Künstliche Intelligenz in der Erinnerungsarbeit. Thursday Topic. Weiße und blaue Striche symbolisieren Verknüpfungen
Am 6. November geht die Reihe „Thursday Topic. Künstliche Intelligenz in der Erinnerungsarbeit“ mit der @evzfoundation.bsky.social weiter. Diesmal: Eva Wolfangel: KI in den Sozialen Medien und die Verzerrung der Realität mithilfe von Algorithmen. Anmelden bei EVZ Academy academy.stiftung-evz.de
29.10.2025 12:28 — 👍 23 🔁 11 💬 0 📌 0
Virtual Reality und Authentizität
Wie virtuelle Räume Geschichte inszenieren: eine qualitative Analyse zu Authentizität, Atmosphäre und Erinnerung in Virtual Reality.
Meine Dissertation "Virtual Reality und Authentizität
Gedenkstätten im Wandel immersiver Vermittlung" ist jetzt als open access im transcript Verlag erschienen:
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
#PublicHistory #DigitalHistory #Gedenkstätten #DigsMem #VirtualReality
27.10.2025 12:28 — 👍 26 🔁 12 💬 5 📌 1
Ich unterbreche für einen kurzen Moment: Diese Woche kam "Geschichte auf Instagram und Tiktok" bei mir an - mit meinem Beitrag über klimahistorische Mythen in den sozialen Medien. Shoutout an @mberg.bsky.social, @fraulorenz.bsky.social und @kristinoswald.bsky.social für die Arbeit!
22.10.2025 06:55 — 👍 17 🔁 4 💬 1 📌 0
Wie sollen, wie können wir #Geschichte visualisieren? Welche Rolle kann, soll, darf #KI in der Rekonstruktion von #Vergangenheit spielen?
Wird heute und morgen auf der Tagung #PromptedPasts in Augsburg diskutiert! Auch online:
09.10.2025 06:17 — 👍 18 🔁 8 💬 1 📌 0
⚠️Gedenkstätten zur Erinnerung an die NS-Verbrechen und Rechtsextremismus - ein neuer Themenschwerpunkt auf der Website der @bpb.de beleuchtet aktuelle Herausforderungen und stellt Best-Practice-Beispiele vor.
▶️ Hier geht's lang: bit.ly/3WdkBmV
29.09.2025 09:12 — 👍 48 🔁 21 💬 0 📌 0
Am 9.+10.10. Lust, über KI, Geschichte & Illustration zu sprechen? Dann nehmt an unserer Tagung #PromptedPasts teil – in Augsburg oder digital von zuhause. 🫶
Eine Anmeldung ist noch bis zum 7.10. möglich ➡️ t1p.de/promptedpasts
22.09.2025 15:43 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Wohin führt das? Ist die Demokratie in Gefahr
Eigentlich wollten wir uns für diese Folge unseres Live-Podcasts in Freiberg in Sachsen treffen. Doch daraus wurde nichts. Angefragte Veranstaltungsräume sagten erst zu - und dann wieder ab.
Warum? D...
Eigentlich sollte diese Podcast-Folge, in der Constance Bornkampf (Bündnis „Freiberg für Alle“) und ich über die Gefährdung der Demokratie diskutieren, in Freiberg und mit Publikum aufgezeichnet werden. Doch es kam anders. 🧵 1/3
19.09.2025 06:51 — 👍 88 🔁 43 💬 4 📌 4
Logo des histocamp 2026 mit brennender Schreibfeder.
Darunter: Bonn calling: histocamp is back! 13./14. März 2026 Bonn
Logos der Friedrich-Ebert Stiftung und von Open History e.V.
Endlich ist es soweit: Das histocamp kommt zurück! 🥳 Zurück nach Bonn. Zurück in die Friedrich Ebert Stiftung @feshistory.bsky.social. Zurück in eure Kalender! Haltet euch den 13./14.3.2026 frei - histocamp is back!
Alle weiteren Infos bald hier! Wir freuen uns auf euch!
15.09.2025 15:46 — 👍 27 🔁 12 💬 2 📌 4
Liebe in Zahlen: 2,5 Jahre, 35 Autor*innen, 37 Beiträge, 19 Interviews, 913 Seiten & die beiden besten Mitherausgeberinnen der Welt @fraulorenz.bsky.social @mberg.bsky.social 🥳🎉🤩❤️Der "Geschichte auf Instagram und TikTok" Sammelband ist da! (also bei mir zuhause, noch nicht online) #historikertag
16.09.2025 12:31 — 👍 60 🔁 25 💬 5 📌 4
The abstract submission for our special issue "Open Research Infrastructures and Resources for Communication and Media Studies" @cogitatiomac.bsky.social is now open! Submit your work on #data #archives and #tools! www.cogitatiopress.com/mediaandcomm...
27.08.2025 06:39 — 👍 6 🔁 9 💬 2 📌 0
Programm der Tagung "Prompted Pasts?" vom 9. Oktober 2025
Programm der Tagung "Prompted Pasts?" vom 10. Oktober 2025.
Yay, Tagungsprogramm! @studioranokel.bsky.social, @mberg.bsky.social + das Team der Didaktik der Geschichte/Uni Augsburg (u.a. @chr-kuchler.bsky.social) freuen uns, zur Tagung #PromptedPasts einzuladen. 🩷 Es wird um Geschichte, KI + Illustration gehen. 🪩
Programm + Anmeldung ➡️ t1p.de/promptedpasts
21.08.2025 08:37 — 👍 15 🔁 5 💬 0 📌 1
Programm des Tagungstag 1: Keynote von Steffen Jost, zwei Panels zu den Themen „Visualität, Geschichte und KI“ sowie „Aus der Praxis - Illustration, Animation und Geschichte“. Abends gibt es einen Gallerywalk mit unterschiedlichen Projekten
Programm des Tagungstag 2: Eine Keynote von Rachel Emily Taylor sowie zwei Panels zu den Themen „Aus der Praxis - KI Projekte“ und „Implikationen“.
Dazu das Kleingedruckte (Anmeldung, Veranstalter, Förderer)
/1 🥳 Es ist soweit: Wir können feierlich das Programm für die interdisziplinäre Tagung „Prompted pasts? - Visuelle Geschichtsdarstellungen zwischen Illustration und KI“ enthüllen und gleichzeitig die Anmeldung eröffnen 👀
Infos & Anmeldung:
👉 www.hsozkult.de/event/id/eve...
#promptedpasts
20.08.2025 11:06 — 👍 8 🔁 3 💬 1 📌 1
Tipps für das Melden von Hasskommentaren
So meldet man rechtswidrige Hasspostings effizienter – und warum ich Melden weiterhin für sinnvoll halte.
Rechtswidrige Hasspostings richtig melden? Sinnvoll ist, diese von Platzformen wie Facebook, Instagram, X nach dem Gesetz überprüfen zu lassen (nicht nach den internen Regeln der Plattform)
In meinem Newsletter erkläre ich das genauer, wie man hier das Richtige anklickt:
17.08.2025 17:57 — 👍 685 🔁 326 💬 36 📌 8
Zu sehen ist das Logo der Tagung, illustriert mit einem Pfeil und einem Stift. Dort steht: Prompted Pasts? Visuelle Geschichtsdarstellungen zwischen Illustration und KI.
Save the Date! 👀 Am 9. + 10. Oktober veranstalten wir in Augsburg die interdisziplinäre Tagung „Prompted Pasts? Visuelle Geschichtsdarstellungen zwischen Illustration und KI“. 1/3
12.08.2025 11:04 — 👍 14 🔁 6 💬 2 📌 3
.@fraulorenz.bsky.social, @mberg.bsky.social und ich sind schon lange im interdisziplinären Austausch über Visualität und Geschichte (einerseits durch Illustration und Animation, andererseits durch generative Bild-KIs) - und wir haben uns dazu was ausgedacht. Stay tuned! 👇
12.08.2025 14:03 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0
Veranstaltet wird die Tagung von der Geschichtsdidaktik der Universität Augsburg (@chr-kuchler.bsky.social, Kristopher Muckel, Anna Gürtel), @studioranokel.bsky.social, @mberg.bsky.social und mir. Programm und Anmeldelink folgen! 🎉 3/3
12.08.2025 11:08 — 👍 9 🔁 1 💬 0 📌 0
Wir wollen Forschende und Kreativschaffende aus dem historischen Bereich zusammenbringen, um über Einfluss und Auswirkungen von illustrativer Gestaltung sowie generativer Bild-KI auf die Darstellung, Wahrnehmung und Vermittlung von Geschichte zu diskutieren. 2/3
12.08.2025 11:05 — 👍 7 🔁 1 💬 1 📌 0
Zu sehen ist das Logo der Tagung, illustriert mit einem Pfeil und einem Stift. Dort steht: Prompted Pasts? Visuelle Geschichtsdarstellungen zwischen Illustration und KI.
Save the Date! 👀 Am 9. + 10. Oktober veranstalten wir in Augsburg die interdisziplinäre Tagung „Prompted Pasts? Visuelle Geschichtsdarstellungen zwischen Illustration und KI“. 1/3
12.08.2025 11:04 — 👍 14 🔁 6 💬 2 📌 3
Poster mit antiker weißer Statue eines nackten Mannes, beklebt mit Symbolen und Begriffen der Neuen Rechten. Oben der Titel: Antike und Neue Rechte. Darunter: Workshop am 10.–11. Nov. 2025 Humboldt-Universität zu Berlin.
Programmseite zum Workshop "Antike und Neue Rechte" mit Ablauf für den 10. und 11. Nov. 2025. Enthalten sind Vortragstitel, Uhrzeiten, Referierende und Angaben zum Veranstaltungsort.
Weil nach dem einen ja immer vor dem nächsten Vortrag ist, wollte ich noch auf die nächste Veranstaltung zum @antike-kolleg.bsky.social-Jahresthema "Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien" hinweisen, dieses Mal an der @humboldtuni.bsky.social:
www.berliner-antike-kolleg.org/transfer/ter...
30.07.2025 15:26 — 👍 27 🔁 11 💬 0 📌 1
950 Seiten Sammelband "Geschichte auf Instagram und TikTok" sind für Druck und Open Access freigegeben 😀🙈🫣🥳😱 Panik, Wehmut und ganz viel Liebe für @fraulorenz.bsky.social und @mberg.bsky.social
25.07.2025 18:29 — 👍 26 🔁 5 💬 1 📌 0
Ich suche jemanden, der*die sich mit KI-Bildern und Geschichte beschäftigt (Beispiele, Praktiken, Rolle von Visualität, Authentizität & Wahrnehmung, Falschdarstellungen, Umgang in Geschichtswissenschaft/-didaktik oder bspw. Museen. Wenn ihr jemanden kennt, der*die jemanden kennt usw., wäre das toll!
23.07.2025 12:26 — 👍 5 🔁 8 💬 1 📌 0
Thinking about using #CSS methods to study #racism, #stereotypes or #hate speech in text? 📐
👉 Check out my first dissertation paper co-authored by @fabiennelind.bsky.social and @hajoboo.bsky.social just published in Annals of the ICA! @icahdq.bsky.social 🥳
🔗 doi.org/10.1093/annc...
21.07.2025 06:43 — 👍 88 🔁 37 💬 2 📌 1
Foto des Sammelbandes "Handbuch Gaming & Rechtsextremismus", herausgegeben von Aurelia Brandenburg, Linda Schlegel und Felix Zimmermann
Jetzt kann ich es auch nochmal richtig teilen: Das "Handbuch Gaming & Rechtsextremismus", herausgegeben von Linda Schlegel, Felix Zimmermann und mir ist erschienen! 🎉 #GameStudies
Für 5€ im Print oder kostenlos als PDF bei der bpb erhältlich: www.bpb.de/shop/buecher...
18.07.2025 13:59 — 👍 414 🔁 155 💬 10 📌 8
#News: Nach monatelanger Arbeit ist es nun soweit – "Gruß & Kuss – Briefe digital. Bürger*innen erhalten Liebesbriefe. Studien zur Liebesbriefforschung und zu Citizen Science in den Geistes- und Kulturwissenschaften" ist veröffentlicht. Hier lesen & downloaden: tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/30732/
16.07.2025 08:12 — 👍 10 🔁 3 💬 1 📌 1
Noch 2 Tage!!!
👇👇👇
16.07.2025 11:18 — 👍 5 🔁 4 💬 0 📌 0
Ganz frisch raus und sehr gut: Anne Sauer mit „Im Leben nebenan“. @rebekkaendler.bsky.social hat mich mit ihrem neuen Sachbuch („Witches, Bitches und It-Girls“)zuletzt begeistert. „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“ von Sarah Lorenz hat mich sehr berührt. 🥺
13.07.2025 15:46 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0
Zwei Exemplare des Buchs "Zeiten haben" und zwei Kulis der Uni Konstanz.
So, jetzt mal Reposts hochjazzen ...
HALLO BUCHVERLOSUNG!
"Zeiten haben" für umme. Wo gibt's das schon?! Zwei Hauptgewinne in der Lostrommel!
Alle Reposts nehmen teil, die bis 4. Juli 2025, 21.00 Uhr MEZ eingehen.
Und - ich muss bekloppt sein - es gibt noch einen formschönen Recycling-Kuli dazu!
04.07.2025 07:40 — 👍 30 🔁 38 💬 3 📌 5
TikTok – Memefication und Performance
Das Open-Access-Buch bietet Beiträge zur Untersuchung von TikTok aus u.a. sprach-, kultur- und medienwissenschaftlicher sowie didaktischer Perspektive.
"#TikTok – Memefication und Performance" im ersten deutschsprachigen Band zu TikTok aus kulturwissenschaftlicher Perspektive gibt es einen Beitrag von @mberg.bsky.social und @fraulorenz.bsky.social zu #Historytok - entstanden aus unserem Projekt SocialMediaHistory 👉
link.springer.com/book/10.1007...
02.07.2025 17:15 — 👍 12 🔁 5 💬 0 📌 0
SYP goes Abschlussarbeiten!
Unter dem Titel “SYP goes Abschlussarbeiten!” laden die Studierenden und Young Professionals (SYP) der AG Angewandte Geschichte / Public History im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschla...
Digitales Kolloquium für BA/MA-Studies im Bereich #PublicHistory: Ab WS 25/26 geht es in die zweite Runde von "SYP goes Abschlussarbeiten" 🤓🥳 Wir freuen uns sehr auf spannende Einreichungen bis 30.06. an syp.publichistory@gmail.com!
Alle Infos hier ⬇️
www.hsozkult.de/event/id/eve...
20.05.2025 13:11 — 👍 6 🔁 6 💬 0 📌 1
Irgendwas mit Medien und Schule
Neugierig, offen, bewegt
Redakteurin im Hessischen Rundfunk, Moderatorin #StreitBar #Römerberggespräche #Feministische Presserunde u.a.
Kolumnistin @FrankfurterRundschau
Autorin von #DieSchönheitDerDifferenz und #Zusammensein
Philosopher & Mathematician. Professor of the Ethics and Critical Theories of AI, Osnabrück University, Germany. Associated at ECDF Berlin & Weizenbaum Institut, Berlin.
Web: https://rainermuehlhoff.de/en/
Research group: @ectaiuos.bsky.social
Academic books, journals and news from the History department at De Gruyter Brill @degruyterbrill.bsky.social. Posts by our editors.
Antifascist.
Postdoc @unituebingen.bsky.social
PhD @tudresden.bsky.social
political sociology, right-wing extremism, conspiracy theories and disinformation
Independent Academic Publishing | #WissenschaftStattFakeNews
https://linktr.ee/transcript_verlag
Historian @leibniz-ifz.bsky.social
| East German & Eastern European History | History of Democracy | Protest History | Urban History| Gender History |
Und sonst so: Betriebsrat, Demokrat, Schallplatten-Nerd
Hier ganz privat
For a FAIR data future.
www.nfdi.de
Die grüne politische Stiftung mit über 100 Partnerprojekten in 60 Ländern. Impressum: http://boell.de/impressum
Weltweit forschen und vernetzen! Die Max Weber Stiftung (MWS) betreibt deutsche geistes- und sozialwissenschaftliche Institute, Büros und Außenstellen im Ausland.
🌐 https://www.maxweberstiftung.de
📃 MWS-Starterpack: https://go.bsky.app/69HyNw8
Historian, PhD student at UCA/ENS Paris, research interest: cultural & political history of the French Revolution, history body /emotions, public history, gender/queer studies, human-animal-studies, history in pop cultural/virtual spaces
Wir sind ARTE, die europäische Kulturplattform. En français findet ihr uns unter @artefr.bsky.social
Wirtschafts- und Sozialhistoriker, Leiter Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, PD @univienna, hier privat
Historian somewhere between Game Studies, Gender Studies and Digital Humanities. | Doing a PhD about German Games Journalism 1980-2000 @chludens.bsky.social | Board Member @akgwds.bsky.social | http://aureliabrandenburg.de/links | she/her
#Archaeologist🏺, got a hat (no whip though). Once known as "Yunus" among Bedouins. Demanding a revival of the venerable profession of the #ExpeditionPainter👨🎨.
🔗 jensnotroff.com
🔗 trowelandpen.com
#DigitalHumanities and #ReligiousStudies with a focus on #TextAsData 📝, #Networks 🕸️ and #CulturalHeritage 🗿. Private account. Searchable via Tootfinder.
My […]
[bridged from https://fedihum.org/@felwert on the fediverse by https://fed.brid.gy/ ]
DHd-AG digitale Wissenschaftskommunikation und Public Humanities
Es schreiben: @msiemund.bsky.social & @MKSchumacher.bsky.social
Find our blog at https://publicdh.hypotheses.org
Technikphilosoph. Denkende Maschinen, Digitalität und das Imaginäre. Bis zum 16.12.2023 Christian Vater.
ORCID: 0000-0003-1367-8489
12. Jahrestagung des Verbands »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum« 23.–27. Februar 2026 in Wien @univie.ac.at
https://dhd2026.digitalhumanities.de
#DHd2026
Das Portal zu allen Themen aus der Wissenschaftskommunikation von @w-i-d.de, @nawik.de und @wmk-karlsruhe.de
http://wissenschaftskommunikation.de/impressum/