Visuelle Spuren kolonialer Vergangenheit und Stellenwert der Aufarbeitung kolonialer Bildarchive
Romuald Valentin Nkouda Sopgui beleuchtet in diesem Beitrag, wie koloniale Bildarchive visuelle Spuren vergangener Machtverhältnisse bewahren und warum ihre Aufarbeitung heute von entscheidender Bedeu...
📖Wie bewahren koloniale Bildarchive visuelle Spuren vergangener Machtverhältnisse und warum ist ihre Aufarbeitung heute von entscheidender Bedeutung? Unser ehemaliger Fellow Romuald Valentin Nkouda Sopgui (University of Maroua) dazu im neuen Blogpost 👇
@dehypotheses.bsky.social
#colonialhistory
29.10.2025 14:20 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0
Berdychiv, Public domain, via Wikimedia Commons
80 Jahre nach dem Verbrechen: Der Historiker Jürgen Matthäus identifiziert Jakobus Onnen aus #Ostfriesland als Täter auf dem Foto „Der letzte Jude in Winniza“. #KI & Archivarbeit machten es möglich – ein Gespräch über Aufklärung & Verantwortung.
ostfrhist.hypotheses...
#Holocaust
29.10.2025 14:51 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Eine Postkarte aus dem Jahr 1900 zeigt vorgestellte Videotelefonie im Jahr 2000
Was meinen wir eigentlich, wenn wir von Begriffen wie „digital“ sprechen? Keine triviale Frage: Denn Digitalität beschreibt nicht nur die technischen Eigenschaften digitaler Medien, sondern auch die kulturellen & epistemischen Veränderungen durch das Digitale.
Der #Slider: dhistory.hypotheses....
29.10.2025 12:47 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Discovering A Far-Right Political Tradition: Revisiting Scholarship on the John Birch Society
By Yanic Dollhopf Since 2016, Donald Trump has been the dominant force in American politics. His style of politics and...
The intellectual infrastructure of Trumpism has been decades in the making, argues Yanic Dollhopf. Taking a closer look at the ideology propelled by the John Birch Society could be key to understanding the contemporary American far-right 👇
hcagrads.hypotheses.... via @hca-graduateblog.bsky.social
27.10.2025 12:34 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
„Ich war zur Revolution hingezogen und bin es immer noch“
Israelisch-palästinensische „Friedenskämpfer“ sprechen über das Scheitern militärischer Lösungen in Nahost.
Bei Combatants for Peace engagieren sich israelische und palästinensische Friedensaktivist:innen. Am #IEG Mainz sprachen Carly Rosenthal und Sulaiman Khatib darüber, wie schwierig Friedensarbeit nach dem 7. Oktober ist und dass der #20PunktePlan noch keinen Frieden bedeutet.
27.10.2025 08:04 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
It is not that everything "has" a history, but that history "is" now - and everywhere!
A matter for all #historians, @dehypotheses.bsky.social ,
@histandtheojrnl.bsky.social
24.10.2025 14:21 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0
Islamocracy and Judicial Review in Egypt
By Mohamed ‘Arafa. In democratic societies, the relationship between democracy and religion can be harmonious, as democracy ensures the freedom to practice religion, while religious diversity can enrich public discourse. This post explores the intersection of democracy, judicial review, and Shārīe‘ā law, focusing on the tensions and possibilities that arise when religious legal principles interact with democratic governance. It discusses how Article 2 of the Egyptian Constitution, which asserts the supremacy of Shārīe‘ā law in certain legal contexts, interacts with democratic ideals and the practice of judicial review.
Can Islamic law and democratic constitutionalism coexist? In Egypt, the Supreme Constitutional Court has developed a nuanced practice of judicial review that engages Shārīe‘ā without abandoning democratic principles, writes Mohamed ‘Arafa 👇
trafo.hypotheses.org...
#hypoverse
24.10.2025 12:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Eine Flechte - ein Gemisch aus Pilz und eine Alge - ist eine Unreinheit und damit eine Ungehörigkeit, stellt @achland.bsky.social fest. Aber sie kann interessante Fragen stellen...
Über menschelnde Flechten 👇
vonwelt.hypotheses.o...
#Verflechtung #vonWelt
24.10.2025 06:30 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Demokratie im Aufbruch: Wie sich eine neue Ordnung in Ostmitteleuropa formierte
Ein Kommentar von Hedwig Richter zu "Demokratisierung an den Grenzen der Nation. Parlamente, Räte, Volksabstimmungen. Das Dreiländereck Deutschland – Polen – Tschechoslowakei 1918–1921" im Rahmen der Buchvorstellung.
In der Zwischenkriegszeit formierte sich die Staatsordnung in Polen, Deutschland und der Tschechoslowakei neu. Doch wie erlebten gewöhnliche Menschen an der Peripherie dieser Länder die Demokratisierung?
Eine #Rezension von @hedwigrichter.bsky.social 👇
haitblog.hypotheses....
#Demokratisierung
23.10.2025 07:53 — 👍 11 🔁 2 💬 0 📌 0
Wegen der großen Nachfrage gibt es meinen Workshop zum wirkungsvollen Wissenschaftsbloggen noch einmal, diesmal in Eigenregie und länger, allerdings mit bescheidener Teilnahmegebühr.
textbild.hypotheses.org/5162
22.10.2025 06:59 — 👍 0 🔁 1 💬 0 📌 0
Symbolbild Füller
Im #Slider : Wie lassen sich rhetorische Klarheit, Stil & visuelles Denken verbinden? Pulitzer, Aristoteles, Wolf Schneider & eine Designerin geben Antworten. Ein Essay über #Textgestaltung als angewandte #Rhetorik :
@rudysinger.bsky.social in "Text & Bild-Rhetorik" : textbild.hypotheses....
22.10.2025 07:00 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Überraschende Diebe & vergessene Dichterinnen: Der Oktober-Newsletter
Im Oktober berichteten unsere Blogs von überraschenden Entdeckungen in einem historischen Kochbuch, von vergessenen Dichterinnen und unerwarteten Kulturguträubern.
📣 Überraschende Diebe & vergessene Dichterinnen: Der Oktober-Newsletter ist da!
Im Oktober berichteten unsere Blogs von überraschenden Entdeckungen in einem historischen Kochbuch, von vergessenen Dichterinnen und unerwarteten Kulturguträubern 👇
📫
21.10.2025 08:22 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Photo of a broken window at a building of the National Technical University Kharkiv damaged by missile attacks of Russian forces. Behind the window are stacked books and boxes.
🇺🇦 From “rupture” to “resistance”
In our blog, Yulia Kiselyova and Viktoriia Ivashchenko explore how displaced Ukrainian academics use metaphorical language to process trauma, reclaim agency, and redefine their professional mission.
🔗 Read the essay: ostblog.hypotheses.org/8151
#Ukraine
16.10.2025 07:44 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Flagge zeigen! Das Menschenrecht auf Vielfalt
Vielfalt ist kein Randthema, sondern Fundament demokratischer Gesellschaften. Symbole wie die Regenbogenflagge oder geschlechtergerechte Sprache stehen nicht für »Sonderrechte«, sondern für die Anerke...
#Regenbogenflagge oder geschlechtergerechte Sprache stehen nicht für "Sonderrechte", sondern für die Anerkennung menschlicher Unterschiedlichkeit. So argumentiert die Historikerin Hannah Lotte Lund (FGZ Berlin) in einem neuen Beitrag im FGZ-Blog: fgzrisc.hypotheses.org/6724 #Gender #Menschenrechte
20.10.2025 07:25 — 👍 7 🔁 4 💬 0 📌 0
Lehramtsstudium, dann in die Schule! Oder doch nicht?
Vom Lehramtsstudium zur Kuratorin im Stadtmuseum statt in die Schule - Lilly Sophie Höhne hat im Gespräch mit Kristin Land deren Werdegang abseits der Lehramtsnorm kennengelernt.
Was kommt nach der Uni? Für die Lehramtsabsolventin Kristin Land ging es nicht in die Schule, sondern ins Museum. Im Interview erzählt sie, wie sie Kuratorin wurde und verrät, wie man Originalobjekte so präsentiert, dass sie mehr erzählen als ein Touchscreen je könnte 👇
17.10.2025 06:40 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0
Titelfolie PowerPoint-Präsentation mit Hand deren Zeigefinger auf die Betrachenden deutet:
"I WANT YOU to read my blog!
Texte, die gelesen werden"
Von Dr. Ulrike Stockhausen, Dr. Rüdiger Singer
Titel von Langer/Schulz von Thun/Tausch: "Sich verständlich ausdrücken". Illustriert in der 8. Auflage von einer Leiste, an der die behandelten Textsorten hängen, in der 17. von einem Frosch, der einen Stift trägt, und einem Frosch, der auf einem Laptop schreibt.
Darf man "wir" schreiben im Wissenschaftsblog? Warum sind BEIDE Cover-Bilder (Abb. 2) noch optimierbar - und wie?
Unter den vielen Workshop-Themen gab es zu diesen die intensivsten Diskussionen.
Danke, @dehypotheses.bsky.social, hat Spaß gemacht!
Und: Wegen langer Warteliste bald Neuauflage!...
15.10.2025 12:59 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Literaturwissenschaftlerin | Erzählen & Gegenwart | politische Narrative | Literaturvermittlung | Lesung & Moderation | Personalberaterin | Kunst & Kultur
Kleines Sprachmodell. | Hinter den Kulissen. | Blog und Impressum: https://textundposition.de/ | Hamburg. #Sprache #Schreiben #Text #Kultur #Kommunikation
The Gartley Foundation is dedicated to advancing knowledge, transparency, and accessibility in the pursuit of global enlightenment.
info@gartleyfoundation.org
www.gartleyfoundation.org
1164 Bishop St, Ste 940,
Honolulu, HI 96813-4411 ℠
Co-Creating Ireland's Public Involvement in Open Research Roadmap
ENGAGED is building a national roadmap to shape public involvement in open research in Ireland. We believe that research can and does play an important role in tackling societal challenges.
Univ.-Prof. Angewandte Kulturwissenschaft/Transkulturelle Studien: Alpen-Adria-Univ. Klagenfurt /Celovec. 19th century everyday life: https://inbetween.aau.at; Kärnten/Koroška: https://volksabstimmung2020.aau.at, Kulturwissenschaftliche Technikforschung
Science, history, nonsense, and even more
Wiss. Mitarbeiterin im Bereich Kulturanthropologie/Volkskunde am ISGV - Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde in Dresden
PhD candidate, German & US modern architecture @ UCSB | religion, preservation, environment | he/him views mine
With jazz and conversation
From the foot of Mount Belzoni
Senior Researcher | German Maritime Museum
Leibniz Institute for Maritime History
Research Coordinator (on leave) | Prize Papers Project
Lecturer Early Modern History & Games | Oldenburg University
Founder Gamelab Oldenburg | Games in School
Journalistin und Historikerin, arbeitet als Redakteurin bei SPIEGEL Geschichte
Medievalist. Works on prophecy and politics. Has worked (and continues to work) on death and dying (especially rulers). PostDoc. Ruhr University Bochum (Germany). Projekte: @dailymedievalcats.bsky.social / @dailymedievaldeath.bsky.social
Medieval history/German literature and language
PhD about benedictine reforms (LMU Munich)
Reading, singing, sometimes performing arts
Global Environmental Historian. Into toxicity, env. justice & the economy; waste, wetlands & verticality.
Author of Wiring the World (2016) & The Toxic Ship (2023)
🟥 Public historian, professor emeritus at Tilburg University 🇪🇺🏳️🌈🇳🇱
The Leibniz Institute for Educational Media conducts research on educational media, provides research infrastructures, and performs transfer services from a critical research perspective for national and international educational practice and policy (a.o.)
Geschichte & Gegenwart & Sachsen & Ostmitteleuropa & Digital @SLUB Dresden/TU Dresden, hier privat (oder so)
a) Trying to “figure out what the hell is going on” (C. Geertz)🤔
Cultural/Social Anthropology of the daily grind; what does the wetware do?
b) Supporter Communication @greenpeace.de
Curator of yiddish exhibitions, philosopher, librarian.
Hier postet die Wissenschaftskommunikation des Fachbereichs Philologie @uni-muenster.de | Web: https://www.uni-muenster.de/Philologie/ ⎪ Impressum: http://uni.ms/6fzy7 | Mastodon (via Bridgy Fed): mastodon.social/@fb09public.bsky.social@bsky.brid.gy