Akademienunion's Avatar

Akademienunion

@akademienunion.bsky.social

Hier schreibt die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Akademienunion. Impressum & Datenschutz: http://akademienunion.de/impressum/

285 Followers  |  338 Following  |  145 Posts  |  Joined: 21.01.2025  |  2.459

Latest posts by akademienunion.bsky.social on Bluesky

@badw.de
@adwmainz.bsky.social
@hadw-bw.bsky.social
@bbaw.bsky.social
@nawgoe.bsky.social
@saw-leipzig-1846.bsky.social
@markschies.bsky.social

29.09.2025 14:04 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Ab sofort können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren Forschungsvorhaben für das Akademienprogramm 2028 bewerben.

Ab sofort können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren Forschungsvorhaben für das Akademienprogramm 2028 bewerben.

📢 Jetzt bewerben: Wissenschaftler:innen können bis zum 31. Januar 2026 ihre Forschungsvorhaben für das #Akademienprogramm 2028 einreichen! Fokus auf Geistes-, Rechts-, Wirtschafts- & Gesellschaftswissenschaften. Interdisziplinäre Projekte willkommen! Zur Ausschreibung 🔗 shorturl.at/GXQC3 #Forschung

29.09.2025 14:04 — 👍 7    🔁 6    💬 1    📌 0
Post image

Schönes Vernetzungstreffen der Jungen Akademien / Kollegs heute an der @hadw-bw.bsky.social u.a. auch mit @cdrosten.bsky.social, der jetzt mit seinem Vortrag den #Akademientag einläutet 🙏 @akademienunion.bsky.social #AlteAula

26.09.2025 16:15 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0

🔗 Mehr zum Projekt: www.akademienunion.de/akademienfor...

@badw.de @adwmainz.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @bbaw.bsky.social @nawgoe.bsky.social @saw-leipzig-1846.bsky.social
@markschies.bsky.social

22.09.2025 14:36 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Das Grabmal im Zentrum wurde für den 1763 verstorbenen Joel ben Jaakow errichtet. Im Hintergrund ist das 1742 erbaute Taharahaus von Walsdorf zu sehen. Foto: Forbert Voit für Akademie Aktuell der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Das Grabmal im Zentrum wurde für den 1763 verstorbenen Joel ben Jaakow errichtet. Im Hintergrund ist das 1742 erbaute Taharahaus von Walsdorf zu sehen. Foto: Forbert Voit für Akademie Aktuell der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Friedhöfe sind nicht nur religiöse Orte, sie sind stille Chronisten, erzählen Geschichte(n). Das Akademienprojekt „Steinerne Zeugen digital“ dokumentiert ausgewählte jüdische Friedhöfe in Deutschland, erforscht sie interdisziplinär und macht neue Erkenntnisse auf einer digitalen Plattform verfügbar.

22.09.2025 14:36 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 1

@uniheidelberg.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @badw.de @saw-leipzig-1846.bsky.social @bbaw.bsky.social @adwmainz.bsky.social @nawgoe.bsky.social @markschies.bsky.social

19.09.2025 09:43 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Einander verstehen – Gemeinsam in die Zukunft
Akademientag 2025

Einander verstehen – Gemeinsam in die Zukunft Akademientag 2025

🗓️ Am 27. September lädt der Akademientag in Heidelberg unter dem Motto „Einander verstehen – Gemeinsam in die Zukunft“ zum Dialog zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft ein. Spannende Panels, Performances, ein Poetry Slam und Mitmachstationen erwarten Sie. Zum Programm 🔗 shorturl.at/ddMES

19.09.2025 09:43 — 👍 10    🔁 5    💬 1    📌 2
Post image

„Vom Olymp gestürzt – und doch gebraucht“:

Christoph Markschies über geknicktes Selbstbewusstsein, neue Allianzen mit Naturwissenschaften – und warum ohne Geisteswissenschaften weder Politik noch Gesellschaft auskommen.

👉Interview im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...

18.09.2025 07:04 — 👍 9    🔁 4    💬 0    📌 1
Preview
Deutsch in Europa Wo wird Deutsch gesprochen? Nicht allein in Deutschland, der Schweiz, Österreich, Liechtenstein, sondern auch in Norditalien, im Elsass, in Luxemburg, Belgien und Süddänemark. Der Band gibt dank viele...

Auf dieser Seite kann man das Buch entweder kaufen, oder kostenlos als eBook downloaden:
www.narr.de/deutsch-in-e...

16.09.2025 07:19 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Der vierte Bericht zur Lage der deutschen Sprache „Deutsch in Europa: Vielfalt, Sprachnormen und Sprachgebrauch” steht als Open-Source-Datei und zum Kauf im Narr Francke Attempto Verlag zur Verfügung.

@vernarrtinwissen.bsky.social
@christaduerscheid.bsky.social
@markschies.bsky.social

15.09.2025 15:28 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung haben wir am Donnerstag den vierten Bericht zur Lage der deutschen Sprache veröffentlicht. Wir danken allen Referentinnen und Referenten für ihre Beteiligung am Sprachbericht und die informative und unterhaltsame Diskussion.

15.09.2025 15:28 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

@adwhamburg.bsky.social @nawgoe.bsky.social

11.09.2025 15:32 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Deutsch in Europa - Vielfalt, Sprachnormen und Sprachgebrauch

Im Narr Verlag veröffentlicht & digital verfügbar: www.akademienunion.de/publikation/deutsch-in-europa-vielfalst-sprachnormen-und-sprachgebrauch

@markschies.bsky.social @christaduerscheid.bsky.social @bbaw.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @adwmainz.bsky.social @badw.de @saw-leipzig-1846.bsky.social

11.09.2025 15:32 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Buchcover: Deutsch in Europa. Vielfalt, Sprachnormen und Sprachgebrauch. Vierter Bericht zur Lage der deutschen Sprache

Buchcover: Deutsch in Europa. Vielfalt, Sprachnormen und Sprachgebrauch. Vierter Bericht zur Lage der deutschen Sprache

🗨️ Wo in Europa wird Deutsch gesprochen? Welchen gesellschaftlichen Status hat Deutsch in Europa? Wie gestaltet sich der Kontakt mit anderen Sprachen? Der heute erschienene Sprachbericht gibt Antworten u. a. auf diese Fragen. Herausgegeben von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und uns.

11.09.2025 15:32 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 0
Cover des Essaybandes vom Young Network TransEurope: Reclaiming Europe. A Collection of Essays.

Cover des Essaybandes vom Young Network TransEurope: Reclaiming Europe. A Collection of Essays.

#Druckfrisch Das Junge Netzwerk TransEuropa hat seinen ersten Essayband veröffentlicht: Netzwerkmitglieder und Gäste wie Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matviichuk erkunden aus unterschiedlichen Perspektiven, was "Reclaiming Europe" in der Praxis bedeuten kann. www.bbaw.de/files-bbaw/p... #ynt

04.09.2025 14:11 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 1

@markschies.bsky.social @saw-leipzig-1846.bsky.social @badw.de @bbaw.bsky.social @adwmainz.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @nawgoe.bsky.social @lmumuenchen.bsky.social @unibz.bsky.social

03.09.2025 12:17 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Deutsch in Europa: wo, seit wann, wie weiter? Vorstellung Vierter Sprachbericht, 11. September 2025 in Berlin

Deutsch in Europa: wo, seit wann, wie weiter? Vorstellung Vierter Sprachbericht, 11. September 2025 in Berlin

Wo in #Europa wird #Deutsch gesprochen und wie vital ist die Sprache? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Vierte Sprachbericht, druckfrisch vorgestellt am 11. September in #Berlin. ▶️ Jetzt anmelden 🔗 shorturl.at/dXVj0

#event #gratisinberlin #veranstaltung #sprache

03.09.2025 12:17 — 👍 7    🔁 5    💬 2    📌 0

@adwmainz.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @badw.de @bbaw.bsky.social @nawgoe.bsky.social @saw-leipzig-1846.bsky.social
@markschies.bsky.social @andrearapp.bsky.social

01.09.2025 12:12 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Bild: Fol. 86v des anonymen Italienisch-deutschen Sprachbüchlein, Georg von Nürnberg zugeschrieben, Augsburg (?) nach 1424, Public domain, Universitätsbibliothek Heidelberg

Bild: Fol. 86v des anonymen Italienisch-deutschen Sprachbüchlein, Georg von Nürnberg zugeschrieben, Augsburg (?) nach 1424, Public domain, Universitätsbibliothek Heidelberg

🗺️ Fremdprachenlehrwerke kamen nicht von Gelehrten, sondern von sogenannten „Sprachmeistern“, Praktikern, die viel reisten und das Gehörte niederschrieben. Alltagsnah, dialogisch, mehrsprachig und zielgruppenorientiert – und das schon in der Frühen Neuzeit! Mehr dazu 🔗 shorturl.at/eawHw

01.09.2025 12:12 — 👍 15    🔁 7    💬 1    📌 1
Vergangenheit verstehen. Zukunft gestalten.

Zur Videoreihe 🔗
www.akademienunion.de/akademienunion/ueber-uns/vergangenheit-verstehen-zukunft-gestalten

@markschies.bsky.social @adwmainz.bsky.social @bbaw.bsky.social @saw-leipzig-1846.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @badw.de @nawgoe.bsky.social @sgn.one @unituebingen.bsky.social

29.08.2025 10:16 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Das Projekt ROCEEH erforscht die #Menschheitsgeschichte von vor 3 Millionen - 20.000 Jahren. Miriam Haidle zeigt: Menschen wurden nicht unabhängiger, sondern stärker in soziale und ökologische Netzwerke eingebunden – ein Schlüssel für Zukunftsfragen.

Zum Projekt www.youtube.com/watch?v=_yVYVNz_RTs

29.08.2025 10:16 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 1

@adwmainz.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @badw.de @bbaw.bsky.social @nawgoe.bsky.social @saw-leipzig-1846.bsky.social
@markschies.bsky.social

28.08.2025 12:05 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wissenschaft sichtbar machen: Wir suchen für eine Sabbatical-Vertretung (15.10.25–31.03.26) eine:n Mitarbeiter:in #Kommunikation, #Öffentlichkeitsarbeit & Assistenz in #Berlin. Bringen Sie Ihre Ideen ein und werden Sie Teil unseres Teams! Alle Infos: shorturl.at/MZ40Y
#jobs

28.08.2025 12:05 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 1
Preview
LIVE: Tag der offenen Tür im BMFTR YouTube video by BM für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Wer nicht dabei sein konnte, kann sich die Eröffnung noch einmal ansehen: www.youtube.com/live/pzKDGPkrm1U?si=lLoD6RA3K8jejaaM

@markschies.bsky.social @saw-leipzig-1846.bsky.social
@bbaw.bsky.social @badw.de @hadw-bw.bsky.social
@nawgoe.bsky.social @adwmainz.bsky.social @dfdmainz.bsky.social

26.08.2025 11:59 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Lange Schlangen vor unserem Stand beim Tag der offenen Tür im BMFTR

Lange Schlangen vor unserem Stand beim Tag der offenen Tür im BMFTR

Unser Stand beim Tag der offenen Tür im BMFTR

Unser Stand beim Tag der offenen Tür im BMFTR

Viele interessierte Besuchende am Stand des Digitalen Familiennamenwörterbuchs (DFD) beim Tag der offenen Tür im BMFTR

Viele interessierte Besuchende am Stand des Digitalen Familiennamenwörterbuchs (DFD) beim Tag der offenen Tür im BMFTR

Prominenter Besuch: Bundesministerium Dorothee Bär und die Astronauten Alexander Gerst und Ulf Merbold

Prominenter Besuch: Bundesministerium Dorothee Bär und die Astronauten Alexander Gerst und Ulf Merbold

🔍 Aydin, Frost oder Gül – beim Tag der offenen Tür im BMFTR konnten Besuchende mehr über ihre Familiennamen erfahren. Vielen Dank an alle, die den Stand des Digitalen Familiennamenwörterbuchs (DFD) besuchten und die fantastische Organisation.

Zum DFD 🔗 www.namenforschung.net/dfd/woerterbuch/liste/

26.08.2025 11:59 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0

@markschies.bsky.social
@saw-leipzig-1846.bsky.social @bbaw.bsky.social @badw.de @hadw-bw.bsky.social @nawgoe.bsky.social @adwmainz.bsky.social
@unimainz.bsky.social @tuda.bsky.social

21.08.2025 09:47 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Poster zum Tag der offenen Tür im BMFTR am 23. und 24. August

Poster zum Tag der offenen Tür im BMFTR am 23. und 24. August

🔍 Neugierig auf die Geschichte Ihres Familiennamens? Besuchen Sie am 23.–24. August das Digitale #Familiennamenwörterbuch beim Tag der offenen Tür im #BMFTR in #Berlin – entdecken Sie die Welt der Akademien und spannende Forschung live. Mehr ▶️ shorturl.at/utTll

#gratisinberlin #veranstaltung

21.08.2025 09:47 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0

Was können wir aus der Vergangenheit lernen, um die Zukunft zu gestalten? Mehr zur Reihe 👉 www.akademienunion.de/akademienuni...

@markschies.bsky.social @adwmainz.bsky.social
@bbaw.bsky.social @badw.de @saw-leipzig-1846.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @fau.de @ruhr-uni-bochum.de @uni-saarland.de

20.08.2025 12:55 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Das Erkennen des Verborgenen hinter den Dingen; das verstand einst Papst Gregor der Große unter „Prophetie“. So wurde die #Zukunft schon im #Mittelalter thematisiert, weiß Klaus Herbers, Projektleiter des Akademienprojekts „Regesta Imperii“ und unser Vertreter in der Union Académique Internationale.

20.08.2025 12:55 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 0
Ihrer Zeit voraus: Fremdsprachenlehrwerke der Frühen Neuzeit

Mehr dazu 👉 www.akademienunion.de/akademienfor...

@adwmainz.bsky.social @hadw-bw.bsky.social @badw.de @bbaw.bsky.social @nawgoe.bsky.social @saw-leipzig-1846.bsky.social
@markschies.bsky.social @andrearapp.bsky.social

19.08.2025 09:37 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

@akademienunion is following 20 prominent accounts