Die englische Version des Interviews ist hier verfügbar: fgzrisc.hypotheses.org/files/2025/0...
06.10.2025 07:29 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@fgz-risc.bsky.social
Das FGZ analysiert an elf Standorten in Deutschland die Herausforderungen unserer Gesellschaft. Unsere Netiquette: http://fgz-risc.de/netiquette
Die englische Version des Interviews ist hier verfügbar: fgzrisc.hypotheses.org/files/2025/0...
06.10.2025 07:29 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Neu im FGZ-Blog: Interview von Sina Arnold (FGZ Berlin) mit dem US-Historiker Michael Staudenmaier über die zweite Amtszeit von Donald #Trump und die Herausforderungen für progressive soziale Bewegungen in den #USA fgzrisc.hypotheses.org/6558
06.10.2025 07:29 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0Wer Frieden will, muss psychologische Muster hinterfragen.
Mehr dazu:
🧠 Blog: fgzrisc.hypotheses.org/author/ayend...
🗞️ Pressemitteilung: idw-online.de/de/news859101
📝 Publikation: www.cogitatiopress.com/politicsandg...
Wer Gewalt als männliche Pflicht sieht oder Härte verehrt, stimmt Krieg deutlich häufiger zu.
Kindheitserfahrungen mit Gewalt verstärken das alles.
Die Erkenntnis:
Nicht allein Herrscher pushen Krieg, sondern auch Gesellschaften, die gewaltlegitimierende Männerbilder teilen.
Kriege – mehr als Strategie und Politik?
Eine aktuelle Studie von Alexander Yendell (FGZ Leipzig) & David Herbert zeigt: Starre Männerbilder, Sadismus und autoritäre Muster sind die stärksten Treiber für Kriegsbefürwortung.
Am 6. Oktober um 17 Uhr spricht die Journalistin und Autorin Annika Brockschmidt (@ardenthistorian.bsky.social) in #Leipzig über die Welt rechter Influencerinnen. Herzliche Einladung! (Foto: Friederike Wetzels) #USA #Antifeminismus #ReligiöseRechte fgz-risc.de/veranstaltun...
22.09.2025 07:14 — 👍 205 🔁 68 💬 1 📌 1🎙️ Was nutzt Pazifismus?
In der aktuellen Ausgabe von "Der Rest ist Geschichte" @deutschlandfunk.de.web.brid.gy habe ich über die Geschichte des Pazifismus gesprochen - und warum wir den Pazifismus auch heute noch brauchen.
www.deutschlandfunk.de/krieg-friede...
@bredowinstitut.bsky.social
26.09.2025 07:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Neu im FGZ-Blog: Das Paradox der Gesprächsbereiten - warum Dialogformate oft an ihrem eigenen Anspruch scheitern. Was läuft schief, wenn ausgerechnet jene Initiativen verschwinden, die das gesellschaftliche Gespräch am dringendsten braucht? #Zusammenhalt fgzrisc.hypotheses.org/6540
26.09.2025 07:53 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 1🍂 Der Herbst ist da – und unser neuer FGZ-Newsletter auch! Diesmal mit Fokus auf die Jahreskonferenz in Leipzig und Highlights wie der Vortrag von @ardenthistorian.bsky.social & ein Podium zu #Migration. Reinschauen: shorturl.at/9yqhj
24.09.2025 09:27 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Vielleicht muss die "große Politik" ab und an mehr Kommunalpolitik wagen.
Was ich damit meine, habe ich letzte Woche in "Der Tag: Ein bisschen Frieden – Was können wir bewegen?" (Hessischer Rundfunk) ausgeführt.
www.ardaudiothek.de/episode/urn:...
@fgz-risc.bsky.social @prif.org
Am 6. Oktober um 17 Uhr spricht die Journalistin und Autorin Annika Brockschmidt (@ardenthistorian.bsky.social) in #Leipzig über die Welt rechter Influencerinnen. Herzliche Einladung! (Foto: Friederike Wetzels) #USA #Antifeminismus #ReligiöseRechte fgz-risc.de/veranstaltun...
22.09.2025 07:14 — 👍 205 🔁 68 💬 1 📌 1Hier geht's zu den Studienergebnissen: www.ard-zdf-deutschlandradio-zusammenhaltsstudie.de
19.09.2025 07:55 — 👍 3 🔁 3 💬 0 📌 0Eine neue Studie von ARD, ZDF und Deutschlandradio zeigt: Öffentlich-rechtliche #Medien stärken den gesellschaftlichen #Zusammenhalt. Das FGZ war mit @janschmidt.bsky.social vom Standort Hamburg beratend an der Studie beteiligt. #ÖRR fgz-risc.de/news/studie-...
19.09.2025 07:54 — 👍 7 🔁 2 💬 1 📌 0Spannende Veranstaltung vom @fgz-risc.bsky.social in der GfZK Leipzig am 6. Oktober: Die Journalistin und Autorin Annika Brockschmidt spricht über rechte und rechtsextreme Frauen in der religiösen und politischen Rechten der USA. fgz-risc.de/veranstaltun...
17.09.2025 12:51 — 👍 7 🔁 5 💬 0 📌 0@unileipzig.bsky.social @kreuzerleipzig.bsky.social @leipzigerzeitung.bsky.social @stadtleipzig.bsky.social @chronikle.bsky.social @tolsax.bsky.social @efbisachsen.bsky.social @raasachsen.bsky.social @leonheyde.bsky.social @arietzschel.bsky.social
16.09.2025 12:35 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Jetzt noch bis 26.9. anmelden oder online dabei sein: FGZ-Jahreskonferenz in #Leipzig am 8.+9. Oktober! Welche Auswirkungen haben die aktuellen „Disruptionen“ auf den gesellschaftlichen #Zusammenhalt? Alle Infos zur Konferenz gibt es hier: fgz-risc.de/veranstaltun...
16.09.2025 12:26 — 👍 5 🔁 5 💬 1 📌 1Neuer Beitrag im FGZ-Blog:
Mathias Berek analysiert, warum der Rechtsstaat auf Grundrechte und gemeinsame moralische Standards angewiesen ist. Die gezielte Abwertung von Moral in öffentlichen Debatten stellt den Zusammenhalt infrage.
fgzrisc.hypotheses.org/6510
Neuer Beitrag im FGZ-Blog:
Mathias Berek analysiert, warum der Rechtsstaat auf Grundrechte und gemeinsame moralische Standards angewiesen ist. Die gezielte Abwertung von Moral in öffentlichen Debatten stellt den Zusammenhalt infrage.
fgzrisc.hypotheses.org/6510
@dubnow.bsky.social @jmfrankfurt.bsky.social @jmberlin.bsky.social @juedstudien.bsky.social
05.09.2025 09:02 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Am Sonntag ist der diesjährige Europäische Tag der #jüdisch en Kultur. Im aktuellen Blogbeitrag schreibt Dr. Hannah Lund (FGZ Berlin) darüber, warum gerade dieser kaum bekannte Aktionstag wichtige Impulse geben kann und was er über #Zusammenhalt lehrt. fgzrisc.hypotheses.org/6472 #Erinnerungspolitik
05.09.2025 09:02 — 👍 4 🔁 2 💬 3 📌 0„Es wäre schon einmal viel damit gewonnen, anzuerkennen, dass der Erfolg der #AfD nicht auf eine vorgängige gesellschaftliche #Polarisierung zurückzuführen ist.“ Gespräch mit @nilskumkar.bsky.social im FGZ-Blog über sein neues Buch fgzrisc.hypotheses.org/6431 #Polarisierung #Zusammenhalt
04.09.2025 11:38 — 👍 7 🔁 5 💬 0 📌 0@kreuzerleipzig.bsky.social @leipzigerzeitung.bsky.social @unileipzig.bsky.social @stadtleipzig.bsky.social @chronikle.bsky.social @tolsax.bsky.social @efbisachsen.bsky.social @raasachsen.bsky.social @leonheyde.bsky.social @arietzschel.bsky.social
04.09.2025 07:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Herzliche Einladung zur FGZ-Jahreskonferenz nach #Leipzig! Im Dialog mit Gästen und Kooperationspartner:innen aus Wissenschaft und Praxis erkunden wir dort, welche Auswirkungen die aktuellen „Disruptionen“ auf den gesellschaftlichen #Zusammenhalt haben. Alle Infos hier: fgz-risc.de/veranstaltun...
04.09.2025 07:20 — 👍 9 🔁 12 💬 1 📌 0Auftakt unserer neuen Blogreihe „Zusammenhalt & Menschenrechte“
Dr. Felix Axster zeigt in seinem Beitrag, wie koloniale Strukturen in der Migrationspolitik fortwirken – mit fatalen Folgen für globalen Zusammenhalt.
fgzrisc.hypotheses.org/6314
#Menschenrechte #Zusammenhalt #Migration
Ist die #Bezahlkarte für Geflüchtete ein Mittel zur #Integration oder #Isolation? Für den FGZ-Blog sprach Dr. Kathrin Leipold (FGZ Konstanz) mit Caroline Scherzinger von der @uni-konstanz.de über ihre Forschung zum Thema. fgzrisc.hypotheses.org/6351
21.08.2025 08:40 — 👍 4 🔁 3 💬 0 📌 0Artikel via Scienmag: „Building Neighborhood Belonging Beyond Metropolis via Social Infrastructure“ (2025)
scienmag.com/building-nei...
Neue Studie zur #Nachbarschaftszusammenhalt: Überall dort, wo Menschen mehr Vertrauen und Kontakt zu ihren Nachbar:innen haben wächst gefühlte Zugehörigkeit. Nicht allein Infrastruktur, sondern soziale Beziehungen sind laut aktueller Forschung zentral. #GesellschaftlicherZusammenhalt
19.08.2025 09:28 — 👍 4 🔁 1 💬 1 📌 0Krisen, Resilienz und Governance. Die Freie Wohlfahrtspflege als Avangarde? / Liga der Freien Wohlfahrtspflege Sachsen in Klausur / Wissenstransfer zwischen Freier Wohlfahrtspflege und @fgz-risc.bsky.social mit Unterstützung von @difis.bsky.social
15.08.2025 10:15 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Unser neuer Newsletter ist da - dieses Mal mit einem Ausblick auf unsere Jahreskonferenz im Oktober in Leipzig sowie mit einer Reihe von Videomitschnitten vergangener Veranstaltungen. Wir wünschen gute Lektüre! t578c0eca.emailsys1a.net/mailing/123...
05.08.2025 09:57 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0