Goethe- und Schiller-Archiv Weimar's Avatar

Goethe- und Schiller-Archiv Weimar

@gsa-weimar.bsky.social

@klassikstiftung.bsky.social | #Goethe | #Schiller | #Wieland | #Liszt | #Nietzsche | #LitWiss | #DH | #GSAWeimar Es schreiben G. Klunkert und Y. Pietsch. https://www.klassik-stiftung.de/goethe-und-schiller-archiv/

620 Followers  |  917 Following  |  235 Posts  |  Joined: 20.01.2025  |  1.847

Latest posts by gsa-weimar.bsky.social on Bluesky

Post image

"Lebe wohl. Behalte mich recht in einem warmen Herzen denn ich will und kann von Glück und Zufriedenheit ausser dir nicht wissen." 7. Oktober 1785, #Goethe in einem Brief an Charlotte von Stein.

07.10.2025 09:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

92. Deutscher Archivtag, 7. bis 9.10. in #Fulda! Thema: DIGITALISATE IM ARCHIV. POSITIONEN - PROZESSE - PERSPEKTIVEN. Das #GSAWeimar ist dabei. Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch! Parallel: #ARCHIVISTICA, größte europäische Fachmesse für das Archivwesen 👉 https://kurzlinks.de/je7k

06.10.2025 11:02 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Der Herbst zeigt sich von seiner farbenfrohen Seite. Wir wünschen einen guten Start in die neue Woche!

06.10.2025 06:01 — 👍 7    🔁 0    💬 0    📌 1
Portrait von Karl Bertuch; Quelle: Wikipedia gemeinfrei

Portrait von Karl Bertuch; Quelle: Wikipedia gemeinfrei

#otd v. 210 J. starb der Schriftsteller u. Verleger Karl Bertuch. Er studierte Geographie, Kunstgeschichte u. Naturwissenschaften. Ab 1804 war er im Landes-Industrie-Comptoir #Weimar tätig, dem Unternehmen seines Vaters, Friedrich Justin Bertuch. Sein Nachlass steht im #GSAWeimar der Forschung offen

05.10.2025 08:30 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0
Brief von Ernst Wilhelm Ackermann an Konstantin Ackermann; Signatur: GSA 2/24,9

Brief von Ernst Wilhelm Ackermann an Konstantin Ackermann; Signatur: GSA 2/24,9

#otd vor 190 Jahren starb der sachsen-weimarische Beamte Ernst Wilhelm Ackermann in Jena. Sein Nachlass im #GSAWeimar setzt sich aus Briefen, literarischen Aufzeichnungen u. Privatakten zur beruflichen Entwicklung sowie literarischen Sammlungsstücken zusammen.

04.10.2025 10:01 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0
Entwurf Coudrays zu einem Denkmal: "Den Manen Goethes"; Signatur: GSA 11/18b

Entwurf Coudrays zu einem Denkmal: "Den Manen Goethes"; Signatur: GSA 11/18b

#otd vor 180 Jahren starb der Architekt Clemens Wenzeslaus Coudray in Weimar, führender Meister der klassizistischen Baukunst in #Thüringen. Ab 1816 prägte er als großherzoglicher Oberbaudirektor in #Weimar das Stadtbild maßgeblich. Sein Nachlass liegt im #GSAWeimar.

04.10.2025 08:01 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0
Foto einer Schnecke auf einem Blatt; Foto: Falk Wussow (Wikimedia)

Foto einer Schnecke auf einem Blatt; Foto: Falk Wussow (Wikimedia)

"Ich lebe jetzt wie eine Schnecke, eingezogen ins Haus." #otd 1788 #Goethe in einem Brief an Friedrich Heinrich Jacobi.

03.10.2025 06:01 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Urkunde der UNESCO, Signatur: GSA 150/8202

Urkunde der UNESCO, Signatur: GSA 150/8202

Anlässlich des 125. Todestages von Friedrich #Nietzsche fand am 25.8.2025 in #Weimar ein Festakt statt, bei dem die #UNESCO die Urkunde zur Aufnahme seines schriftlichen Nachlasses in das „Memory of the World Register“ übergab. Die Urkunde wird nun in unseren Bestand am #GSAWeimar eingearbeitet.

30.09.2025 06:01 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

#otd 1844 stirbt Alma von #Goethe mit noch nicht einmal 17 Jahren. Ihre Mutter, Ottilie von Goethe, versucht nach diesem Verlust, in der Kunst Trost zu finden. #Digitalschaufenster: https://kurzlinks.de/vlu7

29.09.2025 08:30 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0
Barbara Schulthess. Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein in der Zentralbibliothek Zürich. (gemeinfrei  auf Wikipedia)

Barbara Schulthess. Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein in der Zentralbibliothek Zürich. (gemeinfrei auf Wikipedia)

#otd 1797 #Goethe an Barbara Schultheß: "... wenn aber gleich <...> kein Fensterchen unsere Brust wider unsern Willen durchsichtig macht, so sind doch die Worte dem Menschen gegeben, daß er, wenn er vertraut, zu seiner eignen Zufriedenheit und mit Genuß sich offenbaren kann."

27.09.2025 09:01 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Eintrag in unser Gästebuch zum Maustüröffnertag 2023: Maus mit Feder in der Hand, Text daneben: Danke fürs Türenöffnen!

Eintrag in unser Gästebuch zum Maustüröffnertag 2023: Maus mit Feder in der Hand, Text daneben: Danke fürs Türenöffnen!

2025 entdeckt die Maus überall in Deutschland alle möglichen Formen von "Spielzeit" - deshalb ist das #GSAWeimar beim #Maustüröffnertag am 3.10.2025 natürlich auch wieder mit dabei. Die Anmeldung läuft - wir freuen uns über interessierte Familien! https://www.wdrmaus.de/extras/tueren_auf/index.php5

26.09.2025 06:30 — 👍 10    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Offene Restaurierungswerkstatt im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar – Tag der Restaurierung Zum 8. Europäischen Tag der Restaurierung am Sonntag, 19. Oktober 2025, öffnet das Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar seine Werkstätten. In drei ab 11.30 Uhr 1 ½-stündlich startenden…

Jetzt anmelden! Am 19.10.2025 bieten wir zum Europäischen Tag der Restaurierung Führungen durch die Werkstatt des #GSAWeimar an. Treffpunkt: Foyer 11.30, 13.00 u. 14.30 Uhr. Anmeldung bis 13.10. unter restaurierung-gsa@klassik-stiftung.de Eintritt frei, Teilnahme begrenzt.

25.09.2025 06:31 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0

"Ich wünsche Ihnen Glück, daß Sie auch nunmehr Ihren Namen an dem botanischen Sternhimmel angezeichnet sehen." #Goethe an August Johann Georg Carl Batsch #otd 1794 nach der Benennung einer Pflanzenart nach Batsch: die Batschia Vahl.

24.09.2025 07:01 — 👍 7    🔁 0    💬 0    📌 0
gemaltes Bild, Bleistift mit Passepartout in orange, zu sehen ist das Goethe- und Schiller-Archiv, gemalt von Hannes (10 Jahre)

gemaltes Bild, Bleistift mit Passepartout in orange, zu sehen ist das Goethe- und Schiller-Archiv, gemalt von Hannes (10 Jahre)

Liebe Kinder, liebe Eltern, am 3. Oktober ist es wieder so weit: Mit der Maus öffnen wir unsere Türen für euch! Wir entdecken mit euch gemeinsam, wie zu Goethes Zeiten gespielt wurde. Kommt vorbei und spielt mit! Mehr Info gibt es unter: https://www.wdrmaus.de/extras/tueren_auf/index.php5

23.09.2025 06:30 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Appetitliches liegt heute im #Digitalschaufenster: #Goethe|s Bestellung von Dresdner Grütze und Italienischen Teigwaren im Brief an Johann Heinrich Meyer (#Weimar, 22. September 1794).👉https://kurzlinks.de/cp1s

22.09.2025 08:30 — 👍 7    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

#otd vor 190 Jahren starb der Philologe und Pädagoge Johann Gottlob Schwabe in #Weimar. Schwabe wurde 1786 zum Konrektor am Gymnasium in Weimar ernannt und erhielt 1816 eine Ehrenpromotion durch die Philosophische Fakultät Jena. Sein Nachlass steht der Forschung im #GSAWeimar zur Verfügung.

20.09.2025 11:01 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Geführte Tour mit Ambrosius, dem Archivgeist und Schülerinnen und Schülern, Treppenhaus des Goethe- und Schiller-Archivs

Geführte Tour mit Ambrosius, dem Archivgeist und Schülerinnen und Schülern, Treppenhaus des Goethe- und Schiller-Archivs

#OTD zum Weltkindertag wollen wir all unseren jungen Besucherinnen und Besuchern danken, die uns bei den geführten Touren Löcher in den Bauch fragen und begeistert bei den Mitmachaktionen dabei sind: schön, dass es euch gibt!

20.09.2025 08:30 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Schön war's! Der diesjährige Bildungsausflug führte das Team vom #GSAWeimar nach #Mühlhausen zur aktuellen Thüringer Landesausstellung. An gleich drei Ausstellungsorten widmeten wir uns dem Thema "freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg".

19.09.2025 09:02 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Bleistift auf Papier, eigenhändig geschriebener Brief Goethes an Charlotte von Stein, 18. September 1780. Aus den Beständen des Goethe- und Schiller-Archivs, GSA 29/487,I, Blatt 80.

Bleistift auf Papier, eigenhändig geschriebener Brief Goethes an Charlotte von Stein, 18. September 1780. Aus den Beständen des Goethe- und Schiller-Archivs, GSA 29/487,I, Blatt 80.

"Heute geht mirs recht übel und es ist mir alles in den Weeg gekommen dass ich Ihnen nicht die Continuation meines mikroscopisch metaphisisch politischen Diarii durch diese Ochsenpost überschicken kann." #Goethe an Charlotte von Stein  am 18.9.1780. Der Brief kam mit  Ochsen in Kochberg an.

18.09.2025 09:30 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

📌 Goethes Zweifel | Vortrag von Dr. Dr. Thomas Steinfeld
📆 18. September 2025, 17.00 – 18.30 |📍 Goethe- und Schiller-Archiv | Vortragssaal
💬 Über geregelte Erfahrungen und ungeregelte Revisionen vor und nach der Ankunft in Weimar
| mehr Infos👉 www.klassik-stiftung.de/ihr-besuch/v...

17.09.2025 11:58 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0

17.9.1782, #Goethe an Ch. v. Stein: „Ganz stille habe ich mich nach Hause begeben, um zu lesen, zu kramen und an dich zu dencken. Ich binn recht zu einem Privat menschen erschaffen und begreiffe nicht wie mich das Schicksal in eine Staatsverwaltung und eine fürstliche Familie hat einflicken mögen.“

17.09.2025 11:01 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 0
Brief von Ernst Reinhold an seinen Vater Karl Leonhard Reinhold (Signatur: GSA 93/302)

Brief von Ernst Reinhold an seinen Vater Karl Leonhard Reinhold (Signatur: GSA 93/302)

#otd vor 170 Jahren starb der Philosoph Ernst Christian Reinhold in #Jena. Seine Mutter, Sophie Wieland, war die älteste Tochter Christoph Martin Wielands. 1824 wurde Reinhold Professor der Logik und Metaphysik an der Universität Jena. Sein Nachlass steht der Forschung im #GSAWeimar zur Verfügung.

17.09.2025 08:30 — 👍 8    🔁 0    💬 0    📌 0

"Nach verschiedenen Abentheuern bin ich erst heute früh wieder zu der jenaischen Ruhe gelangt und habe gleich etwas versucht, aber nichts gethan." #otd 1800 #Goethe in einem Brief an #Schiller.

16.09.2025 08:01 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
Tinte auf Papier, Ausschnitt aus einem Brief (Konzept) Goethes an Wilhelm v. Humboldt, [15. und 16. September 1799] (GSA 29/245,II, B. 19)

Tinte auf Papier, Ausschnitt aus einem Brief (Konzept) Goethes an Wilhelm v. Humboldt, [15. und 16. September 1799] (GSA 29/245,II, B. 19)

"Diese Herrn kauen sämmtlich ihren eignen Narren beständig wieder, ruminiren ihr Ich. Das mag denn freylich ihnen und nicht andern geniesbar seyn." #Goethe #otd 1799 an Wilhelm v. Humboldt über Philosophie in der Nachfolge Kants.

15.09.2025 08:30 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Frommanns Porträt von J. J. Schmeller, 1830 (Quelle gemeinfrei auf Wikipedia)

Frommanns Porträt von J. J. Schmeller, 1830 (Quelle gemeinfrei auf Wikipedia)

#otd vor 260 Jahren wurde der Verlagsbuchhändler Karl Friedrich Frommann in Züllichau geboren. Sein Haus in Jena war ein gesellschaftlicher Mittelpunkt, in dem Goethe, Schlegel, Jean Paul und andere berühmte Persönlichkeiten verkehrten. Sein Nachlass steht im #GSAWeimar für die Forschung bereit.

14.09.2025 08:01 — 👍 9    🔁 0    💬 0    📌 0
Tinte auf Papier, Goethe an Jean George d'Orville, [13.] September 1799, Briefkonzept (GSA 29/368,II, Bl. 1)

Tinte auf Papier, Goethe an Jean George d'Orville, [13.] September 1799, Briefkonzept (GSA 29/368,II, Bl. 1)

"So wenig man sich wieder Brüder und Schwestern schaffen kann, wenn Vater und Mutter todt sind, so wenig kann man sich Freunde erwerben wie die sind, die ein früheres, völlig verschwundnes Jugendverhaltniß uns verschaffte." #otd 1799 Goethe an Jean George d'Orville.

13.09.2025 08:01 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0
Pastellgemälde in schwarz-weiß. Christian Gottlob von Voigt darstellend,  Goethe- Nationalmuseum (1932), gemeinfrei (Wikipedia)

Pastellgemälde in schwarz-weiß. Christian Gottlob von Voigt darstellend, Goethe- Nationalmuseum (1932), gemeinfrei (Wikipedia)

"Leben Sie recht wohl und lassen mir manchmal vernehmen wie Sie sich befinden, ich will suchen durch einigen Fleiß auf eine fröhliche Weise in den Winter hinüber zu gehen." - Winterpläne bereits am 12. September 1800 von #Goethe in einem Brief an seinen Amtskollegen Christian Gottlob Voigt.

12.09.2025 08:02 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Jetzt anmelden! Am 19.10.2025 bieten wir zum Europäischen Tag der Restaurierung Führungen durch die Werkstatt des #GSAWeimar an. Treffpunkt: Foyer 11.30, 13.00 u. 14.30 Uhr. Anmeldung bis 13.10. unter restaurierung-gsa@klassik-stiftung.de Eintritt frei, Teilnahme begrenzt. https://kurzlinks.de/myv2

11.09.2025 07:01 — 👍 8    🔁 1    💬 0    📌 0
Tinte auf Papier, Goethes Brief an Charlotte von Stein vom 10. September 1782, aus den Beständen des Goethe- und Schiller-Archivs, GSA 29/489,I, Seite 89.

Tinte auf Papier, Goethes Brief an Charlotte von Stein vom 10. September 1782, aus den Beständen des Goethe- und Schiller-Archivs, GSA 29/489,I, Seite 89.

"Der erste freye Augenblick war Sehnsucht nach dir, und ich fühlte erst daß du weg warst, schickte dir tausend Gedancken nach und erfreute mich deines daseyns auch in der Ferne."
#Goethe an Charlotte von Stein, 10. [September 1782].

10.09.2025 08:02 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Heute im #Digitalschaufenster: Skizze des Literaturarchivs in Weimar, im Juni 1893 von Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach gezeichnet. https://kurzlinks.de/dyav

09.09.2025 08:30 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 0

@gsa-weimar is following 20 prominent accounts