Dr. Ralf-Uwe Bauer, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera
Das Wahlergebnis ist eine Zäsur mit Chancen und Risiken. Wir appellieren an Vernunft und Verantwortung der Parteien, sich schnellstmöglich auf eine handlungsfähige Regierung für Thüringen zu verständigen. Damit unser Mittelstand wettbewerbsfähig bleiben kann, muss „Thüringen als attraktiver Wirtschaftsstandort“ auf das Deckblatt des Koalitionsvertrages. Wirtschaft, Bildung, Fachkräfte, echte Entbürokratisierung und digitale Transformation sind Pflichtaufgaben einer neuen Landesregierung, egal wer mit wem koalieren wird. Nur so ist der wirtschaftliche Abwärtstrend zu stoppen. Unsere Unternehmerinnen und Unternehmen erwarten von einer neuen Landesregierung, dass sie ohne Regulierungswut und ideologisch motivierte Restriktionen eine regional orientierte wie auch weltoffene Wirtschaftspolitik, die wieder mehr Freiraum gibt und unternehmerisches Risiko und Engagement respektiert.
Zum Ausgang der #Landtagswahl 2024 in #Thüringen äußert sich Dr. Ralf-Uwe Bauer, Präsident der #IHKOT 👉https://www.ihk.de/gera/servicemarken/presse/pressemitteilungen/drbauer-zur-landtagswahl-2024-6248600 #ThüringenBrauchtWirtschaft #GemeinsamFürFachkräfte #
04.09.2024 05:57 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 1
Die Stimmung unter den Ostthüringer Unternehmen hat sich im Frühjahr 2024 aufgehellt. Die konjunkturelle Talfahrt ist gestoppt. Von einer Trendwende kann keine Rede sein, vor allem weil die hiesige Industrie weiter unter Druck steht. Almut Weinert der IHK resümiert: „Weniger schlecht ist längst nicht gut – die aktuellen Stimmungswerte der Ostthüringer Wirtschaft zeigen keine Trendwende. Vielmehr dominieren weiter konjunkturelle und strukturelle Risken. Die Politik in Erfurt, Berlin und Brüssel muss mit klaren Signalen Stabilität und Zuversicht schaffen und die dringenden Herausforderungen angehen: endlich spürbare schnelle Schritte beim Abbau von Bürokratie, sichere und bezahlbare Energieversorgung, Entlastung bei Steuern und Abgaben sowie Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren. Damit unsere Unternehmen wieder wettbewerbsfähiger werden und sich Investitionen in den Standort lohnen. In der Pflicht sind alle politischen Ebenen und Akteure.“
Mehr online 👉 www.gera.ihk.de
📉 Der Fall des #Konjunkturindex für #Ostthüringen ist gestoppt. ohne #Trendwende zu sein! Noch dominieren konjunkturelle und strukturelle #Risken. Vor allem die #Industrie ist unter Druck 👉 #GemeinsamBesseresSchaffen -Jetzt! Mehr: www.ihk.de/gera/service... @dihk.bsky.social
23.05.2024 14:41 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Ostthüringer Unternehmen können sich ab sofort bewerben für den ersten IHK-Preis „Unternehmen in Verantwortung“.
Schirmherr des Preises ist Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler, der zur Preisverleihung am 12. September 2024 in Gera zu Gast sein wird.
In den Fokus rücken „Unternehmen in Verantwortung“: Mit Unterstützung der Preisstifter zeichnet die IHKOT 3 Ostthüringer Unternehmen mit insgesamt 8.000 € aus, die sich vorbildlich sozial, ökologisch oder ökonomisch engagieren im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens.
1. Preis – 5.000 EUR, gestiftet von der TAG Wohnen & Service GmbH
2. Preis – 2.000 EUR, gestiftet von der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH
3. Preis – 1.000 EUR, gestiftet von der Volksbank eG Gera-Jena-Rudolstadt.
Jedes Mitgliedsunternehmen der IHK Ostthüringen zu Gera - unabhängig seiner Größe, Rechtsform oder Branche - kann sich bewerben oder nominiert werden.
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2024.
Details & Bewerbung online: www.gera.ihk.de/ihkpreis
Ostthüringer Unternehmen können sich ab sofort bewerben für den ersten IHK-Preis „Unternehmen in Verantwortung“.
Schirmherr des Preises ist Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler, der zur Preisverleihung am 12. September 2024 in Gera zu Gast sein wird.
In den Fokus rücken „Unternehmen in Verantwortung“: Mit Unterstützung der Preisstifter zeichnet die IHKOT 3 Ostthüringer Unternehmen mit insgesamt 8.000 € aus, die sich vorbildlich sozial, ökologisch oder ökonomisch engagieren im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens.
1. Preis – 5.000 EUR, gestiftet von der TAG Wohnen & Service GmbH
2. Preis – 2.000 EUR, gestiftet von der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH
3. Preis – 1.000 EUR, gestiftet von der Volksbank eG Gera-Jena-Rudolstadt.
Jedes Mitgliedsunternehmen der IHK Ostthüringen zu Gera - unabhängig seiner Größe, Rechtsform oder Branche - kann sich bewerben oder nominiert werden.
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2024.
Details & Bewerbung online: www.gera.ihk.de/ihkpreis
Ostthüringer Unternehmen können sich ab sofort bewerben für den ersten IHK-Preis „Unternehmen in Verantwortung“.
Schirmherr des Preises ist Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler, der zur Preisverleihung am 12. September 2024 in Gera zu Gast sein wird.
In den Fokus rücken „Unternehmen in Verantwortung“: Mit Unterstützung der Preisstifter zeichnet die IHKOT 3 Ostthüringer Unternehmen mit insgesamt 8.000 € aus, die sich vorbildlich sozial, ökologisch oder ökonomisch engagieren im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens.
1. Preis – 5.000 EUR, gestiftet von der TAG Wohnen & Service GmbH
2. Preis – 2.000 EUR, gestiftet von der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH
3. Preis – 1.000 EUR, gestiftet von der Volksbank eG Gera-Jena-Rudolstadt.
Jedes Mitgliedsunternehmen der IHK Ostthüringen zu Gera - unabhängig seiner Größe, Rechtsform oder Branche - kann sich bewerben oder nominiert werden.
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2024.
Details & Bewerbung online: www.gera.ihk.de/ihkpreis
Ostthüringer Unternehmen können sich ab sofort bewerben für den ersten IHK-Preis „Unternehmen in Verantwortung“.
Schirmherr des Preises ist Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler, der zur Preisverleihung am 12. September 2024 in Gera zu Gast sein wird.
In den Fokus rücken „Unternehmen in Verantwortung“: Mit Unterstützung der Preisstifter zeichnet die IHKOT 3 Ostthüringer Unternehmen mit insgesamt 8.000 € aus, die sich vorbildlich sozial, ökologisch oder ökonomisch engagieren im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens.
1. Preis – 5.000 EUR, gestiftet von der TAG Wohnen & Service GmbH
2. Preis – 2.000 EUR, gestiftet von der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH
3. Preis – 1.000 EUR, gestiftet von der Volksbank eG Gera-Jena-Rudolstadt.
Jedes Mitgliedsunternehmen der IHK Ostthüringen zu Gera - unabhängig seiner Größe, Rechtsform oder Branche - kann sich bewerben oder nominiert werden.
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2024.
Details & Bewerbung online: www.gera.ihk.de/ihkpreis
📣 Ostthüringer #Unternehmen können sich ab sofort bewerben für den ersten #IHKOT-#Preis „Unternehmen in #Verantwortung“ 🚨 online bis 31. Juli. 🔎 Kriterium: Nachhaltiges Wirtschaften ( #sozial, #ökologisch, #ökonomisch) ℹ️ Details & #Bewerbung online 👉 www.gera.ihk.de/ihkpreis
#ihkpreis24
22.04.2024 14:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Jetzt 🆕 im #IHKOnlinemagazin: THEMA April 2024 „Die Kraft der Innovation anregen, statt zu bremsen“ Im Fokus des Titelthemas: 👁 Was muss angesichts sinkender Innovationsbereitschaft getan werden? 👁 Ostthüringer Unternehmen und #Forschungseinrichtungen setzen auf Innovation
// Die Themen-Artikel im Einzelnen:
🔹 Den Unternehmen wieder Lust auf Forschung und Innovation machen
🔹 Transformation und Krisenbewältigung nicht gegeneinander ausspielen
🔹 Immer wieder Neues entdecken und so etwas verändern
🔹 Innovent kooperiert mit Thüringer Start-ups
🔹 Agentur für Transfer und Innovation (DATI) kommt nach Thüringen
🔹 Prozessdaten, Innovationsmanagement und Rechtssicherheit
🔹 IHK-Weiterbildungsangebote zu Digitalisierungsthemen
✔ Weitere aktuelle Artikel online 👉 ihk.de/gera/magazin". Klicken Sie sich rein!
Jetzt 🆕 im #IHKOnlinemagazin: THEMA April 2024 „Die Kraft der Innovation anregen, statt zu bremsen“ Im Fokus: 👁 Was muss getan werden? 👁 Ostthüringer Unternehmen und Forschungseinrichtungen setzen auf Innovation 👉 ihk.de/gera/magazin". Klicken Sie sich rein! #OWI #GemeinsamWirtschaftStärken
17.04.2024 16:28 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🎯 „Wirtschaft trifft Politik“ - im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltungsreihe der #IHKOT steht der Wirtschaftsstandort Ostthüringen – konkret die sieben Ostthüringer Regionen.
👁 Basis der Diskussion mit Amtsinhabern, Herausforderern und Unternehmern sind die wichtigsten Ergebnisse der IHK-#Standortumfrage für die Regionen.
🌍 Heute im Fokus: #Jena und der #SHK (Saale-Holzland-Kreis) unter der Moderation von Antje Blumentritt (KOMOS GmbH, #Bürgel)
👌 Neben dem amtierenden Landrat Andreas Heller und dem Jenaer Oberbürgermeister und Kandidat Dr. Thomas Nitzsche waren auch die meisten Herausforderer der bevorstehenden Kommunalwahl der Einladung nach Hermsdorf gefolgt:
◾ für Jena: Denny Jankowski, Kathleen Lützkendorf, Johannes Schleussner, Jens Thomas
◾ für SHK: Patrick Frisch, Markus Gleichmann, Johann Waschnewski, Albert Weiler
Download der Standortumfrage 👉 gera.ihk.de/standortumfrage
#GemeinsamWirtschaftStärken
🎯„Wirtschaft trifft Politik“ - Veranstaltungsreihe der #IHKOT - am 15.4. zu #Jena & #SHK in #Hermsdorf. 👌 Unternehmer im Gespräch mit Amtsinhabern und Herausforderern der #Kommunalwahl. 👁 Basis sind die Ergebnisse der IHK-#Standortumfrage 👉 gera.ihk.de/standortumfrage #GemeinsamWirtschaftStärken
17.04.2024 09:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Inside #IHKOT: Im Berufsbildungsausschusses der IHK wurden zukunftsweisende Themen diskutiert.
ℹ️ sidefact: Der Berufsbildungsausschuss wird von der IHK auf Grundlage des #BBiG (Berufsbildungsgesetzes) errichtet und besteht paritätisch aus Vertretern von #Arbeitgeber|n, #Arbeitnehmer|n und #Lehrkräfte|n von berufsbildenden Schulen.
Hier sind die Highlights der Sitzung vom 10. April 2024:
✔ Aktuelle Entwicklungen auf dem #Ausbildungsmarkt
✔ Ausbildungsberufe modernisiert
✔ Lebenslanges Lernen
✔ Starkes Bekenntnis zu Weltoffenheit und Vielfalt
👉 www.gera.ihk.de/bba
#GemeinsamFürAusbildung #thueringenweltoffen
Inside #IHKOT: Im #Berufsbildungsausschusses haben die Vertreter der #Arbeitgeber, #Arbeitnehmer, #Lehrer berufsbildender Schulen am 10.4. ✔zukunftsweisende Themen diskutiert ✔#Ausbildungsberufe modernisiert ✔sich zu #Weltoffenheit & Vielfalt bekannt 👉 www.gera.ihk.de/bba
17.04.2024 08:54 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH der Stahlwerk Thüringen GmbH in Unterwellenborn. Heute übergab #IHKOT-Präsident Dr. Ralf-Uwe Bauer die Urkunde 🏆 „TOP-Ausbildungsunternehmen 2024 im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt“ stellvertretend an Matthias Falck, Sina Neumann und Maren Hopfe. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch Andrea Wende, Bürgermeisterin der Gemeinde Unterwellenborn
Seit 30 Jahren bildet das Stahlwerk Thüringen in Unterwellenborn aus. Gerade werden technisch interessierte und motivierte Bewerber gesucht für die Ausbildung ab August 2024 zum #Elektroniker für Betriebstechnik, #Industriemechaniker und Maschinen- und #Anlagenführer.
Übrigens: nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss werden alle Auszubildenden übernommen.
Mehr dazu 👉 www.gera.ihk.de/top-ausbildungsunternehmen
👌 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH der #Stahlwerk #Thüringen GmbH in #Unterwellenborn. Heute übergab #IHKOT-Präsident Dr. Ralf-Uwe Bauer die Urkunde 🏆 „TOP-Ausbildungsunternehmen 2024 im Landkreis #Saalfeld-#Rudolstadt“. Mehr dazu 👉 www.gera.ihk.de/top-ausbildungsunternehmen #GemeinsamWirtschaftStärken
20.03.2024 15:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Neu im #IHKOnlinemagazin: SPECIAL zur „Europawahl 2024“
Die Wahl zum Europäischen #Parlament am 9. Juni 2024 ist entscheidend für die Wirtschaft. Europa braucht z.B. wettbewerbsfähige Energiepreise und spürbaren Bürokratieabbau, um im globalen Vergleich nicht abgehängt zu werden.
Wie wichtig ist die #EU für deutsche #Unternehmen?
Was muss getan werden, um die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken?
Was leistet die #DIHK-Arbeit in #Brüssel?
Wie funktioniert die #Europawahl?
Dazu finden Sie im Special folgende Informationen, Analysen und Forderungen:
„Es gibt für uns keine bessere Alternative als Europa!“
Die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken
„Unternehmen ermutigen, statt sie einzuschränken"
Zehn Forderungen für mehr Wettbewerbsfähigkeit Europas
Die DIHK in Brüssel
So funktioniert die Europawahl
Weitere aktuelle Artikel => ihk.de/gera/magazin"!
Und lassen Sie sich informieren – mit unserem Newsletter „News Ostthüringer Wirtschaft“ => ihk.de/gera/newsletter
🆕 im #IHKOnlinemagazin: SPECIAL zur „Europawahl 2024“ 🚨 Die Wahl ist entscheidend für die Wirtschaft und Europa, um im globalen Vergleich nicht abgehängt zu werden. 🎯 Informationen, Analysen und Forderungen 👉 ihk.de/gera/magazin #GemeinsamWirtschaftStärken #ihkot
20.03.2024 07:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
👌 Volles Haus in der #IHKOT: Die „Roadshow #Unternehmensnachfolge“ macht Station in #Gera. Rechtsanwalt Daniel Prauka informiert zum Thema „#Unternehmenskaufvertrag – an alles gedacht?“ und beantwortet Fragen rund um den Kauf und Verkauf von #Unternehmen.
Im Rahmen der Thüringer Nachfolgewoche vom 11. bis 15. März finden verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema "Unternehmensnachfolge" statt, die von Unternehmen und potenziellen Nachfolgern gleichermaßen genutzt werden können.
💡 Auch die IHK Ostthüringen bietet Erst- und Orientierungsberatung zur Unternehmensnachfolge, zu #Finanzierung und #Förderangebote|n an und unterstützt Unternehmen bei der Suche nach einem Nachfolger. Die Ostthüringer IHK-Experten beraten jährlich über 100 Unternehmen zum Thema Nachfolge - nur während der Coronazeit waren es weniger.
ℹ️ Tipp: die bundesweite Nachfolgebörse „nexxt-change Unternehmensbörse. Regionalpartner ist die IHK Ostthüringen.
Mehr dazu 👉 www.gera.ihk.de/unternehmensnachfolge
👌 Volles Haus in der #IHKOT zur Thüringer Nachfolgewoche (11.-15.03.): Die „Roadshow #Unternehmensnachfolge“ macht heute Station in #Gera. RA Daniel Prauka informiert und berät zum Thema „#Unternehmenskaufvertrag – an alles gedacht?“ Mehr dazu 👉 www.gera.ihk.de/unternehmensnachfolge
14.03.2024 15:22 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
👁 Inside #IHKOT: Die ehrenamtlichen Mitglieder des IHK-Ausschuss Verkehr und Logistik trafen sich gestern zu ihrer ersten Sitzung 2024 bei Mercer Rosenthal GmbH, einer der modernsten Zellstofffabriken Europas.
Im Mittelpunkt stand die Festlegung der Schwerpunkte der Ausschussarbeit in 2024, wie
🎯 bessere Koordinierung von Baustellen
🎯 Fachkräftegewinnung (im Verkehrsgewerbe)
🎯 Intensivierung des Dialogs mit Politik und Verwaltung
In Rosenthal werden in einem Jahr 360.000 Tonnen Zellstoff produziert und dafür ca. 1,8 Mio. Festmeter Holz verarbeitet. Dafür ist eine entsprechend große, eigene Logistik vorhanden, u.a. mit eigenem Gleisanschluss und Werksbahn, aber auch eigener Holzspedition.
Übrigens: das vorhandene Potential für eine stärkere Verlagerung auf die Schiene z.B. bei MERCER bleibt weiter ungenutzt, bis die Wiederinbetriebnahme der Höllentalbahn zwischen Blankenstein und Marxgrün gelingt. Die IHKOT setzt sich schon länger dafür ein, bei Politik und Betroffenen.
👁 Inside #IHKOT: Die ehrenamtlichen Mitglieder des IHK-Ausschuss Verkehr und Logistik trafen sich gestern zu ihrer ersten Sitzung 2024 bei Mercer Rosenthal GmbH, einer der modernsten Zellstofffabriken Europas.
Im Mittelpunkt stand die Festlegung der Schwerpunkte der Ausschussarbeit in 2024, wie
🎯 bessere Koordinierung von Baustellen
🎯 Fachkräftegewinnung (im Verkehrsgewerbe)
🎯 Intensivierung des Dialogs mit Politik und Verwaltung
In Rosenthal werden in einem Jahr 360.000 Tonnen Zellstoff produziert und dafür ca. 1,8 Mio. Festmeter Holz verarbeitet. Dafür ist eine entsprechend große, eigene Logistik vorhanden, u.a. mit eigenem Gleisanschluss und Werksbahn, aber auch eigener Holzspedition.
Übrigens: das vorhandene Potential für eine stärkere Verlagerung auf die Schiene z.B. bei MERCER bleibt weiter ungenutzt, bis die Wiederinbetriebnahme der Höllentalbahn zwischen Blankenstein und Marxgrün gelingt. Die IHKOT setzt sich schon länger dafür ein, bei Politik und Betroffenen.
👁Inside #IHKOT: Die #Unternehmen im IHK-Ausschuss #Verkehr und #Logistik tauschten sich am 12.3. über Schwerpunkte #2024 aus in der Mercer #Rosenthal GmbH, einer der modernsten Zellstofffabriken Europas. #GemeinsamWirtschaftStärken
14.03.2024 07:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
👌 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH der TECON COVERCRAFT GmbH in #Zeulenroda-Triebes. Heute übergab IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Höhne die Urkunde 🏆 „TOP-Ausbildungsunternehmen 2024 im Landkreis Greiz“ an die geschäftsführenden Gesellschafter Andreas Lenk, Heidi Zimmermann (Foto) und Maik Hocke.
⚙️ TECON hat 85 Mitarbeiter und bietet Ausbildungsplätze in 4 Berufen, vom technischen Konfektionär und #Sattler bis zur 2-jährigen Ausbildung zum Textil- und Modenäher mit der der Folgeausbildung zum Textil- und Modeschneider. Die familiäre Atmosphäre, umfassende Betreuung, individuelle Förderung der Lehrlinge ebenso wie die guten Übernahme- und Entwicklungschancen stechen heraus.
TECON kennenlernen:
Im IHK-#Schülercollege (#Tagespraktika mit selbstgenähtem Rucksack), auf regionalen #Bildungsmessen, in sozialen Medien und über verschiedene regionale Schulen.
Mehr zu den TOP-Ausbildungsbetrieben www.gera.ihk.de/top-ausbildungsunternehmen.
👌 GRATULATION der TECON COVERCRAFT GmbH. Heute übergab #IHK-Hauptgeschäftsführer Peter Höhne die Urkunde 🏆„TOP-Ausbildungsunternehmen 2024 im Landkreis #Greiz“ an die geschäftsführenden Gesellschafter. Alle TOP-Ausbildungsbetriebe 👉 www.gera.ihk.de/top-ausbildungsunternehmen. #Könnenlernen
12.03.2024 15:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🎯 „Wirtschaft trifft Politik“ - im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltungsreihe der #IHKOT steht der Wirtschaftsstandort Ostthüringen – konkret die sieben Ostthüringer Regionen.
👁 Basis der Diskussion mit Amtsinhabern, Herausforderern und Unternehmern sind die wichtigsten Ergebnisse der IHK-#Standortumfrage für die Regionen.
🌍 Heute im Fokus: #Gera, #Greiz und das #Altenburg|er Land unter der Moderation von IHK-Vizepräsidentin Christine Büring
👌 Ca. 60 Unternehmerinnen und Unternehmen waren zu Gast. Neben den amtierenden Landräten bzw. Oberbürgermeister Uwe Melzer, Julian Vonarb und André Neumann nahmen auch die meisten Herausforderer der bevorstehenden Kommunalwahl die Einladung wahr:
◾ für Gera: Kurt Dannenberg, Wieland Altenkirch
◾ für Greiz: Dr. Ulli Schäfer, Jens Geißler, Alexander Zill
◾ für Altenburger Land: Uwe Rückert
◾ für Altenbrug: Erik Busse
📅 Tipp: Die nächste Veranstaltung aus der Reihe für die Regionen #Jena und #SHK findet am 15. April in Hermsdorf statt.
🎯 „Wirtschaft trifft Politik“ - im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltungsreihe der #IHKOT steht der Wirtschaftsstandort Ostthüringen – konkret die sieben Ostthüringer Regionen.
👁 Basis der Diskussion mit Amtsinhabern, Herausforderern und Unternehmern sind die wichtigsten Ergebnisse der IHK-#Standortumfrage für die Regionen.
🌍 Heute im Fokus: #Gera, #Greiz und das #Altenburg|er Land unter der Moderation von IHK-Vizepräsidentin Christine Büring
👌 Ca. 60 Unternehmerinnen und Unternehmen waren zu Gast. Neben den amtierenden Landräten bzw. Oberbürgermeister Uwe Melzer, Julian Vonarb und André Neumann nahmen auch die meisten Herausforderer der bevorstehenden Kommunalwahl die Einladung wahr:
◾ für Gera: Kurt Dannenberg, Wieland Altenkirch
◾ für Greiz: Dr. Ulli Schäfer, Jens Geißler, Alexander Zill
◾ für Altenburger Land: Uwe Rückert
◾ für Altenbrug: Erik Busse
📅 Tipp: Die nächste Veranstaltung aus der Reihe für die Regionen #Jena und #SHK findet am 15. April in Hermsdorf statt.
🎯„Wirtschaft trifft Politik“ - gestern im Fokus der Veranstaltungsreihe der #IHKOT: #Gera, #Greiz und das #Altenburg|er Land. 👌Ca. 60 Unternehmer im Gespräch mit Amtsinhabern und Herausforderern der Kommunalwahl. #GemeinsamWirtschaftStärken
12.03.2024 08:10 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
🆕 im #IHKOnlinemagazin: GENEHMIGUNGSPROZESSE BESCHLEUNIGEN – „Spagat: Dynamisches Umweltrecht und Planungssicherheit“. 🔎 Umweltrechtliche Genehmigungsprozesse stehen bei den Unternehmen immer wieder in Kritik. Mehr im #IHKOT Onlinemagazin www.gera.ihk.de/magazin
07.03.2024 15:38 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
📊 Das neue Jahr beginnt schwierig für die Ostthüringer #Wirtschaft. Die Ostthüringer #Unternehmen sind weiter im Sog der schwachen nationalen und globalen #Wirtschaftsentwicklung. Der #Konjunkturklimaindex der #IHKOT, das Stimmungsbarometer für die aktuelle #Geschäftslage und #Perspektiven, bleibt auch zu Jahresbeginn auf Talfahrt und rangiert mit 81,0 Punkten noch unter dem Wert der Vorumfrage im Herbst 2023 (87,6). Er entfernt sich damit weiter von der 100-Punkte-Marke, der Grenze zwischen positiver und negativer Gesamtstimmung.
📉 Das #Trend-Gefälle ist alarmierend! Für die Umkehr braucht #Deutschland einen beherzten Richtungswechsel in der #Wirtschaftspolitik: zukunftsfähige #Rahmenbedingungen plus Planbarkeit und Verlässlichkeit. #Investitionen in den #Standort müssen sich wieder lohnen. Das heißt: wettbewerbsfähige #Energiepreise und niedrigere #Steuern, einfache und schnelle #Genehmigungsverfahren inklusive Wegfalls unverhältnismäßiger #Regulierung und #Bürokratie.
📉 Das #Trend-Gefälle des #Konjunkturindex für #Ostthüringen ist alarmierend. Als größtes Risiko sehen #Unternehmen erneut die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen👉 #GemeinsamBesseresSchaffen -Jetzt! Mehr im Ausführlichen Konjunkturbericht online: www.ihk.de/gera/service... @thueringen.de
08.02.2024 13:53 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
🤩 Jetzt ist wieder soweit. Die sieben "TOP-Ausbildungsunternehmen 2024" in Ostthüringen stehen fest. 💪 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH 🥳 und vielen Dank 🙏für das Engagement!! 👁 Alle Titelträger online 👉www.gera.ihk.de/TOPABU24 #gemeinsamfürausbildung #KOENNENLERNEN #ausbildungmachtmehrausuns
01.02.2024 16:15 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Uns treibt die Sorge um unseren #Wirtschaftsstandort angesichts der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Wir brauchen starke und wettbewerbsfähige Unternehmen, mahnen die Ostdeutschen #IHKs ein einem Offenen Brief an den Kanzler. Mehr: www.ihk.de/gera/service...
31.01.2024 08:10 — 👍 6 🔁 1 💬 3 📌 0