Will be available already later this month!
Stay tuned!
www.mohrsiebeck.com/en/book/empi...
@christophheilig.bsky.social
Author. Research group leader at the University of Munich. Interested in theology, literature, and AI. http://www.christoph-heilig.de Et ego in Arcadia esse vellem.
Will be available already later this month!
Stay tuned!
www.mohrsiebeck.com/en/book/empi...
„Vom Olymp gestürzt – und doch gebraucht“:
Christoph Markschies über geknicktes Selbstbewusstsein, neue Allianzen mit Naturwissenschaften – und warum ohne Geisteswissenschaften weder Politik noch Gesellschaft auskommen.
👉Interview im Wiarda-Blog: www.jmwiarda.de/blog/2025/09...
Es hat großen Spaß gemacht, das Junge Kolleg der @badw.de zusammen mit @tristantxt.bsky.social und Clara Wenz - die zudem beim Akademientag über ihre Forschung berichtete - zu vertreten!
28.09.2025 18:04 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0Besonders schön war die Gelegenheit, im kleinen Kreis mit @cdrosten.bsky.social (hier bei seinem Akademievortrag über Gentechnik) über Wissenschaftskommunikation zu sprechen.
28.09.2025 18:04 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Auch das Vernetzungstreffen mehrer Junger Akademien/Kollegs am Tag zuvor, bei dem wir über Wissenschaftsfreiheit diskutierten, war fantastisch.
28.09.2025 18:04 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0@markschies.bsky.social spricht ein Grußwort (und ein wenig über Gadamer und Tennis) beim Akademientag der @akademienunion.bsky.social.
Der Tag war sehr stimulierend und erhellend!
If you are New Testament scholar, check out this new open access journal, subscribe, and take a look at the first issue!
24.09.2025 14:35 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0Hey this Looks great. Congratulations!
23.09.2025 18:53 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0📢 "Influence of AI Algorithms on Individual and Collective Memory"
October 29, 2025
👉 Program/waitlist: eyyar.r.sp1-brevo.net/mk/mr/sh/1t6...
I will also contribute as part of a panel discussion. :)
Organized by the @badw.de, the @munichcenterml.bsky.social, and the @bidt.bsky.social
This is an extremely important new resource for NT scholars!!!
23.09.2025 05:20 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0We just launched the first volume of AGNTS today with excellent contributions from Matthias Konradt, Peter Stuhlmacher, Oda Wischmeyer, @christophheilig.bsky.social , and Christine Jacobi, as well as a few historical pieces by William Wrede.
agntsjournal.com
Im Beitrag von Kirsten Dietrich in der @rbb24.de (Radio 3) Sendung "Aus Religion und Gesellschaft - Deus ex machina – KI und Religion" (in den ersten paar Minuten) komme unter anderem auch ich zur Zukunft der Theologie angesichts von KI zu Wort
www.radiodrei.de/programm/sch...
@badw.de
Wie das regelmäßige Namensgoogeln ergibt, wurde ich anscheinend im SWR3 zitiert:
www.kirche-im-swr.de/beitraege/?i...
@badw.de
Das war einer meiner ersten Versuche, eine kurze Erklärung zu wagen
05.09.2025 10:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ja, schon. Wobei mich (ganz ehrlich) das Kritische persönlich eben mehr interessiert. So einen Blick von außen bekommt man nicht oft und ist viel wert, gerade weil man oft eben gar nicht merkt, was man macht! Würde mich wirklich nal interessieren, was du zu den ersten paar Minuten hierzu denkst:
05.09.2025 10:13 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0#KI und Literatur
Christoph Heilig über die Konkurrenz von maschineller und menschlicher Textproduktion, zu der er bei uns im Jungen Kolleg forscht.
Bei Vorträgen für Laien führe ich immer exakt zwei Konzepte ein: maschinelles Lernen und neuronale Netze. Das reicht. Wie (vermutlich schon zu oft) gesagt: hier ging es mir eigentlich gar nicht um Funktionsweise. Aber ich werde es nochmal durchgehen. Danke fürs Feedback. Ich lern gern.
05.09.2025 09:09 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Ja wenn ich auf neuronale Netze zu sprechen komme, mache ich das so. War hier nicht der Fall, weil es mir nicht darum ging, LLMs zu erklären. Vielleicht hätte es das sollen. Weiß ich nicht sicher.
05.09.2025 07:59 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0... ich nehme mir das zu Herzen und höre/lese es nach dem Urlaub nochmal selbstkritisch.
05.09.2025 07:41 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ok, mache ich mal, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. Ich bin eben Bayesianer. Für mich hat das auch nichts anrüchiges und triggert kein Bild vom stochastischen Papageien. Und ehrlicherweise: "nicht-deterministisch" versteht diese Hörerschaft vermutlich nicht genug. Aber...
05.09.2025 07:41 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Aber wie gesagt: man muss dir Leute erstens da abholen, wo sie sind, finde ich, und man kann nicht immer den ganzen Weg mit ihnen gehen. Sonst wäre das eine Folge über die Funktiosnweise von LLMs geworden. Das sollte es (hier!) dezidiert aber nicht sein. Sondern ein viel praktischerer Einblick.
05.09.2025 07:39 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Ich problematisiere dann im nächsten Schritt immer die Frage, ob es sich vor diesem Hintergrund (wie man auf den ersten Blick meinen könnte) wirklich begründen lässt, von einem "stochastischen Papagei" zu sprechen und erkläre, warum ich die Metapher für NICHT hilfreich finde.
05.09.2025 07:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Aus vielen Workshops usw. mit Leuten aus diesem Bereich weiß ich, dass das pädagogisch wirksamste war, im Playground bei OpenAI mit angezeigten Wahrscheinlichkeiten verschiedene Parameter auszuprobieren, damit sie wegkommen von dem Bild eines deterministischen Kopierens.
05.09.2025 07:34 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Der Podcast richtet sich an Leute, die zum Thema KI immer nur zwei Dinge hören (das meinte ich mit Kontext): 1. Das ist alles nur 1:1 zusammengeschustert und 2. Das ist alles unkreativ.
05.09.2025 07:34 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0... wenn ich mal von Wahrscheinlichkeit geredet habe, dann nicht, um einen Hauptmechanismus zu beschreiben, sondern vor dem Hintergrund des Framings, das in der Branche vorherrscht, das wir am Anfang angesprochen haben: "Plagiat, alles nur kopiert!"
05.09.2025 07:32 — 👍 0 🔁 0 💬 2 📌 0Kann mich nur an eine kurze Unterhaltung zu Reasoning Modellen erinnern und dass ich im Nachhinein etwas unglücklich war über meine Fokussierung auf Chain of Thought. Also...
05.09.2025 07:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0... in dem Podcast wurde mir ja nie die Frage gestellt: "Wie funktionieren LLMs?" Kann mich daher auch gar nicht erinnern, wo genau ich derart Problematisches gesagt haben sollte.
05.09.2025 07:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Das verstehe ich. Wenn Du willst, schau mal in meinen Vortrag aus dem Sommer 2023 an der Uni Leipzig rein (YouTube). Da versuche ich tatsächlich, ein gewisses Narrativ zu bieten. Auch stark vereinfacht, aber ich denke, einige der Elemente, die Du hier betonst, kommen da vor. Nur...
05.09.2025 07:27 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Das ist richtig. Dieser wahnsinnige Preisnachlass ist tatsächlich unglaublich. Für Investoren sieht es vermutlich etwas anders aus, wenn in jeder Runde mehr auf dem Spiel steht. Aber wie gesagt: das nehme ich alles nur so aus dem Augenwinkeln war. Die echten Probleme sehr ich anderswo.
04.09.2025 20:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Die Frage ist sich am Schluss: fehlt etwas? Man muss eben irgendwie Kreativität und Weltmodell usw. auch mit ins Gespräch bringen. Ob das in dem Gespräch am Ende so war, weiß ich nicht mehr. Aber hatte kein unbefriedigtes Gefühl danach.
04.09.2025 20:14 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0