Frühmesse und „zügelloses Alpenleben“: Quellen zur Regionalgeschichte aus 200 Jahren
München, 15. April 2025. Immer wieder in den letzten zwei Jahrhunderten mussten die Pfarrer für das Münchner Ordinariat den aktuellen Stand ihrer Pfarreien beschreiben. Die Pfarrer wird das weniger ge...
Frühmesse und "zügelloses Alpenleben" - 200 Jahre kirchliches und weltliches Leben im Tegernseer Tal: Eine Veranstaltung des Bildungswerks Miesbach mit dem Kirchenhistoriker und stellvertretenden Direktor von Archiv und Bibliothek des @ebmuc.bsky.social, Dr. Roland Götz
24.04.2025 07:43 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Spuk im Hildebrandhaus? Münchens Künstler*innen-Villa und ihre Geschichte – Literarische Erkundungen
München als Zentrum paranormaler Forschung, Sigmund Freud, die Monacensia und #FemaleHeritage – eine Spurensuche zu Literarische Erkundungen
👻 Spukt es im Hildebrandhaus? Fabienne Imlinger geht der Frage nach und wirft im MON_Mag einen literarisch-essayistischen Blick auf das Unheimliche. Ein Weiterdenken der Reihe #LiterarischeErkundungen im Literaturportal Bayern.
Zum Artikel: 🔗
05.03.2025 09:01 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 0
Mit vereinten Kräften: Praktikantinnen und Praktikanten der Bayerischen Archivschule im Archiv des Erzbistums
Im Rahmen ihrer Ausbildung an der Bayerischen Archivschule absolvierten neun angehende staatliche Archivarinnen und Archivare im Februar 2025 ein vierwöchiges Praktikum im Archiv des Erzbistums Münche...
Wer an der Bayerischen #Archivschule eine #Ausbildung absolviert, muss u.a. auch ein Praktikum in einem #Kirchenarchiv ableisten. Im Archiv des @ebmuc.bsky.social lernten 9 angehende Archivar:innen die Aufgaben eines katholischen Diözesanarchivs sowie die dortigen Tätigkeitsbereiche kennen.
03.03.2025 08:42 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Stellenanzeige: Archivar/in für das digitale Archiv im AEM
Im Archiv des Erzbistums München und Freising ist zum 1. Mai 2025 die unbefristete Stelle einer Archivarin/eines Archivars für das digitale Archiv zu besetzen (E 11 TV-L). Nähere Informationen zur Ste...
Das @ebmuc.bsky.social sucht zum 01.05. eine/n Archivar/in für das digitale Archiv. Die Stelle ist unbefristet und nach E11 ABD (entspricht TVöD) vergütet.
Näheres über den Link im amuc-Blog amuc.hypotheses.org/17210
oder direkt beim @erzbistummuenchen karriere.erzbistum-muenchen.de/job/M%C3%BCn...
12.02.2025 08:32 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Geschichte(n) des Erzbistums entdecken: Jubiläumsprogramm des Vereins für Diözesangeschichte
Vom Barock bis 1980 reichen die Themen der Veranstaltungen, mit denen der Verein für Diözesangeschichte von München und Freising heuer sein 100-jähriges Bestehen begeht. Die Forschungen, die ihnen zug...
Geschichte(n) des Erzbistums entdecken - Zu seinem 100-jährigen Bestehen bietet der #Verein für #Diözesangeschichte ein interessantes Programm. Die zugrunde liegenden #Forschungen beruhen größtenteils auf Quellen im #Archiv des Erzbistums München und Freising
Nähere Infos auf dem amuc-Blog:
12.02.2025 07:42 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
HEIDUK – ein Gespenst geht um in München
Beitrag zum 5. #GLAMInstaWalk #AberHierLebenNeinDanke Ist das schon SURREAL oder „nur“ Sponti?? Im Winter 1970 erschien der Schriftzug HEIDUK an mehreren Mauerwänden und anderen Stellen in Schwabing u...
Rätselraten um HEIDUK - 1970 ging ein Gespenst in München um. Was HEIDUK mit dem #GLAMInstaWalk und der #Ausstellung "Surrealismus uns Antifaschismus" im Lenbachhaus zu tun hat, erfährt man in einem neuen Beitrag auf dem amuc-Blog.
#AberHierLebenNeinDanke @monacensia.bsky.social
10.02.2025 08:05 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
kleiner Irrtum der Blog-Autorin. Die Ausstellung heißt „Surrealismus und Antifaschismus“
06.02.2025 15:09 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Frühe Re-Education im Nachkriegsdeutschland: Nationalsozialismus und Kunst / Marburger Vorträge
Beitrag zum 5. #GLAMInstaWalk #AberHierLebenNeinDanke – Oder doch? Im Sommer 1946 befassten sich Professoren der Marburger Philipps-Universität, Vertreter weiterer deutscher und schweizerischer Hochsc...
Aus Anlass des #GLAMInstaWalk Münchner Kultureinrichtungen am 03. Februar 2025 im Lenbachhaus und dessen #Ausstellung „Surrealismus und Faschismus“ greift das IfZ-Archiv in seinem Blog-Beitrag das Skript des Kunsthistorikers Richard Hamannaus dem Hörfunkprogramm „Professorial Program Marburg“ auf.
04.02.2025 08:44 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
Archive in München – Gemeinschaftsblog der Münchener Archive
Das Blog der Archive #München
amuc.hypotheses.org
ist nun auch auf Bluesky! Wer also Neuigkeiten aus unterschiedlichen Einrichtungen sucht, kann bei @amucblog.bsky.social fündig werden.
28.01.2025 16:37 — 👍 3 🔁 3 💬 2 📌 0
75 Jahre Institut für Zeitgeschichte
1949 begann alles mit acht Zimmer in einer leeren Wohnung, zwei Angestellten, einer Halbtagsschreibkraft und 28 Kisten mit Unterlagen aus den Nürnberger Prozessen https://amuc.hypotheses.org/16721
16.01.2025 09:06 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0
Zwischen Luftalarm und Notkirche – Weihnachten im Zweiten Weltkrieg
#Weihnachten im Zweiten Weltkrieg - rund 560 Kriegs- und Einmarschberichte der Seelsorger stehen seit einiger Zeit im #Archiv des @ebmuc online zur Verfügung https://amuc.hypotheses.org/16701
16.12.2024 07:32 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ende und Anfang: Das Kriegsende 1945 im Erzbistum München und Freising
Insbesondere für Personen, die Gedenkveranstaltungen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs vorbereiten wollen bietet die Domberg-Akademie in Kooperation mit Archiv und Bibliothek @ebmuc am 12. November eine Online-Veranstaltung https://amuc.hypotheses.org/16606
17.10.2024 07:06 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Lesesaal wieder geöffnet: Archivnutzung wie gewohnt möglich
Der Umbau ist beendet und der Lesesaal von Archiv und Bibliothek des @ebmuc ab Dienstag, dem 22. Oktober 2024, wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. https://amuc.hypotheses.org/16594
17.10.2024 06:58 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
IfZ-Archiv ab sofort für mehrere Wochen geschlossen
Aufgrund dringender und unvorhersehbarer #Sanierungsarbeiten im Archiv-Magazin des @Leibniz_IfZ ist die Aushebung und Vorlage von Archivalien ab dem 9. Oktober 2024 für mehrere Wochen nicht möglich. https://amuc.hypotheses.org/?p=16551&preview=true&_thumbnail_id=16581
09.10.2024 09:07 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
“Firmen feiern. Betriebliche Festkultur im Wandel”
„Wer fest arbeitet, soll auch fest feiern“ - Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens zeigt das #BayerischeWirtschaftsarchiv die Jubiläumsausstellung “Firmen feiern. Betriebliche Festkultur im Wandel” https://amuc.hypotheses.org/16482
07.10.2024 12:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Trainee Wissenschaftliche*r Dokumentar*in im Unternehmensarchiv des BR gesucht
Das Unternehmensarchiv des @BR_Presse sucht zum 1. Februar 2025 eine*n Trainee https://amuc.hypotheses.org/16456
19.09.2024 06:37 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Das IfZ-Archiv sucht Verstärkung!
Lust auf eine kollegiale #Führungsaufgabe mit viel Gestaltungsspielraum als Teil eines motivierten und eingespielten Teams?
Das @Leibniz_IfZ sucht eine stellvertretende #Abteilungsleitung https://amuc.hypotheses.org/16419
12.09.2024 07:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Blicke in die Vergangenheit: BR-Bericht zur Pfarrarchivpflege
In der Sendung „Abendschau – Der Süden“ zeigte der @BR_Presse am Beispiel der Pfarrei Fürholzen (Dekanat Freising) die Bedeutung von Pfarrarchiven. @ebmuc https://amuc.hypotheses.org/16432
12.09.2024 06:58 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Archivmitarbeiter (w/m/d) für Benutzerbetreuung und Magazinverwaltung gesucht
Das Archiv des @DeutschesMuseum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Archivmitarbeiter (w/m/d) für Benutzerbetreuung und Magazinverwaltung https://amuc.hypotheses.org/16391
26.08.2024 11:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Frauen aus dem Volk
Es gibt einen neuen #Beschwerdebrief auf unserem Blog - die anonyme Verfasserin beschwert sich im Namen aller Frauen aus dem Volk über die erschwerten Bedingungen beim Hamstern https://amuc.hypotheses.org/16111
02.05.2024 06:56 — 👍 0 🔁 1 💬 1 📌 0
Archivar bei your friendly neighbourhood Staatsarchiv München
Hier für private Interessen (manchmal) und private Meinungen (immer)
Bildung | Erinnerung | Begegnung
🕖 Montag-Sonntag 9-17 Uhr
🎟️ Eintritt frei
👨👩👧👦 Besuch ab 13 Jahren empfohlen
wonderlink.de/@dachaumemorial
We are the international center on Nazi persecution with the world’s most comprehensive archive on the victims and survivors. #everynamecounts
Historisch-politische Bildung zur Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Verbrechen sowie zu den sowjetischen Speziallagern und zur Erinnerungskultur
Die BAdW steht für außeruniversitäre Grundlagenforschung, ein internationales Netzwerk von Spitzenforschenden und den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
www.badw.de
Die Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand erinnert an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus.
Historischer Ort der Wannsee-Konferenz vom 20. Januar 1942, heute Gedenk- und Bildungsstätte mit Ausstellungen und mehrsprachigen pädagogischen Angeboten. www.ghwk.de
Aktuelles und Hintergründiges zu unserer Arbeit.
Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften
Munich Documentation Center for the History of National Socialism | #HistoryIsNotThePast | www.nsdoku.de
Open again: #nsdoku10jahre
„History is not the past. It is the present. We carry our history with us. We are our history.“
Wir sind das Gedächtnis der Stadt München.
Katalog: https://stadtarchiv.muenchen.de
Webseite: https://www.muenchen.de/stadtarchiv.html
Blog: https://stadtarchiv-blog.muenchen.de/
Impressum: https://stadt.muenchen.de/infos/impressum-datenschutz.html
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung. Interdisziplinäres Forschungsinstitut zur vergleichenden Diktatur-, Transformations- u. Extremismusforschung @tudresden.bsky.social
Offizieller Account der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte.
Für mehr Infos: https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/social-media/
Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Berlin, informiert am historischen Ort über die zentralen Institutionen des nationalsozialistischen Terrorapparats und die von ihnen europaweit verübten Verbrechen.
https://www.topographie.de
Berliner Kolleg Kalter Krieg | Berlin Center for Cold War Studies
am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin @leibniz-ifz.bsky.social
https://www.berlinerkolleg.com
In den Wissenschaftsblogs bei de.hypotheses berichten Forschende in 450+ Blogs aus der aktuellen geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
🌐 www.de.hypotheses.org
📬 https://steady.page/de/de-hypotheses/
Ehemalige Bezirksverwaltung der Staatssicherheit | Politische Haftanstalt | Ort der Friedlichen Revolution
Wir erforschen und vermitteln Regionalgeschichte des 19., 20. und 21. Jahrhunderts als wissenschaftliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Die Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert an die Geschichte des KZ Sachsenhausen (1936-45), des sowjetischen Speziallagers (1945-50) sowie an die Nachgeschichte.
https://www.sachsenhausen-sbg.de/