Mit Beiträgen der Herausgeber Ulrich Bröckling und Lukas Potsch @lukpo.bsky.social sowie Texten von Oliver Römer und
@wolfgangessbach.bsky.social – und einem Filmausschnitt, der Heinrich Popitz in der Diskussion mit Freiburger Studierenden zeigt.
@stephanmoebius.bsky.social
Full Professor of Sociological Theory and Intellectual History, Member of the Austrian Academy of Sciences (ÖAW), Guitar Player Www.stephanmoebius.com
Mit Beiträgen der Herausgeber Ulrich Bröckling und Lukas Potsch @lukpo.bsky.social sowie Texten von Oliver Römer und
@wolfgangessbach.bsky.social – und einem Filmausschnitt, der Heinrich Popitz in der Diskussion mit Freiburger Studierenden zeigt.
Artikel Zitat Ines: „Wenn diese Mindestlohnkommission wieder einen Sinn haben soll, braucht sie offensichtlich einen Arschtritt des Gesetzgebers.“
Eine automatische Anhebung des Mindestlohns an 60 Prozent des Medianlohns wäre das einfachste. Aber es muss politisch gewollt werden.
30.06.2025 06:36 — 👍 179 🔁 28 💬 3 📌 1Keynote und Buchvorstellung ÖGS-Kongress 2025: Soziologie der Zwischenkriegszeit
01.07.2025 15:06 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0😡 Raues Klima der Gesellschaft: Soziologe Stephan Moebius skizziert Parallelen mit der Zeit vor 100 Jahren und erkennt ein Muster: „Wir haben es mit tieferliegenden, gesellschaftlichen Strukturproblemen zu tun, die wiederkehren.“
🔗 www.uni-graz.at/de/neuigkeit...
#dimensioneneuropasgraz
Erst 7 Minuten im Interview von Jung & Naiv mit Stephan Lessenich herum, Tilo kommt mit der Frage nach Individuum & Gesellschaft, Lessenich nimmt den Ball auf & kommt auf das schräge Gesellschaftsbild in der VWL zu sprechen.⬇️
youtube.com/live/VEE4U2Y...
Sehenswert! @pluralecon.bsky.social
Flyer für die Antifaschistische Woche Sonntag 19.1. 19:00 Spektral: Antifa - Schulter an Schulter, wo der Staat versagt Mittwoch 22.01. 18:00 Forum Stadtpark: Forumküche —Das Bündnis der Offensive gegen Rechts (OGR) kocht für alle und lädt ins Forum zum Essen und Austauschen ein. 19:00 SUB: Grazer Offenes Antifa Treffen – Offenes Plenum Donnerstag 23.01. 16:30 Südtiroler Platz: Donnerstag gegen Blau-Schwarz (Kundgebung) 18:30 HS 15.04 Universitätsstraße 15 Deutschnationale Burschenschaften in Graz (Vortrag) Bernhard Weidinger (DOW) spricht über die Ideologie und politische Betätigung (insb. den Verbindungen zur FPÖ) von Burschenschaften in Österreich. Freitag 24.01. 18:00 Universitätsplatz: Anti-Burschi Budenbummer (Demonstration) Samstag 25.01. 16:30 Mariahilferplatz: Rechte aus dem Takt bringen! (Demonstration) Am 25.01.25 findet in Graz der 70. Akademikerball statt. Zum n 70. mal treffen sich deutschnationale, rechtsextreme Burschen- Schafter um sich und ihr rassistisches, queerfeindiiches Weltoild zu feiern und sich zu vernetzen. Wir werden dagegen demonstieren und für ein gutes Leben für alle kämpfen. Unten die Liste der Organisator*Innen: GOAT, lili, Forum Stadtpark, Alternativreferat ÖH Uni Graz, Offensive gegen rechts
16.01.2025 08:43 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0Neben der großen „Wir stehen zusammen“ Demo in Berlin gibt es große Proteste in #Köln und vor allem in Halle #hal2501, in Zwickau, Grevesmühlen, Ravensburg (siehe Bild), Perleberg uvm.
25.01.2025 11:47 — 👍 36 🔁 4 💬 1 📌 1Histoy of Sociology in Germany - Open Access now!
link.springer.com/book/10.1007...
Nihilistische Kapitalisten: In Österreich unterwerfen sich die Konservativen lieber den Rechtsextremen, als höhere Steuern einzuführen.
06.01.2025 12:55 — 👍 424 🔁 94 💬 17 📌 5Falls die Rekonstruktion von @nusserchristian.bsky.social so stimmt, war der ÖVP letztlich ein Bundeskanzler Kickl lieber als eine Bankenabgabe.
Und: Interessantes Ende der Verhandlungsrunde im Kanzleramt.
Frauen ihrer Klasse! Tolles Interview mit Vincent Streichhahn auf @jacobinmagazin.bsky.social zu »Feministische Internationale«. Über die Leerstelle d. proletarischen Frauenbewegung in der dt. Erinnerungskultur, frühe Intersektionalität + proletarischen Antifeminismus: www.jacobin.de/artikel/femi...
20.12.2024 08:40 — 👍 13 🔁 5 💬 0 📌 1@arthurbueno.bsky.social
26.11.2024 12:48 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0Schon eine Weile her, aber da die Reihe weitergeht: Die unsichtbare Hälfte - Frauen in der Soziologiegeschichte
29.11.2024 21:01 — 👍 9 🔁 6 💬 0 📌 0Bei @soziopolis.bsky.social gibt es ein lesenswertes Dossier zur fehlenden Hälfte der Soziologiegeschichte: www.soziopolis.de/dossier/die-...
19.11.2024 08:02 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Bild des Eingangsbereichs am Centre Marc Bloch, mit Plakat der Tagung "Usages de Foucault"
1984 - vor 40 Jahren starb Michel Foucault. Wir diskutieren Anschlüsse, Fortführungen und Gebrauchsweisen seines Werkes - noch bis Samstag auf der Tagung "Usages de Foucault" am Centre Marc Bloch, Berlin!
29.11.2024 08:48 — 👍 12 🔁 5 💬 0 📌 0++NEUERSCHEINUNG++
George Steinmetz untersucht in »Die kolonialen Ursprünge moderner Sozialtheorie« den Einfluss kolonialer Imperien auf die postmoderne #Soziologie.
Über den Einfluss der Kolonialsoziologie auf das aktuelle sozialwissenschaftliche Denken: www.hamburger-edition.de/buecher-e-bo...
Band 3 der Soziologie der Zwischenkriegszeit ist endlich da! Hurra!!! link.springer.com/book/10.1007...
19.07.2024 08:17 — 👍 14 🔁 6 💬 0 📌 0Zum Vormerken: Im August erscheint das von Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann und Thomas Lemke herausgegebene Glossar der Gegenwart 2.0 bei @suhrkamp.de – ich freue mich sehr, mit
@fmaschewski.bsky.social mit zwei Beiträgen zu "Algorithmus" und "KI" dabei zu sein: suhrkamp.de/buch/glossar...
170 Jahre Soziologiegeschichte auf 171 Seiten: @stephanmoebius.bsky.social hat eine kompakte Geschichte der deutschen Soziologie geschrieben. Claudius Haerpfer hat sie gelesen und ist von Inhalt und Darstellung überzeugt.
www.soziopolis.de/auf-koenigs-...
Ich freue mich sehr, dass @marcortmann.bsky.social meine Geschichte des Instituts für Sozialforschung @tazgezwitscher.bsky.social "brilliant" findet! 🙏 taz.de/!6004758/
27.04.2024 14:41 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0📻ITA-Forscher Alexander Bogner von der ÖAW im ersten Teil des aktuellen Ö1-Radiokollegs "Im Zeitalter der Desinformation" Nachhören 👇
oe1.orf.at/player/20240...
Jetzt im stw! @manongarcia.bsky.social brillante philosophische Analyse der Unterwerfung - in Auseinandersetzung mit Simone de Beauvoir.
15.03.2024 12:43 — 👍 12 🔁 3 💬 0 📌 0In two weeks, on March 19, Christian Voller @leuphana will talk about his book "In the Twilight" @matthesundseitz as part of the series "Messages in a Bottle: Recent Studies on the Frankfurt School of Critical Theory" @UCBerkeley. Please join us on Zoom: events.berkeley.edu/pct/event/24...
05.03.2024 00:39 — 👍 9 🔁 2 💬 0 📌 1Am 14. März erscheint Philipp Lenhards Geschichte des Instituts für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule. Wir publizieren vorab einen Ausschnitt aus „Café Marx“, der sich mit der akademischen Lehre im Frankfurt der 1920er befasst.
www.soziopolis.de/im-seminarra...
Wie lässt sich Antisemitismus bekämpfen? Zu diesem Thema hielt Theodor W. Adorno im Herbst 1962 einen Vortrag, der in seiner dichten und äußerst vielschichtigen Analyse nichts an Aktualität eingebüßt hat. Mit einem Nachwort von Jan Philipp Reemtsma:
shrk.vg/BekaempfungA...
Gibt es so etwas wie ‚Weiblichkeit‘? In der Reihe zu Frauen in der Geschichte der Soziologie porträtiert Lena Spickermann Viola Klein (1908–1973), die mit ihren wissenssoziologischen Arbeiten als Vordenkerin der heutigen Geschlechterforschung gelten kann.
www.soziopolis.de/viola-klein-...