Bild zeigt Textfeld mit schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund und Text: BASS Bedürfnisorientiertes Assessment.
Langzeitpflege und Demenzpflege neu zu denken bedeutet, sich von tradierten normativ- funktionalen Handlungs- und Wahrnehmungsmustern in der Pflege zu lösen. #Pflege #Langzeitpflege #Altenpflege #Demenz #BASS
demenzfortbildung.net/buch
06.09.2025 18:16 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
Demenz: Bücher zum begegnungsorientierten Modell
Demenz: Kommunikation und Verhalten, München 2025 Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz, Stuttgart 2019
Empathie aber setzt voraus, situative Mitteilungen und Verhaltensäußerungen annehmen zu können, ohne sie dabei zu bewerten oder auf ihren emotionalen Gehalt zu reduzieren. demenzfortbildung.net/buch/
06.09.2025 07:10 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Während defizitorientierte Wahrnehmungsmuster der Demenz suggerieren mögen, ein bestimmtes Verhalten verstanden zu haben, wenn wir es vor dem Hintergrund seiner Abweichung von der eigenen Normalität betrachten, werden emotionalisierend naive Ansätze dazu neigen, fühlen mit verstehen zu verwechseln.
06.09.2025 07:09 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
nicht im kreis denken, sondern um einen see herum
03.09.2025 09:38 — 👍 77 🔁 15 💬 0 📌 0
Antworten sind keine Endpunkte, sondern Türen, an die wir gelangen.
28.08.2025 07:47 — 👍 11 🔁 5 💬 0 📌 0
GRIN - Demenz: Kommunikation und Verhalten
Demenz: Kommunikation und Verhalten. Das begegnungsorientierte Modell - Pflegewissenschaft / Demenz - Fachbuch 2025 - ebook - GRIN
Hineinschauen könnte interessant sein. . . Einen kostenlosen Blick ins neue Buch von Sebastian Kraus kann man hier auf der Seite des herausgebenden GRIN-Verlags werfen: www.grin.com/document/158...
#Lesen #Leseprobe #Fachbücher #Demenz
14.07.2025 16:44 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
nie am anfang beginnen
17.08.2025 17:25 — 👍 23 🔁 4 💬 1 📌 0
Von Foucault stammt die Aussage, ein Buch sei eine Werkzeugkiste. Auch das neue Buch zum begegnungsorientierten Modell ist als Werkzeug gedacht. Es geht weniger darum, einen möglichen interaktiven Raum in der Kommunikation mit Menschen mit Demenz zu beschreiben, als vielmehr darum, ihn zu öffnen.
15.08.2025 16:06 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Das Zitat: „Wir merken, dass verstärkt auch jüngere Leute kommen. Die sagen etwa: ‚Netflix, Amazon Prime, alles ganz schön. Aber man findet die Sachen nicht, die man sucht, oder sie sind nicht mehr verfügbar.‘“ Graf Haufen ist Videothekar und Inhaber des Videodroms. Seit 40 Jahren kann man dort tausende Filme ausleihen – und sogar DVD-Player. Zu sehen ist der Inhaber Graf Haufen in der Tür seines „Videodrom“ in der Friesenstraße 11 in Berlin-Kreuzberg
Videotheken im ganzen Land sind gestorben. Im ganzen Land? Mitten in Kreuzberg trotzt Graf Haufens „Videodrom“ dem Zeitgeist.
👉 taz.de/!6102720/
15.08.2025 14:02 — 👍 61 🔁 14 💬 2 📌 1
Eine Wirklichkeit zu verändern bedeutet, eine andere, neue zu schaffen. Im begegnungsorientierten Modell geht es weniger um die Abweichungen im Verhalten von Menschen mit Demenz als vielmehr um die Möglichkeit des gemeinsamen Mitteilens, Handelns und Verstehens. demenzfortbilung.net/buch/
15.08.2025 14:09 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Der Frage folgen, nicht der Antwort.
08.08.2025 16:15 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0
Bild zeigt Graffiti mit zwei (tanzenden?) Strichmännchen, Figuren im Stile der Höhlenmalerei.
Wir finden kleine Formen spannender.
#Literatur #Mikroliteratur #Poesie #Prosa
06.08.2025 18:39 — 👍 24 🔁 7 💬 1 📌 0
Bild/ Foto zeigt Wandbild von Seniorin mit kurzen grauen Haaren, sitzend mit weißer Schürze mit Supermann-Emblem darauf, lächelnd und mit dem linken Auge zwinkernd.
Neue Wege gehen in der Arbeit mit Menschen mit Demenz: Das begegnungsorientierte Modell. Auch als Buch: demenzfortbildung.net/buch/
#Demenz #Demenzfortbildung #Demenzkommunikation
22.06.2025 13:09 — 👍 3 🔁 2 💬 1 📌 0
Das begegnungsorientierte Modell ist im gleichen Zug theoretischer wie auch praktischer Ansatz. Es versteht sich nicht nur als Modell für die Interaktion mit Menschen mit Demenz, sondern gleichzeitig auch als Teil eines Netzwerkes zur Veränderung der bisherigen Pflegekultur.
demenzfortbildung.net
03.08.2025 15:41 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Die Utopie ist das Naheliegende, nicht das Ferne.
02.08.2025 20:32 — 👍 8 🔁 3 💬 0 📌 0
"Die Poesie führt uns in einen Dialog. Sie sucht ein Gegenüber, selbst dort, wo sie sich in die eigene Form zurückzieht und Bedeutung verneint." mikropoesie.net/zweites-mikr...
#Literatur #Poesie #Mikropoesie #Micropoetry
02.08.2025 11:55 — 👍 14 🔁 4 💬 0 📌 0
wer uns gefunden hat, ist schon da. deshalb hier auch kein weiteres startpaket zur #literatur auf bluesky
01.08.2025 12:43 — 👍 10 🔁 1 💬 0 📌 0
leichte kost nur nebenan.
08.07.2025 17:49 — 👍 73 🔁 9 💬 0 📌 0
Demenz: Bücher zum begegnungsorientierten Modell
Demenz: Kommunikation und Verhalten, München 2025 Der begegnungsorientierte Ansatz bei Menschen mit Demenz, Stuttgart 2019
Der Verlauf der Demenz ist kein Automatismus. Er hängt nicht zuletzt von den konkreten Lebensbedingungen von Menschen mit Demenz ab, ihrem Alltagsumfeld und der Möglichkeit darin, Identität und Personsein zu erfahren. demenzfortbildung.net/buch
#Demenz #Pflege #Alltagsbegleitung
24.07.2025 18:52 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0
das experiment mit der sprache ist auch das mit der realität mikropoesie.net/axiome/
20.07.2025 15:55 — 👍 9 🔁 4 💬 0 📌 0
das gesagte und das ungesagte sind einander raum
16.07.2025 14:06 — 👍 67 🔁 17 💬 0 📌 0
Gerade in diesen einfachen Grundaussagen zur Demenz bedarf es, denke ich, einer Klarheit.
15.07.2025 17:22 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Das Nachlassen des Gedächtnisses und verloren gehen von Erinnerung im Entwicklungsverlauf der Demenz bedeutet nicht ein weniger zu werden als Person und als Mensch. Manche Dinge müssen wir immer wieder sagen.
#Identität + #Erinnerung #Demenz
15.07.2025 17:00 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
Mikropoetische Manifeste I: Sprache ist kein Abbild der Wirklichkeit, sondern ein Weg, um diese möglich zu machen: mikropoesie.net/mikropoetisc...
13.07.2025 13:52 — 👍 9 🔁 5 💬 0 📌 0
Bild zeigt Textausschnitt aus dem Buch Demenz: Kommunikation und Verhalten von Sebastian Kraus:
"Wo sich Menschen mit Demenz in ihren individuellen Bedürfnislagen und in ihrer Möglichkeit, selbst Entscheidungen treffen zu können, unverstanden und übergangen und in ihren Handlungsspielräumen eingeengt fühlen, kann die Verneinung zu einem letzten Mittel der Willensäußerung und Selbstbestimmung werden.
Nein zu sagen, etwas abzulehnen, eine Tasse oder einen Teller zu Boden fallen und zerspringen zu lassen oder aber ein lautes Schreien oder Rufen vermitteln eine Erfahrung der Selbstwirksamkeit, wo diese auf eine andere Weise nicht mehr erlebt werden kann."
Menschen mit Demenz zeigen uns das Bedürfnis nach Alltagsnormalität und sozialer Teilhabe. Mehr darüber im soeben erschienenen neuen Buch zum begegnungsorientierten Modell von Sebastian Kraus:
demenzfortbildung.net/demenz-kommu...
#Kommunikation #Verhalten #NonverbaleKommunikation #Demenz
03.06.2025 08:03 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
collage noir & print & tinte ///
lesen aus dem atlas der einöde mit den hits der 80er, 90er und das beste aller klagelieder [🌒🐈⬛✂️]
mehr rosie & waiting list: wonderl.ink/@rosierosmej
Die Bundesvereinigung #Prävention und #Gesundheitsförderung e.V. #BVPG setzt sich als Dachverband für Strukturverbesserungen im Handlungsfeld ein.
BVPG-Website und Impressum: ogy.de/avkz
BVPG-Newsletter abonnieren: http://ogy.de/rqyu
LinkedIn: ogy.de/673p
Organisiert von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. Hier schreibt das Kongress-Team zu Themen rund um #ArmutundGesundheit, #GesundheitlicheChancengleichheit und #PublicHealth. Impressum: https://www.armut-und-gesundheit.de/impressum
Research associate at the Institute of Social Medicine, Occupational Health and Public Health at the Leipzig University focusing on prevention and inequalities of dementia. Junior representative of the Management Board of INTERDEM Academy.
Fighting #dementia, #Alzheimers, & other degenerative conditions by sharing #brain health #science. Supporting the challenges of #caregiving. #Research #news summarized by experts. Join us & share! Not #medical advice. #NonProfit. South Bend, IN. #memory
Dementia Community is a Charitable Community Benefit Society, a membership cooperative that provides learning and networking opportunities for the dementia care community. For more information please visit our website: journalofdementiacare.co.uk
Gerontopsychiatrie. Für ein gleichberechtigtes Miteinander von Pflege und Medizin. #Globukalypse #Twankenhaus #NFL #GiantsPride #noAfD
Postdoctoral researcher, Institute of Nursing Science, Department Public Health, University of Basel, Switzerland &
University Psychiatric Clinics Basel, Switzerland
Interested in mental health care & quality of care.
Anchorwoman ZDF heute-journal. Sichere mir hier meinen Platz im Himmel. My place in Heaven.
Fachärztin für Neurologie. Mutter. Häufig genervt. 4x geimpft. Berlin.
Pädagogin, Behinderten- u. Altenpflege, Herzensmensch, vieles war einmal #MECFS nach #PostCovid #CovidIsNotOver #LearnAboutMe
Das Leibniz-Institut für Psychology (ZPID) ist die zentrale, überregionale Infrastruktureinrichtung für die Psychologie in den deutschsprachigen Ländern. | The ZPID is the supra-regional research support facility for psycholgy in German-speaking countries.
phd student @ uni cologne | he/none | interested in destigmatization of mental health disorders, volunteering, prevention and psychotherapy, attachment and alliance, DEIA, open- & metascience | mediator | systemic coach
https://www.hf.uni-koeln.de/43089
(he/him) music psychology with a special interest in social interactions and all things rhythm @McMaster Uni, Heidelberg University, Durham Uni. Here for research updates and pop culture. On the market this summer 🏳️🌈 https://j0shisisland.github.io/
Psychiatrie Schwester mit Hoffnung, die zuletzt stirbt.
#Team💚 #ClimateRevolution41World
🌍 Planetarycrisis
@savinggorillas 🦍
#Fcknzs
#Pflegebrennt🔥
🥦 Weedlover 🥦
Ärztin mit und für Nerven, Team Gerontopsychiatrie, schlechthörende Alltagsbewältigerin, Mutter von 2+2, grünversiffte Tassenvermisserin
Prog Metal, Jazz, #Gerontologie #Gerontology, ADHD in old age, Informationsjunkie und Nerd
Antifaschistin 📎
Psychiatrische Krankenpflege
Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen 🌻💚
#NieWieder
#NiemalsVergessen
Psychology postdoc, studies how well-being and health change as we grow older.