Gerichte kassieren einseitig erklärte Entgelterhöhungen in Pflegeheimen.
Schöner Erfolg der Kolleg:innen aus der Verbraucherzentrale Berlin für die Pflegeheimbewohner.
www.verbraucherzentrale-berlin.de/pressemeldun....
@thomasmoormann.bsky.social
Gesundheitswissenschaftler und Leiter Gesundheit & Pflege beim Verbraucherzentrale Bundesverband Für eine bestmögliche, transparente und allen zugängliche Versorgung und eine faire, solidarische Lastenverteilung. LinkedIn: https://t1p.de/aanix
Gerichte kassieren einseitig erklärte Entgelterhöhungen in Pflegeheimen.
Schöner Erfolg der Kolleg:innen aus der Verbraucherzentrale Berlin für die Pflegeheimbewohner.
www.verbraucherzentrale-berlin.de/pressemeldun....
Schon gewusst? Auf „verbraucherzentrale.de“ finden sich viele nützliche Verbraucher- und Gesundheitsinfos. Frisch erschienen ist ein Beitrag über die Verlässlichkeit von #Gesundheitsinformationen im „Netz“ inkl. Kriterien-Checkliste: www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesun...
#Gesundheitskompetenz
Herzlichen Glückwunsch, liebe Simone Fischer!
09.05.2025 17:48 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Auch das ist richtig.
06.05.2025 16:50 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Die beiden Sozialversicherungssysteme zu stabilisieren wäre deutlich zu wenig. Es geht um die Menschen und um die Verbesserung ihres Alltags. Ganz besonders für die Pflegebedürftigen, deren finanzielle Belastungen existenzbedrohend hoch sind. (siehe auch t1p.de/6a5to)
06.05.2025 14:53 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Was bringt der #KoaV? (4): Die neue Koalition will die elektron. Patientenakte ePA unverändert schrittweise einführen u Abrechnungsprozesse und Dokumentationspflichten verschlanken. Es fehlt aber das Ziel, durch Digitalisierung den Alltag der Verbraucher zu verbessern.
Ausführlich: t1p.de/bwpy9
Was bringt der #KoaV? (3)
Noch 2025 soll eine Kommission Vorschläge für eine Pflegereform vorlegen. U.a. um die Pflegekassen nachhaltig zu finanzieren und die Eigenanteile der Pflegebedürftigen zu begrenzen. Doch ein solcher Plan wurde schon mehrfach nicht umgesetzt.
Ausführlich: t1p.de/6a5to
Was bringt der #KoaV? (2)
Die Koalition möchte die Beitragsdynamik in der GKV bremsen. Die genannten Vorhaben dürften das System aber eher teurer machen, z.B. medizinische Prävention, mehr Honorar für Fachärzte u Apotheken oder die Abschwächung der Krankenhausreform.
Ausführlich: t1p.de/bwsqh
Analyse: Was bringt der #KoaV? (1)
Union/SPD wollen in der ambulanten Versorgung u.a. mit verbindl Primärarztsystem u digitaler Ersteinschätzung die Wartezeiten und unnötige Arztkontakte reduzieren. Doch ohne strukturelle Reformen könnten die Wartezeiten sogar steigen.
Ausführlich: t1p.de/1n01c
Herzlichen Glückwunsch zum erneuten Sprecherposten und viel Erfolg dem Team auch für die nächste Runde! 🍀🌻
30.04.2025 15:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Der vzbv und die Verbraucherzentralen warnen aktuell vor Pflegehilfsmittelboxen, die betrügerische Anbieter den Pflegebedürftigen seit einigen Wochen andrehen. Die Betroffenen bleiben häufig auf den Kosten sitzen.
Was Verbraucher:innen tun können:
www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-mel...
Die DKG unternahm gestern einen fragwürdigen Vorstoß, den entstehenden Bundes-Klinik-Atlas zu torpedieren. Im Interview mit dem WDR-Wirtschaftsmagazin habe ich gestern betont, dass es trotz Defiziten gute Gründe für den neuen „BKA“ gibt: www1.wdr.de/mediathek/au... (ab Min 4:30)
23.04.2024 07:08 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Zahlreiche Schuhpaare hängen in einem Baum
Frohe Ostern und fröhliches Ostereier- oder Schuhesuchen! (Gesehen heute unmittelbar nach dem 76. Paderborner Osterlauf - ob das Zufall ist?)
30.03.2024 21:35 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0… Auch durch Entschlackung der überkomplizierten Regelungen für die Inanspruchnahme der Pflegeleistungen. Welchen Sinn machen etwa ein 30-Stunden-Kurs und ein polizeiliches Führungszeugnis, um Nachbarschaftshilfe (wie Fensterputzen) über den Entlastungsbetrag entlohnt zu bekommen?
23.03.2024 10:55 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wie wahr. Wir dürfen nicht länger auf bessere „Haushalts-Zeiten“ und erneut auf die nächste Legislaturperiode warten, denn es wird immer „Gründe“ geben. Es ist eine Frage der gesamtgesellschaftlichen Solidarität, den pflegenden Angehörigen die ihnen gebührende Wertschätzung zuteil werden zu lassen.
23.03.2024 10:53 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Achtung, heute geht die deutsche Welt gleich zweimal unter: Einmal wegen des im Bundesrat verabschiedeten Cannabisgesetzes und dann wegen der DFB-Ausrüsterentscheidung für PUMA. Wenn das die größten Aufregerthemen der Politik sind, dann muss es uns hervorragend gehen! 😉
22.03.2024 17:34 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Wildbiene auf menschlichem Zeigefinger mit Hinterlassenschaft
Uuuuuups … kleiner Unfall bei der Wildbienenzucht. Hier ein männliches Exemplar der Gehörnten Mauerbiene. Mit der wärmer werdenden Sonne beginnt so ganz langsam das Treiben der Wildbienen. Die Bienen sind absolut friedfertig, selbst in großer Menge auf engem Raum - gutes Vorbild für andere Spezies.
10.03.2024 15:40 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Bitte mitmachen. Schildert uns eure Erfahrungen. #Verbraucheraufruf
02.03.2024 13:18 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0Immer wieder berichten Verbraucher:innen, dass sie für eigentliche Kassenleistungen wie die Hautkrebsfrüherkennung oder Corona-Impfung trotz Anspruch privat zahlen sollten. Das möchte der Verbraucherzentrale Bundesverband genauer untersuchen und startet dazu eine #Umfrage:
t1p.de/ejd18
Foto mit Biene an blühendem Blaustern
Biene an blühendem Blaustern auf Balkon 😊
23.02.2024 12:25 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Screenshot des verlinkten Spiegel-Artikels
Erneut Datenschutzprobleme bei digitaler Arzterminvermittlung t1p.de/a7icu (spiegel+ und Printausgabe), doch es gibt weitere Probleme: Die Bevorzugung von lukrativeren Patient:innen bei der Terminvergabe und die Verknappung der telefonischen Erreichbarkeit müssen dringend reguliert werden.
18.02.2024 09:23 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Wenn die Krankenhaus-Patientin vergeblich klingelt …
Das Schließen überflüssiger Krankenhäuser in Verbindung mit der Vermeidung unnötiger Behandlungen gäbe den Pflegekräften Zeit für ihre Patienten. Genauso vernachlässigt: Die Nachsorge. Es fehlt an Kurzzeitpflege-Angeboten. t1p.de/k0zpf (SZ+)
Verweigert sich 🇩🇪 nächste Woche dem #CSDDD t1p.de/6rn4h, dann ist das auch ein Nein dazu, große strukturelle Probleme nachhaltig lösen zu wollen/können. Das #Lieferkettengesetz würde EU-weit u politikfeldübergreifend Menschenrechte, Umwelt u Gesundheit schützen u wäre ein Paradebeispiel für #PHiAP
09.02.2024 15:17 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0The @ec.europa.eu has sadly shied away from proposing an objective for cutting emissions from agriculture in its 2040 climate target communication. A missed opportunity to recognise the role of shifting diets in bringing greenhouse gas emissions down. www.beuc.eu/press-releas...
06.02.2024 16:04 — 👍 1 🔁 2 💬 1 📌 0#Paris macht's vor & verhängt höhere Parkgebühren für große #SUV - ein Weckruf auch für deutsche Städte! Wir brauchen festgelegte Obergrenzen für Fahrzeuggrößen. Unser Vorschlag: Bewirtschaftete Parkplätze für Pkw sperren, die länger als 5 Meter sind.
www.duh.de/presse/press...
Marienkäfer auf Kiefer im Sonnenstrahl
Ist denn heut schon Frühling? ☀️
29.01.2024 13:08 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Na ja, bei Start der SPV 1995 war es politisch konsentiert, dass sie von den Bundesländern zu tragen sind. Denn im Gegenzug wurden die Kommunen finanziell entlastet (von Sozialhilfe-Zahlungen). Auch in der GKV übernehmen die Länder die Investitionen in die stationäre Versorgung (aber unzureichend).
12.01.2024 17:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Eine SOZIALE Pflegeversicherung, die diesen Namen verdient und ihre Funktion der Daseinsvorsorge erfüllt, benötigt selbstverständlich den Einsatz angemessener Steuermittel. Sämtliche Hinweise auf eine schwierige Haushaltslage sind unangemessen, denn der Handlungs-/Nachholbedarf besteht seit langem.
12.01.2024 14:49 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0… aus dem #Koalitionsvertrag wird das auch so weitergehen. Erforderlich sind insbesondere die Herausnahme der Ausbildungskosten aus den Eigenanteilen, die Finanzierung der versicherungsfremden Leistungen aus dem Bundeshaushalt und die Übernahme der Investitionskosten durch die Bundesländer.
12.01.2024 14:46 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Und ewig grüßt das Murmeltier: Der Anstieg der #Eigenanteile an den Pflegeheimkosten (nun bei 2.600 Euro im 1. Jahr angekommen) ist nach Berechnungen des vdek trotz erhöhter Leistungszuschüsse ungebrochen. www.tagesschau.de/wirtschaft/v...
Ohne nachhaltige Reform und Umsetzung der Versprechen …