Screenshot einer Facebook-Benachrichtigung vom 09. August 2025 mit dem Titel „Wir haben deinen Content entfernt“. Begründung: Der Inhalt enthalte möglicherweise irreführende Links oder Inhalte, um andere dazu zu bringen, eine Website zu besuchen oder dort zu verweilen, und verstoße gegen die Gemeinschaftsstandards gegen Spam. Gezeigt wird ein Beitrag von „Mimikama“ vom 20. Juli 2021 mit dem Link „https://www.mimikama.at/aktuelles/fake-fahrzeuge-katastrophengebiet/“. Darunter befinden sich Schaltflächen wie „Regel ansehen“, „Überprüfung beantragen“ und Hinweise zu weiteren Optionen.
Screenshot einer Facebook-Benachrichtigung vom 10. August 2025 mit dem Titel „Wir haben deinen Content entfernt“. Begründung: Der Inhalt enthalte möglicherweise irreführende Links oder Inhalte, um andere dazu zu bringen, eine Website zu besuchen oder dort zu verweilen, und verstoße gegen die Gemeinschaftsstandards gegen Spam. Gezeigt wird ein Beitrag von „Mimikama“ vom 21. Juli 2025 mit dem Link „https://www.mimikama.org/telegram-1/“. Darunter befinden sich Schaltflächen wie „Regel ansehen“, „Überprüfung beantragen“ sowie Hinweise zu weiteren Optionen.
Facebook löscht Faktenchecks!
In den letzten 24 Stunden hat Meta nach und nach Faktenchecks gelöscht.
Nicht alle gleichzeitig, nein. Schritt für Schritt. Faktenchecks werden von der Plattform als Spam angesehen.
10.08.2025 08:04 — 👍 428 🔁 201 💬 37 📌 10
Wo 6-Jährige Fake News erkennen | Good Impact
Mit Vertrauen, Medienbildung und Bibliotheken im ganzen Land gelingt Finnland, woran viele Staaten scheitern: Fake News die Stirn bieten.
Wir sollten mehr Finnland wagen.
Auch wenn das Gezeter der Propagandamedien ohrenbetäubend wäre. Weil Geschäftsschädigung. Und weil die amtliche Feststellung, dass 2 plus 2 immer 4 ergibt (nicht 3, 5 oder 666), für sie ein böser Anschlag auf die Meinungsfreiheit ist.
goodimpact.eu/recherche/wo...
06.08.2025 21:05 — 👍 42 🔁 16 💬 0 📌 0
YouTube video by The New York Times
Can You Believe Your Own Eyes? Not With A.I. | Op-Docs
Die NY-Times hat einen Nachruf produzieren lassen. Auf die Kamera. Fantastisch. www.youtube.com/watch?v=Sf3w...
23.06.2025 21:38 — 👍 92 🔁 17 💬 4 📌 0
Zweiteilig gestaltete Mimikama-Grafik. Links ein blau eingefärbtes Porträt von Andre Wolf im schwarzen Mimikama-T-Shirt mit verschränkten Händen. Rechts auf rotem Hintergrund steht oben in weißer Schrift: „ChatGPT ist keine AGI“.
Darunter eine große, fettgedruckte Hauptaussage:
„ChatGPT ist Meister der Imitation, aber nicht der Intelligenz.“
Es folgt ein erklärender Text in kleiner weißer Schrift:
„Und genau deshalb brauchen wir eben jenes ruhige, abholende Erklären von den verschiedenen Facetten im Bereich der künstlichen ‚Intelligenz‘. Denn viele Menschen haben Angst bei diesem Thema. Sogar Ängste. Angst vor Kontrollverlust und Intransparenz. Angst vor Entmündigung oder dem Arbeitsplatzverlust. Entfremdung, Überwachung, Datenmissbrauch und der eigenen Entmenschlichung gegenüber der KI. Und nicht zuletzt Dystopie.“
Unten links: „Bild: Nadja Buechler“.
Warum ChatGPT keine echte Künstliche Intelligenz ist, aber oft so wirkt und von sehr vielen Menschen falsch eingeschätzt wird.
Sprachmodelle wie ChatGPT werden maßlos überschätzt.
Dazu die Erklärung zum Unterschied zwischen LLM und AGI.
Mehr 👇
14.06.2025 10:29 — 👍 117 🔁 43 💬 5 📌 2
Das Land braucht dringend eine Diskussion über Medienethik. #graz
11.06.2025 12:44 — 👍 188 🔁 29 💬 16 📌 4
Heute vor 80 Jahren hat das NS-Regime kapituliert. Nach einem Weltkrieg mit 60 Mio Toten und dem Menschheitsverbrechen Shoa.
Warum nach den Erfahrungen des 19. und 20. Jh noch irgendwer glauben kann, Nationalismus, Rassismus und Extremismus wären eine super Idee, wird mir immer unbegreiflich sein.
08.05.2025 06:16 — 👍 2099 🔁 542 💬 53 📌 23
YouTube video by RepSuzanneBonamici
Trump Education Sec. McMahon Confuses A.I. with A1
Die US Bildungsministerin, Linda McMahon, Frau des WWE Chefs Vince McMahon erklärt, wie toll es ist, dass Kinder schon in der Volksschule "A One" Bildung bekommen.
Was meint sie mit "A One"? AI.
Ich trinke immer noch nicht. Aber es wird langsam hart.
youtube.com/shorts/6QL0c...
11.04.2025 22:11 — 👍 26 🔁 6 💬 3 📌 1
Whistleblowerin rechnet mit Meta ab: Zensur, Manipulation, Profit
Metas Abgründe scheinen tiefer denn je: Gezielte Werbung an depressive Teenager, Zensur für China und Datenweitergabe an autoritäre Regime
🔍 Whistleblowerin zerlegt Meta: Zensur, Manipulation, Profitgier.
Die ehemalige Meta-Managerin Sarah Wynn-Williams erhebt im US-Senat schwere Vorwürfe – und stützt sie mit brisanten internen Dokumenten.
www.mimikama.org/whistleblowe...
11.04.2025 09:10 — 👍 248 🔁 89 💬 0 📌 8
Die Ärztin Lisa-Maria Kellermayr sprach sich zu Corona-Zeiten öffentlich für die Impfung aus. Sie wurde beschimpft, bedroht und nahm sich 2022 das Leben. Im Prozess gegen einen Mann, der sie bedroht hatte, kam es nun zu einem Freispruch. Das ist ein schwarzer Tag für den Kampf gegen Hass im Netz.
09.04.2025 11:34 — 👍 3098 🔁 696 💬 51 📌 21
Ich würde gerne mal eine psychologische Erklärung dafür lesen, warum man manche Mails tagelang, wenn nicht Wochen vor sich her schiebt.
28.03.2025 07:45 — 👍 78 🔁 1 💬 11 📌 0
Ein auch bei uns völlig unterschätztes Problem - Leseempfehlung:
13.03.2025 00:18 — 👍 11 🔁 6 💬 0 📌 0
Das geht kollektiv an alle Magazine, Zeitungen, Content-Producingmenschen, die heute oder morgen „nur ganz kurz“ ein (wie immer unbezahltes) Statement von mir wollen, weil am FRAUENTAG ja plötzlich zitiert werden soll, was ihr den Rest des Jahres wegignoriert:
Nein.
07.03.2025 09:05 — 👍 308 🔁 42 💬 10 📌 0
Daniela Ullrich, die mit ihrem Podcast Menomio, endlich das Thema Wechseljahre tabufrei macht.
05.03.2025 11:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Medien, die angesichts des global vernetzten Faschismus solche Überschriften produzieren.
Was macht ihr beruflich? Weil Journalismus im 21. Jahrhundert kann es nicht sein, liebe @faznet.bsky.social.
28.02.2025 18:35 — 👍 3700 🔁 636 💬 104 📌 38
Nach Selenskyjs öffentlicher grausamer Demütigung erstmal "Neutral" vom "Eklat im Weißen Haus" zu titeln , ist die "Beziehungsdrama"-Schlagzeile der Weltpolitik.
Es gibt keine Neutralität im Angesicht von Grausamkeit.
01.03.2025 07:07 — 👍 2441 🔁 333 💬 19 📌 4
Gegen Elon Musk und Mark Zuckerberg: Zeit für digitalen Widerstand
Weil es in Social Media noch schlimmer kommen kann, sollten wir im Großen wie im Kleinen über Möglichkeiten der Gegenwehr sprechen
Ich fürchte, auf einigen Plattformen wird es eher noch schlimmer werden
Deshalb ist an der Zeit, digitalen Widerstand zu leisten. Das kann heißen
- die Wikipedia unterstützen
- gezielt alternative Plattformen wie diese hier nutzen
- weg von Social Media, hin zu E-Mail-Newsletter
Dazu meine Kolumne
27.02.2025 08:14 — 👍 1219 🔁 360 💬 61 📌 26
Ich lege mich fest: Die derzeit größte Bedrohng für den Meinungsdiskurs ist die gezielte Manipulation von Reichweiten durch soziale Netzwerke. Der erzeugte Bias ist die Mutter von Fake News, Bedrohungen und Extremismus und ich habe noch keine gute Anwtort.
22.02.2025 07:34 — 👍 4329 🔁 1033 💬 137 📌 37
Lehrende und STANDARD entlarven Desinformation und Fakes
Erste Medienkompetenz-Fortbildung des Medienhauses für Lehrkräfte in Zusammenarbeit mit Pädagogischer Hochschule Wien
Jugendliche, die Propaganda auf TikTok verfallen; Kinder, die vertrauenswürdige Nachrichten nicht von Fake News unterscheiden können - @derstandard.at will dagegen arbeiten. Und schult Lehrer:innen in Seminaren für die Debatten im Klassenzimmer.
Das nächste Seminar findet am 27. März statt:
20.02.2025 20:50 — 👍 195 🔁 38 💬 7 📌 6
Findet ihr es nicht absolut irre, dass wir eine 4. Gewalt haben, die nur überlebt, wenn sie unsere Aufmerksamkeit an Werbetreibende verkauft?
20.02.2025 13:58 — 👍 2447 🔁 421 💬 91 📌 13
Liebe LehrerInnen, die Aussage, beim Halbjahreszeugnis die schlechtere Note zu geben, um Kinder fürs Jahreszeugnis anzuspornen, ist Unsinn.
Ihr spornt sie nicht an – ihr straft sie ab. Am Ende verlieren sie die Lust, sich anzustrengen, weil sie wissen: Es gibt eh immer die schlechtere Note.
25.01.2025 23:01 — 👍 279 🔁 27 💬 16 📌 0
Mein Buch «Die Rhetorik der Rechten» ist leider sehr aktuell. Ich schaffe es zeitlich nicht, eine überarbeitete Neuauflage zu veröffentlichen. Das Buch ist mittlerweile vergriffen.Ich habe mich entschieden, es gratis zum Download zur Verfügung zu stellen: www.franziskaschutzbach.com/die-rhetorik...
22.01.2025 08:48 — 👍 4488 🔁 2054 💬 301 📌 128
CORRECTIV-Stellungnahme zu Metas Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Faktencheck-Redaktionen zu beenden
Meta-Chef Mark Zuckerberg wird die Zusammenarbeit mit Faktencheck-Redaktionen in den USA zu beenden. CORRECTIV beurteilt diese Entscheidung sehr kritisch.
Meta-Chef Mark Zuckerberg wird die Zusammenarbeit mit Faktencheck-Redaktionen in den USA beenden. CORRECTIV beurteilt diese Entscheidung sehr kritisch. Der Konzern zieht sich damit aus der Verantwortung, dem Einsatz gegen Desinformation künftig gerecht zu werden. Unsere Stellungnahme:
08.01.2025 16:33 — 👍 496 🔁 107 💬 19 📌 2
Was ich zB gerne von Meta hätte
- Bessere Überprüfung von gemeldeten rechtswidrigen Hasskommentaren
- Praktischere Möglichkeiten, Links auf Instagram zu posten
- Mehr Transparenz der Algorithmen
- Bessere Daten für Forschung/Journalismus
Was wir kriegen
- KI-Bots, die so tun als wären sie Menschen
03.01.2025 17:06 — 👍 426 🔁 55 💬 16 📌 1
Der Fall Pelicot: Unfassbar? Monströs?
Obwohl es einfach ist, Männer innerhalb eines Radius von 50 Kilometern zu finden, die bereit sind, eine Frau zu vergewaltigen. Obwohl wir um das Ausmaß an Gewalt gegen Frauen wissen: Wir geben uns wei...
"Wir wissen doch alle, wie es passieren konnte. Wir haben nur gemeinschaftlich verabredet, es nicht wahrhaben zu wollen. Wir gönnen uns ein gutes Gewissen auf Kosten von Frauen."
Lest das. Vor allem Männern lege ich den Text von @pickinese.bsky.social ans Herz.
20.12.2024 07:09 — 👍 171 🔁 66 💬 8 📌 2
Stirb langsam: Warum es mit X nun zu Ende geht
Soziale Netzwerke sind wegen des Netzwerkeffekts nur schwer totzukriegen. Doch dem Twitter-Nachfolger X von Elon Musk droht nun genau das. Wie konnte das passieren? Welche Plattformen könnten die Nach...
Soziale Netzwerke sind wegen Netzwerkeffekten nur schwer totzukriegen. Doch dem Twitter-Nachfolger X von Elon Musk droht nun genau das. Wie konnte das passieren? Wer könnte die Nachfolge antreten? Eine Analyse über Aufstieg und Fall sozialer Netzwerke.
netzpolitik.org/2024/stirb-l...
14.12.2024 05:49 — 👍 812 🔁 321 💬 46 📌 48
🇦🇹 Bundesminister für Finanzen
Impressum: https://www.bmf.gv.at/public/impressum.html
es ist einfach zu glänzen, wenn einen keiner kennt
in dortmund & 8020 graz
Assistant professor & educational technologist @UniGraz, #polyglot, interested in #edtech, #language #learning & #literature #edupnx
Grüne Stadträtin in Wien 🍃Parteivorsitz Grüne Wien 🪴Arbeitsmarkt, klimasoziale Politik und soziale Innovation ❤️Feminist Optimist. Hope.🕊️
Referent für Demokratiebildung✊🏻 und Digitale Transformation📱• Lehrender Hoch|Schule🏫 • Digitalpolitisches Zuhause🏠: @d-64.org • he/him • gerne per Du • Freiburg | Beograd
https://mihajlovicfreiburg.com
Medienanwältin
Impressum/Offenlegung auf www.medienrechtskanzlei.at
Independent journalist and publisher of the Public Notice newsletter https://www.publicnotice.co/subscribe
Against far-Right Parties and Politcs
Fighting for Democracy
Supporting the young Generation
Against Antisemitism
Fighting for Woman-Rights
Monika Salzer, founder
Nieman Fellow @Harvard ('26) & chairman Netzwerk Recherche
previously: head of investigative cooperations NDR, WDR, SZ; EIC BuzzFeed News DE; co-founder Correctiv; alum Columbia Journalism School
Newsletter “Dreppers Woche”: steady.page/danieldrepper
Person des privaten und parteiunabhängigen Lebens. Umweltschützer. Gärtner. Radreisender. Fürchtet sich nicht vor kleinen Sternchen.
BA, PPE @warwickuni / MPhil, Comparative Government @UniofOxford / DPhil student in Politics @NuffieldCollege & @Politics_Oxford
Link to my blog “Often wrong, but sometimes useful”: https://jacobedenhofer.substack.com/
Leitender Redakteur Recherche bei t-online. Verifaction & OSINT. Berlin und gern im Westerwald. –
Signal: LarsWienand.99
Threema: https://threema.id/RVSUW5VS
Investigativer Journalismus.
Unabhängig & Non-Profit.
Für eine informierte Gesellschaft.
✉️: https://correctiv.link/newsletter | Hinweise🔎: https://correctiv.link/kontakt
Journalist (Wochenpresse, profil, Kurier, jetzt OÖN), Buchautor („Kult-Kanzler Kreisky. Mensch und Mythos.“ Aktualisierte & erweiterte Neuausgabe. Ueberreuter Verlag).
Autorin für Tiere & Televisionen.
Hängengeblieben auf der Damals-Zeit.
ko-fi.com/anjaruetzel
science journalist. author. molecular biologist. curious.
interested in #microbes, #misinformation and all things #blue
contributing correspondent at @science.org
co-host of @pandemia.bsky.social
2024 KSJ fellow at MIT
Signal: kakape.93
NYTimes reporter and co-author of NYT bestseller “An Ugly Truth” with Cecilia Kang.
Tell me a story. (Ideally through a non-work device using Signal. Find me via my username sheera.11)
Founder and creative director of Bellingcat and director of Bellingcat Productions BV. Author of We Are Bellingcat.
Dartmouth political scientist and Bright Line Watch co-director. Previously Upshot NYT / CJR contributor, Spinsanity co-founder, All the President's Spin co-author.
https://sites.dartmouth.edu/nyhan/
http://brightlinewatch.org