Session 6
10.04.2025, 14-16 Uhr
Data Agency & AI
Die neue Unsichtbarkeit von Frauen: Von synthetischen Bildern und ethischen Folgen
Vortragende: Eugenia Stamboliev, Universität Wien
More or less discrimination? Psychological (and other) AIs in personnel selection
Vortragende: Helena Mihaljević, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin
Thema der heutigen Session der Critical Data Discourses ist Data & AI mit Vorträgen von @eugeniaunivie.bsky.social und Helena Mihaljević, die einen Blick auf Diskriminierung und Bias von KI-Anwendungen und die gesellschaftlichen Folgen werfen.
📅 10.4.25; 14-16 Uhr
✅ Anmeldung unter: hu.berlin/64446
10.04.2025 07:51 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Looking forward to #BHLDay2025 at the Museum für Naturkunde Berlin! Participation is possible in person and online. Interesting topics and great speakers, I am honoured to be part of it! @siobhanleachman.bsky.social @rdmpage.bsky.social @nicolekearney.bsky.social et al.
@mfnberlin.bsky.social
25.03.2025 16:11 — 👍 19 🔁 6 💬 0 📌 0
Session 5
03.04.2025 14-16 Uhr
Data Gaps
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) – belastbare Grundlage für gesellschaftspolitische Debatten oder verzerrtes Datensammelsammelsurium?
Vortragender: Martin Thüne, FHVD - Fachbereich Polizei
Datenbank zu Rechtsterrorismus: Schwierigkeiten und Chancen bei der Datenerhebung.
Vortragender: Thilo Manemann, Center for Monitoring, Analyse und Strategie
In Session 5 unserer Reihe "Critical Data Discourses" sprechen wir über Data Gaps: Welche Daten werden erhoben? Welche nicht? Und welche gesellschaftlichen Auswirkungen hat das? Mit @mthuene.bsky.social und @thilom.bsky.social
📅03.04.2025 14-16 Uhr
✅Anmeldung unter: hu.berlin/37719
25.03.2025 12:08 — 👍 3 🔁 2 💬 1 📌 0
Session 4
20.03.2025, 14-16 Uhr
Fachspezifische Datenethik
Ethische Kontrollinstanzen für die Literaturwissenschaft? Über Freiheit und Verantwortung im literaturwissenschaftlichen Datenumgang
Vortragende: Katharina Fürholzer, Universität Koblenz
Ethische Aspekte der Nutzung generativer KI in der Wissenschaft – ein medizinethischer Blickwinkel
Vortragende: Theresa Willem, TU München & Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt
In einer Woche findet die vierte Session unserer Reihe "Critical Data Discourses" statt. Diesmal geht es um fachspezifische Datenethik mit Vorträgen von Katharina Fürholzer und @theresawillem.bsky.social.
📅20.03.2025, 14-16 Uhr
✅Link zur Anmeldung: hu.berlin/85362
13.03.2025 11:07 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
ChatGPT: Wie veränderst du die Wissenschaft?
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist eine Diskussion darüber entbrannt, welche Folgen die Entwicklung von generativer KI für die Wissenschaft haben wird. Wann darf und sollte KI ...
Wie verändert #genAI die Wissenschaft? Im nächsten
@weizenbauminstitut.bsky.social Forum diskutiert @annekkrueger.bsky.social mit @amreibahr.bsky.social @bpaassen.bsky.social & Clara Bersch über Folgen von #ChatGTP & Co.
📅 11.03. // 🕕 18.00 Uhr // Online
www.weizenbaum-institut.de/news/detail/...
27.02.2025 08:42 — 👍 17 🔁 6 💬 0 📌 0
Session 3
04.03.2025, 14-16 Uhr
Ethik des Sammelns
The Dark Side of DNA: Exposing the Ethical Lapses That Threaten Human Genetics
Vortragender: Yves Moreau, University of Leuven, Belgium
Unborn digital. Challenges in data publications on collections of human embryos and fetuses
Vortragender: Michael Markert, FAU Erlangen-Nürnberg
Die Online-Veranstaltungsreihe "Critical Data Discourses" geht in die nächste Runde:
📌Session 3: Ethik des Sammelns
📅Dienstag, 4. März, 14-16 Uhr
Mit Yves Moreau (KU Leuven) und Michael Markert (FAU Erlangen-Nürnberg)
Anmeldung unter: hu.berlin/56827
03.03.2025 09:11 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Research Group Information Management @ Humboldt-Universität zu Berlin - Critical Data Discourses: A Lecture Series on the Ethics of Research Data
New blog post on our research group's blog: "Critical Data Discourses: A Lecture Series on the Ethics of Research Data" by @ztirfhtor.bsky.social and @katfrisch.bsky.social.
doi.org/10.59350/6dp...
#OpenScience cc: @humboldtuni.bsky.social
21.02.2025 16:08 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
Ankündigung Session 2: Ethik von Sammlungen
Museen im Konflikt: geforderte digitale Transparenz und Souveränität von Herkunftsgesellschaften
Vortragende: Birgit Scheps-Bretschneider, GRASSI Museum für Völkerkunde Leipzig
Sichtbarmachung und Kontextualisierung verborgener Sammlungsakteur:innen – Kritische Datenwissenschaft für Naturkunde
Vortragende: Sabine von Mering, Museum für Naturkunde Berlin
13.02. 2025, 14 Uhr.
Nach unserer Auftaktveranstaltung mit 100 Teilnehmer:innen geht es nächsten Donnerstag, 13.2., mit Session 2 zum Thema "Ethik von Sammlungen" weiter. Sprechen werden Birgit Scheps-Bretschneider und Sabine von Mering @svmering.bsky.social. Schaut vorbei!
Anmeldung für Session 2: hu.berlin/14571
07.02.2025 14:40 — 👍 2 🔁 2 💬 0 📌 0
Ankündiung Auftaktveranstaltung. Titel: Wissen und Verantwortung teilen, Deutungsmacht abgeben. Die CARE Principles for Indigenous Data Governance. Vortrag von Sabine Imeri, FID Sozial- und Kulturanthropologie und Michaela Rizzolli, FID Sozial- und Kulturanthropologie & FDZ Qualiservice
Vortrag am 06.02.2025, Beginn 14 Uhr
Diesen Donnerstag beginnt unsere Online-Veranstaltungsreihe “Critical Data Discourses“ über ethische Fragestellungen im Umgang mit (Forschungs-)Daten. In der Auftaktveranstaltung werden Sabine Imeri und Michaela Rizzolli über die CARE-Prinzipien sprechen.
Anmeldung unter: hu.berlin/357755
03.02.2025 13:52 — 👍 6 🔁 4 💬 0 📌 0
Flyer mit Programm für die Online-Verantaltungsreihe "Critical Data Disourses". Vernetzung für kritische Datendiskurse.
Programm: 6. Februar 2025 Einführung; 13. Februar 2025 Ethik von Sammlungen; 4. März 2025 Ethik des Sammelns; 20. März Fachspezifische Datenethik, 3. April 2025 Data Gaps; 10. April 2025 Data Agency & AI; 29. April 2025 Abschluss; jeweils 14-16 Uhr online via Zoom.
Infos und Anmeldung unter: https://t1p.de/nwl9f
Ankündigung: Online-Veranstaltungsreihe “Critical Data Discourses“ über ethische Fragestellungen im Umgang mit (Forschungs-)Daten. Organisiert von Laura Rothfritz @ztirfhtor.bsky.social und mir. Los geht es am 6.2.2025, 14-16 Uhr.
Website & Programm: t1p.de/nwl9f
Anmeldung: hu.berlin/357755
13.01.2025 11:50 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 1
I work for Uni Mannheim. Posts about Academia, Econ, PoliSci, SocSci, Star Wars, books, my dog, and music. Former theater kid picked last for any sports team. All views my mom’s.
📸: Annette Mück
Philosopher & Mathematician. Professor of the Ethics and Critical Theories of AI, Osnabrück University, Germany. Associated at ECDF Berlin & Weizenbaum Institut, Berlin.
Web: https://rainermuehlhoff.de/en/
Research group: @ectaiuos.bsky.social
Peer-reviewed academic journal on research integrity and ethics.
An interdisciplinary forum across sciences, medicine, law, management, public policy, and history.
✒️ @gengyantang.bsky.social
AI & Climate | Media Studies | PhDing @ Ethics & Critical Theories of AI, Uni Osnabrück- https://bsky.app/profile/ectaiuos.bsky.social
(he/him)
Research on data, algorthmic systems and ethics @weizenbauminstitut.bsky.social
Also on YouTube (http://youtube.com/channel/UCytCD), Twitter (@JWI_CriticalAI), and Mastodon (@jwicriticalai.bsky.social)
The Collection of Open Science Integrity Guides (COSIG) is a constantly-expanding resource for performing post-publication peer review.
https://cosig.net
🇪🇺 ERC-Syn-2020 - How, when & why does science fail to correct itself?
🔗 Our blog: https://nanobubbles.hypotheses.org/
🗞️ Subscribe to our newsletter: http://bit.ly/3Ae2UIe
📆 2021 - 2026
🌉 nanobubbles.bsky.social@bsky.brid.gy
Forschen für die beste der möglichen Welten.
Website: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/
Impressum: https://www.leibniz-gemeinschaft.de/impressum
News, views & research from and about the world of academic publishing. (🦋 by @bookseditorial.bsky.social)
it's a website (and a podcast, and a newsletter) about humans and technology, made by four journalists you might already know. like and subscribe: 404media.co
she/her, Research Associate, IBI, HU Berlin
I research scholarly blogs and their integration into information infrastructure.
Hier postet das Team des Forschungsdatenmanagement-Kompetenzzentrums der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Facts & strategy, in an authoritarian takeover.
Rightwing billionaires want to privatize NIH and use it to control universities.
We work to cure diseases like cancer.
Pers views. #science #medicine
Public History & Social Media Research | dissertation: past-related h8 speech | Public History at University Hamburg | she/her | ☕️ 📚
Postdoc, project manager @ CCeH. #DigitalHumanities. Digital scholarly editions. History, art history, film studies. Formerly co-host of Coding Codices, founding member of the Digital Medievalist Postgrad Committee.
Initiated @SafeguardingResearch on Jan 15th, 2025.
"No Musk can shut us down."
Pronouns: he/him
🏳️🌈 🩷💜💙 #SmashFascism #Histodon
#BijiRojava
(Digital) […]
[bridged from https://fedihum.org/@lavaeolus on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
A newly-minted PhD studying metascience and computational biology.
My blog: https://reeserichardson.blog