Das könnte auch an der Mediennutzung der Eltern/Erwachsenen liegen.
18.10.2025 16:50 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0@herrfoertsch.bsky.social
Lernender • Schulleiter • Schule #VomKindAus gedacht • #AbiturImEigenenTakt • Buch zur Schulentw.: https://www.scolix.de/pp10601-die-agile-schule.html
Das könnte auch an der Mediennutzung der Eltern/Erwachsenen liegen.
18.10.2025 16:50 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Mich selbst interessiert gerade, dass das Thema #Motivation in den Begründungen für das schlechte Abschneiden auftaucht und ich überlege, ob die Lebensferne der Schule eine nicht unwichtige Ursache dafür sein könnte.
#blueLZ
Lasst uns diskutieren: Was ist für Euch die wesentliche Erkenntnis der IQB-Studie aus Sicht der Praxis? Was macht Euch nachdenklich?
#blueLZ
„Wir haben keine Zeit, unsere freien Arbeitsformen zu organisieren“
„Meine SuS können das nicht“
Kopieren nicht, inspirieren lassen immer. Wir arbeiten ja nach dem Marchtaler Plan, der Stefan Vorbild war. Er war aber konsequenter.
„Wir können das bei uns nicht so umsetzen wie an der Alemannenschule Wutöschingen und Stefan Ruppaner.“
Doch. Hier eine kleine Idee für den Einstieg in diese Denke, die man direkt an jeder Schule umsetzen kann:
vomkindaus.de/praxis-impul...
#blueLZ #vomKindaus
Seit „G9 neu“ genau eine Deputatsstunde pro Zug. Wir werden da vermutlich durch Umschichtungen draufsatteln
17.10.2025 14:52 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Interne Menschen
17.10.2025 05:58 — 👍 1 🔁 0 💬 2 📌 0BaWü gibt den Gymnasien nun Ressourcen, Lernbegleitung aka #Mentoring oder #Coaching einzuführen; zu wenig, aber ein guter Startpunkt. An alle Schulen mit mehr Erfahrung: Welches Konzept hat sich dafür bewährt? Frage nach Frequenz, Länge von Gespräch und Doku, Personen…
#blueLZ
Das fühlt sich immer so schräg an, wenn wir im Süden gerade angefangen haben zu arbeiten 😆
Schönen Urlaub euch, ein tolles Bild!
Es gibt ja beide Varianten beim Umgang mit Jugendlichen: Verbote und Beschränkungen bei Alkohol oder Nikotin, aber auch Regulierung der Anbieter (z. B. Alkopops). Letztere Variante wäre bei Vapes längst angesagt.
#blueLZ
Hurrelmann hat mir mit seiner klaren Art vor vielen Jahren die Augen dafür geöffnet, dass Schule mit der Zeit gehen muss, damit sie von Jugendlichen noch ernst genommen wird.
Und hier: Hat er einfach recht.
#blueLZ #vomkindaus
Ich musste da einem Gefühl Ausdruck verleihen, das man bei LinkedIn als Schulschaffender bekommen kann. Schule braucht Ratschläge von außen, und gleichzeitig auch nicht.
deutsches-schulportal.de/meinung/mein...
Ausgangspost: Mir geht es um authentisches Lernen, bei dem Kinder das Gefühl haben, dass sie mit ihren Interessen und Fähigkeiten ernst genommen werden. Wenn das eine Ideologie ist, dann ist das meine.
27.09.2025 12:23 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Der hänge ich nicht an. Aber es ist zu beobachten, dass das Lamentieren über den Rahmen nicht dazu führt, irgendetwas an der Situation zu verbessern. Wenn Lehrkräfte nicht Vorbilder sind im Gestalten (auch von Gesellschaft), wie sollen es dann die Kinder werden?
27.09.2025 12:22 — 👍 1 🔁 0 💬 3 📌 0Welche Ideologien meinst du da zu erkennen?
27.09.2025 12:12 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Zum ersten Punkt: Stimmt sicher auch.
Die Zeit hat man dann nicht, wenn man meint alle die Dinge tun zu müssen, die man so gewohnt ist. Hattie spricht immer wieder von der Selbstbelastung der LuL, vor allem bei der Leistungsmessung.
Weil ich davon überzeugt bin, dass das eine der zentralen Herausforderungen ist und es mir immer deutlicher wird
27.09.2025 10:20 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Weil wir ein Nachdenken über das, was wir tun, regelmäßig brauchen, damit Schule nicht zum Anachronismus wird und die Kinder in den Blick nimmt.
Nur so nehmen sich Lehrkräfte die Freiheiten raus, das Sinnvolle zu tun. Es braucht Mut.
Lehrerinnen und Lehrer können manchmal nicht die Frage beantworten, warum sie etwas Bestimmtes im Unterricht tun - inhaltlich und methodisch bzw. was die Klassenführung betrifft.
Ein Hemmschuh für authentisches Lernen in der Schule.
#blueLZ
Da haben uns die Support Materialien gefehlt. Hatten wir 2 Jahre im Test
19.09.2025 15:41 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Dieses Schuljahr habe ich wieder ein Leistungsfach Gemeinschaftskunde. Und ich weiß, dass sowohl die SuS als auch ich das brauchen. So sind die Zeiten.
#blueLZ
Da wir in unserem Bundesland weiter warten: Gibt es vernünftige Diagnose-Tools für Englisch, Deutsch und Mathe für die Klasse 5, die von kommerziellen Anbietern und bezahlbar sind?
#blueLZ
Dito!
15.09.2025 04:53 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0🖤 Die Stimme der Songs lebt noch. Unglaublich, dass Roger Hodgson „Give a Little Bit“ mit 19 geschrieben hat… #Handbuch #nutzlosesWissen
09.09.2025 00:02 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Gleichfalls, Susanne!
08.09.2025 05:58 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Bin in Gedanken bei dir! 💪
06.09.2025 09:02 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Das ist super. Ich habe einen neuen Lehrer, der diese Methode ebenfalls ausprobieren möchte. Kontakt herstellen oder kein Bedarf?
03.09.2025 09:48 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Einerseits erschreckend, andererseits auch wenig überraschend.
Spannend finde ich die Folge von @lagedernation.org mit @mafaalani.bsky.social, in der deutlich wird, warum man die Missstände gar nicht mehr behebt. Die Gruppe der davon betroffenen Wähler wird immer kleiner.
#blueLZ
Ich frage mich manchmal, wann D aufgehört hat von anderen zu lernen.
Infrastruktur, Schulsystem, Mobilität: Ich schätze, da müsste man jetzt zügig ran, angefangen bei der Bereitschaft dazu, von anderen zu lernen. Da sehe ich das größte Problem.
Bin da ja bei dir. Hier geht es uns aber ja um die Messbarkeit der Arbeitszeit. Wenn ein kleiner Teil (!) für solche Anliegen flexibel bleibt (ein Abend pro Woche o.ä.), dann wäre das Ziel ja trotzdem weitgehend erreicht. #blueLZ
26.08.2025 21:44 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0