Neue Studie zu Wehrpflicht und Gesellschaftsdienst: Sicherheit dominiert die Debatte, praktische Fragen bleiben offen. @backhaus-maul.bsky.social und Lina Hehl (beide FGZ Halle) empfehlen faktenbasierte Diskussion und Stärkung freiwilliger Engagements.
www.fes.de/themenportal...
20.11.2025 13:33 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Interview: Überholte Männerbilder und Krieg | Ethik Heute
Starre Männlichkeitsbilder und autoritäre Prägungen spielen eine große Rolle für Krieg und Gewalt. Der Ausweg: Empathie und Prävention.
Im Interview mit Ethik Heute sagt Yendell klar: Nicht Macht und Härte, sondern Fürsorge und echte Gleichberechtigung machen Gesellschaften friedlicher. Männerbilder verändern, Demokratie stärken – und alte Muster hinterfragen.
ethik-heute.org/ueberholte-m...
19.11.2025 11:05 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
“Eine Gesellschaft, in der Verantwortung geteilt und Dominanz infrage gestellt wird, ist demokratischer – und weniger angriffslustig.“ (Alexander Yendell, FGZ Leipzig)
19.11.2025 11:05 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Wie Postmigrant:innen den gesellschaftlichen Zusammenhalt neu denken
Gesellschaftlicher Zusammenhalt ist kein einheitliches Ideal, das alle Menschen auf dieselbe Weise verbindet. Er umfasst unterschiedliche soziale Positionen und Vorstellungen von Gleichheit, Freiheit ...
Welche Vorstellungen von #Zusammenhalt finden sich bei Migrant:innen in Deutschland? Im neuen FGZ-Blogbeitrag präsentieren @abayad.bsky.social & @azick.bsky.social erste Ergebnisse ihrer Forschung zu diesem Thema: fgzrisc.hypotheses.org/6751
#Migration #Postmigration #GesellschaftlicherZusammenhalt
18.11.2025 10:40 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 1
Anlässlich der Veröffentlichung des Berichts diskutieren wir heute abend um 18 Uhr in Halle (Saale) über gesellschaftlichen Zusammenhalt in Zeiten der Klimatransformation. Herzliche Einladung! fgz-risc.de/veranstaltun...
13.11.2025 09:01 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 1
YouTube video by phoenix
Konflikt und Zusammenhalt in der Klimakrise: sozialökologische Transformation in Deutschland
Der zweite #Zusammenhaltsbericht des FGZ erscheint heute. Aktuell läuft die Vorstellung des Berichts in der Bundespressekonferenz. Phoenix überträgt die PK live: www.youtube.com/watch?v=rp4x...
👉 Zum Bericht geht's hier: fgz-risc.de/zweiter-zusa...
#Zusammenhalt #Klimawandel #Transformation
13.11.2025 09:01 — 👍 8 🔁 8 💬 1 📌 0
📢 Morgen ist es soweit: der zweite Zusammenhaltsbericht des FGZ erscheint!
🗓️ 10 Uhr → Vorstellung des Berichts im Rahmen einer Bundespressekonferenz in Berlin
🗓️ 18 Uhr → Podiumsdiskussion in Halle (Saale) mit Gästen aus Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft
👉 fgz-risc.de/zweiter-zusa...
12.11.2025 08:37 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Nach dem StreitClub ist vor dem StreitClub! Den nächsten gibt es dieses Mal schon am 08.12.! Zu Gast bei @ndeitelhoff.bsky.social und Michel Friedman: galthasar.bsky.social und @rodki.bsky.social
Tickets: english-theatre.de/tickets/even...
Alle Infos: fgz-risc.uni-frankfurt.de/streitclub-1...
11.11.2025 14:11 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 2
Heute Abend StreitClub mit @ndeitelhoff.bsky.social @beauftragte.bsky.social , Ijoma Mangold und Michel Friedman! Jetzt noch die letzten Tickets sichern english-theatre.de/tickets/even... oder heute Abend in den Livestream schalten: www.youtube.com/watch?v=tikI...
10.11.2025 09:25 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 1
📢 Am 13.11.2025 erscheint der zweite Zusammenhaltsbericht des FGZ.
🗓️ 10 Uhr → Vorstellung des Berichts im Rahmen einer Bundespressekonferenz in Berlin
🗓️ 18 Uhr → Podiumsdiskussion in Halle (Saale) mit Gästen aus Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft
Alle Infos 👉 fgz-risc.de/zweiter-zusa...
07.11.2025 08:31 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
In this week’s #GlobeColloquium, Katarina Ristić (@fgz-risc.bsky.social) explores how far-right extremists use novel forms of digital activism to construct a narrative of Kosovo’s independence as a threat to European and Christian civilization. More info & ZOOM link: tinyurl.com/4u663626
03.11.2025 10:22 — 👍 2 🔁 3 💬 0 📌 0
@francke.bsky.social @leopoldina.org @tolsax.bsky.social @miteinanderlsa.bsky.social
03.11.2025 08:46 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Podiumsdiskussion zum zweiten Zusammenhaltsbericht des FGZ am 13. November um 18 Uhr in Halle. Mit: Carla Rochel ("Letzte Generation"), Lars Hirsekorn (VW-Betriebsrat), Christin Bohmann (MDR), Nils Teichler & Oliver Arránz Becker (beide FGZ). Alle Infos und Anmeldung: fgz-risc.de/veranstaltun...
03.11.2025 08:46 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 1
Save the date: Podiumsdiskussion zum zweiten Zusammenhaltsbericht des FGZ am 13. November um 18 Uhr in Halle. Wie gelingt die Klimatransformation, ohne die Gesellschaft zu spalten? Alle Infos und Anmeldung: fgz-risc.de/veranstaltun...
#Zusammenhalt #Klimawandel #Transformation
29.10.2025 12:57 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Flagge zeigen! Das Menschenrecht auf Vielfalt
Vielfalt ist kein Randthema, sondern Fundament demokratischer Gesellschaften. Symbole wie die Regenbogenflagge oder geschlechtergerechte Sprache stehen nicht für »Sonderrechte«, sondern für die Anerke...
#Regenbogenflagge oder geschlechtergerechte Sprache stehen nicht für "Sonderrechte", sondern für die Anerkennung menschlicher Unterschiedlichkeit. So argumentiert die Historikerin Hannah Lotte Lund (FGZ Berlin) in einem neuen Beitrag im FGZ-Blog: fgzrisc.hypotheses.org/6724 #Gender #Menschenrechte
20.10.2025 07:25 — 👍 7 🔁 4 💬 0 📌 0
Vom gesellschaftlichen zum demokratischen Zusammenhalt | bpb.de
Bei der Suche nach demokratischem Zusammenhalt geht es um soziale Integration und ihre Inhalte. Gefährdet wird Zusammenhalt durch antidemokratische Einstellungen und sozioökonomische Ungleichheiten.
Mit Olaf Groh-Samberg (@fgz-risc.bsky.social) habe ich für die aktuelle Ausgabe von @apuz.bsky.social einen Text über demokratischen Zusammenhalt geschrieben: Was das ist, ob man ihn braucht, wie er entsteht und warum er durch Ungleichheit gefährdet wird.
www.bpb.de/shop/zeitsch...
10.10.2025 13:04 — 👍 7 🔁 3 💬 0 📌 0
Der zweite Tag unserer Jahreskonferenz ist gestartet - aktuell mit einem Panel zur Kooperation zwischen dem FGZ und dem chilenischen Centro de Estudios de Conflicto y Cohesión Social (COES). Hier geht's zum Programm & Livestream: fgz-risc.de/veranstaltun...
09.10.2025 07:44 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Heute spannende Podiumsdiskussion aus Leipzig:
Migration, Integration & Zusammenhalt in disruptiven Zeiten.
Panel u. a. @tabouchadi.bsky.social & Patrick Bahners u.a.
Zoom-Link: uni-leipzig.zoom.us/j/6736367178...
08.10.2025 15:45 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Gerade hat in #Leipzig unsere Jahreskonferenz begonnen. Wer online teilnehmen möchte, findet hier die Links zum Livestream und zum Programm: fgz-risc.de/veranstaltun...
08.10.2025 09:14 — 👍 4 🔁 4 💬 0 📌 0
Morgen um 11 Uhr startet in #Leipzig unsere Jahreskonferenz mit einer Keynote von Tarik Abou-Chadi (@tabouchadi.bsky.social). Wer online teilnehmen möchte, findet hier die Links zum Livestream und zum Programm: fgz-risc.de/veranstaltun...
Wir freuen uns auf anregende Diskussionen!
07.10.2025 10:24 — 👍 8 🔁 6 💬 0 📌 1
Heute startete die gemeinsame Summer School von FGZ und Wi-Rex. Zur Eröffnung diskutierten Gert Pickel (FGZ Leipzig) und Olaf Groh-Samberg (Direktor des FGZ) mit den Teilnehmenden über den Begriff der "Disruption".
06.10.2025 13:42 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 1
Die englische Version des Interviews ist hier verfügbar: fgzrisc.hypotheses.org/files/2025/0...
06.10.2025 07:29 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Alexander Yendell – Zusammenhalt begreifen.
Wer Frieden will, muss psychologische Muster hinterfragen.
Mehr dazu:
🧠 Blog: fgzrisc.hypotheses.org/author/ayend...
🗞️ Pressemitteilung: idw-online.de/de/news859101
📝 Publikation: www.cogitatiopress.com/politicsandg...
02.10.2025 10:41 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 1
Wer Gewalt als männliche Pflicht sieht oder Härte verehrt, stimmt Krieg deutlich häufiger zu.
Kindheitserfahrungen mit Gewalt verstärken das alles.
Die Erkenntnis:
Nicht allein Herrscher pushen Krieg, sondern auch Gesellschaften, die gewaltlegitimierende Männerbilder teilen.
02.10.2025 10:41 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0
Kriege – mehr als Strategie und Politik?
Eine aktuelle Studie von Alexander Yendell (FGZ Leipzig) & David Herbert zeigt: Starre Männerbilder, Sadismus und autoritäre Muster sind die stärksten Treiber für Kriegsbefürwortung.
02.10.2025 10:41 — 👍 7 🔁 1 💬 1 📌 0
Am 6. Oktober um 17 Uhr spricht die Journalistin und Autorin Annika Brockschmidt (@ardenthistorian.bsky.social) in #Leipzig über die Welt rechter Influencerinnen. Herzliche Einladung! (Foto: Friederike Wetzels) #USA #Antifeminismus #ReligiöseRechte fgz-risc.de/veranstaltun...
22.09.2025 07:14 — 👍 208 🔁 69 💬 1 📌 1
social psychologist interested in minority political socialisation | Postdoc at @IKG_BIE | PhD @unibielefeld | https://tinyurl.com/aydinbayad | http://medium.com/@aydinbayad | https://x.com/aydinbayad
Postdoctoral researcher Social Media Observatory & Media Research Methods Lab @bredowinstitut.bsky.social 👩🏽💻 | Previously at @compcommlab.bsky.social @univie.ac.at 🎓 | Interested in network analysis, multi-platform research & computational methods 🕸️💻
Sociologist, Postdoctoral Researcher
@fgz-risc.bsky.social, @unibremen.bsky.social
Social Inequality, Social Conflict, Work & Employment, Social Change
Offizieller Bluesky-Account der Uni Göttingen (ohne Unimedizin) • Bluesky account of University of Göttingen • http://uni-goettingen.de/impressum
Unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Sociologist of inequality, social mobility, class, wealth @wzb.bsky.social. Co-PI WESOREL project funded by @volkswagenstiftung.de. Previously, Oxford University, Nuffield College & HU Berlin. She/her. natrinh.github.io
global studies J-Prof Universität Leipzig | transimperial history of refugees and the mobile poor in Philadelphia (1780-1830) | global history of SEZs and free ports
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina berät Politik und Gesellschaft unabhängig zu wichtigen Zukunftsthemen.
Impressum: http://leopoldina.org/impressum
Seit 1999 engagiert für eine offene Gesellschaft.
#bestaendigfuerdemokratie
Homepage: https://www.miteinander-ev.de/
Datenschutz: https://www.miteinander-ev.de/datenschutzerklaerung/
Redakteurin, Der Freitag
Kolumnistin, rbb Inforadio
Berlin
Diskursmüde, debattenerschöpft?
🧿 Da hilft nur Kakao.
Mehr als ein Museum. Bildung, Teilhabe, Nachhaltigkeit seit 1698
"Aus Politik und Zeitgeschichte", kurz APuZ, ist eine Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung, die seit 1953 als Beilage der Wochenzeitung "Das Parlament" erscheint.
www.bpb.de/apuz.
Professor of European Politics at Nuffield College, University of Oxford. Elections, parties, social democracy & the radical right. he/him. 🏳️🌈
Polizei & Kritische Theorie | @Jungle_World | Redakteur @_ForumRecht
Sociologist & political scientist on extremism, racism, inequality, violence, cohesion, & social-ecological transformation. Exploring societal dynamics through political psychology. Highlighting how narcissism from childhood trauma endangers peace.
politics, history, law @fgz-risc.bsky.social assoc. @prif.org @trace-center.de | (theory and history of) int'l relations and int'l law | (transnat'l) labour studies | editor @voelkerrechtsblog.org
Author @Rowohlt, freelance journalist, senior correspondent Religion Dispatches, writes about Christian Nationalism & Right-Wing Extremism in the US & globally 1/2 of @femshelfcontrol.bsky.social
Agent: Landwehr & Cie
Events: Paula Döring
Wissenschaftskommunikation, Mehr über uns: www.dubnow.de
Impressum: https://www.dubnow.de/impressum