Halbzeitbilanz der kantonalen Parlamentswahlen: Die aktuellen und die längerfristigen Trends in der Veränderung der Parteienlandschaft
www.journal21.ch/artikel/halb...
@wernerseitz1.bsky.social
Politologe, Analyse und Vermittlung der Schweizer Politik (Wahlen, Volksabstimmungen, Gleichstellung, politische Kultur) weitere Informationen ==> http://www.werner-seitz.ch
Halbzeitbilanz der kantonalen Parlamentswahlen: Die aktuellen und die längerfristigen Trends in der Veränderung der Parteienlandschaft
www.journal21.ch/artikel/halb...
Interessante Studie von Fabienne Amlinger über die ersten Parlamentarierinnen im Bundeshaus, mit Einzelportraits und einer facettenreichen Analyse der Ereignisse an der Schwelle vom jahrhundertealten Ausschluss zum schrittweisen Platznehmen der Frauen in der Politik.
www.journal21.ch/artikel/die-...
In den letzten zwanzig Jahren wurde in mehreren Kantonen ein Verfahren für die Sitzverteilung eingeführt, das mehr Proporz spielen lässt: der Doppelproporz («doppelter Pukelsheim»). Der Politologe Sandro @luescher.bsky.social ky.social zieht Bilanz.
www.defacto.expert/2025/02/20/2...
Schweizer Volksabstimmungen mit Folgen @wernerseitz1.bsky.social
Seit 1848 wurden in der Schweiz mehr als 670 Volksabstimmungen durchgeführt. Ein jüngst erschienenes Buch von David Hesse & Philipp Loser beleuchtet die wichtigsten dreissig Abstimmungsentscheide.
www.defacto.expert/2025/02/13/s...
How do voters navigate fragmenting party landscapes with parties behaving in an ever more strategic matter? In this short CUP book, we suggest that group identities mediate the link between social structure and ideological party blocks.
1/8
Das Buch der beiden Historiker und Journalisten David Hesse und Philipp Loser, sorgfältig gemacht und leicht verständlich geschrieben, beleuchtet die wichtigsten dreissig Abstimmungsentscheide und gibt dabei einen spannenden Einblick in die Geschichte der Schweiz.
www.journal21.ch/artikel/schw...
Berner Wahlen 2024 – weiter nach links – @wernerseitz1.bsky.social
"Bei den Wahlen in der Stadt Bern wurden historische Tiefst- und Höchstwerte eingefahren. Der Wahlsieg gehört dem Bündnis RotGrünMitte (RGM) und den Frauen."
www.defacto.expert/2024/12/11/b...
Wahlen in der Stadt Bern 2024:
Teil 2: Analyse der Entwicklung der Parteienlandschaft in der Stadt und in den einzelnen Stadtteilen
journal-b.ch/artikel/so-t...
Gewohnt seriöse Analyse der Stadtberner Wahlen von @wernerseitz1.bsky.social journal-b.ch/artikel/link...
28.11.2024 13:12 — 👍 2 🔁 1 💬 0 📌 0