Schön, einen Einblick hinter die Kulissen zu erhaschen. Vor allem wenn die „eigenen” Akten mit dabei sind (rechts) 😇
24.10.2025 07:39 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@bersto33.bsky.social
- 💼 Head of Heritage / Archiv Meschede - C-Lizenz 🥊-Trainer - ⚽-Spieler - 🇩🇪 Reservist - 📍 Sauerland - 📜 Sine ira et studio
Schön, einen Einblick hinter die Kulissen zu erhaschen. Vor allem wenn die „eigenen” Akten mit dabei sind (rechts) 😇
24.10.2025 07:39 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0nevermind, gefunden! 🕵️
24.10.2025 07:38 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Sind da zufällig unsere bei? sind >1000 VZE 😂
24.10.2025 07:37 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Viel Spaß!
08.10.2025 06:10 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Was heißt Geschichtsfälschung?
24.09.2025 13:32 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0„Denn sie [ukr. Fachleute] wissen, was auch Putin weiß: Wer seine Geschichte und seine Kultur verliert, hat alles verloren.”
28.08.2025 08:53 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Hermann Parzinger (@kulturspk.bsky.social):
„Hinzu kommen die zahllosen Zerstörungen von Museen, Bibliotheken, Archiven, historischen Gebäuden und Denkmälern im ganzen Land. Die Verluste erreichen nach dreieinhalb Jahren Krieg unvorstellbare Ausmaße, ein Ende ist nicht abzusehen.”
Fact check: True
25.08.2025 10:10 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Haha, klingt mega spannend.
Für das 200-jährige Jubiläum der hier ansässigen Brauerei Veltins habe ich mich auch mal mit Alkoholkonsum beschäftigt. Ende 19. Jhd. Da war gefühlt jede Wohnstube im Dorf 'ne Kneipe und jedes Hinterzimmer 'ne Brennerei.
Wie kann es eigentlich 2025 noch sein, dass eine elektronische Signatur im öD kein gängiger Standard ist?
Was ist der Sinn eines ausgedruckten elektronischen Nachweises?
Don’t make me tap the sign meme. Sign reads “archives can’t preserve or provide access to materials they never got.”
Believe me, I would love to help. But alas
 📜📚
me on X right now
22.05.2025 06:09 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0shit this is great
22.05.2025 06:07 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Gestern als Vertretung für den HSK erstmals am ASGA teilgenommen ✍️
#archiv #archive #archivetwt
Es ist wieder soweit 🪳(heute morgen erst noch n Silberfischchen erlegt)
31.03.2025 08:31 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Anschließend besprach der Arbeitskreis die Tagesordnung, insbesondere die Gründung eines Notfallverbundes und konkrete Notfallpläne für Archive. 4/4
28.03.2025 07:27 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Danach bekamen wir eine Führung durch das Haus und konnten einen Einblick in die Ausstattung und Abläufe des Feuerschutz- und Rettungswesens gewinnen.🧯3/4
28.03.2025 07:26 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Der zuständige Experte für Kulturgutschutz informierte uns über seine Arbeit und darüber, wie die Feuerwehr beim Schutz von Kulturgut hilft. 2/4
28.03.2025 07:26 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Gestern tagte der Arbeitskreis „Archive im Hochsauerlandkreis” mit vielen Kolleginnen und Kollegen im Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen. 🚒 1/4
28.03.2025 07:26 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Und wer die Tage in die Nähe Warsteins kommt, sollte sich gerne melden, um die Ausstellung bis zum 06. April noch zu sehen :)
21.03.2025 07:28 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Gestern Abend die Freude gehabt, im Haus Kupferhammer in Warstein den Eröffnungsvorträgen von Dr. Weidner (@lwlgeschichte.bsky.social) sowie Dr. Zeiler (LWL Archäologie) beizuwohnen. 
Wirklich toll gemacht, Dank gilt auch der Stadt Warstein sowie dessen Archivar, der das auf die Beine stellte :)
Oh nein das wird Buch Nummer 6 auf dem Stapel „gekauft aber noch nicht gelesen“ 😭
21.03.2025 07:24 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Jetzt in der Villa ten Hompel, #Münster: unser Kollege Marcus Weidner und Manuel Zeiler von der LWL-Archäologie berichten über die Morde an Zwangsarbeiter:innen und deren Kindern in Warstein, Eversberg und Suttrop 1945.
Daten zum Livestream hier:
www.stadt-muenster.de/villa-ten-ho...
und größten Dank an Startext, dass sie über Gebühr beraten und das sehr schnell!
27.02.2025 15:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0die Landing Page bei ActaPro sieht erstmal nicht nach "Findbuch Stadtarchiv Meschede" aus. Statt dass der Nutzer sich schön "umschauen" kann in den Beständen, muss ich Erste Hilfe leisten und die Übersicht/Funktion erklären. Kostet Zeit und im schlimmsten Fall die Motivation des Nutzers.
27.02.2025 13:32 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Blöd nur, wenn's da keine gibt. Das kann dazu führen, dass a) die Suche abgebrochen wird ("so wichtig wars nicht"/"such ich woanders") oder b) ich hoffentlich angerufen werde. Dann muss ich aber mündlich auf unser online Findbuch bei ActaPro verweisen. Damit ist es aber leider nicht getan, denn
27.02.2025 13:30 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Wieso ist das wichtig? Ganz einfach in der Praxis: Wenn man bei Google „Stadtarchiv Meschede” eingibt (das werden alle tun, wenn sie nach mir suchen), ist das zweite Ergebnis der Link zu Archive NRW. Durch die Suchanfrage werden die hoffentlich künftigen Nutzer also zu den Beständen dort gefunnelt.
27.02.2025 13:27 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Das klingt jetzt banal, aber das Seminar war äußerst hilfreich.
Wieso? Weil sehr kompliziert aussehende (!) Prozesse verständlich gemacht wurden. 
Ich muss jetzt nur die ISIL für's Archiv beantragen und kann dann, erklärt durch den LWL, meine ActaPro Datensätze bei Archive.nrw.de einpflegen.
nachgehen zu können. Viele der Schriftquellen, die diese Ausstellung erst möglich gemacht haben, stammen aus unserem Stadtarchiv. Dadurch wird auch im lokalen Rahmen möglich, Geschichte differenziert und aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und vor allem aufzuarbeiten." 3/3
21.02.2025 10:51 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0