Schlechte Aussichten…
01.10.2025 12:30 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@imvt.bsky.social
Director of the Institute for Micro Process Engineering (IMVT) at Karlsruhe Institute of Technology (KIT). Leads research on green hydrogen and derivatives, sustainable electro-fuels, CO2 direct air capture, and chemical process intensification.
Schlechte Aussichten…
01.10.2025 12:30 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Happy to share that Siyu Zhong successfully defended her thesis today and is now Dr.-Ing. 💪
Great achievement, and well deserved! Many thanks, Siyu, for accepting the challenge to study CO2 electrochemical reduction at unconventional process conditions and establishing this research line at IMVT.
Entschlossenes Handeln ist gefragt. Fokussierung auf wichtige Dinge.
30.09.2025 15:44 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Bitte nicht! Wir dürfen nicht die bestrafen, die sich mehr angestrengt und die richtigen Weichenstellungen vorgenommen haben. Und wir können den nachfolgenden Generationen nicht noch mehr aufbürden, nur weil den jetzt Handelnden die Entschlossenheit fehlt! Setzt endlich die Prioritäten richtig!
18.09.2025 10:14 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0sad to read that one more of my idols is gone… Rest in peace!
16.09.2025 18:06 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Extremwetter kostet Volkswirtschaften viele Milliarden #Volkswirtschaft #EuropäischeUnion #Extremwetter
15.09.2025 10:48 — 👍 78 🔁 29 💬 25 📌 10If anything, this sobering report will have understated the risks, as such assessments tend to do.
www.bbc.co.uk/news/article...
Not only is solar more than capable of supplying all the world’s energy, in the long term it’s the only power source that won’t fry the planet.
11.09.2025 15:20 — 👍 13 🔁 4 💬 0 📌 0All‘s well that ends well! I am happy to share that Masoud Mahmoudizadeh successfully defended his doctoral thesis today. Well done! And all the best for the future!
11.09.2025 15:23 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Im Haushalt 2026 wurden die Strafzahlungen für CO2-Mehremissionen in Gebäuden und Verkehr wieder aus dem Klima- und Transformationsfonds herausgenommen. Doch warum werden die Milliarden nicht in die Gegenwart gelenkt und für starke Emissionssenkungen verwendet? www.klimareporter.de/deutschland/...
10.09.2025 13:28 — 👍 21 🔁 6 💬 0 📌 0Treibhausgasemissionen realistisch besteuern, d.h. gemessen an den gesellschaftlichen Kosten, die sie verursachen; das Geld in einen Fonds einbringen, aus dem die Opfer von Extremwetterereignissen entschädigt werden können.
07.09.2025 22:16 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Fast jede Nacht greift die russische Armee die ukrainische Bevölkerung mit Hunderten von Drohnen und Dutzenden von Raketen an und tötet vollkommen willkürlich Menschen. Was für Alptraum! Ich hoffe sehr, dass Putin und seine Unterstützer für diesen Terror irgendwann zur Rechenschaft gezogen werden!
07.09.2025 19:19 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0A person stands in front of a factory chimney releasing thick black smoke into the sky, with smog covering the area. Large text reads: “99% of the world’s population breathes dirty air.” Logos at the bottom include International Day of Clean Air for Blue Skies, UNEP, and Climate & Clean Air Coalition.
Racing towards clean energy and ending waste burning will clear the track towards healthier lives, cleaner skies, and a safer climate for billions.
Sunday is #CleanAirDay.
Join the race against air pollution to accelerate solutions & secure clean air for all: www.cleanairblueskies.org/about/theme
Europäische Klimaneutralität bis 2050 rechnet sich auch ökonomisch – EU-Investitionsfonds sorgt für Effizienz
Neue Studie des IMK
Europäische Klimaneutralität bis 2050 rechnet sich auch ökonomisch – EU-Investitionsfonds sorgt für Ef...
weiterlesen
There is huge support from the public to take action on climate, including action that costs money.
www.theguardian.com/environment/...
DLF Feature Klimaneutrales Fliegen jetzt...
www.deutschlandfunkkultur.de/klimaneutral...
#SAF #Wasserstoff
Wieder etwas gelernt 🙂 Und ein schönes Beispiel für Wissenschaft!
29.08.2025 11:49 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Immerhin… die Planung kommt voran, und Baden-Württemberg liegt vorne :-) Entscheidend ist natürlich dann die Umsetzung der Pläne.
29.08.2025 11:34 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0We have another new doctor from IMVT! Xiang Zhan successfully defended his thesis today 💪. The basis was 4 years of hard work on a novel microchannel membrane reactor for heterogeneous photocatalysis where the membrane acts as a flow-through catalyst or as a reactant distributor. Well deserved!
28.08.2025 14:02 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Interessant! Das scheint ein ähnlicher Ansatz zu sein wie von Hatton und Mitarbeitern vom MIT vorgeschlagen (pubs.rsc.org/en/content/a...) und von dem US start up verdox weiterverfolgt wurde und an dem wir am KIT auch arbeiten. #DAC
28.08.2025 13:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Anfang August scheiterte die Ausschreibung von 2500 Megawatt Windkraft in der deutschen Nordsee. Die Risiken für die Projektierer seien zu hoch, sagt die Offshore-Branche. Anstelle des rein marktbasierten Ausbaus verlangen sie sogenannte Differenzverträge. www.klimareporter.de/strom/windkr...
26.08.2025 05:53 — 👍 27 🔁 10 💬 0 📌 0Lesenswert!
26.08.2025 17:54 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Cold keeps you fresh, heat makes you age...
#ClimateChange
www.nature.com/articles/d41...
Impressive!
26.08.2025 10:16 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Dieses Thema wird immer wichtiger!
26.08.2025 10:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Last week we got another new plant for our Energy Lab, a 500 kW anion exchange membrane electrolyzer from enapter. Adrenaline always goes high when expensive big components are to be moved with a massive crane in confined space and placed with centimetre accuracy on the foundations… Well done again!
25.08.2025 14:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0DAC, wie alle CDR Methoden, ist für die unvermeidbaren Restemissionen. Für D sind das um die 60 Mio Tonnen pro Jahr. Davon wird (hoffentlich) ein Teil über naturbasierte Methoden kompensiert, ein Teil über Bioenergie mit CCS (in dem Fall holen Pflanzen das CO2 aus der Luft) und ein Teil über DAC.
22.08.2025 14:33 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Habe ich beantwortet.
22.08.2025 14:29 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Habe ich beantwortet
22.08.2025 14:28 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Der Schwurbelvorwurf geht in Richtung Lobbyismus, böse Industrie…
Den Großteil des CO2 würde man aus dem Kreislauf entziehen (Einpressen in unterirdische Lagerstätten, Mineralisierung, Fixierung in langlebigen Produkten), den kleineren Teil für C-haltige Produkte als Ersatz für fossilen Kohlenstoff.