Stromerzeugung EU » Kapazitäten nach Energieträgern
Größter Anteil der EU Stromerzeugung bis 2040 aus Erneuerbaren-Energieträgern ➜ PV ✓ Windkraft ✓ Wasserkraft & mehr ✓ Hier geht's zur Grafik!
Der #Strombedarf der EU steigt in den kommenden Jahren maßgeblich ➡️ bis 2030 sollen die Stromerzeugungskapazitäten von 2021 verdoppelt werden!
🌱 Der größte Zuwachs kommt dabei aus #Photovoltaik und #Windkraft. Hier ein Überblick zu den Entwicklungen 👇
positionen.wienenergie.at/grafiken/str...
10.03.2025 15:16 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0
Frauen in der Energiewirtschaft » Im Interview
Energiebranche als männlich dominiertes Feld ➜ Förderungen von Frauen ✓ Rolle der Kommunikation ✓ Sichtbarkeit ✓ Jetzt lesen!
🙋♀️Am 8. März ist #InternationalerFrauentag!
Wir haben mit Lisa Grohs & Stefanie-Marie Rupprecht gesprochen – zwei weiblichen Führungskräften der @wienenergie.bsky.social, die in der männlich geprägten Energiebranche neue Impulse setzen💡
🔗 positionen.wienenergie.at/blog/drei-fr...
06.03.2025 13:22 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Passend zum internationalen #Frauentag diese Woche am 8. März, heute eine mal etwas andere #Energiezahl 🙋♀️
Wie viele Frauen sind eigentlich in der Energiebranche tätig? Bei @wienenergie.bsky.social waren es 2024 auf die gesamte Belegschaft 29%📈
05.03.2025 17:52 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Die energiepolitischen Vorhaben der neuen Bundesregierung
Energiepolitische Vorhaben der neuen österreichischen Bundesregierung ➜ Maßnahmen, Pläne, Strategien ✓ Eine Detailanalyse
Österreich hat erstmals eine Dreierkoalition 🤝 Doch wie geht sie die großen Herausforderungen im #Energiebereich an?
Wir haben das #Regierungsprogramm unter die Lupe genommen – alle geplanten Vorhaben gibt’s hier👇🏽
🔗 positionen.wienenergie.at/blog/die-ene...
03.03.2025 13:52 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Energiegemeinschaften in Österreich » Überblick
Anzahl an Energiegemeinschaften in Österreich ➜ Dezentralisierung der Energieversorgung ✓ Bürgerbeteiligungen ✓ Zur Grafik!
Energiegemeinschaften ermöglichen Bürger*innen die aktive Teilnahme an der Energiewende – und werden immer beliebter! 🌱🤝
Unsere #GrafikderWoche zeigt die Verteilung in Österreich.
🔗 Hier geht's zur Grafik: positionen.wienenergie.at/grafiken/anz...
03.03.2025 13:49 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Akzeptanz der Windkraft » Auswirkungen und Entwicklungen
Zentrale Herausforderungen und Chancen für die Forschung ➜ Windkraft als Schlüsseltechnologie ✓ Innovative Lösungsansätze ✓ Alle Details!
Systemauswirkungen der #Windkraft 🌍
Welche Auswirkungen hat Windkraft auf Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft & Recht? Eine Studie der
ETH Zürich zeigt ➡️Die größte Hürde ist die fehlende Akzeptanz
Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst👇
positionen.wienenergie.at/studien/akze...
20.02.2025 09:50 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Alle Infos dazu hier👇
bsky.app/profile/wien...
19.02.2025 10:50 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
☀️ Mit 70 PV-Modulen und einer Leistung von 19 kWp sorgt die innovative Lärmschutzwand in Wien Meidling nicht nur für verringerte Lärmbelastung und mehr Biodiversität, sondern produziert auch sauberen Strom ⚡ Dazu unsere #EnergiezahlderWoche
19.02.2025 09:28 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0
CSRD einfach erklärt » Nachhaltigkeitsberichterstattung der EU
Ausweitung der CSRD auf viele Unternehmen ➜ neue Berichtspflichten ✓ Thema Nachhaltigkeit ✓ Nachhaltigkeitsberichterstattung ✓ Jetzt nachlesen!
📢 Nachhaltigkeitsbericht wird Pflicht! 🌱
Mit der #CSRD wurden erstmals klare Berichtsstandards geschaffen. Ab 1.1.2025 müssen in 🇦🇹 rund 2.000 Unternehmen ihren Nachhaltigkeitsbericht vorlegen.
Was bedeutet das konkret? Hier die wichtigsten Antworten 👇
positionen.wienenergie.at/wissenshub/e...
18.02.2025 10:47 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
LNG-Importe nach Herkunftsregion » Überblick
LNG-Importe nach Herkunftsregion➜ Diversifizierung ✓ Energieversorgung ✓ Gasversorgung ✓ Europäische Union ✓ Zur Grafik!
Das Thema Gasbeschaffung ist in aller Munde. In unserer #GrafikderWoche haben wir uns die LNG-Importe in die EU angesehen und uns die Frage gestellt, was ist notwendig um unabhängig von russischem Gas zu sein❓
Hier geht´s zur Grafik👇
positionen.wienenergie.at/grafiken/lng...
17.02.2025 11:54 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
E-Ladeinfrastruktur » Wien Energie Ausbauoffensive
Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos ➜ Wien Energie betreut 2.200 Ladestellen im Großraum Wien ✓ Alles über das Wiener E-Ladenetz!
#Mobilitätswende: @wienenergie.bsky.social verzeichnet 2024 erstmals über eine Million Ladevorgänge🚘
Ein flächendeckendes Ladenetz ist entscheidend für den Hochlauf der E-Mobilität ➡️ Wie treiben wir diese durch unsere Ausbauoffensive voran? Hier nachlesen👇
positionen.wienenergie.at/projekte/mob...
28.01.2025 08:48 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Energiewende Akzeptanz » Österreich für Erneuerbare Energien
Akzeptanz für die Energiewende in Österreich wird weniger ➜ Klimawandel als Problem ✓ sinkende Eigeninitiative ✓ Alle Details!
@wienenergie.bsky.social führt jährlich gemeinsam mit Deloitte und der WU Wien eine Studie zur Akzeptanz der erneuerbaren Energien in der Bevölkerung durch ➡️ wir haben die Ergebnisse zusammengefasst 👇
positionen.wienenergie.at/studien/akze...
27.01.2025 11:46 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Stimmungsbarometer zu #erneuerbaren Energien in Österreich 🌱
27.01.2025 11:46 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Gastbeitrag » Komponenten der Stromrechnung
Woraus ergibt sich die Stromrechnung? ➜ Energiepreis ✓ Netzgebühren ✓ Steuern und Abgaben ✓ Änderungen ab 2025 ✓ Jetzt lesen!
Wie setzt sich die Stromrechnung eigentlich zusammen, was zahlt man wofür und welche Änderungen ergeben sich gegenüber 2024?⚡️
Mein Kollege Tobias Senoner aus der Energiewirtschaft hat in seinem Gastbeitrag diese Fragen beantwortet👇
positionen.wienenergie.at/blog/gastbei...
27.01.2025 11:44 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Österreichs neues Einwegpfandsystem
Wie funktioniert Österreichs neues Einwegpfandsystem 2025? ✓ Einheitliches Pfand für Plastikflaschen & Getränkedosen ✓ Rückgabemöglichkeiten erklärt ✓ Vorteile für Umwelt & Recycling ✓ Jetzt informier...
In Österreich wurde mit 1. Jänner ein neues #Einwegpfandsystem für Plastikflaschen und Getränkedosen geschaffen. Damit soll bis 2027 eine Rückgabequote von 90 % erreicht werden♻️
Meine Kollegin Lisa Gruber hat alle Details dazu hier zusammengefasst👇
positionen.wienenergie.at/blog/oesterr...
16.01.2025 10:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Machbarkeitsstudie CO₂ Transportnetz » Möglichkeiten & Nutzen
Wie könnte ein CO₂-Netz in Österreich aussehen? ➜ Biogenes CO₂ ✓ Transport ✓ Möglichkeiten ✓ Jetzt lesen!
Wie kann ein CO₂-Transportnetz sowohl technisch machbar als auch wirtschaftlich sinnvoll sein?
Moritz Tiefenthaler (@bmk.gv.at) adressiert diese Frage in einem Beitrag zur Machbarkeitsstudie eines österreichweiten CO₂-Netz. Zum Beitrag 👇
positionen.wienenergie.at/blog/gastbei...
15.01.2025 14:54 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 1
#Tiefengeothermie für eine nachhaltige Wärmeversorgung Wiens🔥
Einblicke von der Infoausstellung in der Seestadt ➡️ Für alle Interessierten: deeep.at
13.01.2025 10:50 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Fakten im Fokus » Die Rolle der Windkraft
Rolle der Windkraft ➜ Fakten im Fokus! Energiebedarf Österreich ✓ Ausstieg aus Fossilen ✓ Volksbefragung in Kärnten ✓ Mehr lesen!
❗️Kommenden Sonntag findet in Kärnten die Volksbefragung zu einem potenziellen Verbot der #Windkraft statt.
Wir haben uns nochmal die entscheidende Rolle dieser für das österreichische Energiesystem angesehen und häufig auftretende Fragen beantwortet 👇
positionen.wienenergie.at/blog/rolle-d...
09.01.2025 15:49 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
Bohrbeginn für die erste #Tiefengeothermie-Anlage Wiens ➡️Ein massiver Meilenstein für eine nachhaltige Wärmeversorgung🔥
17.12.2024 11:00 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0
Energieträgereinsatz in der Fernwärmeerzeugung in Deutschland
Energieträgereinsatz ➜ Fernwärmeerzeugung in Deutschland ✓ Dekarbonisierung ✓ Erneuerbarer Energiemix ✓ Klimaziele ✓ Zur Grafik!
Um die #Fernwärme zu dekarbonisieren, braucht es einen Wechsel von fossilen Energiequellen zu den Erneuerbaren.
Wie dies für ein klimaneutrales Deutschland 2050 aussehen könnte, zeigt unsere #GrafikderWoche 👇
positionen.wienenergie.at/grafiken/fer...
16.12.2024 09:36 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Zukunftsagenda für ein neues Energiesystem » PV-Austria
Das Energiesystem von morgen ➜ Optimierung der Netzinfrastruktur ✓ Speicheroffensive ✓ Vereinfachung von Genehmigungen ✓ Mehr lesen!
Wie könnte unser Energiesystem von morgen aussehen?🌱
Mit dieser Frage beschäftigt sich die #Zukunftsagenda der
PV-Branche Österreichs. Teil ihrer Antwort: Netzoptimierung, Speicher, Flexibilitäten, etc.
Die konkreten Inhalte habe ich hier zusammengefasst👇
positionen.wienenergie.at/blog/zukunft...
12.12.2024 14:14 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Heute vor 5 Jahren wurde der #EuropeanGreenDeal von der Kommissionspräsidentin Von der Leyen präsentiert🎉
11.12.2024 13:26 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0
climate scientist
posts 100% my own
🇨🇦 is my home
distinguished professor & chair, Texas Tech
chief scientist, The Nature Conservancy
board member, Smithsonian NMNH
alum, UToronto and UIUC
author, Saving Us
Understanding climate for the benefit of society. BCCR is a collaboration on climate research between the University of Bergen, NORCE, The Norwegian Institute of Marine Research and Nansen Environmental and Remote Sensing Center.
A $25M+ program dedicated to understanding East Antarctica's future. Supported by the Australian Research Council. Headquartered at the University of Tasmania and co-led by the University of NSW and The Australian National University.
To protect Antarctica and the Southern Ocean is to protect our future on this planet. In this critical decade for action, our science explores the role of the Antarctic region in the global climate system. Led by @utas.edu.au.
🔗 aappartnership.org.au
Scott Polar Research Institute, home to: Polar research | The Polar Museum | The Polar Library | The Thomas H. Manning Archive | The SPRI Picture Library
https://linktr.ee/scott.polar
Bringing together climate experts from across the University of Leeds to develop innovations, deliver education and inform policy for a better future.
The UK’s independent adviser on tackling climate change.
https://www.theccc.org.uk/
Canada’s leading climate change policy research organization.
climateinstitute.ca
8 laboratoires + 3 éq. associées/1500 personnes/10 sites #Climat #Modélisation #Observation #Instrumentation #Données #SystèmesSolaires
Intergovernmental Panel on Climate Change
Research group @ Lancaster Environment Centre, UK. We study coral reefs, fisheries, aquatic foods, environmental justice, animal behaviour, ecology, and climate change. 🐠 🐟 🎣 🪸
https://lec-reefs.org/
Oceanographic processes and the ecological structure and function of marine communities in a changing world, research by Alex S.J. Wyatt
@HKUST and colleagues
https://www.oceanecol.com/
We study plant ecophysiology traits underlying adaptation to heatwaves, drought, and other stressors 🌵🌳☀️💧
Led by Dr. Kevin Hultine | Desert Botanical Garden, Phoenix, AZ
Website: dbg.org/research-conservation/dpel
Science that matters now. NSHE campuses in Reno and Las Vegas • Environmental science on all seven continents ✨🌍 #DiscoverDRI at www.dri.edu #ScienceThatMattersNow
Our mission is to deliver science to help fish, wildlife, water, land, and people adapt to a changing climate. Consortium of 11 organizations across the SE, hosted at NC State University.
Remote research station in Arctic Alaska operated by UAF Institute of Arctic Biology with support from the U.S. National Science Foundation
Inspiring an Understanding of the Arctic from the Ground Up
www.uaf.edu/toolik
The Quaternary Research Association (QRA) is an interdisciplinary scientific organisation dedicated to researching the last 2.6 Ma BP.
https://www.qra.org.uk
The Department of Earth and Planetary Sciences at ETH Zurich is one of the top Earth Science faculties and offers study programmes in Earth, Climate, and Space Sciences. https://eaps.ethz.ch/