Die Anmeldung war leider nur bis zum 9.3. geöffnet, wenn ich das richtig sehe. Schade, hatte Kolleg*innen im Kopf, die das bestimmt spannend gefunden hätten.
11.03.2025 07:42 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0@annegoesdigital.bsky.social
abgeordnete Lehrkraft, Uni Bielefeld, Digitalität in der Schule, Phasenverbindung, privat hier
Die Anmeldung war leider nur bis zum 9.3. geöffnet, wenn ich das richtig sehe. Schade, hatte Kolleg*innen im Kopf, die das bestimmt spannend gefunden hätten.
11.03.2025 07:42 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0die Diskussion hatte ich unlängst mit einer Kollegin und gerade denke ich darüber nach, ob wir nicht in der Lehre die Lernziele transparenter machen sollten, um das aufzugreifen
22.02.2025 05:58 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Liebes #bluelz gibt es bereits eine TaskCard oder ähnliches zur Bundestagswahl, damit sich Schüler*innen der Oberstufe gut über die aktuellen Entwicklungen informieren können?
09.02.2025 14:54 — 👍 4 🔁 6 💬 2 📌 0KI und Facharbeiten - ein Leitfaden für den Unterricht: Unter dem Dach des vkkiwa.de haben wir eine Anleitung veröffentlicht, wie Lernende in Facharbeiten konstruktiv KI nutzen können und sollten. Als cc by zur einfachen weiteren Nutzung.
#blueLZ
digilog.blog/2025/01/22/k...
Mein Buch «Die Rhetorik der Rechten» ist leider sehr aktuell. Ich schaffe es zeitlich nicht, eine überarbeitete Neuauflage zu veröffentlichen. Das Buch ist mittlerweile vergriffen.Ich habe mich entschieden, es gratis zum Download zur Verfügung zu stellen: www.franziskaschutzbach.com/die-rhetorik...
22.01.2025 08:48 — 👍 4488 🔁 2054 💬 301 📌 128und dabei nicht immer wieder suggeriert wird, dass das der Entlastung dient...denn dann nutzt man es vermutlich eher für genau so etwas wie Korrektur, unkontrolliertes Feedback, etc. ...ja, es kann Entlastung bieten, aber an anderer Stelle und trotzdem sind wir am Ende verantwortlich
17.12.2024 09:01 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0merci für den Einblick...spannend, dass der Antrag von der SV kam
17.12.2024 08:58 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0magst du berichten, wie gut es in der Umsetzung klappt & wie Kolleg*innen und Schüler*innen darauf reagiert haben und ob ihr ggf. auch gemeinsam an der Entstehung des Dokuments gearbeitet habt. Bei uns (nur Oberstufe) ist das Thema gerade sehr aktiv und ich finde es spannend wie andere damit umgehen
16.12.2024 17:56 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0und als Inspiration&Impulsquell ist es immer wieder wunderbar zu nutzen...und leider ist die Thematik
'Digitalisieren' vor 'Digitalität mitdenken&berücksichtigen', immer noch genauso aktuell...an wie vielen Stellen begegnet uns weiterhin 'digitalgestütztes' Lernen und eben nicht Lernen in der KdD
klingt spannend...und ich stelle fest, ich kenne ganz schön viele deiner Vorträge...die meisten Aspekte verbinde ich bereits mit Überlegungen von dir. Ich bin gespannt, was du danach berichtest und ob dieses Format zu den erhofften kontroversen Diskussionen geführt haben wird.
26.11.2024 09:06 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Mein erstes Moodle NRW Community Treffen. In der Session „Prüfungs-Mood 4.5: Updates im Prüfungskontext“. Ist die @moodlebande.bsky.social auch anwesend? moodlenrw.de/course/view....
21.11.2024 09:36 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0@annago.bsky.social da kannst du weiterhelfen, oder?
19.11.2024 11:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ankündigung: Am 28.11. besucht uns Janne Mesenhöller bei den Bi*digital Impulse und spricht mit uns über "Ethische, rechtliche und soziale Herausforderungen des Einsatzes von KI in der Schule". Seid von 15.00-16.00 Uhr per Zoom dabei und diskutiert mit uns. Den Link findet ihr hier. #bluelz #ki
18.11.2024 10:54 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0danke für deine klugen Überlegungen und die wichtigen Impulse in dem Beitrag!
17.11.2024 16:19 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0"Ziffernnoten sind schon objektiver als Verbalurteile" ...ufff...irgendwie hatte ich die Hoffnung, dass wir nicht nur in unserer Bubble schon weiter sind, als das...
17.11.2024 16:08 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0über deinen Beitrag gestolpert, angefangen den Beitrag zu hören und ähhhhm ja...nicht überzeugend ist wohl eher euphemistisch..."jeder von uns braucht Druck" Aussagen, bei denen ich inzwischen nur noch den Kopf schütteln kann
17.11.2024 15:56 — 👍 4 🔁 0 💬 1 📌 0Danke für eure Antwort. Findet man hierzu denn auch Hinweise bei euch auf der Seite? Nutzer*innen müssen ja informiert sein, inwiefern sie ggf. rechtswidrig handeln...ein Link zu den entsprechenden Hinweisen reicht mir aus.
15.11.2024 07:57 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ich wäre an eurer Einschätzung in Bezug auf das Urheberrecht für solche Settings interessiert. In eurem Beispiel 'umgeht' ihr ja quasi mit Hilfe von Verlinkung und Nutzung eines Wikipedia Artikels. Wie ist es in den Fällen, wenn ich wirklich Fachartikel verwenden möchte?
14.11.2024 08:50 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0super, danke schön! Klingt erstmal nach einem erfolgreichen Tag :)
12.11.2024 17:00 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0klingt spannend...bei uns gab es dieses Jahr ein ähnliches Format, allerdings deutlich kürzer und deswegen ergänzt um diverse Selbstlernmodule...ich bin auf alle Fälle an euren Erfahrungen interessiert
11.11.2024 11:18 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0dem schließe ich mich an...und gerade in Schule ist es wichtig, dass wir nicht Fronten verhärten, sondern versuchen ins Gespräch zu gehen, zu verstehen, hoffentlich zu überzeugen oder zumindest Impulse zu geben.
07.11.2024 08:05 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0du kannst dir aus Texten automatisch Abbildungen generieren lassen...über vernünftig kann man diskutieren, aber die kritische Reflexion der Erzeugnisse sollte ja hoffentlich eh immer ein Teilschritt sein
07.11.2024 07:57 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0ich denke, dass die einzige Chance einer kritischen Betrachtung dieser Systeme darin liegt, dass wir sie gemeinsam erproben und über die Ergebnisse sprechen...und ähhhmm ich muss mich korrigieren, auch die gespeicherten Aufgaben waren nicht gut, sondern wurden von uns wild diskutiert
06.11.2024 16:55 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0wenn du magst, schicke ich dir die Screenshots zu...sind zu deinem Vortag beim Aachener Digitaltag 2020 entstanden...sie sind mies und wir haben in der Vorbereitung schon die besseren ausgewählt...auf alle kann ich nicht mehr zugreifen, da der Account nur testweise war
06.11.2024 15:40 — 👍 1 🔁 0 💬 2 📌 0an diese dachte ich...😊
06.11.2024 13:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0vielleicht noch Napkin.ai ...fasst einige Möglichkeiten in einem Tool zusammen
06.11.2024 13:12 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0also eventuell gibt es entsprechende Aufgaben zu einem deiner Vorträge, die mit diesem Tool erstellt wurden...😇...kritische Reflexion par excellence sozusagen...Skinner App Aufgaben über einen Skinner App Vortrag. Die Studis und ich hatten Spaß
06.11.2024 13:09 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0ich wünsche mir einen kritischen Beitrag von euch auf genau dieses Phänomen, das oftmals dazu führt, dass Lernwege, die wir längst hinter uns gelassen haben sollten, fixiert werden und die eigentlich notwendige Medienbildung auf der Strecke bleibt...oder hast du schon einen Beitrag @axelkrommer.com
06.11.2024 09:29 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0und Wege finden, wie wir diejenigen erreichen, die sich alleine gelassen fühlen, die antidemokratische Positionen als (einzigen) Ausweg für sich sehen...im Gespräch bleiben, auch wenn es uns schwerfällt, irgendwie versuchen nicht aufzugeben...Demokratie ist zu bedeutsam
06.11.2024 09:19 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0aber dann werden die Verlage offiziell dabei sein und damit die Geschehnisse (teilweise) für sich lenken können...wir als Nutzende sind da weiterhin am kürzeren Hebel...sehe ich aktuell im Kontext OER...ständiges Nachfragen, fehlende Antworten, auf der Stelle treten, weil Verlage nicht reagieren
06.11.2024 09:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0