Nur das HamCamp Logo besthend aus einem Zelt und dem offiziellen Messelogo
Raumbelegungs-Grafik bestehend aus einer Schemazeichnung mit 3 Reihen mit je 4 Räumen in denen 10 Betten stehen.
In der obersten Reihe sind alle Betten blau, in der mittleren sind die rechten 5 im ersten Raum, alle im zweiten und dritten Raum und die linken 5 im vierten Raum belegt. Soll wohl symmetrisch aussehen.
Die letzte Reihe ist noch komplett frei.
Das HAM CAMP auf der HAM RADIO bietet Jugendlichen und Kindern+Betreuern die Möglichkeit, einfach und kostengünstig zu übernachten und die Messe zu besuchen.
Anmeldeschluss ist der 8. Juni.
Alle infos und die "Wer-kommt-noch" Liste auf
www.darc.de/ajw/hamcamp
Bitte Weitersagen!
#HamRadio
20.05.2025 12:22 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0
Auf dem Dach bei DB0FC. Die Masten sind verschwunden und die Antennen sitzen jetzt alle auf der ehemaligen Masthalterung auf einem Haufen. Die Webcam ist jetzt an den 23cm Schlitzstrahler montiert worden. Im Hintergrund sieht man Braunschweig von oben.
Demnächst wird das Dach saniert und wir wurden gebeten, am HamNet-Standort #DB0FC alle Masten abzubauen, damit der Kran frei drehen kann.
Die #HamNet Links und der Usereinstieg laufen noch, aber währen der Arbeiten am Dach müssen wir wahrscheinlich vorübergehend komplett abbauen.
24.04.2025 10:07 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Gespann aus Anhänger und Fiesta steht am Feldrand. Die Antenne ist schon aufgebaut
Gerrit sitzt im Anhänger vor dem Tisch mit Rotorsteuerung, Funkgerät und Notebook drauf
Auf dem Boden liegt eine ausgerollte Solarzelle, daneben sieht man den Auffahrfuß mit dem Rotor. Einige Kabel führen in den Anhänger
Grafik mit den erreichten Stationen. Es sind knapp 70 Linien, u.a. nach England, Frankreich, Konstanz, Tschechien und Dänemark
Am Wochenende war wieder #DARC #UKW-Contest.
Klar, dass wir uns wieder den Anhänger schnappen und aufs Feld fahren...
Und ja, der kleine darf den Anhänger legal ziehen.
08.07.2024 16:24 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Detailaufnahme der Kante der Tür. Man sieht gut, dass eine Lage GFK absteht
Detailaufnahme der Tür von vorne. Ein Schlüssel steckt ziwschen den GFK-Schichten. Das ist definitiv nicht mehr wasserdicht.
Detailaufnahme der Tür. Jemand hält eine Plastikkarte an 2 Durchführungshülsen und man kann sehen, dass der Bereich dazwischen nicht die gleiche Höhe hat wie die Hülsen.
Das #Radom verursacht mehr Arbeit als gedacht:
An der Tür hat sich eine Schicht GFK gelöst, auch ist die Verarbeitung... suboptimal.
Ich befürchte, das ist nicht mehr wasserdicht.
Abreißen & neu machen oder nachkleben?
Wie laminiert man eigentlich richtig?
Oder reicht spachteln?
18.06.2024 08:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Radom liegt auf der Seite. Man sieht die dunkelbraune Bodenplatte. Der Gerrit steht daneben und tut so, als ob er eine der 36 Schrauben anzieht. Im Hintergrund ein Schwerlastregal und ein Anhänger.
Durch die Luke ins Radom fotografiert. an einer schwarzen Stange sind 4 Ausleger montiert. Daran eine PowerBeam 5 AC-400, eine JRC 29-DD PriS, eine PowerBridge M5 und eine Rocket Dish 60.
Es wirkt jetzt nicht vollgestopft.
Blick durch die Luke auf den Fußboden des Radoms. In der Mitte steht ein 3-Bein-Stativ. Um das Stativ herum liegen 4 Pappkartons, die verdächtig so aussehen, als würden sie 24V 100Ah LiFePo4 Akkus repräsentieren.
Zwischenstand zum Projekt #Radom:
Die maßgefertigte Bodenplatte passt exakt.
Ein Test mit verschiedenen Antennen zeigt, dass das Radom - vor allem die Luke - tatsächlich groß genug für 4 Linkstrecken ist.
Die geplanten Akkus (hier nur simuliert) passen auch wie vorgesehen.
Demnächst gehts weiter 😀
05.06.2024 17:59 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Ein ca. 2m hohes und 1,78m Durchmesser des, Navy-graues Radom mit einer verschraubten Luke an der Vorderseite. Davor ein Meterstab zum Vergleich
Dieses #Radom ist unser neuestes #Bastelprojekt:
Ein autarker #HamNet-Standort auf einer Kalihalde, wo die Technik vor der Salzluft geschützt werden muss.
Geplant sind 3 Links, Solar und Windgenerator und ein Eimer neue Farbe.
Hat jemand Erfahrung mit Löcher in GFK machen?
15.05.2024 20:32 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Logo des Notfunk-Ausbildungswochenendes
Nach dem herausragenden Erfolg des Vorjahres lädt das Referat für Not- und Katastrophenfunk im DARC zum zweiten Notfunk-Ausbildungswochenende vom 09.05.2023 bis zum 12.05.2024 in Deggingen ein. Informationen zur Veranstaltung finden sich unter www.darc.de/der-club/ref...
#notfunk #darc #amateurfunk
18.03.2024 13:16 — 👍 6 🔁 3 💬 1 📌 0
Den Schrank hat Tobi DK6TW in Betrieb. Aktuell tut er, was er soll und die Software stürzt auch nicht ab.
Wirklich testen können wir ihn erst zum nächsten Contest, wenn in der nahegelegenenen Clubstation wieder Betrieb gemacht wird.
Aber danke für das Angebot.
01.03.2024 15:32 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Unser Filterschrank kann blau leuchten 😍
Das aktive Filter leuchtet grün, bei Bandwechsel am Funkgerät wird automatisch das richtige Filter ausgewählt und beim Senden geht der Lüfter an.
Bisher funktioniert alles und es ist auch noch nichts abgestürzt/abgebrannt 👍
28.02.2024 21:07 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Ich habe noch nicht viele #Kurzwellen-#Bandfilter-Steuerungen gesehen, aber so sieht unsere aus.
⬅️die Front mit RF-In/RF-Out, LCD und Manual-Override-Schalter.
➡️/Hinten Umschaltplatinen mit den 2x6 Anschlüssen für die Bandfilter.
⬆️Daten- Lüfter- und Stromanschluss.
⬇️ RGB-Beleuchtung😁
#Amateurfunk
26.02.2024 10:50 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 1
Zwischenstand zum #Prototyp:
4000 Programmcode-Zeilen später tut die Platine das, was sie soll 😀
Vielleicht ein wenig overengineered, aber es waren halt noch Pins frei.
Leider führen eine Menge Kabel direkt an 750 W Hochfrequenz vorbei. Hoffentlich geht das gut... 😅
#Amateurfunk #Kurzwelle
25.02.2024 22:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 1
Nahaufnahme einer Platine, bei der Leiterbahnen zu den Pins 1,2,3 eines ICs aufgetrennt und mit Kupferlackdraht zu 2,3,4 umgeleitet sind.
Pin 1 ist ebenfalls mit Kupferlackdraht an eine komplett andere Leiterbahn angeschlossen
Wer kennt es nicht 🙈
#Platine #Prototyp #Entwicklung
Vielleicht nächstes Mal doch lieber ins Datenblatt gucken... 😅
01.02.2024 13:44 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 1
Konrad sitzt vor einer Funkstation, trägt ein Headset und schaut auf einen Monitor, auf dem das Logbuchprogramm zu sehen ist. Im Hintergrund steht ein Kurzwellentranceiver und darüber ein weiterer Monitor mit dem YOTA-Monat-Dezember Kalender
Gestern war Konrad #DK7ON mit dem Sonderrufzeichen #DQ23YOTA im #YOTA Monat Dezember auf den Bändern unterwegs.
200 Verbindungen sind im Log und bei nächster Gelegenheit gehts weiter 😀
Danke an Tobi DK6TW, dass wir seine Station benutzen durften.
events.ham-yota.com
04.12.2023 17:05 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Ein Parkstreifen vor einem Feld. Es ist dunkel. Im Hintergrund steht ein Auto, darauf steht ein Notebook und leuchtet. Im Vordergrund ein kleiner Anhänger mit Plane, da drauf steht ein Funkgerät. Vor dem Anhänger steht ein 1,2m Spiegel auf Stativ. Ein DH8GHH steht am Funkgerät und tut so als führt er ein QSO.
Gestern sind #DK6TW und ich aufs Feld gefahren um seinen Neuerwerb zu testen.
Dort hatte ich auch mein erstes QO-100 Portabel-QSO 😀
31.10.2023 09:39 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
I ❤️ Star Trek, every incarnation of it. Period. Don't try to read any negativity in my posts - it's simply not there.
#StarTrekPicard Research Assistant
https://linktr.ee/gaghyogi49
Young amateur radio operator, HaCrafu, DARC Y21, Python
Informatik an der Uni Bremen
Museumsdirektor, Kriegsberichterstatter, Speaker, Autor bei Berlin Story | Travelnerd bisher 62 Länder | https://www.ennolenze.de/tree
#hamradio #amateurfunk #internet #delta_23 #notfunk #emcom
👬 #HamRadio since 1998 - #DARC #DeinVO #DeinVorstand ex #DVY 🇩🇪🇪🇺🏳️🌈UFP 🖖 Qapla‘ - hier privat. ❤️oder 🔁 ≠ Zustimmung. ESTJ-A
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht! Sarkasmus&Ironie™ WalkiTalkiAmateur, liebt Eisenbahnen, jedes Foto zählt, Europäer🇪🇺
#hamradio #eisenbahn #bahn
DL1OLI, AJ4UR, hamradio, solar, Zoe. LAND-ROVERS and Unimog.
https://www.printables.com/de/@DL1OLI_85656/models
IT: Linux, Unix, Python, DevOps. Hamradio: WSPR, D-Star, DMR. Raspberry Pi, Geek, Skipper, Tesla. Born at 319,62ppm CO2
🔮: @dI8bb@mastodon.social
IoT, Amateurfunk, Elektronik usw.
Radio amateur since 1975, DJ8AW.
Active in all released AFU bands in DL from 430MHz to 1.8MHz, digital and CW.
Privat: Amateurfunk, Ham-Radio, uC-Programmierung, Elektronik, Linux
Beruflich: Killervoltdompteur, Herr der Elektronen, Schaltet anderen gern das Licht aus
#noAfD #noBSW
official Bluesky account (check username👆)
Bugs, feature requests, feedback: support@bsky.app
WLAN, Netzwerk, und auch etwas programmieren. In meiner Freizeit fahre ich die großen, roten, Party-LKWs oder nur Rennrad.
Electronics, programming, laser, ham radio DF3LIX, CNC, 3D printing, reverse engineering, aviation, ...
Papa - Verstrahlter Funker / DL3SD - Linuxer - Nerd - Biker