Thomas Diecks's Avatar

Thomas Diecks

@thomasdiecks.bsky.social

Literaturkritiker, Rundfunkautor, Publizist, betreibt auch den Account @trakl100.bsky.social - www.thomas-diecks.de Profilbild: Wasserfall am Kreuzberg im Berliner Viktoriapark (eigene Aufnahme vom 9. 9. 2020)

281 Followers  |  245 Following  |  52 Posts  |  Joined: 20.12.2024  |  2.4097

Latest posts by thomasdiecks.bsky.social on Bluesky

Preview
Bezirke warnen vor Kollaps: Berlin muss sich endlich um seine Parks kümmern Ihre Pflege wird politisch ausgetrocknet, die zuständigen Ämter werden abgeholzt. Doch Vermüllung und Klimawandel verlangen mehr statt weniger Mittel für die Grünanlagen.

"Immerhin sprießt nun der Widerstand. Acht Bezirke haben Brandbriefe an den Senat geschickt und warnen vor einem Kollaps der Berliner Parks", @ichgruessesie.bsky.social über Parks, Müll, Klima: www.tagesspiegel.de/berlin/bezir...
Thema Klima auf @tagesspiegel.de: www.tagesspiegel.de/politik/ener...

05.09.2025 10:36 — 👍 23    🔁 12    💬 1    📌 0
Preview
Eine andere Idee Was in der Debatte über Bedrohung unserer freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft fehlt ist: eine andere Idee. Zwar sind alle irgendwie mit dem Status quo unzufrieden und viele haben Angst vor ...

Es wird Zeit, dass die demokratische Politik wieder beginnt, sich ernsthaft für die politische Kultur und für den ästhetischen Eigensinn der Künste zu interessieren. Sie könnte dabei einiges lernen. Sie könnte eine andere Idee entwickeln.“ 💯 @carstenbrosda.bsky.social

05.09.2025 11:41 — 👍 14    🔁 5    💬 1    📌 1
Preview
Die „Andere Bibliothek“ gibt ihr monatliches Erscheinen auf Umbruch am deutschen Bücherhimmel: Die „Andere Bibliothek“ gibt nach vierzig Jahren ihre monatliche Erscheinungsweise auf. Die Zukunft der legendären Reihe steht damit in den Sternen.

"Die Halbierung der jährlichen Zahl regulärer Titel könnte der erste Schritt sein auf dem Weg zu einer Integration ins normale Aufbau-Programm."
www.faz.net/aktuell/feui...

04.09.2025 05:30 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Tucholsky-Museum in Rheinsberg: Rettet Tucholsky! Die Zukunft des Tucholsky-Museums ist durch Sparpläne rechter Politiker bedroht. 13 Au­to­r:in­nen fordern, dass das Museum eigenständig bleibt. Ein Aufruf.

"Die Zukunft des Tucholsky-Museums ist durch Sparpläne rechter Politiker bedroht. 13 Autor:innen fordern, dass das Museum eigenständig bleibt. Ein Aufruf."
taz.de/Tucholsky-Mu...

23.08.2025 05:28 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Filme von Wim Wenders - Kino | ARTE Wim Wenders, einer der bedeutendsten Autorenfilmer der Gegenwart, wird 80. Sein Werk umfasst Spielfilmklassiker wie "Paris, Texas" (1984) und "Der Himmel über Berlin" (1987) ebenso wie gefeierte Dokum...

In der Arte-Mediathek sind derzeit sieben Filme von Wim Wenders verfügbar, darunter "Paris, Texas" (1984) und "Der Himmel über Berlin" (1987):
www.arte.tv/de/videos/RC...

21.08.2025 06:26 — 👍 9    🔁 0    💬 0    📌 0

Guter Artikel! Ein Plädoyer für die "klassische" Buchbesprechung: "Vor diesem Hintergrund ist es besorgniserregend, wie schnell und panisch beflissen die publizistische Infrastruktur abgebaut wird, die klassische Rezensionen ermöglicht."

19.08.2025 09:01 — 👍 10    🔁 3    💬 0    📌 1

Kauft mehr Bücher - Ihr könnt sie auch später noch lesen. Kauft die Bücher in den unabhängigen Buchläden in Eurem Kiez. Und kauft nach Möglichkeit jedes dritte Buch von einem kleinen Verlag, auch wenn Ihr deren Autor:innen noch nicht kennt. #SupportYourLocalBookstore #SupportSmallPublishers

21.06.2025 17:52 — 👍 16    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Grand Budapest Hotel - Film in voller Länge | ARTE In den 30er Jahren ist das Grand Budapest Hotel irgendwo in Osteuropa eine luxuriöse Institution, um das sich Legenden ranken. So erzählt der ehemalige Lobby Boy seine Erlebnisse im Hotel an der Seite...

Heute Abend im Programm von Arte: Wes Andersons "Grand Budapest Hotel" (USA 2014).
www.arte.tv/de/videos/12...

03.08.2025 07:02 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Die Ermittlung: Gesang von der Rampe (1/11) - hier anschauen 'Die Ermittlung“ basiert auf Aufzeichnungen und Protokollen des ersten Frankfurter Auschwitz Prozesses. Regisseur RP Kahl hat das 1965 uraufgeführte Theaterstück von Peter Weiss mit 60 Schauspieler:in...

"Die Ermittlung" (D 2024), die Kinoinszenierung von RP Kahl des 1965 uraufgeführten Theaterstücks von Peter Weiss ist noch bis zum 25. 10. in der ARD-Mediathek:
www.ardmediathek.de/video/die-er...

01.08.2025 09:23 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 1

Vielen Dank für den Hinweis!

23.07.2025 15:58 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Thomas Diecks | Literaturkritiker, Rundfunkautor, Publizist | Aktuelles -

Meine Besprechung des "Trakl-Handbuchs"(Berlin: Springer - J.B. Metzler, 2023), zuerst 2024 in der "Germanisch-Romanischen Monatsschrift`" erschienen, ist auf meiner Website als PDF-Datei abrufbar. Weitere Besprechungen des Handbuchs sind bislang offenbar nicht erschienen.
thomas-diecks.de/Aktuelles

21.07.2025 15:51 — 👍 6    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Claus Peymann, Theaterregisseur Vis-à-vis: Gespräch aus dem Jahr 2008 mit dem Theaterregisseur über seine Arbeit und sein Leben.

Zum Tod von Claus Peymann: Ein Gespräch aus dem Jahr 2008, das nichts von seiner Aktualität verloren hat:
www.3sat.de/gesellschaft...

20.07.2025 11:06 — 👍 11    🔁 1    💬 0    📌 1
Preview
Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen - Die ganze Doku | ARTE Welche Rolle spielt der russische Staatskonzern Rosatom bei der weltweiten Renaissance der Atomkraft? Der Film nimmt das Publikum mit auf eine Recherche tief in die Einflusssphären Russlands. Von Deut...

Doku heute Abend im Programm von Arte: "Während der Westen versucht, sich bei Öl und Gas von Russland abzukoppeln, geht der Uranhandel weiter."
www.arte.tv/de/videos/11...

15.07.2025 07:03 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Danke für das freundliche Angebot, ich habe den Beitrag (121 Seiten!) gerade über die Stabi herunterladen können. Das Thema interessiert mich insofern, als ich darüber vor etwa zehn Jahren eine längere Rundfunksendung machen wollte, die Redaktionen hatten jedoch kein Interesse daran.

06.07.2025 12:01 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Ich finde auch, dass das ein Skandal ist. Danke für den Beitrag, ich vermute, ich werde ihn über mein Stabi-Konto lesen können.

06.07.2025 09:45 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

Das deutsche Alphabet endet mit dem Buchstaben F...

06.07.2025 08:58 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image

"Hier Kuschke zur Zeit Ecke Friedrich-Behrenstraße ... gut - bon - gemacht - komme sofort!"

"Berlin Drahtlose Telephonie", Zeichnung von Karl Arnold (1883-1953) in der satirischen Wochenzeitschrift "Simplicissimus" vom 20. Dezember 1926, S. 498.

20.06.2025 17:22 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Michael Krüger über Alfred Brendel Mit Engeln hatte er es nicht so, aber Nachspeisen löffelte er mit Hingabe. Der Verleger Michael Krüger erinnert sich an den Pianisten und Schriftsteller Alfred Brendel als großzügigen Freund.

www.faz.net/aktuell/feui...

18.06.2025 03:37 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wieso es riskant ist, KI zur Arbeitsvermeidung einzusetzen Schreiben bedeutet, die eigenen Gedanken zu sortieren. Doch Künstliche Intelligenz ermöglicht Abkürzungen, die uns langfristig schaden können

Schreiben bedeutet, die eigenen Gedanken zu sortieren. Wer einen Text schreibt, lernt dabei viel

Wenn ChatGPT aber die Texte vieler Studierenden erstellt, geht dabei ein wichtiger Teil des Lernprozesses verloren

Ich schreibe hier über diese schädliche Anwendungsform der KI:

30.05.2025 05:52 — 👍 1130    🔁 296    💬 54    📌 22
Preview
Was der Nürnberger Platz in Berlin für die Moderne bedeutet hat Hier hielt Einstein seine erste politische Rede, hier lebten Georg Heym, Erich Kästner und Bertolt Brecht. Ein Blick in die Geschichte des Nürnberger Platzes aus Anlass der Planung eines neuen Kulturq...

Interessanter Artikel über den - mitsamt U-Bahnhof - verschwundenen Nürnberger Platz in Berlin-Wilmersdorf:
www.faz.net/aktuell/feui...

28.05.2025 08:07 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Schwarz weiß Bild von Stefan Zweig und Joseph Roth

Schwarz weiß Bild von Stefan Zweig und Joseph Roth

Am 27. Mai 1939 stirbt Joseph Roth. Stefan Zweig schreibt: „Erhalte ein Telegramm, dass mein alter und lieber Freund Joseph Roth in Paris gestorben ist, der wirklich der große Schriftsteller war, aber physisch zerstört durch das Hitlertum. Ich habe ihn wie einen Bruder geliebt.“

27.05.2025 07:57 — 👍 104    🔁 18    💬 1    📌 0
Preview
Freiheit für Boualem Sansal Ein algerisches Gericht hat Boualem Sansal am 27. März 2025 zu fünf Jahren Haft verurteilt und somit sein Recht auf freie Meinungsäußerung ignoriert. Zahlreiche FriedenspreisträgerInnen, LaudatorInnen...

www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/freiheit-fue...

22.05.2025 08:25 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Ein neurechtes Einfallstor Seit Jahren drängt die Neue Rechte in den literarischen Diskurs – Torsten Hoffmann erforscht diese Interventionen

Torsten Hoffmann von der Uni Stuttgart forscht zum Versuch der Neuen Rechten, über Literatur – Klassiker wie Gegenwartsliteratur – eine Tür zum Bürgertum aufzustoßen. Die Strategie besteht u. a. darin, Romane zu rezensieren, um so Leser*innen auf ihre Websites zu locken.

Mein Interview in der ak!

20.05.2025 12:42 — 👍 201    🔁 74    💬 4    📌 10
Preview
"Stadtklause" eröffnet nach einem Jahr an neuem Standort Vor gut einem Jahr hieß es bei der Stadtklause am Anhalter Bahnhof "Letzte Runde". Der Mietvertrag der Kneipe wurde nicht verlängert. Nun haben die Wirte ein neues Lokal gefunden und hoffen auf eine R...

Vor gut einem Jahr hieß es bei der Stadtklause am Anhalter Bahnhof "Letzte Runde". Der Mietvertrag der Kneipe wurde nicht verlängert. Nun haben die Wirte ein neues Lokal gefunden und hoffen auf eine Rückkehr der Stammgäste.

03.05.2025 09:36 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Preview
Ruhegeld-Perversion im ÖRR: Spitzenleute gönnen sich was Wer bekommt nicht gerne Geld fürs Nichtstun? Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt es dafür einen Begriff: „Ruhegeld“. Das gönnen sich ein paar Spitzenleute, während die freien Mitarbeiter bluten.

"Für die freien Mitarbeiter im RBB, die eine Sparrunde nach der anderen erleben – die jüngste ist 22 Millionen Euro schwer und könnte einige Hundert Jobs kosten –, muss unerfindlich bleiben, warum Arbeitsgerichte diese Ruhegeldperversion nicht für 'sittenwidrig' halten."
www.faz.net/aktuell/feui...

04.05.2025 09:26 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Filme in der ARD: Die drei Tage des Condor - hier anschauen Spielfilm USA 1975 Joseph Turner (Robert Redford) arbeitet für eine getarnte CIA-Außenstelle mitten in New York. Seine Tätigkeit, Bücher nach sicherheitsrelevanten Inhalten zu analysieren, hält der s...

Sydney Pollacks Politthriller "Die drei Tage des Condor" (USA 1975), einer der bedeutendsten Filme des "New Hollywood", ist noch bis zum 8. 5. in der ARD-Mediathek:
www.ardmediathek.de/video/filme-...

04.05.2025 09:19 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Stummfilm „Die Straße“: Gesenkteres Haupt war noch nie Vor mehr als jundert Jahren begründete der Stummfilm „Die Straße“ ein ganzes Genre. Ob er auch heutzutage noch zur Furore reicht?

taz.de/Stummfilm-Di...

28.04.2025 11:41 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Suche nach neuen Nischen: Zukunft der Kulturberichterstattung An der Kultur wird zuerst gespart. Das betrifft auch die Medien. Über Auswirkungen diskutieren die Kulturpublizisten Axel Brüggemann und Johannes Franzen.

Empfehlung: Spannendes DLF-Gespräch über die Zukunft und neue Formen des Kulturjournalismus share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...

27.04.2025 16:36 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Wie äußert sich die Angst?
Mich hat es total frustriert, als die Intendantin in der letzten Sitzung ihre Rede mit dem Motto „Vom Hauptstadt-Sender zum Heimat-Sender“ eröffnet hat. Hauptstadt-Sender impliziert Politik, Information, Entscheidung; Heimat-Sender dagegen Gefühl, Affekt. Und ist anschlussfähig nach rechts. Nur ein Beispiel für den Populismus, der bei der Zentralisierung der ganzen ARD um sich greift. Und dann die Kultur: Dass es nur noch eine Kritik pro Buch geben soll in der ARD, das ist die Devise. Das ist sehr bitter, was in der ARD gerade abgeht. Die Suche nach den kulturfernen Schichten, den, wie sagt man?

Eroberungszielgruppen?
Ja, Eroberungszielgruppen! Super Wort. Selbst wenn man den Legitimationsdruck versteht, unter dem die ARD steht – was da Einzug gehalten hat, ist der reine Populismus. Kultur wird nur noch als elitär verstanden.

Wie äußert sich die Angst? Mich hat es total frustriert, als die Intendantin in der letzten Sitzung ihre Rede mit dem Motto „Vom Hauptstadt-Sender zum Heimat-Sender“ eröffnet hat. Hauptstadt-Sender impliziert Politik, Information, Entscheidung; Heimat-Sender dagegen Gefühl, Affekt. Und ist anschlussfähig nach rechts. Nur ein Beispiel für den Populismus, der bei der Zentralisierung der ganzen ARD um sich greift. Und dann die Kultur: Dass es nur noch eine Kritik pro Buch geben soll in der ARD, das ist die Devise. Das ist sehr bitter, was in der ARD gerade abgeht. Die Suche nach den kulturfernen Schichten, den, wie sagt man? Eroberungszielgruppen? Ja, Eroberungszielgruppen! Super Wort. Selbst wenn man den Legitimationsdruck versteht, unter dem die ARD steht – was da Einzug gehalten hat, ist der reine Populismus. Kultur wird nur noch als elitär verstanden.

„Vom Hauptstadt-Sender zum Heimat-Sender“.

Sehr interessantes Interview mit der Schriftstellerin Kathrin Röggla, die zwei Jahre Mitglied des RBB-Rundfunkrats war.

www.faz.net/aktuell/feui...

14.04.2025 07:31 — 👍 338    🔁 110    💬 9    📌 10
Preview
Leders Journal (40): „Die Affäre Cum-Ex“ als Serie Der ab 2014 aufgedeckte „Cum-Ex“-Skandal, der den Steuerbetrug durch international vernetzte Großbanken in Höhe von 146 Milliarden Euro umfasst, beschäftigt noch immer die europäischen Gerichte. Mit d...

"Mit der[...]Serie 'Die Affäre Cum-Ex' wag[t] sich das ZDF[...]an den Finanzskandal heran und nähern sich ihm aus unterschiedlichen Perspektiven an.Dabei gelingt es Regie u. Drehbuch,komplizierte Verfahren anschaulich, spannend u. auf spielerische Weise umzusetzen."
www.filmdienst.de/artikel/7238...

10.04.2025 09:53 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

@thomasdiecks is following 20 prominent accounts