Wie prägt der Austausch über Literatur auf digitalen Plattformen wie #BookTok das Lesen in der Gegenwart? Herzliche Einladung zum Zoom-Gespräch mit Tabea Grunert (BookTok Creatorin des Jahres 2023, @tabeajoanna) und Volker Weidermann (Literaturkritiker, @zeit.de) am 20.1., 12-14 Uhr! Anmeldung ⬇️
14.01.2025 11:56 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
"Rede des Jahres 2024" wurde in Gebärdensprache gehalten
Die "Rede des Jahres 2024" hat die Bundestagsabgeordnete Heike Heubach gehalten. Die Auszeichnung wird seit 1998 vom Rheotrischen Seminar der Universität Tübingen vergeben.
Heike Heubach hat im Bundestag eine glänzende Plenarrede in Gebärdensprache gehalten. Warum das Seminar für Allgemeine Rhetorik der @unituebingen.bsky.social sie zur Rede des Jahres 2024 gewählt hat, begründet @dietmartill.bsky.social hier ⬇️
www.swr.de/swraktuell/b...
13.12.2024 18:28 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Herzlichen Dank für die produktiven Diskussionen bei unserem Workshop!
13.12.2024 17:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Sein Plädoyer: Die Unsicherheiten wissenschaftlicher Erkenntnisse und die Pluralität wissenschaftlicher Perspektiven sichtbar machen, auch wenn die mediale Aufmerksamkeitslogik uns oftmals zur Simplifizierung und Polarisierung zu zwingen scheint.
11.12.2024 11:47 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
In dem mit 700 Interessierten voll besetzten Saal der Urania eröffnet @unwrittencross.bsky.social das #fwk24 mit einem hochinteressanten Vortrag über #Wisskomm im Zeiten einer Krise der Faktizität.
11.12.2024 11:47 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
Einblicke ins Programm des Forum Wissenschaftskommunikation: “Invitational Rhetoric will nicht die Zumutung sein, die eigene Meinung ändern zu müssen. [...] Im Vordergrund steht die Einladung, die eigene Perspektive zu reflektieren,
und die Bereitschaft, sich über andere
Perspektiven zu verständigen.” PD Dr. Lily Tonger-Erk, Leiterin des Teilprojekts Rhetorik im Projekt „Über Geschlecht und Gender streiten. Konflikt und Konsens als Herausforderung der Wissenschaftskommunikation", Eberhard Karls Universität Tübingen. Triggerpunkte: Strategien der De-Polarisierung in der Wissenschaftskommunikation
Workshop, 12. Dezember 2024.
Wie kann #Wisskomm Polarisierung entschärfen und zu guter Debattenkultur beitragen? Darum geht es in einem interaktiven Workshop beim #fwk24. Im Interview erklärt Lily Tonger-Erk, wann Themen triggern und stellt das Konzept der „Invitational Rhetoric“ vor:
wissenschaft-im-dialog.de/blog/invitat...
07.11.2024 10:46 — 👍 6 🔁 3 💬 1 📌 0
Sehr spannendes Thema! Darüber diskutiere ich auch gerade mit Studierenden in einem Seminar über "Literaturkritik auf Social Media".
15.11.2024 10:04 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Absprung: Lieber blauer Himmel als schwarzes X. Freue mich auf viele bekannte und neue Gesichter und Debatten hier!
14.11.2024 23:59 — 👍 11 🔁 0 💬 1 📌 0
Zeithistorische Forschung und politische Bildung im Wohnhaus des ersten Bundespräsidenten. Ausstellung: „Demokratie als Lebensform“. Wir sind eine überparteiliche Stiftung des Bundes. https://www.stiftung-heuss-haus.de/
#heusshaus #theodorheuss #ellyheuss
Filmemacher und Autor
https://sixtus.net/
Journalist. Redaktionsleitung @zeit.de – Abbildung zeigt Sonderausstattung zum Mehrpreis. he/him
📸 Marzena Skubatz
🎓 Wissenschaftlerin & 💬 Kommunikatorin
📚 Forschung: Boxliteratur | Ernährung | Weltanschauungsroman. PD @unibonn.bsky.social
👩🏫 #WissKomm & #HistorischeSemantik @wortgeschichte.bsky.social, @nawg.bsky.social
Hier privat.
https://wgd.adw-goe.de
Literary and cultural studies scholar with particular focus on the history of ideas & philosophy of arts || Currently based in London and Hamburg (and still in love with Prague), current research: Post-/Digital Art Forms & #GrenzenDerKünste
Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Erinnerungspolitik.
Und Krimis.
Family and friends are more important to me than anything else - interested in travel, theatre, nature, language, sports. If you need to contact me, my email address can be found in my large profile photo. (UVic, UofT)
Literatur- und Kulturwissenschaftler, Autor, Dozent, Uni Basel, FHNW, Geschichte der Gegenwart
🎓 Prae-Doc @ftb-oeaw.bsky.social
📝 Doktorand @univie.ac.at
📚 Polemik und Satire, Vorstadttheater, Literatur- & Kultursoziologie, Volksstück, Nachkriegs- & (Anti-)Heimatliteratur
http://bit.ly/49bHbSU
Wir widmen uns in der Abteilung Literaturwissenschaft & Printkulturstudien am @acdh-oeaw.bsky.social der @oeaw.bsky.social der Erforschung des Bernhardschen Werks im literatur-, kultur- und mediengeschichtlichen Kontext.
bit.ly/3OpGEmJ
digital text studies / corpus linguistics / literature / language
German and Comparative Literature, Global History of Literature, Literary Meteorology
Feodor Lynen Stipendist (@humboldt-foundation.de) at the University of Oxford (@ox.ac.uk)
Slavist, bis 2024 Professor an der Universität Tübingen
Literaturwissenschaft, Kino, Stricken, Essen. Postdoc in Münster, Leben in Hamburg. Letterboxd: @judithanyways.
Kreativstudio für Wissenschaftskommunikation — Wir vermitteln wissenschaftliche Arbeit so, dass es Menschen zum Staunen bringt. Für mehr „Wow!“ und weniger „Häh?“
Medienwissenschaft, Rhetorik, Gespenster @ Uni Tübingen
professor in science communication & linguistics @wmk-karlsruhe.de @kit.edu | unit head @rhetai.bsky.social | Deutschlandradio = German public 📻 broadcasting council | co-editor @wisskomm.de | all things 🦉🐦⛵| Threema-ID MERC54UW | Team #FDGO |
Philosopher at Leibniz Uni Hannover | Philosophy of Science; Methodology and Metaphilosophy; Public Philosophy & Science Journalism | tanjarechnitzer.wordpress.com
Wissenschaft auf LinkedIn kommunizieren | Personal Branding für Wissenschaftler:innen | Workshops & Beratungen | Text & Konzept und Corporate Influencing @DIE KAVALLERIE
Literatur- und Kulturwissenschaft, Sozialpolitik und sonstiges