Geschichte machen und gestalten. Interdisziplinäre Perspektiven auf Doing History
Dieser Call for Papers richtet sich sowohl an Forschende der Geistes-, Kultur- und Humanwissenschaften, an Kunst-, Kultur- und Medienschaffende sowie Bildungsakteur:innen, die sich mit Doing History, ...
Tagungs-Beiträge zu #DoingHistory gesucht 🎊 Wir (Public History/Universität Hamburg; Department Design/HAW; Museumswissenschaft/Uni Würzburg) laden ein, um über Geschichtemachen in all seinen Facetten zu sprechen: von Agency, Produkte/Produktion bis Rezeption. Mehr Infos im CfP: t1p.de/doinghistory
30.05.2025 07:48 — 👍 41 🔁 27 💬 1 📌 1
Stellen OBP - Georg-August-Universität Göttingen
Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen
Was für jemanden von Euch?
Gesucht: Stellvertretende Benutzungsleitung (w/m/d) an der Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.
Bewerbungsfrist: 07.07.2025
#stellen #jobs
www.uni-goettingen.de/de/644546.ht...
16.06.2025 08:25 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
@dehypotheses.bsky.social ist 13 Jahre alt geworden! Wir sagen Happy Birthday und sind mit Freude Teil dieses großartigen Portals!
#Hurra #Yippee
10.03.2025 12:01 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 1
Der Teufel als Stimme des Gewissens
Spätmittelalterliche Literatur als Medium der Selbstreflexion am Beispiel von „Des Teufels Netz“ 1000 Worte Forschung: Dissertation (Germanistische Mediävistik) mit dem Titel „Der Teufel als Stimme de...
Hier funktioniert der Link zu:
Sarah Bender stellt als #1000WorteForschung ihre Dissertation vor, in der sie spätmittelalterliche Literatur als Medium der Selbstreflexion am Bsp. von „Des Teufels Netz“ behandelt hat
mittelalter.hypotheses.org/35398
#Mittelalter #mediavalsky #Germanistik
06.03.2025 11:05 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0
Oh, danke!
06.03.2025 11:02 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Schaut mal hier rein! Neuer Artikel - und zwar ein teuflischer! Sarah Bender stellt als #1000WorteForschung ihre Dissertation vor, in der sie spätmittelalterliche Literatur als Medium der Selbstreflexion am Bsp. von „Des Teufels Netz“ behandelt hat: doi.org/10.26012/mit... #medievodons #Germanistik
06.03.2025 09:08 — 👍 2 🔁 1 💬 1 📌 0
Grafik mit verschieden eingefärbten Flächen.
Oben rechts: Logo des Deutschen Museumsbundes.
Text: Bundestagswahl 2025. Für zukunftsfähige Museen – 10 Forderungen.
Der Deutsche Museumsbund stellt 10 Forderungen an die Bundesregierung der kommenden Wahlperiode, darunter die bereits seit langem geforderte Verankerung des Staatsziels Kultur im Grundgesetz.
www.museumsbund.de/1...
28.02.2025 15:02 — 👍 13 🔁 11 💬 0 📌 0
6 Jahre – 6 Blogs – 6 Superlative war das Motto zu unserem 6. Geburtstag. Das meist gelesene Blog war (und bleibt) Archivalia, am hitzigsten diskutiert wurde im @mittelalterblog.bsky.social.
Alle sechs Superlative gibt's hier 👇
redaktionsblog.hypot...
#dehypoRückschau #dehypo13 #WissKomm
03.03.2025 06:45 — 👍 5 🔁 3 💬 0 📌 0
Ausschnitt aus dem Flyer der Tagung mit Titel, Datum und Kontaktinformationen.
Hinweis: 24.- 26.3. findet im Schellingforum in Würzburg die internationale Tagung "Europäische Formierungsprozesse während des Alexandrinischen Schismas (1159-1177) statt. Gastgeber: Akademieprojekt "Die Formierung Europas" #uniwürzburg, @rwth.bsky.social #CCeH
Zum Programm:
cceh.uni-koeln.de
25.02.2025 10:21 — 👍 6 🔁 2 💬 0 📌 0
Post Neujahr!
Neues Jahr, neues Glück! Ein beitragsreiches Blogjahr liegt hinter uns. Wir danken dafür herzlich, und zwar den Autor*innen und Autoren der einzelnen Beiträge und den Herausgeberinnen und Herausgebern...
Jetzt ist das neue Jahr schon ein paar Tage alt, aber noch nicht zu spät, um Ihnen und Euch ein gesundes und glückliches 2025 zu wünschen. #medievalsky #skystorians #geschichte #Mittelalter
Von uns der alljährliche Jahresrückblick!
P(r)ost Neujahr! mittelalter.hypotheses.org/35106 🎉
06.01.2025 09:19 — 👍 9 🔁 1 💬 0 📌 0
Rezensionsüberblick Dezember 2024
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integrie...
Manches mag sich 2025 ändern, anderes bleibt gleich: wie unser #Rezensionsüberblick! Der erscheint zuverlässig zusammengetragen von unserem Kollegen Jakob Mandel. Hier ist daher also unser #RezÜ für Dezember 2024: mittelalter.hypotheses.org/35157 #medievalsky #skystorians #Mittelalter
06.01.2025 09:16 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Urkundenlibell aus Pergament mit links Darstellung einer Jagdszene im Hintergrund, im Vordergrund der Bindenschild und der Erzherzogshut. Auf der rechten Seite Beginn des Textes, umrahmt von einem Stammbaum mit der Darstellung von Babenbergern und Habsburgern.
#Heute hat eines unserer Schmuckstücke Geburtstag. Vor genau 512 Jahren stellte die Stadt Wien unter Bürgermeister Gabriel Gutrater eine prunkvolle Bestätigung des Privilegium maius für Kaiser Maximilian I. aus. Mit Bindenschild und Erzherzogshut. www.archivinformationssystem.at/detail.aspx?...
19.12.2024 08:10 — 👍 28 🔁 4 💬 1 📌 1
Vorstellung – die Dritte – Karina Schnakenberg und das…
Der Kalender täuscht nicht, Weihnachten steht vor der Tür und das Jahr neigt sich dem Ende. Aber seien Sie…
Der neue #Newsletter zu unserem Forschungsprojekt "Genese des westlichen Ruhrgebiets" ist raus.
Heute stellt sich Karina Schnakenberg mit Ihrem Promotionsvorhaben zur mittelalterlichen Hansestadt Duisburg vor.
Wer noch nicht hat, abonniert gerne.
#Duisburg #Ruhrgebiet
steadyhq.com/de/genese-de...
10.12.2024 12:57 — 👍 15 🔁 8 💬 0 📌 1
Rezensionsüberblick November 2024
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integrie...
Hier ist unser #Rezensionsüberblick! Jakob Mandel hat wieder Dutzende von mediävistischen Buchbesprechungen, die im vergangenen Monat auf einschlägigen Portalen erschienen sind, gesammelt und in einer handlichen Übersicht zusammengestellt:
mittelalter.hypotheses.org/34990
#Mittelalter #medievalsky
04.12.2024 09:02 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Painting: Claude Lorrain: Port de mer avec la villa Médicis, oil on canvas 1637. Uffizi Gallery, 1096.
Together with Sarah Lentz from the @unibremen.bsky.social, I am organising an exciting workshop at the Hanse-Wissenschaftskolleg from 7 to 9 July on Transient Communities and Spaces of Mobility, 1500-1900.
The CfP for the event is now open.
www.hsozkult.de/event/id/eve...
#earlymodern #history 🗃️
05.12.2024 05:28 — 👍 100 🔁 53 💬 2 📌 2
Rezensionsüberblick November 2024
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integrie...
Hier ist unser #Rezensionsüberblick! Jakob Mandel hat wieder Dutzende von mediävistischen Buchbesprechungen, die im vergangenen Monat auf einschlägigen Portalen erschienen sind, gesammelt und in einer handlichen Übersicht zusammengestellt:
mittelalter.hypotheses.org/34990
#Mittelalter #medievalsky
04.12.2024 09:02 — 👍 4 🔁 2 💬 0 📌 0
Das Photo zeigt die hölzerne Flasche, sie hat eine runde Form und einen schmalen Standfuß. Auf der Schulter befinden sich zwei Henkel.
Auch diese frühmittelalterliche hölzerne Flasche ist derzeit in "THE hidden LÄND " zu sehen. Sie war einst mit Starkbier gefüllt, das mit Honig angereichert wurde. Die Zugabe von Honig erhöhte den Alkoholgehalt des Bieres und half auch dabei, die alkoholische Gärung...1/2
27.11.2024 19:26 — 👍 81 🔁 11 💬 4 📌 7
Es gab sie vor und es wird sie auch nach der Menschheit noch geben: Steine. Schon immer haben wir Menschen sie benutzt. Mit @thiliel.bsky.social habe ich darüber gesprochen, wie Steine den Glauben und die #Wissenschaft im #Mittelalter beeinflusst haben. #Wisskomm #Geschichte ➡️ tinyurl.com/yc5b27kw
29.11.2024 16:02 — 👍 10 🔁 4 💬 0 📌 1
Academic books, journals and news from the Arts department at De Gruyter Brill @degruyterbrill.bsky.social. Posts by our editors.
Institute for Advanced Study | Posts in English and German | The press office posts for the Kolleg | Imprint: http://wiko-greifswald.de/en/imprint/
Forschungseinrichtung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) | www.oeaw.ac.at/imafo
Impressum: www.oeaw.ac.at/oeaw/impressum
https://offenesmittelalter.org
Wissenschaftliche Exzellenz und Kooperation in Norddeutschland: Interdisziplinär. Gesellschaftlich relevant. Unabhängig.
In: Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern + Schleswig-Holstein
www.awhamburg.de
Impressum: http://t1p.de/zze7m
Alumniverein HEIPAR e.V. des Deutsch-Französischen Masterprogramms Geschichtswissenschaften der Universität Heidelberg/EHESS Paris & www.heipar.eu / https://t1p.de/6drxi
Historiker, Wirtschaftsarchivar, Berater History Marketing. Aus Nürnberg.
Begeistert von: Geschichte(n). Kultur. Musik. Sport. Und mehr. Privater Account
historian of technology www.unil.ch
Historikerin in Hamburg | Zeitgeschichte | Geschichte der sexualisierten Gewalt an Kindern
Historian @ Western Michigan University. GDR, WWII, material culture, consumption, design, Plattenbau, destruction, urban space. Chicago and sort of Michigan sports fanatic. Father of five!!!
Official account of the German Society for the History of Technology GTG (@dzetti.bsky.social, @dinp.bsky.social and @mmeiske.bsky.social skeeting(?)).
https://www.gtg.tu-berlin.de/
Historikerin 📚 Neuere Geschichte | Uni Jena | Gedenkstätte Buchenwald | Arolsen Archives | Freie Referentin für historisch-politische und demokratische Bildung
https://www.monikaurbich.de
Prof. für Public History an der Universität zu Köln/ Sprecherin der AG PublicHistory im VHD/ KGD Arbeitsgruppe Historische Lernorte/ privat
Fachinformationsdienst Jüdische Studien — Specialized Information Service for Jewish Studies at Goethe University Frankfurt | www.jewishstudies.de
Germanistische Mediävistik | Uni Freiburg Schweiz | 🏳️🌈 | (er/ihm) |
Viking historian navigating the seas between precarious academia and public engagement. Uni Signum | Uni Chester
🏰 Medievalist at @unimarburg.bsky.social I 📚 Medieval Literature and Art I 📖 Book on Courtly Concealment Strategies out now (!)
she/her
Historikerin @ FOVOG Dresden, Butenbremerin, erkundet Antoniter und monastische Motive in modernen Medien
Professor of Ancient History, editor of 'Contested Monarchy' (OUP 2015) | triumphs & civil wars, imperial representation, coins, inscriptions, eHeritage 🇺🇦