Sandro Schroeder's Avatar

Sandro Schroeder

@sandroschroeder.bsky.social

Freelance Journalist | #podcasts, Audio, Medienkritik | Podcast-Newsletter „Hören/Sagen“: http://eepurl.com/cYXQ7r Podcast-Podcast: http://ohrensessel-podcast.de

502 Followers  |  442 Following  |  97 Posts  |  Joined: 27.06.2023  |  2.1644

Latest posts by sandroschroeder.bsky.social on Bluesky

Preview
AI Slop - Wie KI-Inhalte unsere Wahrnehmung verändern Im Netz wimmelt es von Inhalten, die mit Künstlicher Intelligenz generiert wurden. Verlieren wir den Blick für menschengemachte Artefakte?

Was bedeutet diese Welle von #AIslop für uns, das Internet, die Gesellschaft? @carinaschroeder.bsky.social hat ein tolles Feature gemacht. Über AI slop wie den Shrimp Jesus, Italian Brainrot und wie wir damit umgehen.

www.deutschlandfunkkultur.de/ai-slop-wie-...

10.10.2025 09:01 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Uff…

08.10.2025 12:21 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Mich gruselt‘s doppelt zur Zeit: Einerseits was in der US-Medienpolitik gerade passiert und andererseits wie manche Tendenzen von dort so langsam auch nach Deutschland schwappen.

08.10.2025 08:27 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Memo to Bari Weiss Re: CBS News: You’re doomed Bari Weiss has sold her company, The Free Press, to manage the decline of broadcast news at CBS. How many ways can it go wrong?

„ …hired as a sop to a Trump administration that is actively hostile to the actual free press, & […] will be made to oversee wave after wave of layoffs until you quit or get fired… “

www.theverge.com/business/793...

08.10.2025 08:10 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Bari Weiss Takes Her Grift Mainstream Journalism's biggest fraud takes the reins at CBS

“The question on everyone’s mind is what this means for CBS News. We can guess, because at this point we have a clear sense of Bari’s editorial perspective. It’s conservatism with plausible deniability.”
stringinamaze.net/p/bari-weiss...

07.10.2025 16:44 — 👍 0    🔁 1    💬 1    📌 0

Die “Themenwoche Ostdeutschland” wurde wieder feierlich mit Kommentaren am Tag der Deutschen Einheit abgeschlossen. Ostdeutschland, Wiedervereinigung und Einheit als zeitlich eng begrenzter Termin- und Anlassjournalismus.

05.10.2025 09:09 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Für Rainer Haseloff berührt eine simple NDR-Personalie, die ihm nicht gefällt, das Grundgesetz(!) und die Gewaltenteilung(!!), es sei ein „Riss im Fundament dieser Gesellschaft“(!!!). 🫨

Es ist alles so unendlich lächerlich. (Via Stern)

03.10.2025 21:56 — 👍 374    🔁 60    💬 19    📌 12
Preview
How Can We Live Together? - Boston Review Ezra Klein is wrong: shame is essential.

"Common decency stigmatizes people that do not participate in it—removes them from voluntary association. We indeed have to live with one another, but terms and conditions apply."

me on why Ezra Klein should be ashamed / why shame is Good Actually

www.bostonreview.net/articles/how...

23.09.2025 17:09 — 👍 6693    🔁 1944    💬 203    📌 298
How Can We Live Together? - Boston Review Ezra Klein is wrong: shame is essential.

PPS Und zu dieser Podcast-Episode gibt es auch eine gute Replik
www.bostonreview.net/articles/how...

24.09.2025 16:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

So habe ich das nicht wahrgenommen. Habe einige Vorwürfe gelesen, wo es hauptsächlich darum ging, dass Meme-Kompetenz in Politik-Redaktionen muss, damit die Memes in ihrer rechten oder faschistischen Interpretation erkannt werden.

24.09.2025 08:10 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Julia Ruhs: Deutschlands dümmste Journalistin Unser Kolumnist schreibt über die "Klar"-Moderatorin Julia Ruhs, ihre mangelnde journalistische Qualität und ihre mediale Inszenierung als Opfer.

“Ironischerweise dürfte die Teilabsetzung der bislang größte Erfolg der 31-jährigen sein, deren einziges Kunststück die Opferrolle ist und die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als persönliches Marketinginstrument für sich entdeckt hat”
www.kontextwochenzeitung.de/kolumne/756/...

24.09.2025 07:40 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0

Das hat aber wenig mit der oft offensiv vor sich hergetragenen Fachkompetenz für Onlinekultur zu tun, sondern mit grundlegenden journalistischen Standards. Viele haben schon sehr selbstbewusste Schlüsse gezogen, wie die Memes gemeint sind & welches Motiv sich daraus ableiten lässt.

24.09.2025 07:33 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Was ein guter Text!

24.09.2025 07:26 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Ich finde die Vokabel “Medienversagen” in dem Fall einfach eine Nummer zu groß. Und hatte den Eindruck, dass die fehlende Kompetenz einiger Redaktionen bei (Sub-)Kulturen und das Nicht-Erkennen eines angeblich rechtsextremen Motivs schon sehr im gleichem Atemzug zusammengefasst wurden.

24.09.2025 07:23 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Vielleicht ist was dran an der Forderung, dass Massenmedien mehr Leute brauchen, die “extremely online” sind. Vielleicht ist es aber genauso legitim festzustellen, dass die “extremely online” Fraktion sich gerne online aufpeitschen lässt – und das nicht immer in guten Journalismus mündet.

24.09.2025 07:15 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
The comforting fiction that Charlie Kirk’s killer was far-right Why some progressives lied to themselves about Tyler Robinson.

Manche haben ja schon von einem “Medienversagen” fabuliert, weil Medien obskure Memes nicht erkannten & den CK-Attentäter deswegen nicht als rechtsextremen Groyper erkannt hätten. Turns out: Für diese politische Verordnung gibt’s wenig Indizien, eher für das Gegenteil.
www.vox.com/politics/462...

24.09.2025 07:09 — 👍 4    🔁 1    💬 4    📌 0

Storytelling ist scheinbar, wenn später alles nochmal wichtig wird.

18.09.2025 12:09 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

Läuft für Julia Ruhs. Sie ist vielleicht die erste Moderatorin, die gleichzeitig gecancelt und nicht gecancelt wurde. Sie kann das Fehlen von Meinungsvielfalt in der ARD beklagen, während NDR und BR ganz offenkundig unterschiedliche Meinungen haben. (1/2)

18.09.2025 07:42 — 👍 392    🔁 56    💬 19    📌 9

Finally, the good news in podcasting we’ve been waiting for far too long

17.09.2025 19:56 — 👍 14    🔁 1    💬 0    📌 0

Jetzt das andere Extrem: Wie viele derjenigen, die hier jetzt die absolute Meme-Inkompetenz deutscher Redaktionen beklagen, hätten die Referenzen des Attentäters selbstständig entschlüsseln können – ohne vorher die Arbeit von Fach-Reporter*innen aus den USA zu lesen?

15.09.2025 07:48 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Absolut okay – und gern!

12.09.2025 08:29 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich empfinde genau das als Problem und deswegen den Text auch verklärend, selbst als Kommentar journalistisch schwach: Als ob ein Rechtsextremist und seine Kritiker*innen zwei gleichberechtige "Seiten" wären. Klein verklärt CK posthum zu einem Vorkämpfer für Diskurs und Meinungsfreiheit.

12.09.2025 08:25 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Mir ist klar, dass Meinungsfreiheit in den USA radikaler als in D ist. Aber die Meinungsfreiheit von CK war schon immer nur einseitig. Eine Watchlist über angeblich "radikale Professor*innen" an Unis zu pflegen, die dann bedroht werden, ist definitiv nicht "politics the right way"

12.09.2025 07:57 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
No, Charlie Kirk was not practicing politics the right way His assassination deserves full condemnation; his full impact should not be sidestepped.

Bei @motherjones.com gibt’s eine gute Antwort auf diese Verklärung von @ezraklein.bsky.social

www.motherjones.com/politics/202...

12.09.2025 07:44 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Es kann einen wirklich nur gruseln, wie hierzulande teilweise über diesen rechtsextremen Debate-Me-Bro berichtet wird.

12.09.2025 07:34 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 1

Sieht so aus, als ob das Format künftig ohne den Bayerischen Rundfunk und als Privatprojekt weitergeht: Jacqueline Belle und Alexander Stevens podcasten jetzt als “True Crime 187”.
(👀 @lkraeher.bsky.social)
open.spotify.com/show/6Rx0J6N...

08.09.2025 11:14 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Wo sind jetzt die ganzen Texte über den Gesundheitszustand des amtierenden US-Präsidenten? Dieselben Leute, die damals bei Biden eine Art „mediale Komplizenschaft“ gesehen haben wollen: Was schreiben die jetzt?

30.08.2025 15:14 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Mächtige Geschichten. Der Journalismus und das Silicon Valley. Teil 1: | zeitgeschichte-online.de Mächtige Geschichten. Der Journalismus und das Silicon Valley. Teil 1:. Die Peter Thiel Story, Florian Hannig, Fr., 01.08.2025 - 16:00

“[Tech-Konzerne] haben also ein wirtschaftliches Interesse an der Verbreitung, Verstärkung oder Entkräftung von Geschichten über sich. Wie der Journalismus darüber berichtet, ist somit alles andere als trivial”. Guter Punkt von @florianhannig.bsky.social!

zeitgeschichte-online.de/themen/maech...

19.08.2025 11:19 — 👍 4    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Amazon Shifts Its Podcast Strategy, Eliminating 100 Wondery Jobs

Pivot to bro-casts
www.nytimes.com/2025/08/04/b...

05.08.2025 07:10 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

@sandroschroeder is following 20 prominent accounts