Arne Maibaum's Avatar

Arne Maibaum

@arnemaibaum.bsky.social

Ph.D. Candidate in Sociology @TUBerlin / Sociology of technology / STS / HRI / he https://linktr.ee/arnemaibaum

1,693 Followers  |  1,274 Following  |  880 Posts  |  Joined: 19.08.2023  |  1.7514

Latest posts by arnemaibaum.bsky.social on Bluesky

Werbetafel mit dem Logo der CAU Kiel und dem Text „Keine Lust mehr auf Pendeln?“

Werbetafel mit dem Logo der CAU Kiel und dem Text „Keine Lust mehr auf Pendeln?“

Werbetafel mit dem Logo der CAU Kiel und dem Text „Dann bleib doch einfach hier!“

Werbetafel mit dem Logo der CAU Kiel und dem Text „Dann bleib doch einfach hier!“

Werbetafel mit dem Logo der CAU Kiel und dem Text „Karriere an der Uni Kiel“

Werbetafel mit dem Logo der CAU Kiel und dem Text „Karriere an der Uni Kiel“

Montagmorgen 7:30 Uhr am Kieler Hbf. Ich pendele nach Greifswald, weil meine #WissZeitVG Stelle an der CAU Kiel ausläuft, und werde mit dem Werbeslogan begrüsst: „Keine Lust mehr auf Pendeln? Dann bleib doch einfach hier! Karriere an der Uni Kiel.“ Liebe Uni Kiel, ich fühle mich verhöhnt!

17.11.2025 06:49 — 👍 180    🔁 31    💬 7    📌 3

Fantastic, I didn't know that one yet!

15.11.2025 17:42 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Animaniacs SING-ALONG 🎤 | Yakko’s World | WB Kids
YouTube video by WB Kids Animaniacs SING-ALONG 🎤 | Yakko’s World | WB Kids

Got to remove that earworm now...
www.youtube.com/watch?v=V150...

15.11.2025 17:37 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Oh fuck, ah hell and shit i just found out that we lost @sfdirewolf.bsky.social. i just… ah fuck.

15.11.2025 07:19 — 👍 305    🔁 22    💬 12    📌 3
Yoo Se Yoon - Don't Skip the Interlude | Rooftop Live (1997~)
YouTube video by 유브이 방 - UV BANG Yoo Se Yoon - Don't Skip the Interlude | Rooftop Live (1997~)

www.youtube.com/watch?v=esCN...

15.11.2025 15:50 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Ergebnis: gucken wir im Frühjahr noch Mal.

14.11.2025 10:52 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0

Bei Spezialisten ist es irgendwie immer so:
09:45 in der Praxis
10:00 Termin
11:45 Beim Arzt
11:48 wieder draußen

14.11.2025 10:50 — 👍 6    🔁 0    💬 1    📌 0
Eight people in two groups sitting around tables.

Eight people in two groups sitting around tables.


📢 New Call for Applications! For the year 2026/2027, KHK c:o/re's research will be centered around the topic of “Varieties of Science”. Applications are open to postdoctoral as well as senior researchers. Application Deadline: December 31, 2025

➡️ More info: khk.rwth-aachen.de/call-for-app...

14.11.2025 09:39 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Cal Poly - Details - Assistant Professor in Feminist/ Queer Science & Technology Studies (STS) (26/27)

Job in feminist/queer STS at Cal Poly, San Luis Obispo:
#STS @4sweb.bsky.social @aussts.bsky.social

13.11.2025 21:05 — 👍 10    🔁 15    💬 1    📌 0


    Über WordPress
    Zukunft heisst erinnern
    Theme Options
    1414 Updates verfügbar
    00 Kommentare in Moderation
    Neu
    Seite bearbeiten
    SEO
    Gut
    Maps Marker Pro
    OMGF
    Mit WPBakery Page Builder bearbeiten
    Duplicate Post

    Willkommen, Pechel
    Suchen

Zum Inhalt springen
Zukunft heisst erinnern
Ein Rundgang zu Orten des Widerstands und der Verfolgung in Hannover
Zukunft heisst erinnern

    Orte der Verfolgung
    Stadtrundgänge
    Literatur
    Links
    Über uns
    EN
    DE

Search:
Gedenkort Neue Synagoge

„Im deutschen Stil“: Im Jahre 1870 wird auf einem offenen Platz der Calenberger Neustadt die Neue Synagoge des bedeutenden jüdischen Architekten Edwin Oppler eingeweiht. In Größe und Baustil drückt sie ein neues Selbstbewusstsein und den Glauben aus, als Juden in der deutschen Gesellschaft gleichberechtigt angekommen zu sein. Denn, so Oppler: „Der romanische Stil ist durch und durch deutsch.“
Hannover: Die brennende Neue Synagoge am frühen Morgen des 10. November 1938. Foto von Wilhelm Hauschild. HAZ-Hauschild-Archiv im Historischen Museum
Hannover: Die brennende Neue Synagoge am frühen Morgen des 10. November 1938. Foto von Wilhelm Hauschild. HAZ-Hauschild-Archiv im Historischen Museum
Gedenkort für die Neue Synagoge, Rote Reihe
+
−
50 m
200 ft
Späte gesetzliche Gleichstellung

Welch ein Gegensatz zur alten Synagoge von 1827 und ihrem Vorgängerbau von 1703, die sich vor den Augen der nichtjüdischen Bevölkerung in einem Hinterhof der gegenüber liegenden Bergstraße verbargen! Juden hatten über Jahrhunderte kein Wohnrecht in Hannover, wurden nur in der fürstlichen Calenberger Neustadt gegen Sonderzahlungen zugelassen (“Schutzjuden“), erlangen im Königreich Hannover erst 1842 den Anfang einer gesetzlichen Gleichberechtigung. Kaum einhundert Jahre danach ist diese Gleichheit von den Nationalsozialisten zurückgenommen, und der Ort der Neuen Synagoge leer.
Wellen der Verfolgung

Die Nationalsozialisten verschärften nach …

Über WordPress Zukunft heisst erinnern Theme Options 1414 Updates verfügbar 00 Kommentare in Moderation Neu Seite bearbeiten SEO Gut Maps Marker Pro OMGF Mit WPBakery Page Builder bearbeiten Duplicate Post Willkommen, Pechel Suchen Zum Inhalt springen Zukunft heisst erinnern Ein Rundgang zu Orten des Widerstands und der Verfolgung in Hannover Zukunft heisst erinnern Orte der Verfolgung Stadtrundgänge Literatur Links Über uns EN DE Search: Gedenkort Neue Synagoge „Im deutschen Stil“: Im Jahre 1870 wird auf einem offenen Platz der Calenberger Neustadt die Neue Synagoge des bedeutenden jüdischen Architekten Edwin Oppler eingeweiht. In Größe und Baustil drückt sie ein neues Selbstbewusstsein und den Glauben aus, als Juden in der deutschen Gesellschaft gleichberechtigt angekommen zu sein. Denn, so Oppler: „Der romanische Stil ist durch und durch deutsch.“ Hannover: Die brennende Neue Synagoge am frühen Morgen des 10. November 1938. Foto von Wilhelm Hauschild. HAZ-Hauschild-Archiv im Historischen Museum Hannover: Die brennende Neue Synagoge am frühen Morgen des 10. November 1938. Foto von Wilhelm Hauschild. HAZ-Hauschild-Archiv im Historischen Museum Gedenkort für die Neue Synagoge, Rote Reihe + − 50 m 200 ft Späte gesetzliche Gleichstellung Welch ein Gegensatz zur alten Synagoge von 1827 und ihrem Vorgängerbau von 1703, die sich vor den Augen der nichtjüdischen Bevölkerung in einem Hinterhof der gegenüber liegenden Bergstraße verbargen! Juden hatten über Jahrhunderte kein Wohnrecht in Hannover, wurden nur in der fürstlichen Calenberger Neustadt gegen Sonderzahlungen zugelassen (“Schutzjuden“), erlangen im Königreich Hannover erst 1842 den Anfang einer gesetzlichen Gleichberechtigung. Kaum einhundert Jahre danach ist diese Gleichheit von den Nationalsozialisten zurückgenommen, und der Ort der Neuen Synagoge leer. Wellen der Verfolgung Die Nationalsozialisten verschärften nach …

Neu: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
Audio-Walk zur ehemaligen Neuen Synagoge und in das jüdische Zentrum Hannovers
www.mwk.niedersachsen.de/geschichte-d...

14.11.2025 08:53 — 👍 10    🔁 4    💬 0    📌 0
Call for Papers – Soziologie im Zeitalter generativer künstlicher Intelligenz (KI): Forschung über und mit KI Das Themenheft des Berliner Journals für Soziologie „Soziologie im Zeitalter generativer KI: Forschung über und mit KI“ lädt theoretische, methodologische und empirische Beiträge ein, die generative K...

CfP-Reminder: noch ca. 2 Wochen (Deadline 30.11.2025). BJS-Themenheft „Soziologie im Zeitalter generativer KI“. Gesucht: Beiträge mit reflexiver Perspektive. Info: doi.org/10.5281/zeno... #CfP #Soziologie #KI #AI

14.11.2025 07:35 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0

NB free digital version available too: www.taylorfrancis.com/books/oa-mon...

14.11.2025 09:05 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
NDR.de - Das Beste am Norden - Radio - Fernsehen - Nachrichten Alles zum NDR Programm in Fernsehen und Radio. Regionale Nachrichten aus Norddeutschland, Sport, Ratgeber-Themen, Unterhaltung, Kultur und Geschichte.

Am 25. Oktober 1941 wurden mehr als 1.000 jüdische Hamburgerinnen und Hamburger ins Ghetto Litzmannstadt deportiert. Darunter waren auch Verwandte des Hamburgers Andreas Wittenberg. Wie ist es für ihn, dass es von dieser Deportation jetzt Fotos gibt? Ein Bericht des NDR.de www.ndr.de/geschichte/c...

14.11.2025 08:42 — 👍 24    🔁 10    💬 0    📌 0

Job Alert! Professur (Open Rank: W2 oder W1 mit Tenure Track auf W2) ,,Digitale Transformation in Arbeit und Gesellschaft". Gemeinsame Berufung von @tu-dortmund.de und @cais-research.bsky.social nach Jülicher Modell.
Ausschreibung unter:
service.tu-dortmund.de/documents/18...

13.11.2025 08:54 — 👍 12    🔁 11    💬 0    📌 0
past puzzle Errate das gesuchte Jahr mit Hilfe von 4 historischen Ereignissen. Ein von Wordle und Geschichte inspiriertes Spiel.

#pastpuzzle 167
🟩🟥🟨🟥 (-116)
🟩🟩🟩🟥 (+6)
🟥🟨🟥🟥 (-1333)
🟩🟩🟩🟩 (0)

4/4 🟩
www.pastpuzzle.de

12.11.2025 13:54 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Heute in 7 Tagen: "Kollektive aus Menschen und Nichtmenschen. Kollektivebegriffe in Kultur- und Sozailanthropologie und STS", Tagung an der Uni Regensburg, u.a. mit Gustav Roßler, Martin Doll, Christian Helge Peters, Anna Meiser
www.uni-regensburg.de/sprache-lite...

07.11.2025 06:31 — 👍 11    🔁 5    💬 0    📌 1
Post image

Heute vor 87 Jahren. Von da war es nicht mehr weit zum Holocaust. Innsbrucker Nachrichten, 12. November 1938.
#Holocaust #Shoa #Shoah #Antisemitismus

12.11.2025 09:48 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Horses (50th Anniversary)

Patti Smith’s Horses is 50 years old!

open.spotify.com/album/5wfqCy...

12.11.2025 10:20 — 👍 32    🔁 7    💬 3    📌 3

Ich sehe die FAZ hat das Link Problem noch nicht gelöst ;-)

11.11.2025 23:02 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
#41 - Wissenschaftskommunikation und Ländliche Räume? Heimspiel Wissenschaft!

Ich habe im Landaussichten-Podcast ⛰️🏡🌳 der Andreas Hermes Akademie über unser Projekt #HeimspielWissenschaft (mit @con-gressa.de & HRK) geplaudert. Danke für die Einladung und das tolle Gespräch! open.spotify.com/episode/09Aq... P.S. Es gibt auch einen kleinen Exkurs ins Fränkische 😎

11.11.2025 22:09 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
a man in a grey suit is standing in front of a sign that says paramount ALT: a man in a grey suit is standing in front of a sign that says paramount
10.11.2025 16:39 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Das SozMag sucht eigentlich immer Unterstützung. Jeder, der Studierender oder Nachwuchswissenschaftler*in in den Sozialwissenschaften ist und Interesse daran hat, Teil einer Redaktion einer wissenschaftlichen Zeitschrift zu sein, ist willkommen. Schreibt uns unter redaktion@soziologiemagazin.de

10.11.2025 12:22 — 👍 3    🔁 6    💬 0    📌 0
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digitale Provenienzforschung (PostDoc)

Bewerbungsfrist: 19.11.2025

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Digitale Provenienzforschung (PostDoc)
(EG 13 TV-L, 100%, befristet bis zum 31.12.2027)

www.leuphana.de/universitaet...

10.11.2025 11:03 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0

Eine furchtbare Nachricht, dass mit Gisela Bock eine der zentralen Wegbereiter:innen der Frauen- und Geschlechterforschung gestorben ist. Ihre Habilitationsschrift „Zwangssterilisation im Nationalsozialismus“, die sie 1984 an der @tuberlin.bsky.social einreichte, war in vielerlei Hinsicht

10.11.2025 10:08 — 👍 20    🔁 6    💬 1    📌 0
Preview
The man who shot Al Capone: Jun Fujita’s Chicago – in pictures Disasters, riots, gangsters and construction … early 20th-century Chicago is seen here through the lens of the pioneering Japanese-American photojournalist, poet and artist Jun Fujita

Some stunningly beautiful photographs.

www.theguardian.com/artanddesign...

09.11.2025 07:59 — 👍 11    🔁 3    💬 0    📌 0

Das Ende der Demonstration am Deportationsmahnmal auf der Putlitzbrücke. Von hier aus sollte man eigentlich auf die Gedenkstätte an den Gleisen des ehemaligen Güterbahnhofs gucken können, von wo aus die Menschen deportiert wurden. Mittlerweile ist aber fast alles zugebaut.

09.11.2025 18:28 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0
Ihr letzter Weg

von wo aus es in die Lager im Osten ging. Der Weg durch die Stadt war für alle sichtbar und ist unter www.ihrletzterweg.de dokumentiert.

#KeinVergeben #KeinVergessen

09.11.2025 16:52 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Das Mahnmal an der Ehemaligen Synagoge in der Levetzowstr in Berlin Moabit.

Das Mahnmal an der Ehemaligen Synagoge in der Levetzowstr in Berlin Moabit.

Gedenkveranstaltung #9November am Mahnmal der ehemaligen Synagoge in der Levetzowstr die bei Novemberpogrome 1938 beschäftigt wurde und ab '41 als Sammellager für Deportationen genutzt wurde. Die Demo folgt der Route der Deportierten Jüdinnen und Juden quer doch Berlin Moabit zum Güterbahnhof.

09.11.2025 16:52 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 1
Post image

1/ The US Government has quietly removed a memorial to Black soldiers who died in World War II from the Netherlands American Cemetery in Margraten, South Limburg. The move follows a complaint from the right-wing Heritage Foundation to the American Battle Monuments Commission. ⬇️

09.11.2025 09:23 — 👍 11044    🔁 7327    💬 879    📌 1756

Das gilt aber für alle Konstrukte, die versuchen sowas zu benennen, oder nicht? Siehe die Rassismus-Diskussion in der Verfassung.

09.11.2025 15:50 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

@arnemaibaum is following 20 prominent accounts