Dachverband Deutscher Avifaunisten's Avatar

Dachverband Deutscher Avifaunisten

@dda-avifauna.bsky.social

Zählen. Wissen. Schützen. Wir organisieren Vogelmonitoring https://www.dda-web.de/

127 Followers  |  15 Following  |  20 Posts  |  Joined: 28.05.2025  |  1.7586

Latest posts by dda-avifauna.bsky.social on Bluesky

Ein Rebhuhn

Ein Rebhuhn

Glückwunsch ans Rebhuhn! 🙌 War der Sieg verdient oder hättet ihr wen anderes erwartet?

09.10.2025 09:36 — 👍 135    🔁 42    💬 15    📌 11
Karte der ornitho-Beobachtungen des Kiebitzregenpfeifers zwischen dem 23.9. und 7.10.2025 in Deutschland. Die Küste ist nicht zu sehen. Die Farben zwischen gelb und rot geben das Datum an.

Karte der ornitho-Beobachtungen des Kiebitzregenpfeifers zwischen dem 23.9. und 7.10.2025 in Deutschland. Die Küste ist nicht zu sehen. Die Farben zwischen gelb und rot geben das Datum an.

Zwei Kiebitzregenpfeifer auf einem frisch bearbeiteten Acker. Der recte Vogel schaut nach oben, der andere am linken Bildrand guckt nach vorne rechts. Aufgrund mittäglichen Flimmerns hat das digiskopierte Foto Belegcharakter.

Zwei Kiebitzregenpfeifer auf einem frisch bearbeiteten Acker. Der recte Vogel schaut nach oben, der andere am linken Bildrand guckt nach vorne rechts. Aufgrund mittäglichen Flimmerns hat das digiskopierte Foto Belegcharakter.

Beobachtungstipp "Ackerlimikolen"

In den letzten Tagen sind erstaunlich viele #Kiebitzregenpfeifer beobachtet worden. Diese u.a. #Limikolen rasten immer wieder auf Äckern.

➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

#Vögel #Vogelbeobachtung #Vogelzug

📷 @dstiels.bsky.social (Belegfoto)
🌐 #ornitho

08.10.2025 15:10 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Text: "Wir suchen Dich! Frontend-Webentwickler*in
Jetzt bewerben!"

Text: "Wir suchen Dich! Frontend-Webentwickler*in Jetzt bewerben!"

Wir suchen eine/n Frontend-Webentwickler/in für die Weiterentwicklung und Optimierung der bestehenden Online-Angebote des DDA!
Wir freuen uns auf dich!

Leitet die Anzeige gerne an Interessierte weiter.

Mehr Infos gibt es hier: www.dda-web.de/downloads/st...

30.09.2025 12:49 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Laut einer Studie der Ruhr-Universität Bochum auf Basis von Daten von ornitho.de, ist die urbane Vogeldiversität in der Ruhrregion gefährdet.

Mehr Infos dazu hier: www.dda-web.de/aktuelles/me...

26.09.2025 11:38 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 1

We had a great time at #gfoe2025 organized by @christianhof.bsky.social and many others. Good feedback on our analyses of historical bird trends across Germany, a project with @dda-avifauna.bsky.social.

03.09.2025 11:57 — 👍 13    🔁 3    💬 0    📌 0
Beispielkarte Mandarinente Berlin

Beispielkarte Mandarinente Berlin

auf ornitho.de kann man sich Beobachtungen jetzt auf zoombaren Verbreitungskarten anzeigen lassen!
Mehr infos dazu hier www.dda-web.de/aktuelles/me...
oder direkt auf ornitho.do

05.09.2025 12:28 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) Der DDA ist der Zusammenschluss aller landesweiten und regionalen ornithologischen Verbände in Deutschland. Er vertritt damit etwa 10.000 Feldornithologen und Vogelbeobachter.

Am 1. September startet die diesjährige Rebhuhn Kettenzählung. Gibt es in eurere Nähe Rebhühner? Dann macht mit und helft uns, den Bruterfolg diesen Jahres einzuschätzen!

Mehr Infos hier: www.dda-web.de/monitoring/r...

27.08.2025 07:43 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Klimawandel: Südeuropäische Vögel erobern deutschen Lebensraum Die deutsche Vogelwelt wandelt sich durch den Klimawandel: Neue Arten aus Südeuropa siedeln sich an, während traditionelle Brutvögel unter Druck geraten.

Der #Klimawandel verändert die #Vogelwelt – mehr Arten aus Südeuropa brüten auch in #Deutschland. Wie die Lage insgesamt aussieht, zeigt ein aktueller Expertenbericht vom @dda-avifauna.bsky.social. @thomaskrumenacker.bsky.social

23.08.2025 15:00 — 👍 24    🔁 17    💬 0    📌 2
Preview
Tiere: Klimawandel bringt neue Vogelarten nach Deutschland Durch den Klimawandel fassen neue Vogelarten wie Bienenfresser oder Seidensänger in Deutschland Fuß.

Wir werden uns an neue Namen gewöhnen dürfen: Seidensänger, Zwergohreule & Co. besiedeln Deutschland. Aber der Klimawandel lässt auch Feuchtgebiete austrocknen & verschärft den Überlebenskampf vieler Arten. Spannende Daten des @dda-avifauna.bsky.social
www.sueddeutsche.de/wissen/tiere...

20.08.2025 14:09 — 👍 19    🔁 6    💬 1    📌 0

Seit 2011 rufen wir zur gezielten Suche nach Mornellregenpfeifern während des zeitlich eng begrenzten Durchzugfensters von Mitte August bis Mitte September auf. Jetzt ist es wieder soweit und die Vögel rasten in Deutschland!

Mehr Infos hier:
www.dda-web.de/aktuelles/me...

21.08.2025 07:31 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0
Mornellregenpfeifer auf Acker. Oben links das NWO-Logo, rechts eine Textbox (Tipps zur Mornellregenpfeifer-Suche Mitte Aug. – Mitte Sep.
Früh morgens Frischgegrubberte Äcker (ggf. Spektiv) Auch Kuppen/SW-Hänge Rufe! (oft überfliegend) Schutz der Vögel geht immer vor!)

Mornellregenpfeifer auf Acker. Oben links das NWO-Logo, rechts eine Textbox (Tipps zur Mornellregenpfeifer-Suche Mitte Aug. – Mitte Sep. Früh morgens Frischgegrubberte Äcker (ggf. Spektiv) Auch Kuppen/SW-Hänge Rufe! (oft überfliegend) Schutz der Vögel geht immer vor!)

👀 Eines der spannendsten Phänomene des #Vogelzug |s in Mitteleuropa lässt sich wieder beobachten. Auf frisch gegrubberten Äckern, an traditionellen Plätzen rasten wieder Mornellregenpfeifer.
➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

#Vögel #Vogelbeobachtung #Vogelschutz

19.08.2025 10:35 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 1
Preview
Für das Ehrenamt: Qualitätsjournalismus zum Vorzugspreis Für alle, die sich ehrenamtlich engagieren: Profitieren Sie von unserem Sonderangebot und erhalten Sie Zugang zu fundierten Recherchen ab 7 € im Monat.

👉 40 % Rabatt auf unser Jahresabo – nur 79 Euro exklusiv für Ehrenamtliche. Wer testen möchte, nimmt das monatlich kündbare Monatsabo für 7 Euro. Gern weitersagen! www.riffreporter.de/de/ehrenamt-... @riffreporter.bsky.social
🌱 #Klimaschutz 🤝 #Zivilgesellschaft 🧬 #Wissenschaft #Ehrenamt

01.08.2025 11:47 — 👍 12    🔁 8    💬 0    📌 1

Die vorläufigen Ergebnisse des Saatkrähen-Moduls sind da!
Im Vergleich zum Vorjahr deutet sich ein leichter Bestandsrückgang an. Den vollständigen Bericht findet ihr hier:
www.dda-web.de/downloads/ms...

13.08.2025 11:09 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Jungvogelverluste durch Blutparasiten? Aufruf zum Einsenden toter Alpensegler!
Mehr Infos hier: www.dda-web.de/aktuelles/me...

#vogelwelt

11.08.2025 10:30 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 1
Post image

Aus den Augen, aus dem Sinn? Was passiert, wenn wir Vögeln immer seltener begegnen?
Eine neue Studie zeigt: Junge Menschen erkennen heute 12% weniger Vogelarten als noch vor 20 Jahren.
Mehr dazu hier: www.dda-web.de/aktuelles/me...

06.08.2025 12:08 — 👍 19    🔁 6    💬 1    📌 1
Fortschritt erstes ADEBAR Kartierjahr:
2.500 Freiwillige
50.000 ADEBAR-Listen
1,3 Mio. Einzelbeobachtungen
Fast 1 Drittel aller TK/4 vergeben!
Diagramm: 
gesamt TK/4 Anzahl: 11.505 TK/4
TK/4 mit Anmeldung: 3.068 TK/4
TK/4 mit Daten: 2.352 TK/4

Bild eines Seidensängers fotografiert von C.Moning

Fortschritt erstes ADEBAR Kartierjahr: 2.500 Freiwillige 50.000 ADEBAR-Listen 1,3 Mio. Einzelbeobachtungen Fast 1 Drittel aller TK/4 vergeben! Diagramm: gesamt TK/4 Anzahl: 11.505 TK/4 TK/4 mit Anmeldung: 3.068 TK/4 TK/4 mit Daten: 2.352 TK/4 Bild eines Seidensängers fotografiert von C.Moning

Der ADEBAR Feedback-Bericht 2025 ist jetzt online! Hier gibt es einen Rückblick über die erste Kartiersaison des Projekts
Hier gehts zum Download:
adebar.dda-web.de/adebar/saiso...

#adebar2
📷 Foto: C. Moning

31.07.2025 11:35 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 2
Post image

Graureiher-Feedback 2025 jetzt online!
www.dda-web.de/downloads/ms...

23.07.2025 10:54 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

dbird ist jetzt für Kartiererende verfügbar! Hier könnt ihr auf Bereiche wie Datenprüfung und Auswertung zugreifen und euren Kartierfortschritt tracken sowie Kartierkalender anzeigen, uvm...!
dbird.dda-web.de/mydbird

Videotutorials zur Anwendung findet ihr hier:
www.dda-web.de/aktuelles/me...

18.07.2025 10:54 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Für ADEBAR werden Neuntöter noch bis Ende Juli kartiert. Habt ihr dieses Jahr schon welche gesehen?
Kartierinfos haben wir euch hier zusammengestellt:
www.instagram.com/dda_avifauna/

16.07.2025 08:42 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Die Ergebnisse der Kleineulen Saison 2025 sind jetzt online!

www.dda-web.de/aktuelles/me...

27.06.2025 12:12 — 👍 7    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image Post image

Rückblick auf die Rebhuhn-Kartierungen 2025 im Projekt „Rebhuhn retten – Vielfalt fördern!“ & im Rebhuhn-Modul des MsB

www.dda-web.de/aktuelles/me...

Lest die komplette Auswertung:

www.dda-web.de/downloads/dd...

#bpbv #rebhuhnretten

25.06.2025 14:11 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
ADEBAR Der DDA ist der Zusammenschluss aller landesweiten und regionalen ornithologischen Verbände in Deutschland. Er vertritt damit etwa 10.000 Feldornithologen und Vogelbeobachter.

mehr Infos zum Atlas Deutscher Brutvogelarten (ADEBAR) hier
adebar.dda-web.de

und zu den Binnengewässerarten hier
www.dda-web.de/monitoring/m...

24.06.2025 12:55 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Wasservögel beobachten - Jetzt ist die Zeit!
YouTube video by Kalle Nibbenhagen Wasservögel beobachten - Jetzt ist die Zeit!

Kalle Nibbenhagen erzählt in seinem Video vom Monitoring seltener Brutvögel: Binnengewässerarten und der ADEBAR Kartierung!

www.youtube.com/watch?v=6FWR...

24.06.2025 12:52 — 👍 4    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Interactions between climate warming and management actions determining bird community change in protected areas Biodiversity is increasingly negatively affected by climate warming, making this issue a major conservation concern. Many bird species respond to warm…

Schutzgebiete unterstützen Klimaanpassung von Wasservögeln

www.dda-web.de/aktuelles/me...

Neue Forschungsergebnisse basierend auf Daten aus 2.378 Zählstandorten des International Waterbird Census (IWC, inklusive Daten aus unserem MrW.

-> www.sciencedirect.com/science/arti...

10.06.2025 12:15 — 👍 5    🔁 0    💬 0    📌 1
Post image

Bestandseinbruch bei der Felsenschwalbe?
Aktuelle Daten von ornitho.de zeigen einen drastischen Rückgang.

Zur Klärung rufen wir gemeinsam mit dem LBV zur gezielten Kontrolle bekannter Brutplätze auf. Bei erfolgten Negativ-Kontrollen bitten wir den Brutzeitcode E99 anzugeben!

#birdinggermany

05.06.2025 12:54 — 👍 6    🔁 0    💬 1    📌 0
Post image Post image Post image

Unser Modul zum Ziegenmelker im Monitoring seltener Brutvögel (MsB) ist gestartet! Warme, trockene Nächte mit hellen Abendhimmeln schaffen momentan ideale Bedingungen um diese Art zu beobachten: Also, jetzt mitmachen beim Kartieren.
Mehr Infos hier: www.dda-web.de/monitoring/m...

#birdinggermany

03.06.2025 09:14 — 👍 13    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image Post image

International bedeutendes Vorkommen von Gelbschnabeltauchern im Bereich der Doggerbank entdeckt

www.dda-web.de/aktuelles/me...

Es deutet sich an, dass hier ein wichtiges Frühjahrs-Rastgebiet vor dem Zug in das sibirische Brutgebiet entdeckt wurde.

Foto des Tauchers: L. Ehmke

28.05.2025 13:35 — 👍 15    🔁 2    💬 0    📌 2

@dda-avifauna is following 15 prominent accounts