Peek und Cloppenburg Werbung in der Stuckrad Barre und kracht Fahrradfahren mit ballons
Literaturwissenschaft: Der Autor ist tot.
Der Autor:
@marlenemeuer.bsky.social
Literary and cultural studies scholar with particular focus on the history of ideas & philosophy of arts || Currently based in London and Hamburg (and still in love with Prague), current research: Post-/Digital Art Forms & #GrenzenDerKünste
Peek und Cloppenburg Werbung in der Stuckrad Barre und kracht Fahrradfahren mit ballons
Literaturwissenschaft: Der Autor ist tot.
Der Autor:
Das war er, der Germanistktag in Braunschweig. Schön, nett, anregend (ohne jede Ironie), danke für alles. Jetzt zurück an die Arbeit.
17.09.2025 13:29 — 👍 14 🔁 1 💬 0 📌 0Zwei Freundinnen haben im Hamburger Westen ein Café eröffnet, das Bücherratten Wohnzimmer-Atmosphäre vermittelt. Zudem treffen sich dort mittlerweile zwölf Buchclubs, um gemeinsam über Literatur zu sprechen. www.ndr.de/wo-seiten-kn...
03.09.2025 11:28 — 👍 39 🔁 12 💬 2 📌 1vier tagebucheintragungen von 1992 überall steht "mirco"
BREAKING: Sensation in der Literaturwelt
Unbekannte frühe Tagebucheinträge von Berit Glanz entdeckt:
Ein Streifen weichen Grases am Wegesrand
Das weiche Fell des späten Tages 🌾
17.09.2025 16:49 — 👍 291 🔁 25 💬 3 📌 1Ein Tagpfauenauge auf einer Buddleia
Distelfalter auf einer Verbene
Schmetterlingszeit.
12.07.2025 15:52 — 👍 22 🔁 1 💬 0 📌 0Die Kommunikationsstrategie des Bundesgesundheitsministeriums #BMG in der #Maskenaffäre wird immer fragwürdiger. Unsere Recherchen zeigen: Die Sonderermittlerin #Sudhof wurde vom BMG zu Unrecht der Falschaussage bezichtigt. mit @mgrill.bsky.social #NDR #WDR via @SZ sz.de/li.3281945
09.07.2025 11:23 — 👍 166 🔁 71 💬 3 📌 4Ein Traum war immer, irgendwann eine Vorlesung zu halten. Das habe ich nun gestern an der TU Dortmund getan 🥹 danach kamen zwei gasthörende Schüler*innen zu mir und fragten mich, wo sie Black German Studies studieren können. Hoffentlich wird das Angebot in den nächsten Jahren noch weiter ausgebaut!
08.07.2025 09:06 — 👍 24 🔁 3 💬 3 📌 0Unverzeihliche Fehler Milliardenverschwendungen, Maskenberichte und Intransparenz – es ist schwer, einen Überblick über die zahlreichen Vorwürfe gegenüber Spahn zu gewinnen. Zeit also für die ultimative Liste: Was wird Spahn in Bezug auf die Corona-Zeit vorgeworfen? Milliardenverschwendung bei Maskenbeschaffung: Der Bundesrechnungshof wirft Jens Spahn vor, für einen Schaden von 517 Millionen Euro bei der Beschaffung von Masken im Open-House-Verfahren verantwortlich zu sein. Zudem bestehe ein Risiko von 2,3 Milliarden Euro. Das zeigt der von uns veröffentlichte Bericht. Massiv überteuerte und schlechte Masken: Spahn soll dafür gesorgt haben, dass das Gesundheitsministerium Masken zu stark überhöhten Preisen von bis zu 7 Euro bestellt hat. Preise von Masken soll er selbst hochgesetzt haben. Der Schaden: Mehrere Hundert Millionen Euro. Obwohl die Firma Emix massenhaft fehlerhafte Masken lieferte, zeigte sich Spahn nachgiebig. Das zeigt der ungeschwärzte Maskenbericht. Desolate Prozessstrategie: Durch die chaotische Beschaffung wurde Spahns Ministerium zigfach von Maskenhändlern verklagt. Dabei gab das Hunderte Millionen Euro in verlorenen Prozessen aus – bis die Prozessstrategie im Frühjahr geändert wurde. Machtmissbrauch bei Bevorzugung bestimmter Unternehmen: Spahn soll gegen den Rat von anderen Ministerien und Fachleuten bestimmte Unternehmen aus dem eigenen Umfeld bei Maskenlieferungen ohne Ausschreibung bevorzugt haben. Das Management der Lieferungen lief danach komplett aus dem Ruder. Laut Maskenbericht gewährte Spahns Ministerium einem CDU-Parteifreund 18 Millionen Euro, ohne dass eine Gegenleistung oder Rechtsgrundlage erkennbar sei. Schwärzungen und Löschungen im Maskenbericht: Die erste Version des Sudhof-Berichts gab das Gesundheitsministerium mit Verweis auf Geschäftsgeheimnisse nur geschwärzt und verändert heraus. Durch unsere Veröffentlichung des ungeschwärzten Berichts ist jetzt klar: Es ging bei den Schwärzungen vor allem darum, S…
Alle Vorwürfe gegenüber Spahn. Die ultimative Liste @fragdenstaat.de: fragdenstaat.de/artikel/exkl...
08.07.2025 10:24 — 👍 2389 🔁 1072 💬 98 📌 66Man könnte sagen - alles kalter Kaffee, aber Jens Spahn hat sich als Fraktionsvorsitzender in die Pole Position für die nächste Kanzlerkandidatur gebracht. Auch bei diesem Vorgang stellt sich, wie auch bei der Maskenaffäre die Frage -
für wen arbeitet Jens Spahn? Für sich oder für die Bürger*innen?
Jens Spahn hat nicht nur Vetternwirtschaft beim Maskendeal betrieben, er hat zuvor auch noch die Krankenkassen austrocknen lassen – und die steigenden Beiträge zahlen wir jetzt.
Wie genau, erklärt uns in 1 Minute erklärt der Chef der Technischen Krankenkasse.
Post the most important song of your youth.
(My first single CD. From 1993, the year when I turned 11.)
www.youtube.com/watch?v=6NXn...
Was man von den USA derzeit lernen kann: auch dt. Hochschulen müssen angesichts der Angriffe auf die Wissenschaftsfreiheit - an manchen Unis bereits stärker ausgeprägt als anderswo - jetzt aktiv & im Verbund wehrhaft werden. Hier ein erster Aufschlag unseres Autorinnenkollektivs dazu.
28.05.2025 10:51 — 👍 14 🔁 5 💬 0 📌 01997 wurde die eheliche der nichtehelichen Vergewaltigung gleichgestellt. Eine kleine Minderheit von Abgeordneten war dagegen – unter ihnen auch der heutige Kanzler Friedrich Merz. Eine historische Einordnung - auch des „Arguments“, das Merz heute zur Verteidigung seines Votums anführt.
24.05.2025 18:25 — 👍 1378 🔁 539 💬 47 📌 32Eine positive Nachricht zwischendurch? Hamburg ruft seine BürgerInnen dazu auf, Privatflächen zu entsiegel.
www.ndr.de/nachrichten/...
Auch die FSU Jena denkt über Department-Strukturen nach.
www.gw.uni-jena.de/74657/vortra...
🎭 Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier...
Die Premiere von “STURM” (von William #Shakespeare mit Ergänzungen von Sharon Dodua Otoo und in Regie von Dagmar Schlingmann) findet im Staatstheater #Braunschweig (Kleines Haus) am kommenden Samstag, den 17. Mai um 19:30 Uhr statt
#Theater
Früher war mir Klingbeil egal, jetzt ist er mir zutiefst unsympathisch.
12.05.2025 12:43 — 👍 20 🔁 3 💬 0 📌 0Translating Virginia. Über die Schönheiten und Schwierigkeiten literarischer Übersetzungen - darüber spricht Antje Rávik Strubel morgen mit Studierenden der Anglistik und Germanistik! Um 19 Uhr bei uns im Literaturhaus - Platzreservierung empfohlen!
12.05.2025 13:17 — 👍 16 🔁 2 💬 0 📌 1Merz hat wenig, aber vor allem eines mit seinem Wahlvolk gemeinsam - er reflektiert die NS-Geschichte seiner Familie nicht. Dabei könnte eine öfftl Auseinandersetzung mit den tradierten Erzählungen und emotionalen Ambivalenzen ein Gewinn in der Erinnerungskultur sein…Heute wäre Gelegenheit dazu…
08.05.2025 07:35 — 👍 211 🔁 63 💬 8 📌 2Preisträgerin des diesjährigen Hohenemser Literaturpreises für deutschsprachige Autor*innen nichtdeutscher Erstsprache Aisouda Hoshiyar für ihr Werk „Your hands are my home“.
www.vol.at/aisouda-hosh...
Mein Sammelband ist nun erschienen 🩵💜
Ich hoffe, der Band wird viel gelesen und Gespräche über Schwarze deutsche Literatur finden zukünftig auch noch mehr an den Unis statt.
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
Sie war das Gesicht des freien Deutschland. Als Hollywoodstar sang sie an den Fronten des Zweiten Weltkriegs für die alliierten Truppen. Als sie gefragt wurde, warum sie Antifaschistin geworden sei, antwortete sie: „Aus Anstand.”
Marlene Dietrich,
gestorben am 6. Mai 1992
Silberblatt
Brauner Storchschnabel
Flieder
Lungenkraut
Die Farbe Lila…ein paar Blumen zum 01. Mai für die Timeline🪻
01.05.2025 13:23 — 👍 19 🔁 2 💬 2 📌 0Bibliographie Elisabeth Lenk Stand 1991
Bibliographie Elisabeth Lenk Stand 1991 – würde mal einfach sagen, niemand hatte da mehr Innovation, Breite und Coolness zu bieten seit Benjamin!
30.04.2025 22:38 — 👍 12 🔁 3 💬 1 📌 0Gestern zwei fulminante #Antrittsvorlesungen an der @uniinnsbruck.bsky.social von Uta #Degner und Michaela #Wiesinger! Zwei tolle Kolleginnen!
#Brennerarchiv #Germanistik #Geschichtswissenschaften
Screenshot der digitalen FAS, Überschrift «Die Sprache des digitalen Faschismus»
Für die FAS hab ich über KI-generierte Bildwelten der Rücksichtslosigkeit und das Bündnis von Techoligarchie und autoritärer Staatsmacht geschrieben
zeitung.faz.net/fas/feuillet...
Ich muss gestehen, bis heute sagte mir der Name Wolfram Weimer nichts. Merz' Entscheidung für ihn als künftigen Kulturstaatsminister ist offenbar ein noch düstereres Signal als ohnehin schon vermutet
27.04.2025 19:03 — 👍 185 🔁 17 💬 5 📌 1Jürgen Kaube zum voraussichtlichen Kulturstaatsminister:
www.faz.net/aktuell/feui...