Euer Tofu-ToDo: Jetzt die Fleischlobby grillen!
www.foodwatch.org/de/mitmachen...
@chrismethmann.bsky.social
Nervt die Lebensmittel-Industrie als Geschäftsführer @foodwatch. Für ein ehrliches, gesundes und zukunftsfähiges Ernährungs-System.
Euer Tofu-ToDo: Jetzt die Fleischlobby grillen!
www.foodwatch.org/de/mitmachen...
🤯 "Jedes Jahr kontrollieren niedersächsische Finanzämter 3000 bis 4000 Kassen, die Hälfte davon in der Gastronomie. In einem Drittel aller sogenannten Kassennachschauen würden Verstöße festgestellt."
www.spiegel.de/wirtschaft/m...
Dieses Foto soll euch Halt geben.
19.11.2024 19:49 — 👍 156 🔁 16 💬 4 📌 3Dann muss man sich über EU-Skepsis auch nicht wundern, wenn Brüssel sich mit so einem Unsinn beschäftigt. Sorry Leute, ihr macht es den Gegner der Union zu einfach. www.spiegel.de/wirtschaft/e...
08.10.2025 14:42 — 👍 3 🔁 1 💬 1 📌 0Es ist wirklich zum Heulen. Wenn man hinter den Kulissen mitbekommt, wie viel Energie in Brüssel in dieses Projekt fließt, dann fragt man sich schon, ob die da nichts Wichtigeres zu tun haben…
06.10.2025 09:30 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Hier wird der "Verbraucherschutz" vor den Karren der Fleisch-Lobby gespannt.
06.10.2025 08:59 — 👍 22 🔁 6 💬 4 📌 0Spiegel Artikel mit der Überschrift: Mitgründer verlässt Ben & Jerry’s nach Streit mit Unilever Inhalt: Fast 50 Jahre nach der Gründung kehrt Jerry Greenfield der Kultmarke den Rücken. Der Mitbegründer wirft Mutterkonzern Unilever vor, die soziale Mission von Ben & Jerry’s zerstört zu haben.
Wer hätte ahnen können, dass die Zusammenarbeit mit Unilever nicht gut ausgeht?
17.09.2025 10:16 — 👍 4 🔁 0 💬 0 📌 0»Kaum fragt Foodwatch an, macht Minister Rainer seine Metzgerei dicht und verhindert so die Herausgabe der Kontrollberichte – das wirft Fragen auf«
24.07.2025 12:05 — 👍 108 🔁 37 💬 2 📌 0Wird in Deutschland das Wasser knapp? Den Winter über hat es viel zu wenig geregnet. Ein Riesenproblem für Bauern. Gleichzeitig belastet die intensive Landwirtschaft unser Grundwasser. Lebensmittelkonzerne wie Red Bull verschärfen die Situation jetzt noch. podcasts.apple.com/de/podcast/d...
21.07.2025 14:30 — 👍 10 🔁 7 💬 0 📌 0Jetzt könnte es für Spahn wirklich eng werden: m.bild.de/politik/mein...
11.07.2025 12:55 — 👍 1242 🔁 166 💬 63 📌 38Ich finde bemerkenswert, dass über den Fall in der größten deutschen Zeitung berichtet wird, die dazu noch nicht unbedingt konzernkritisch ist. Ich finde die auch nicht toll, aber sie hat nun mal schnell und ausführlich berichtet. Gestern Abend gab es keine andere so gute Quelle.
11.07.2025 12:52 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Jahrelang sind #Merz und seine Union durchs Land gelaufen und haben gerufen: Lasst jetzt endlich mal die Profis ran! Und ein ums andere Mal verhalten sie sich wie die letzten Dilettanten. So macht die AfD stark, nicht klein. #Brosius-Gersdorf
11.07.2025 09:37 — 👍 8 🔁 0 💬 0 📌 0Mehr Hintergrund zur Klage gibt es hier: www.foodwatch.org/de/nestle-wa...
10.07.2025 16:57 — 👍 24 🔁 12 💬 0 📌 0Crazy: Offenbar wurde heute aufgrund unserer @foodwatchde.bsky.social Klage der französische Konzernsitz von Nestlé durchsucht
www.bild.de/geld/wirtsch...
Es ist ja irgendwie putzig, wenn Bundesminister sich über den Wegfall der #Familienreservierung aufregen. Wem gehört die #Bahn nochmal?
14.06.2025 10:47 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0Pooh-Meme mit der Beschriftung "Texte mit Zitaten" oben und "Texturen mit Zitationen" unten
06.05.2025 05:43 — 👍 425 🔁 72 💬 5 📌 2Warum wird in Zeiten knapper Kassen ausgerechnet die Mehrwertsteuer für die Gastronomie gesenkt? Es geht um Merz und McDonald's und die Frage, warum das ganz nicht bei uns ankommen wird.
Unsere Recherche @foodwatchde.bsky.social bei ARD PlusMinus ⤵️
www.ardmediathek.de/video/plusmi...
Die Senkung der Gastro-Mehrwertsteuer würde nicht uns Verbraucher:innen entlasten - sondern große Ketten. Allein McDonald's würde mit 140 Mio. Euro entlastet, jedes Jahr! foodwatch-Chef @chrismethmann.bsky.social heute im ZDF Moma: www.zdf.de/nachrichten/...
17.04.2025 08:48 — 👍 25 🔁 7 💬 3 📌 0⚫️🔴 Was passiert bei Landwirtschaft und Ernährung. Hier habe ich mal aufgeschrieben, was passiert - und vor allem, was nicht.
www.foodwatch.org/de/koalition...
Alles so teuer: Halt Pech gehabt. Wir bedienen lieber die Gastro-Lobby. (6/6)
09.04.2025 15:35 — 👍 5 🔁 2 💬 1 📌 0Landwirtschaft: Durchmarsch der Agrarlobby. (5/6)
09.04.2025 15:35 — 👍 4 🔁 2 💬 3 📌 1"Bürokratie-Abbau" - kann leider auch bedeuten, dass wichtige Kontrolleure fehlen. (4/6)
09.04.2025 15:35 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Ernährungspolitik insgesamt ein Totalausfall. Alle lieber bisschen mehr schwitzen als der Industrie auch nur eine Regel aufzuerlegen. (3/6)
09.04.2025 15:35 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Krasstes Beispiel: Energy Drinks. (2/6)
09.04.2025 15:35 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Das gute Nachricht: Man hat den agrar- und ernährungspolitischen Teil im #Koalitionsvertrag schnell durch. Die schlechte: Auf uns wartet viel Arbeit. Ich schimpfe nicht gern pauschal auf Regierungen, aber: Das ist Ambitionslosigkeit nicht zu überbieten! Ein paar Eindrücke ⤵️ (1/6)
09.04.2025 15:35 — 👍 8 🔁 3 💬 1 📌 0Zitat von Chris Methmann: Union und SPD ignorieren sämtliche sinnvollen Empfehlungen des Bürgerrats und erfüllen stattdessen die Wunschliste der Industrie: keine Altersgrenze für Energydrinks, keine Werbeschranken für Junkfood – dafür Steuergeschenke für die Gastronomie.
Der #Koalitionsvertrag von Union und SPD liest sich wie ein Wunschzettel der Industrie. Bei Red Bull und der Gastro-Lobby knallen heute die Sektkorken – für all die engagierten Menschen aus dem Bürgerrat Ernährung muss das hingegen eine bittere Enttäuschung sein. www.foodwatch.org/de/foodwatch...
09.04.2025 15:07 — 👍 49 🔁 16 💬 1 📌 1💸 140 Millionen für McDonalds: Die Welt hat die @foodwatchde.bsky.social Recherche zu McDonald's und dem Mehrwersteuer-Geschenk an die Gastro-Lobby aufgegriffen.
www.welt.de/wirtschaft/p...
🔴 Nächster Angriff auf NGOs und Medien: Die Union will das Informations-Freiheits-Gesetz (IFG) streichen
Volle Solidarität mit @fragdenstaat.de und @netzwerkrecherche.org!
Denn auch diese @foodwatchde.bsky.social -Recherchen hätte es nicht gegeben ohne das IFG ⤵️
Perfide: Ausgerechnet Amthor steckt dahinter. Der selbst aufflog wegen des IFG.
netzpolitik.org/2025/koaliti...