Hope Cavendish 's Avatar

Hope Cavendish

@hopecavendish.bsky.social

Autorin/Writer Profi-Prokrastinatorin Links zu mir und meinen Büchern: https://hope-cavendish.de/instabiolinks.html

64 Followers  |  92 Following  |  8 Posts  |  Joined: 05.04.2024  |  1.7471

Latest posts by hopecavendish.bsky.social on Bluesky

All chronically ill people know this:

25.01.2025 16:39 — 👍 62    🔁 15    💬 3    📌 0
Post image

And the headlines in USAa work out 😡
People believe that these protests are against Tr🍊 and Musk.

They are against OUR far-right in Germany! They are protest for OUR democracy! For OUR human rights! For a UNITED EUROPE!

All these people there will NEVER vote for far-right parties like AfD!

26.01.2025 12:14 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Info-Comic in Panels. Die Panels sind teilweise in Pastellfarben coloriert, der Hintergrund ist weiß.
1. Panel
Überschrift: Was ist die Löffel-Theorie/Spoon Theory?
Illustration: Mehrere Löffel mit süßen Gesichtern schauen den/die Betrachter*in an

Info-Comic in Panels. Die Panels sind teilweise in Pastellfarben coloriert, der Hintergrund ist weiß. 1. Panel Überschrift: Was ist die Löffel-Theorie/Spoon Theory? Illustration: Mehrere Löffel mit süßen Gesichtern schauen den/die Betrachter*in an

2. Panel
Die Spoon Theory ist ein Gedankenexperiment, das von der US-amerikanischen Bloggerin Christine Miserandino entwickelt wurde. Sie leidet an systemischer Lupus erythematodes (SLE), einer chronischen Autoimmunerkrankung, die u.a. dazu führt, dass die körperliche und geistige Energie sehr eingeschränkt ist.
Illustration: Eine Frau mit braunen langen Haaren lächelt, sie trägt eine schwarze Bluse und ist umringt von violetten Schmetterlingen (Die Schmetterlinge sind ein Symbol für für Lupus)

2. Panel Die Spoon Theory ist ein Gedankenexperiment, das von der US-amerikanischen Bloggerin Christine Miserandino entwickelt wurde. Sie leidet an systemischer Lupus erythematodes (SLE), einer chronischen Autoimmunerkrankung, die u.a. dazu führt, dass die körperliche und geistige Energie sehr eingeschränkt ist. Illustration: Eine Frau mit braunen langen Haaren lächelt, sie trägt eine schwarze Bluse und ist umringt von violetten Schmetterlingen (Die Schmetterlinge sind ein Symbol für für Lupus)

3. Panel
Miserandino wurde von ihrer besten Freundin gefragt wie es ist, mit einer chronischen Erkrankungen zu leben. Sie saßen in einem Diner und Christine sammelte Löffel von den Tischen ein, um ihre Antwort zu veranschaulichen. Jeder Löffel stand für eine Energieeinheit und jede Tätigkeit kostete sie (mindestens) einen Löffel: Aufstehen, Duschen, Anziehen, Essen vorbereiten, etc. Die Hälfte der Löffel waren schon aufgebraucht, bevor sie überhaupt das Haus verlässt und die Freundin begriff, wie Energie und Erkrankung zusammenhängen.
Illustration: Löffel mit Schmetterlingsflügeln fliegen fort

3. Panel Miserandino wurde von ihrer besten Freundin gefragt wie es ist, mit einer chronischen Erkrankungen zu leben. Sie saßen in einem Diner und Christine sammelte Löffel von den Tischen ein, um ihre Antwort zu veranschaulichen. Jeder Löffel stand für eine Energieeinheit und jede Tätigkeit kostete sie (mindestens) einen Löffel: Aufstehen, Duschen, Anziehen, Essen vorbereiten, etc. Die Hälfte der Löffel waren schon aufgebraucht, bevor sie überhaupt das Haus verlässt und die Freundin begriff, wie Energie und Erkrankung zusammenhängen. Illustration: Löffel mit Schmetterlingsflügeln fliegen fort

4. Panel
Diese Bildsprache wird inzwischen von vielen Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen genutzt um zu verdeutlichen, wie schwierig es sein kann alltägliche Aufgaben und Aktivitäten zu erledigen.
Illustration: Zwei Personen sind abgebildet, eine davon ist eine Hexe mit violetter Kleidung und Hexenhut. Die eine Person fragt die Hexe: „Könntest du einkaufen gehen?“ Die Hexe erwidert: „Entschuldige, dafür habe ich keine Löffel mehr…“ Sie hebt dabei abwehrend eine Hand hoch.

4. Panel Diese Bildsprache wird inzwischen von vielen Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen genutzt um zu verdeutlichen, wie schwierig es sein kann alltägliche Aufgaben und Aktivitäten zu erledigen. Illustration: Zwei Personen sind abgebildet, eine davon ist eine Hexe mit violetter Kleidung und Hexenhut. Die eine Person fragt die Hexe: „Könntest du einkaufen gehen?“ Die Hexe erwidert: „Entschuldige, dafür habe ich keine Löffel mehr…“ Sie hebt dabei abwehrend eine Hand hoch.

Ich hoffe, ihr könnt heute noch ein bisschen eure Löffel aufladen und falls ihr euch jetzt fragt: „Hä, Löffel? Warum Löffel?“ erklär ich kurz in diesem Comic, was die Löffel-Theorie ist! 🥄

1/3

26.01.2025 12:52 — 👍 319    🔁 117    💬 5    📌 7

Irgendwie ist man anscheinend auf diese Themen konditioniert. 🙂

07.04.2024 09:19 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Die Autorin in mir liest "plots and plans", tippt auf das Reel und ist prompt enttäuscht.
#GermanBookSky

06.04.2024 21:16 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Stimme dir zu. Nur komplett ohne kann ich halt auch nicht. Wenn man seit Jahren im Home Office arbeitet, ist das ziemlich einsam.

05.04.2024 09:32 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ja, das stimmt und es ist definitiv keine homogene Gruppe. Das mit den alten Säuen liegt ggf. daran, dass ein Großteil von denen vorher mehr auf Insta aktiv war und sich evtl. mehr auf die Fotos konzentriert hat. Dementsprechend erscheinen ihnen jene Diskussionen vielleicht als neu.

05.04.2024 09:21 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Das klingt doch zumindest verheißungsvoll. Auf Threads sind mir einige offen gestanden zu selbstgerecht. Selbst in der Buchbubble werden Meinungen von einigen nicht als solche formuliert, sondern als eher als Gesetz oder Forderung. Das finde ich problematisch.

05.04.2024 09:15 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich habe mir meine endgültige Meinung noch nicht gebildet, merke aber, dass ich dort regelmäßig Pausen brauche, weil es mir zu viel wird. Und dann muss ich den Algorithmus natürlich jedes Mal aufs Neue trainieren. 😆

05.04.2024 08:27 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Hi! 😊 👋🏻

05.04.2024 08:09 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Jemand sagte kürzlich, hier ginge es nicht so aggressiv zu wie auf Threads. Na, mal sehen. 🙂 Hoffe auf Austausch mit kreativen, offenen und buchaffinen Menschen.

05.04.2024 07:55 — 👍 9    🔁 1    💬 4    📌 0

@hopecavendish is following 20 prominent accounts