Wo ist die Grenze zur Kriegswirtschaft? Gespräch mit der NZZ👇:
01.06.2025 17:13 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0@gswg-posts.bsky.social
Die GSWG organisiert alle zwei Jahre den Kongress für Wirtschafts- und Sozialgeschichte und vertritt die Interessen des Fachs in der Öffentlichkeit.
Wo ist die Grenze zur Kriegswirtschaft? Gespräch mit der NZZ👇:
01.06.2025 17:13 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0Heute haben wir ein besonders tagesrelevantes Thema in unserem globalgeschichtlichen Oberseminar: @martinlutz.bsky.social analysiert die Geschichte des deutschen Bezugs von sowjetischem/russischem Erdgas. Das wird spannend!
02.06.2025 07:11 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 1Cover zu Hartmut Berghoff/Manfred Grieger, Die Geschichte des Hauses Bahlsen. Keks – Krieg – Konsum 1911–1974
#AfS: Nach öffentlichem Aufruhr entstand die Bahlsen-Unternehmensgeschichte, die für Jonathan Voges "gekonnt Anekdotisches und Analytisches" verbindet und als Anregung für eine neue Befassung deutscher Firmen mit ihrer Geschichte dienen könnte: library.fes.de/pdf-f... @wallsteinverlag.bsky.social
02.06.2025 07:37 — 👍 19 🔁 3 💬 1 📌 1JOB OPPORTUNITY: Associate Professorship in Economic and Social History, Faculty of History and All Souls College, Oxford. Deadline for applications 23 April 2025. @oxford-esh.bsky.social @oxhistoryfaculty.bsky.social my.corehr.com/pls/uoxrecru...
26.03.2025 16:05 — 👍 25 🔁 20 💬 0 📌 2Ankündigungsplakat für den Kongress für Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
Gebäude des Instituts für Wirtschaftsgeschichte, Humboldt Universität zu Berlin
Büchertisch mit dem De Gruyter Brill Logo und verschiedenen Neuerscheinungen zum Thema Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
📚 Der Buchtisch ist aufgebaut und wir freuen uns auf den Kongress für #Wirtschaftsgeschichte und #Sozialgeschichte #Kriege & #Konflikte der @gswg-posts.bsky.social in Berlin @gswg-posts.bsky.social
Treffen Sie unsere Lektorin @claudiaheyer.bsky.social und stöbern Sie durch unsere Neuerscheinungen.
Header: VI. Kongress für WSG
Es ist soweit! Der VI. Kongress für Wirtschafts- und Sozialgeschichte findet diese Woche in Berlin statt, zum hochaktuellen Rahmenthema "Kriege & Konflikte"
17.03.2025 09:07 — 👍 5 🔁 2 💬 0 📌 0Ausschreibung für den 20. Nachwuchspreis des Arbeitskreis für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte e.V. für unternehmenshistorische Arbeiten.
www.hsozkult.de/grant/id/sti...
Spannende TAGUNG im September @ Uni Bielefeld zum Thema MINERALOGIE UND MACHT im NS. Bitte den CfP teilen
www.hsozkult.de/event/id/eve...
#history #histsci #envist #histtech
Job: 0,75 Doktorand:in "Wirtschafts-, Sozial- und/oder Umweltgeschichte" (JKU Linz)
https://www.hsozkult.de/job/id/job-153652
Linz, 01.10.2025-30.09.2029, Johannes Kepler Universität Linz, Bewerbungsschluss: 02.04.2025
📢 Enterprise and Society is seeking a new Editor-in-Chief!
🔹 Lead editorial direction & policy
🔹 Navigate Open Access & AI challenges
🔹 Collaborate with top scholars globally
🗓 4-year renewable term
📅 Deadline: May 1, 2025 https://buff.ly/4hbMgh0
Von 27. bis 28. Februar 2025 treffen sich Dissertant:innen der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte in Innsbruck und diskutieren ihre Projekte. Ein starkes Lebenszeichen!
17.02.2025 21:05 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0Check out the 2025 Business History Conference Doctoral Colloquium Participants & Faculty‼️
https://buff.ly/42JDXEJ
Please repost if you are a participant 🙏
#BizHis #BHC2025 #BusinessHistory #DoctoralColloquium2025
Sehr kundige, freundliche und faire Besprechung unseres Bandes bei H-Soz-Kult - Danke! Wer sich das frühneuzeitliche "Marktgeschehen" gern genauer betrachten möchte - der zum Schmökern bestens geeignete Band ist Open Access: www.campus.de/e-books/wiss...
18.02.2025 11:05 — 👍 8 🔁 2 💬 0 📌 0#CfA Gerda Henkel Visiting #Professorship
📍 ab 1. September 2026 oder 1. September 2027 | im Bereich Deutsche #Geschichte des 19. & 20. Jahrhunderts in globaler Perspektive | vergeben durch das @ghilondon.bsky.social
Bewerbungsschluss: 31. März 2025
🔗 karriere.maxwebersti...
Sem: Nature, Capitalism, and Empire
https://www.hsozkult.de/event/id/event-152814
London, 29.07.2025-01.08.2025, German Historical Institute London; Ludwigs-Maximilian University, Munich, Bewerbungsschluss: 07.03.2025
Porträtfoto von Ulrich Wengenroth (1949-2025), 2023
Mit großer Bestürzung habe ich vom Tod Ulrich Wengenroths erfahren. Wengenroth hat der Technikgeschichte in Deutschland wichtige Impulse gegeben. Persönlich verdanke ich ihm zentrale Anregungen für mein damaliges Forschungsprojekt zur Fabrikgeschichte.
www.sts.sot.tum.de/sts/sts-depa...
Glasgow is seeking candidates for an established Chair in Business History. Glasgow has a long tradition of leadership in the discipline. This is a very fine and rare opportunity.
www.jobs.gla.ac.uk/job/professo...
Tagber: Containerisation and Dock Labour since the 1960s
https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-152586
Bielefeld, 12.09.2024-14.09.2024, Center for Interdisciplinary Research; Collaborative Research Group 1288 “Practices of Comparing”; Bielefeld Center for Uncertainty Studies (CeUS)
A bird's-eye view of a former Auschwitz II-Birkenau camp showing a wide dirt pathway flanked by parallel rows of barbed-wire fences. Groups of visitors walk along the path, surrounded by the remnants of brick structures and barracks, now reduced to foundations. Green grass contrasts with the somber history of the site, as the path leads toward a guard tower in the distance.
Auschwitz was at the end of a long process. It did not start from gas chambers.
This hatred was gradually developed by humans. From ideas, words, stereotypes & prejudice through legal exclusion, dehumanization & escalating violence... to systematic and industrial murder.
Auschwitz took time.
Eben erschienen: "Topographie des Verlorenen" von Lars Dickmann. Tauchen Sie anhand der Verlust- und Fundanzeigen des "Basler Avisblatts" in Konsumwelten, materielle Kulturen und Alltagsmobilitäten einer städtischen Gesellschaft ein.
schwabe.ch/Lars-Dickman...
Our Spanish Flu paper is now forthcoming at Explorations in Economic History!
13.01.2025 08:39 — 👍 25 🔁 1 💬 0 📌 1There is just one more week until the deadline to apply for the Postdoc position in Economic History!
#EconSky
Job: Praktikum (m/w/d) "Geschäftsstelle" (Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V., Frankfurt am Main)
https://www.hsozkult.de/job/id/job-152455
Frankfurt am Main, 01.03.2025-31.05.2025, Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V., Bewerbungsschluss: 28.02.2025
New job:
Postdoctoral Fellow, History of Capitalism
Harvard Business School
www.h-net.org/jobs/job_displa...
Die Stiftung Bildung und Wissenschaft stellt im Rahmen ihres Förderprogramms "Wirtschafts- und Sozialgeschichte" Fördermittel für Forschungsprojekte bereit: www.stiftung-bildung-und-wissenschaft.de/foerdermassn...
08.01.2025 12:51 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0📌 friendly reminder!
Submission of extended abstracts: 15 January
📌 Don‘t forget to apply!
We are looking for broad contributions from the field, inculding archives, museums etc. Don‘t hesitate to contact us.
My review essay "An Avoidable Dependency? Russian Gas and German Complacency in the History of East–West Energy Relations" in @nplreview.bsky.social from 2024 just hit 1500 views. link.springer.com/article/10.1...
Thanks for the interest!
#history #energy
Drei kurze Fragen an und Antworten von @schularick.bsky.social in der aktuellen @internationalepolitik.de
💬 Finanzierung der Verteidigung
💬 Kosten des Ukraine-Kriegs
💬 Auswirkungen der Wiederwahl Trumps auf die Weltwirtschaft
👉 Hier online lesen ➡️ internationalepolitik.de/de/drei-frag...
@dgap.org
Job: Assistant Professor / Research Associate "Economic History" (Hitotsubashi University, Tokyo)
https://www.hsozkult.de/job/id/job-152285
Tokyo, , Hitotsubashi University, Tokyo, Bewerbungsschluss: 03.02.2025