Bunte Wiese Tübingen's Avatar

Bunte Wiese Tübingen

@bunte-wiese-tue.bsky.social

Die Initiative „Bunte Wiese Tübingen“ engagiert sich seit 2010 für mehr Artenvielfalt auf öffentlichen und privaten Flächen.

488 Followers  |  42 Following  |  46 Posts  |  Joined: 10.12.2023  |  1.7825

Latest posts by bunte-wiese-tue.bsky.social on Bluesky

Post image

Irgendwo im Ländle: Platz für insektenfreundliches Grünzeug ist auf jedem Fahrradkorb. Wie insektenfreundliches Gärtnern auf kleinen und größeren Flächen funktioniert, erklären wir hier Balkon- und Gartenbesitzern:
www.buntewiese-tuebingen.de/informationen

20.09.2025 04:53 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0

Lange vermisst, jetzt wieder da: Nach 50 Jahren ist die seltene Kuckuckshummel auf eine Hauptstadt-Blühfläche zurückgekehrt. Urbane Blühflächen, Monitoring, einfach jeder jeder Quadratmeter auf Balkonen und Gärten helfen. Übrigens: Wildbienen-Arten entdecken kannst du bei uns als Wiesenpate.

06.08.2025 22:09 — 👍 10    🔁 1    💬 1    📌 0
Post image

Auf das Saatgut kommt es an. Leider ist der Inhalt von kleinen Saatgut-Tütchen nicht immer geeignet für heimische Gärten. Worauf du beim Saatgut achten solltest, erklärt das Kompetenzzentrum für Nachhaltige Entwicklung hier:

www.instagram.com/p/DKsbDrvtCM...

14.06.2025 08:40 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wie verwilderte Flächen Wildbienen helfen können Städtische Brachflächen bieten oft bessere Lebensbedingungen für Wildbienen als Naturschutzgebiete. Das haben Wissenschaftler aus Halle herausgefunden. Doch ihre Rückzugsräume bleiben bedroht. Von M. ...

Was Menschen als Brachflächen bezeichnen, sind für Wildbienen urbane Paradiese. Auf Brachflächen leben genauso viele Insekten wie in Naturschutzgebieten - und mehr unterschiedliche Arten von Wildbienen.

Bericht über eine neue Studie zu Wildbienen auf Brachflächen:
www.tagesschau.de/wissen/klima...

25.05.2025 05:29 — 👍 40    🔁 15    💬 1    📌 2
Post image

Am 20. Mai 2026 ist der nächste Weltbienentag. Macht die Zeit bis dahin bitte täglich zum Bienentag:
👉 bienenfreundliche und regionale Pflanzen auf Fensterbank, Balkon + im Garten
👉 kleine Wasserschale im Sommer
👉 seltener im Garten mähen; 10-10-Regel: mind. 10 cm Höhe bleiben, 10 % unbearbeitet

21.05.2025 04:36 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0

Stimmt, so langsam kommt dieser Aktionsmonat auch in Deutschland an:
bsky.app/profile/bunt...
☘️

04.05.2025 15:29 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Dankeschön! Liebe Grüße vom Neckar an die Leine!

01.05.2025 07:33 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

So wirst du Wiesenpatin oder Wiesenpate: 👇

01.05.2025 07:32 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Als Wiesenpatin oder Wiesenpate bekommst du: 👇

01.05.2025 07:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Willkommen im #NoMowMay! Also lasst bitte den Rasenmäher stehen. Und wer in Tübingen seine eigene Wiese haben will, der kann jetzt wieder Wiesenpatin oder Wiesenpate werden. Es geht ganz einfach und kostet wenig Zeit. Worum es geht und wie es funktioniert erklären wir in den Kommentaren.

01.05.2025 07:31 — 👍 14    🔁 4    💬 3    📌 2
Post image

Als Wiesenpatin oder Wiesenpate bekommst du: 👇

01.05.2025 07:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Wir wünschen euch bunte und erholsame Feiertage!

Schaut mal bei der Suche nach den Ostereiern: Die Mehrzahl der Wildbienenarten "verstecken" sich gerne im Boden: Sie freuen sich über Gärten, in denen es freie (gerne regengeschützte) Bodenstellen oder Lücken in Mauern gibt.

17.04.2025 14:11 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Do not deregulate New Genomic Techniques (NGT) for wild plants! The EU could soon approve a new legislation that facilitates unregulated application of New Genomic Techniques to all plant species - including all wild plants. Sign the petition to protect our natura...

Als wenn die Artenvielfalt nicht so schon genug gefährdet wäre. Jetzt drohen auch noch gentechnische Eingriffe für Wildpflanzen. Die Folgen einer solchen EU-Deregulierung wären unabsehbar und auch irreversibel. Du kannst per Petition deine Stimme dagegen erheben:
action.wemove.eu/sign/2025-4-...

14.04.2025 19:09 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Wildbienen: Jede zweite Art in BW ist gefährdet Fast jede zweite Wildbienenart in Baden-Württemberg ist gefährdet. Die LUBW in Karlsruhe hat eine aktualisierte Rote Liste der Wildbienen veröffentlicht.

Du kannst jetzt etwas tun:
✅im Garten weniger mähen und an einigen Stellen den Boden nicht bearbeiten
✅bienenfreundliche Pflanzen anpflanzen (jede Fensterbank zählt)
✅Freunde, Kollegen und Familie überzeugen

Denn urbane Räume sind wichtige Rückzugsorte für Wildbienen.

www.swr.de/swraktuell/b...

03.04.2025 05:41 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0

Übrigens: Die Mitgliedschaft bei der Stadtbibliothek eures Vertrauens ermöglicht sehr oft den dann kostenfreien Zugriff auf viele sonst kostenpflichtige Artikel.

23.03.2025 05:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Verstehen Tiere Spaß? Spielen ist im Tierreich viel weiter verbreitet als bisher angenommen – und offenbar dient es oft einfach nur der Freude daran.

Jetzt haben wir den Beweis: Hummeln spielen! Verhaltensbiologen schließen daraus: Spielen allein aus Spaß erfordert komplexe kognitive Fähigkeiten. Und damit Hummeln auch in eurem Garten Spaß haben können: Lasst den Boden bitte an einigen Stellen unbearbeitet.
www.sueddeutsche.de/projekte/art...

23.03.2025 05:28 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Citizen-Science: Klima und Natur im Alltag schützen Von Meeresforschung bis Mückenjagd: Citizen-Science-Projekte ermöglichen es jedem, Forschung mitzugestalten – selbst vom Sofa aus.

Optimistisch bleiben! Wie Citizen Science dazu beitragen kann, Natur und Klima zu schützen, Menschen ein wenig in die Forschung mitzunehmen und auch ein wenig von einer turbulenten Nachrichtenlage abzulenken:
www.riffreporter.de/de/umwelt/ci...

04.03.2025 07:34 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Balkon, Terrasse & Co. naturnah und insektenfreundlich gestalten Viele glauben, ein Garten müsse groß sein, um der Natur zu helfen. Doch auch Balkone, Terrassen und Fensterbretter können wertvolle Lebensräume für Insekten und Vögel…

Sehr lesenswert, der erste Newsletter von @schreibersnaturarium.de rund um die naturnahe Gestaltung von Gärten, Balkonen und Fensterbrettern. Schon die erste Ausgabe enthält viele praktische Tipps für unsere Mini-Ökosysteme:
steadyhq.com/de/hortarium...

09.02.2025 08:08 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Die Bunte Wiese Tübingen wünscht euch frohe Weihnachten und ein neues Jahr voller Kraft für den urbanen Artenschutz!

24.12.2024 06:50 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Den Weihnachtsurlaub nutzen, um endlich mal den Garten oder Balkon in Ordnung zu bringen? Tut das bitte nicht, legt lieber die Füße hoch. Denn im Laub und in den braunen Stängeln überwintern unsere Insekten. Die etwa 25.000 Lebewesen im Weihnachtsbaum erinnern uns daran:
www.hna.de/leben/garten...

21.12.2024 08:19 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Die Stadtwerke Tübingen haben das Ehrenamt auf die große Bühne gebracht - und uns als eine der Inititiativen mit dem Umweltpreis ausgezeichnet (Platz 6)! Herzlichen Dank für den tollen Abend!
www.swtue.de/unternehmen/...

04.12.2024 07:17 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

"Mehr Insekten-Restaurants in der Stadt" - so ist ein kurzer Artikel in "Klima vor Ort" überschrieben, einer Publikation des Schwäbischen Tagblatts. In wenigen Sätzen zeigen wir, was jede Tübingerin und jeder Tübinger tun kann. Dankeschön an die Redaktion, dass wir den Artikel hier nutzen dürfen.

26.11.2024 06:27 — 👍 15    🔁 5    💬 1    📌 0
Preview
EuGH verurteilt Deutschland: Zu wenig Schutz für Blumenwiesen Wiesen sind Lebensräume für Pflanzen, Vögel und Insekten. Hierzulande wird an bestimmten Standorten jedoch zu früh gemäht und zu viel gedüngt, meint der EuGH. Aus Sicht der Richter verstößt Deutschlan...

Einfach zu mager, was Deutschland macht für die Magere Flachland-Mähwiese und die Berg-Mähwiese. Jetzt haben wir das auch ganz amtlich, der EuGH stellt einen Verstoß gegen die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie fest:
www.tagesschau.de/wissen/klima...

15.11.2024 08:06 — 👍 17    🔁 7    💬 0    📌 0
Preview
Die Bunte Wiese Initiative: Für mehr Artenvielfalt in Tübingen - Media Bubble Garten-Wollbienen, Tigermottenraupen und Heupferde zwischen Betonbauten und versiegelten Flächen: Die Initiative Bunte Wiese in Tübingen.

„Es ist nie zu spät anzufangen“: So titelt die Redakteurin des Blogs "Media Bubble" nach einem Gespräch mit zwei Aktiven. Sie waren gemeinsam unterwegs auf Bunten Wiesen in Tübingen und haben darüber gesprochen, warum diese Flächen gut sind für Mensch und Tier:
media-bubble.de/die-bunte-wi...

02.11.2024 08:04 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Bericht zur Biodiversität: "Es geht um die Bewahrung eines Lebenserhaltungssystems" Die umfassendste Bestandsaufnahme zur Artenvielfalt in Deutschland zeigt, dass es der Natur weiter schlecht geht. Woran das liegt und welche Lichtblicke es gibt, erklärt der Biologe Christian Wirth.

So ein treffendes Zitat aus dem Interview mit dem Biologen Christian Wirth. Sehr lesenswertes Interview von @thomaskrumenacker.bsky.social in der Süddeutschen Zeitung: www.sueddeutsche.de/wissen/arten...

01.10.2024 06:05 — 👍 10    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image

"Eine artenreiche Wiese, in der es blüht, summt, brummt und zwitschert, ist nicht nur schön anzusehen und bietet vielen Insekten Nahrung, die wiederum unsere Feldfrüchte bestäuben. Sie pumpt auch dreimal mehr Kohlenstoff in den Boden, speichert ihn dort + hilft, etwas gegen den Klimawandel zu tun."

01.10.2024 06:03 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 1
Preview
Extensiv bewirtschaftete Wiesen: Artenreich und für den Klimawandel gerüstet Artenreiches und nur selten gemähtes Grünland kommt mit Hitze und Trockenheit deutlich besser zurecht als intensiv genutzte Hochleistungswiesen. Das ist das Ergebnis einer Studie. Von Michael Lang.

Jetzt auch auf großer medialer Bühne: Extensiv bewirtschaftete Wiesen sind artenreich und für den Klimawandel gerüstet. In Städten ist ein schöner Nebeneffekt, dass diese Wiesen, Lärm und Feinstaub "schlucken" sowie in heißen Sommern die Umgebungstemperatur senken.
www.tagesschau.de/wissen/klima...

14.08.2024 06:53 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Großstadtbäume bekommen durch Lichtverschmutzung härtere Blätter Forschende haben rausgefunden: Je mehr Licht nachts auf Bäume fällt, desto härter waren deren Blätter. Das hat Konsequenzen für das gesamte Ökosystem.

Es ist schon nicht einfach als städtisches Insekt: Ständig wird der Boden bearbeitet, werden kleine Nischen wegsaniert und dann auch noch das nächtliche Kunstlicht. Laut einer Studie macht die Straßenbeleuchtung Baumblätter weniger attraktiv für Insekten.
www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/...

08.08.2024 11:10 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Grüne Karte für Tübingen - andere Südwest-Städte fallen bei Hitze-Check durch Im Sommer heizen sich viele Städte schnell auf. Hohe Bäume und Grünflächen können helfen. Doch gibt es davon genug?

Tübingen bekommt die grüne Karte ... und gehört laut einer Untersuchung zu den drei Städten in BaWü, die wenig versiegelt sind und viel kühlendes Grün bieten - auch dank der 50 bunten Wiesen auf 15 Hektar. Herzlichen Dank an unsere Partner, die das möglich machen!
www.tagblatt.de/Nachrichten/...

30.07.2024 18:52 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

👇

24.07.2024 06:42 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@bunte-wiese-tue is following 20 prominent accounts