Das SPD-Mitgliederbegehren gegen die Abschaffung des Bürgergeldes braucht 4500 Stimmen. Bislang gibt es 3200. Unterschreiben kann man hier:
mitgliederbegehren.org
@ancaleth.bsky.social
grabbed a book + ran with it | (german) literature, film, comedy + popular culture @kwi-essen.bsky.social | she/her 'Die Regierung der Menschen erzählen. Figurationen der Gouvernementalität bei Streeruwitz, Meinecke und Mora' (2022)
Das SPD-Mitgliederbegehren gegen die Abschaffung des Bürgergeldes braucht 4500 Stimmen. Bislang gibt es 3200. Unterschreiben kann man hier:
mitgliederbegehren.org
I'm excited to share my piece in Los Angeles Review of Books @lareviewofbooks.bsky.social, which examines OpenAI's claims about ChatGPT's creative writing skills, Big Tech's weaponisation of grief and nostalgia, and the collapse of the academic humanities. lareviewofbooks.org/article/lite...
31.10.2025 17:11 — 👍 44 🔁 18 💬 2 📌 4Fair: Kunstseidenes Mädchen lässt sich nicht mit der Art und Weise vergleichen, in der das Problem im Zerbrochnen Krug aufscheint. Habe dennoch nicht den Eindruck, dass sich hier mokiert wurde
01.11.2025 10:46 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Das hier? Es ging nicht um frauenfeindliche Bücher, sondern um Bücher, in denen sexualisierte Gewalt gg Frauen vorkommt,was Keun im kunstseidenen Mädchen verhandelt
01.11.2025 10:40 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0You can attend "Materiality Matters: Comic Figurations of Bodies and Things" on Zoom via the link on our website below, or, if you would like to join in person, drop me a quick email to roxanne.phillips@kwi-nrw.de by Nov 5th - we would be thrilled!
#ComedyStudies
4/4
Ein Durchbruch durch die republikanische Front für den rechtsextremen #RassemblementNational. Durch fehlende Abgeordnete von Macrons #Ensemble, fand ein Text zur Neuverhandlung des französisch-algerischen Abkommens, das die Bewegungsfreiheit & Einwanderung aus #Algerien regelt, eine Mehrheit. 1/2
30.10.2025 19:21 — 👍 6 🔁 8 💬 2 📌 1#ASMR HHU-Edition
^lb/dw
Ich will gar nicht das Stadtbild nochmals aufwärmen - ich hatte nur gesehen, dass die politische Strategie der sogenannten Versicherheitlichung bisher noch nirgends thematisiert wurde. (Soweit ich sehen konnte.) Es wurde richtigerweise erklärt und kritisiert, dass Merz hier subjektives Sicherheitsempfinden und seinen performative-white-knight Frauenschutz missbraucht, um gar-nicht-mal-so-dogwhistelnd Rassismus zu verbreiten und zugleich nicht über das im öffentliche Raum tatsächlich mehr als sichtbare Scheitern der sozialpolitischen Arbeit der Regierung sprechen zu müssen (also Armut, Wohnungsnot, ausgrenzende Drogenpolitik und Umgang mit Suchterkrankungen, kaputt gesparte Infrastruktur). Aber ich würde das gerne noch mal als Versicherheitlichung (auch Sekurisation) sichtbar machen wollen; diese meint konkret die diskursive Strategie Themen aus dem Bereich der täglichen Politik in den Bereich der Sicherheit zu überführen. Soziologe Ole Wæver ist ein Friedensforscher, der für seine Forschung zu Sicherheit und Sprechakttheorie in der Politik bekannt wurde, und Begründer der sogenannten "Copenhagener Schule" innerhalb der Internationalen Beziehungen, die nicht-militärische Aspekte der Sicherheitspolitik betont. Er hat das Modell der Sekurisation oder Versicherheitlichung entwickelt, die erklärt, wie man aus jedem Feld oder politischen Bereich ein Sicherheitsproblem machen kann, per Sprechakt. Die Versicherheitlichung als solche zu erkennen, ist deshalb so wichtig, weil in dem Moment, wo deklariert wird, dass etwas eine Gefahr ist, alle vermeintlich erforderlichen, auch Recht brechende, verfassungswidrige Mittel genutzt werden können.
Entscheidend dabei ist nicht die objektive Bedrohung, sondern die Art und Weise, wie diese rhetorisch konstruiert wird: Migration z.B. (oder in Merz‘ Fall die im Grunde sehr banale aber rassistisch von ihm interpretierte Beobachtung, dass an öffentlichen Transitorten die heterogene, demographische Zusammenstellung von sozioökonomischen und infrastrukturellen Aspekten abhängt) wird nicht als soziologisches, soziales oder ökonomisches Phänomen besprochen, sondern als Sicherheitsfrage und somit als existenzielle Gefahr für Staat und Gesellschaft diskutiert. Einwanderung, Asyl und der Andere werden von Politik, Sicherheitsbehörden, Teilen der Medien und einem Teil der öffentlichen Meinung dementsprechend durch das Prisma der Sicherheit gelesen. Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Terrorismus, Fanatismus, Asyl und Migration hängen in diesem Prisma angeblich so vohersagbar zusammen, alles wird mit allem vermengt, dass die Verhinderung des einen, automatisch eine Verhinderung des anderen ermöglicht - weshalb institutionalisierte Menschenfeindlichkeit in Form von politischer Gewalt wie Abschiebungen und Rassismus legitimiert erscheint und Struktur- wie Wirtschaftsaspekte komplett ignoriert werden. Man kann das rein theroetisch mit jedem Thema machen, man könnte Mobilität z.B. zu einem Thema der Versicherheitlichung machen, und Straßen als existenzielle Bedrohung deklarieren, die Statistik würde das ja hergeben, immerhin sterben jeden Tag 8 Menschen im Verkehr und werden knapp tausend verletzt, man könnte in der politischen Rhetorik Autos mit Waffen gleichsetzen, jeden Autofahrer als potenzielle Täter deklarieren und vor dem “täglichen Risiko auf jeder Straße für unsere Kinder” warnen. (Aber das verfängt in Autoland Deutschland nicht so gut.)
Man sollte z.B. Geschlechtergerechtigkeit und geschlechtsspezifische Gewalt mit dem Prisma der Versicherheitlichung betrachten (...aus rein statistischen Gründen: die überwiegende Mehrheit der Verbrechen in Deutschland werden von Männern begangen, 79,2 % der Partnerschaftsgewalt geht gegen Frauen, der statistisch gefährlichste Ort für Frauen ist ihr Zuhause, bei Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Freiheitsberaubung, Bedrohung, Stalking, Nötigung ist der prozentuale Anteil weiblicher Opfer signifikant höher, bei Zuhälterei und Zwangsprostitution beträgt der Anteil weiblicher Opfer 100%.), jedoch nicht mit einer Rhetorik und Logik der Versicherheitlichung versuchen lösen zu wollen, meint z.B.: mehr Polizei und Überwachung an öffentlichen Orten scheint eine pragmatische, politische Übersetzung der Forderung Gewalt an Frauen politisch (endlich) ernst zu nehmen, zahlt aber im Grunde unwillentlich auf die Stadtbild-Aussage von Merz ein, dass mehr Kontrolle zu mehr Sicherheit führt. Ich würde nur gerne für den Sprechakt sensibilisieren, weil ich diesen für eine Blaupause für viele, viele Debatten halte, die wir dank Merz vermutlich noch führen werden und ich mich selbst immer wieder dabei ertappe, wie ich mich dazu verleiten lasse soziologische, soziale und ökonomische Fragen auch als liberal lösbare Sicherheitsfragen zu denken - siehe z.B. auch einen Banaszak, der versucht abwägend zu klingen, aber mit dem Begriff der "Angsträume" vollends in das von Merz gebotene Framing der Versicherheitlichung tritt. (Ich hab ansonsten auch keine Ahnung, ich weiß nur, ich will keine Entschuldigungen oder Bekenntnisse, ich hätte einfach sehr gerne keinen sexistischen, rassistischen Kanzler, naja)
felt cute might delete later
29.10.2025 22:58 — 👍 331 🔁 104 💬 12 📌 15Happy to announce the first annual conference of the research network "Comic Literacies - Cultural Techniques of Comedy" soooooon:
Join us from Nov 13-15 @kwi-essen.bsky.social or on Zoom (see link below) to talk about "Materiality Matters: Figurations of Comic Bodies and Things"!
#Litwiss
1/
Entlastung für Hausärzte »Pille danach« in England ab sofort kostenfrei in Apotheken erhältlich
👍👍👍 jetzt wird gef—
29.10.2025 15:58 — 👍 697 🔁 55 💬 29 📌 6Die Geisteswissenschaften und die Öffentlichkeit – Szenen einer Legitimationskrise Johannes Franzen 1 Katastrophenmeldungen Die populistischen Angriffe auf die Wissenschaft in der Gegenwart haben die Überzeugungskraft wissenschaftlicher Erkenntnisse nicht nur geschwächt, sondern auch zu einem Legitimationsschub beigetragen. Im April 2017 etwa demonstrierten zehntausende Menschen weltweit in einem ‚March for Science‘ gegen die Aushöhlung wissenschaftlicher Autorität, die vor allem mit Donald Trump, dem seit 2016 amtierenden Präsidenten der USA, assoziiert wurde. Trump gehörte nicht nur zu den prominentesten Leugnern des Klimawandels, sondern stand auch stellvertretend für eine Politik, die im Sinne ‚alternativer Fakten‘ oder eines ‚postfaktischen Zeitalters‘ eine rationale,
Die Geisteswissenschaften und die Öffentlichkeit – Szenen einer Legitimationskrise
Mein Aufsatz über die Forderung, Geisteswissenschaften sollten öffentlicher sein oder sich verweigern, und über die Angst, Richard David Precht zu werden, ist erschienen (open access).
brill.com/edcollchap-o...
#Fellowships: Academy in Exile invites 5 international scholars at risk for a 12-month fellowship. The fellowship opens up the opportunity to pursue a career in the humanities, social sciences, or law in a secure environment.
@mellon.org
📍KWI Essen/ TU Dortmund
⏱️15 Nov 25
🔗 tinyurl.com/mwv3amzb
You can attend "Materiality Matters: Comic Figurations of Bodies and Things" on Zoom via the link on our website below, or, if you would like to join in person, drop me a quick email to roxanne.phillips@kwi-nrw.de by Nov 5th - we would be thrilled!
#ComedyStudies
4/4
Further talks by Gregor Lilienfein, Sandra Fluhrer, Antonia Jungwirth & Fiona Schiffer, myself.
Plus the incredible performance SUBJOYRIDE by and an artist talk with Boglárka Börcsök & Andreas Bolm at PACT Zollverein on Nov 14-15!
3/
We are really excited for the keynote on "Lenny Bruce's Tatoo: The Body in Stand-Up Comedy" by @oliverdouble.bsky.social on Nov 13, 6pm (CET), and for talks by Stefan Krankenhagen, Manvi Singh, @heidevolkening.bsky.social, Nazli M. Umit & Mareike Gaubitz, Karin Peters, Jennifer Hagedorn and more
2/
Happy to announce the first annual conference of the research network "Comic Literacies - Cultural Techniques of Comedy" soooooon:
Join us from Nov 13-15 @kwi-essen.bsky.social or on Zoom (see link below) to talk about "Materiality Matters: Figurations of Comic Bodies and Things"!
#Litwiss
1/
Heute ist ein schöner Tag um #NEIN zu sagen❗ Auf, auf, ihr Münchner, seid schlau, geht zur Abstimmung und sagt NEIN zu Olympia! #NOlympia Die Landeshauptstadt ist ohnehin pleite, Kunst, Kultur und Bildung werden gekürzt, aber für Propaganda ist Geld da⁉️
26.10.2025 08:57 — 👍 44 🔁 20 💬 2 📌 3Slop classicism
26.10.2025 06:31 — 👍 73 🔁 4 💬 4 📌 0Mayor Johnson is cooking
25.10.2025 04:58 — 👍 6180 🔁 1371 💬 39 📌 88Der MDR hat recherchiert. Wir danken @marcusengert.de @edlopez86.bsky.social für das, was sie da herausgefunden.
Auch Netzpolitik: netzpolitik.org/2025/adenaue...
Image of the mechanical ladder outside the Louvre Text below says WENN'S MAL WIEDER SCHNELL GEHEN MUSS (When you need to move fast) Underneath is more German text which translates as "The Böcker Agilo transports your treasures weighing up to 400kg at 42m/min - quiet as a whisper."
The German company that makes the mechanical ladder used in the Louvre heist has used the image to advertise, with the text 'When you need to move fast'
10/10 response, no notes
Vor vielen Jahren sagte ich als Zeugin in einem Prozess zu häuslicher Gewalt aus. Beim Betreten des Gerichtssaals mussten die Klägerin und ich, beide junge Doktorandinnen, feststellen, dass ein einflussreicher und für uns sehr entscheidender Prof als Zeuge des Angeklagten auftrat. Während der 1/3
23.10.2025 11:40 — 👍 19 🔁 4 💬 1 📌 0Wer in die USA einreist, darf künftig nicht mehr offen nichtbinär sein: Akzeptiert werden nur noch die Geschlechtseinträge "weiblich" und "männlich".
21.10.2025 16:21 — 👍 12 🔁 4 💬 0 📌 1Welfare cuts have fuelled rise of far right and populism, top UN expert says
21.10.2025 14:09 — 👍 136 🔁 66 💬 16 📌 24Don't miss: 📢 Morgen im KWI & auf Zoom.
Bildfäden?! Christian Welzbacher und @jbirken.bsky.social besprechen mit @schalkewins.bsky.social, wie sie in ihren Büchern digitale Fäden zwischen Bildern und unseren Lebenswirklichkeiten spannen, um ihre Verwobenheiten zu analysieren 🧶
🔗 tinyurl.com/3754mhry
Innerhalb einer Nachmittags (klar, den muss man erstmal haben), kann man sich auch reinfrickeln und gewisse Parameter ändern.
Alternativ, wie gesagt: früher gab es in den Foren einen Ort für Requests auf Basis etablierter Zeitschriften, vielleicht gibt's das heute noch
Evtl wars auch DVjs
19.10.2025 22:08 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Ich hatte vor Jahren mal den der ZfdPh requested, war mega nice, dass ihn jmd dann auch erstellt hat (weiß nicht, ob das noch geht, das war 2011...) - dachte, er wäre auch nach wie vor verfügbar?
19.10.2025 22:07 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0schiller kann ich eigentlich gar nicht ab, wir gehn rein
19.10.2025 12:35 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0ja und zeigt zugleich mal wieder, dass sex sells keine Erfindung des 20. Jahrhunderts ist - nur die Volten, die man drehen muss, um es lesenden anzubieten, verändern sich mit der zeit
19.10.2025 11:06 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0