Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft e.V.'s Avatar

Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft e.V.

@nworni.bsky.social

Vogelmonitoring | Vogelkunde | Vogelschutz | Vogelbeobachtung

226 Followers  |  155 Following  |  122 Posts  |  Joined: 13.01.2025  |  2.1664

Latest posts by nworni.bsky.social on Bluesky

Cover des aktuellen Heftes der Zeitschrift Charadrius. Es zeigt einen schwimmenden Schwarzhalstaucher im Prachtkleid. Der Vogel spiegelt sich im Wasser. Im Hintergrund einige krautige Pflanzen.

Cover des aktuellen Heftes der Zeitschrift Charadrius. Es zeigt einen schwimmenden Schwarzhalstaucher im Prachtkleid. Der Vogel spiegelt sich im Wasser. Im Hintergrund einige krautige Pflanzen.

🚨 Neuer #Charadrius erschienen

Darin enthalten sind 2 Originalarbeiten über Schwarzhalstaucher, 3 über Feldvögel sowie der Bericht der AviKom für 2022 und außerdem die aktuellen NWO-Mitteilungen.

www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

📷 Gerhard Schaffer

#Vögel #Ornithologie #Vogelschutz #Birding

28.10.2025 13:07 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
FAQ - Wie weit fliegen Zugvögel Die Nordrhein-Westfälische Ornithologengesellschaft (NWO) bietet Ihnen aktuelle Informationen zu zahlreichen ornithologischen Themen.

Ihr wollt mehr über den #Vogelzug erfahren? Geballte Infos gibt es auf unserer Homepage, hier z.B. ein paar erstaunliche #Rekorde:
🦅 www.nw-ornithologen.de/index.php/da...

11.10.2025 13:17 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Auffliegende Blässgänse in warmem Licht. Der Hintergrund ist beige-rötlich.

Auffliegende Blässgänse in warmem Licht. Der Hintergrund ist beige-rötlich.

Heute is #WorldMigratoryBirdDay

#Weltzugvogeltag #Vogelzug #WorldMigratoryBirdDay2025

11.10.2025 13:17 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Karte der ornitho-Beobachtungen des Kiebitzregenpfeifers zwischen dem 23.9. und 7.10.2025 in Deutschland. Die Küste ist nicht zu sehen. Die Farben zwischen gelb und rot geben das Datum an.

Karte der ornitho-Beobachtungen des Kiebitzregenpfeifers zwischen dem 23.9. und 7.10.2025 in Deutschland. Die Küste ist nicht zu sehen. Die Farben zwischen gelb und rot geben das Datum an.

Zwei Kiebitzregenpfeifer auf einem frisch bearbeiteten Acker. Der recte Vogel schaut nach oben, der andere am linken Bildrand guckt nach vorne rechts. Aufgrund mittäglichen Flimmerns hat das digiskopierte Foto Belegcharakter.

Zwei Kiebitzregenpfeifer auf einem frisch bearbeiteten Acker. Der recte Vogel schaut nach oben, der andere am linken Bildrand guckt nach vorne rechts. Aufgrund mittäglichen Flimmerns hat das digiskopierte Foto Belegcharakter.

Beobachtungstipp "Ackerlimikolen"

In den letzten Tagen sind erstaunlich viele #Kiebitzregenpfeifer beobachtet worden. Diese u.a. #Limikolen rasten immer wieder auf Äckern.

➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

#Vögel #Vogelbeobachtung #Vogelzug

📷 @dstiels.bsky.social (Belegfoto)
🌐 #ornitho

08.10.2025 15:10 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Eine Rotdrossel auf einer Schlammfläche, am linken Bildrand und unscharf im Hintergrund etwas Vegetation, kleine Ästchen. Textfeld links, Logo oben rechts.

Eine Rotdrossel auf einer Schlammfläche, am linken Bildrand und unscharf im Hintergrund etwas Vegetation, kleine Ästchen. Textfeld links, Logo oben rechts.

Der herbstliche #Vogelzug erreicht bald seinen Höhepunkt. Kraniche & Co erhalten (verdiente) Aufmerksamkeit, aber beobachtet Ihr auch #Drosseln?

Sechs Arten sind nun regelmäßig zu beobachten.
➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/da...

#Herbst

02.10.2025 09:56 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Zwei überfliegende Schwarzstörche von unten gegen den blauen Himmel. Ein Altvogel und ein K1.

Zwei überfliegende Schwarzstörche von unten gegen den blauen Himmel. Ein Altvogel und ein K1.

Wie weit fliegen #Zugvögel?

➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/da...

📷 Passenderweise zogen letztens diese 2 Schwarzstörche (ad + K1) über unsere Geschäftsstelle. Gute Reise und hoffentlich bis 2026! 👋

#Freitagsfrage #Vogelzug #Vögel #Vogelbeobachtung #Rekord #Ornithologie #FAQ #FAQs #Vogelwissen

26.09.2025 17:03 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 1
Rohrammer-Männchen im Prachtkleid an vertikalem Schilfhalm. Textfeld Brutvögel der Binnengewässer - Monitoring-Saison 2025. NWO-Logo oben rechts.

Rohrammer-Männchen im Prachtkleid an vertikalem Schilfhalm. Textfeld Brutvögel der Binnengewässer - Monitoring-Saison 2025. NWO-Logo oben rechts.

Rückblick auf die Monitoringsaison "Binnengewässerarten" und "Röhrichtbrüter" 🦆🪿🦢

➡ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

#Vögel #Vogelmonitoring #Vogelbeobachtung

23.09.2025 11:20 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

ABO-Hefte online!

Die Berichtshefte der Arbeitsgemeinschaft Bergischer Ornithologen sind nun frei online als pdf zum Download:
www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

📷 Charakterart des Bergischen Landes: Wasseramsel

🙏 @ ABO!

#BergischesLand #Vögel #Digitalisierung

22.09.2025 15:10 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Sehr lesenswerter Beitrag zum #ShiftingBaselineSyndrome ⤵️

Mit unseren Monitoringprogrammen und regionalen Auswertungen versuchen wir schon lange, dagegen etwas zu tun und Aufmerksamkeit für langfristige Veränderungen zu wecken. Hier ein Beispiel aus Bonn
➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

22.09.2025 15:06 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Text: Vogel des Jahres 2026  - Der NWO-Kandidatencheck aus NRW-Sicht. 5 Abbildungen der Kandidatenarten, darunter die Artnamen: Rebhuhn, Zwergtaucher, Schleiereule, Waldohreule und Amsel

Text: Vogel des Jahres 2026 - Der NWO-Kandidatencheck aus NRW-Sicht. 5 Abbildungen der Kandidatenarten, darunter die Artnamen: Rebhuhn, Zwergtaucher, Schleiereule, Waldohreule und Amsel

Wahl zum Vogel des Jahres 2026

Wir stellen Ihnen die fünf Kandidaten aus NRW-Sicht vor – als neutraler „Wahlomat“ selbstverständlich in systematischer Reihenfolge.
➡ tinyurl.com/vdj26-nrw-ka...

#VogelsesJahres #VogeldesJahres2026 #Vögel #Vogelbeobachtung #Vogelschutz

17.09.2025 13:37 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Menschen in Tagungssaal

Menschen in Tagungssaal

See mit sich spiegelndem Himmel, Wolken und Sonnenstrahlen

See mit sich spiegelndem Himmel, Wolken und Sonnenstrahlen

Menschen stehen am Ufer eines Gewässers, gucken durch Ferngläser.Im Vordergrund Fahrräder.

Menschen stehen am Ufer eines Gewässers, gucken durch Ferngläser.Im Vordergrund Fahrräder.

Schloss Hartenfels

Schloss Hartenfels

Am Wochenende war das bundesweite Treffen der Koordinierenden der Wasservogelzählung in #Torgau. Es ging u.a. um bedeutende Rastgebiete. Eine Exkursion gab's auch. 😃

🙏 an Orgateam in #Sachsen und @dda-avifauna.bsky.social

01.09.2025 09:41 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Sieben kreisende Wespenbussarde hoch und klein gegen den blauen Himmel. Zwei Vögel sind von unten deutlich von der Sonne beschienen.

Sieben kreisende Wespenbussarde hoch und klein gegen den blauen Himmel. Zwei Vögel sind von unten deutlich von der Sonne beschienen.

Aktuell ist bei uns der Höhepunkt des Wespenbussard-Durchzugs
▶️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

Gestern waren es >15, heute Abend ein Trupp mit 13 (📷 zeigt Ausschnitt).

#Vögel #Vogelbeobachtung #Vogelzug

30.08.2025 18:30 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

Flussseeschwalben-Saison 2025 in NRW

Rund 200 Brutpaare in NRW und ein Ministerbesuch
➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

#Vögel #Vogelschutz #Vogelmonitoring #Seeschwalben #Flussseeschwalbe #NRW #Artenschutz @munv.nrw.de

28.08.2025 11:23 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Blick auf die Emscher mit Inseln. Einige Schlammflächen, Insel und Deiche in frühem Verlandungsstadium mit kurzer Vegetation und etwas Gebüsch. Der Himmel ist teilweise bewölkt.

Blick auf die Emscher mit Inseln. Einige Schlammflächen, Insel und Deiche in frühem Verlandungsstadium mit kurzer Vegetation und etwas Gebüsch. Der Himmel ist teilweise bewölkt.

🦅 Rückblick #Exkursion Emschermündung und Rheinaue Walsum
➡ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

🙏 an Gunnar Jacobs, Johannes Meßer + Tobias Rautenberg für die tolle Leitung!

📷 Kathrin Schidelko

#Vögel #Vogelbeobachtung #Naturschutz #Renaturierung #Emscher #Ruhrgebiet #Duisburg #Dinslaken

25.08.2025 13:31 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Titelbild des Kalenders Vögel 2026 zeigt einen hellen juvenilen Mäusebussard im Landeanflug auf kurzrasiges Grünland. Die Flügel und der Schwanz sind weit geöffnet, so dass die Unterseite mit allen Details zu erkennen ist. Auf einem weißen Balken steht in gelber Schrift Vögel und in schwarzer Schrift 2026

Titelbild des Kalenders Vögel 2026 zeigt einen hellen juvenilen Mäusebussard im Landeanflug auf kurzrasiges Grünland. Die Flügel und der Schwanz sind weit geöffnet, so dass die Unterseite mit allen Details zu erkennen ist. Auf einem weißen Balken steht in gelber Schrift Vögel und in schwarzer Schrift 2026

Der NWO-Kalender 2026 ist da! 🤩

➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/pu...

#Vögel #Kalender #Naturkalender #Natur #Vogelkalender

22.08.2025 09:27 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Vielleicht habt Ihr schon mal ein Rotkehlchen unter einer Straßenlaterne singen gehört oder kennen Amseln, die auf dem Weihnachtsmarkt singen?
Eine neue Studie in @science.org zeigt, dass weltweit #Vogelgesang durch #Lichtverschmutzung beeinflusst wird.

#Vögel #Ornithologie #Vogelschutz

22.08.2025 07:35 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Mornellregenpfeifer auf Acker. Oben links das NWO-Logo, rechts eine Textbox (Tipps zur Mornellregenpfeifer-Suche Mitte Aug. – Mitte Sep.
Früh morgens Frischgegrubberte Äcker (ggf. Spektiv) Auch Kuppen/SW-Hänge Rufe! (oft überfliegend) Schutz der Vögel geht immer vor!)

Mornellregenpfeifer auf Acker. Oben links das NWO-Logo, rechts eine Textbox (Tipps zur Mornellregenpfeifer-Suche Mitte Aug. – Mitte Sep. Früh morgens Frischgegrubberte Äcker (ggf. Spektiv) Auch Kuppen/SW-Hänge Rufe! (oft überfliegend) Schutz der Vögel geht immer vor!)

👀 Eines der spannendsten Phänomene des #Vogelzug |s in Mitteleuropa lässt sich wieder beobachten. Auf frisch gegrubberten Äckern, an traditionellen Plätzen rasten wieder Mornellregenpfeifer.
➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

#Vögel #Vogelbeobachtung #Vogelschutz

19.08.2025 10:35 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 1
Ein adulter Rosaflamingo mit leicht erhobenem rechten Bein. Das Tier steht im flachen Wasser. Einzelne Tropfen fallen von der Schnabelspitze und den Zehen des rechten Fußes, der sich teilweise im Wasser spiegelt. Copyright Hans Glader

Ein adulter Rosaflamingo mit leicht erhobenem rechten Bein. Das Tier steht im flachen Wasser. Einzelne Tropfen fallen von der Schnabelspitze und den Zehen des rechten Fußes, der sich teilweise im Wasser spiegelt. Copyright Hans Glader

Händigkeit bei Vögeln?
Rosaflamingos scheinen zumindest überwiegend rechtsfüßig zu sein, aber das gilt nicht für alle #Vögel. 🪶🦩

In unseren #FAQ findet Ihr erstaunliche Beispiele
➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/da...

#Weltlinkshändertag #Linkshänder #Ornithologie #FAQs #Vogelbeobachtung

13.08.2025 13:17 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Fliegende Sumpfohreule von links nach rechts, ungefähr im Profil. Die Flügel sind angehoben, so dass der rechte Unterflügel zu sehen ist. Das gelb leuchtende Auge sticht hervor.
Darunter kurzrasiges Grünland, mit kleinen Erdhaufen. Hintergrund bräunlich, wahrscheinlich ein Acker.
Ein Textfeld und das NWO-Logo.

Fliegende Sumpfohreule von links nach rechts, ungefähr im Profil. Die Flügel sind angehoben, so dass der rechte Unterflügel zu sehen ist. Das gelb leuchtende Auge sticht hervor. Darunter kurzrasiges Grünland, mit kleinen Erdhaufen. Hintergrund bräunlich, wahrscheinlich ein Acker. Ein Textfeld und das NWO-Logo.

Heute ist #OwlAwarenessDay - internationaler Tag der #Eule🦉

#NRW ist Eulenland! Acht Arten leben regelmäßig hier, drei weitere sind Ausnahmeerscheinungen.
➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

📷 Sumpfohreulen brauchen vor allem intakte #Moore als Brutplatz.

#Vögel #Vogelbeobachtung #Eulen

04.08.2025 11:03 — 👍 10    🔁 2    💬 0    📌 0
Taubenschwänzchen schwebt vor Patagonischem Eisenkraut. Der lange Rüssel ist zu sehen. Textbox: Schmetterlinge statt Kolibris. Im Sommer lassen sich in Gärten oft Taubenschwänzchen und andere Falter aus der Familie der Schwärmer beobachten. Oben rechts das NWO-Logo. Unten rechts Copyright (Darius Stiels). Der Hintergrund ist grünlich.

Taubenschwänzchen schwebt vor Patagonischem Eisenkraut. Der lange Rüssel ist zu sehen. Textbox: Schmetterlinge statt Kolibris. Im Sommer lassen sich in Gärten oft Taubenschwänzchen und andere Falter aus der Familie der Schwärmer beobachten. Oben rechts das NWO-Logo. Unten rechts Copyright (Darius Stiels). Der Hintergrund ist grünlich.

Kolibris im Garten?

Mehr zu Schwärmern 🦋 und echten Kolibris
➡️ www.nw-ornithologen.de/index.php/da...

#Vögel #Schmetterlinge #Nachtfalter #Schwärmer #Taubenschwänzchen #Kolibris #Garten

01.08.2025 14:20 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 1

Erfolgreiche erste ADEBAR-Saison 👇🥳

✅ In NRW sind bereits im ersten Kartierjahr 29 % der Flächen vergeben (u. oft auch bereits kartiert).

❗️ Auch nächstes Jahr werden die Erfassungen fortgesetzt. Schließlich sind 💯 % das Ziel.

‼️ Mitmachen erwünscht!

ℹ️ Infos auf adebar.dda-web.de

#adebar #adebar2

31.07.2025 13:36 — 👍 3    🔁 0    💬 0    📌 0

Lesenswerter Kommentar ⬇️
Als kleine Ergänzung sei noch angeführt, dass die Bestände der Silbermöwe (die typische Großmöwe an vielen Küstenpromenaden) in Deutschland jüngst deutlich abgenommen haben.

Quelle: Vögel in Deutschland 2019.
(@dda-avifauna.bsky.social )

30.07.2025 16:07 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0

Es ist immer sinnvoll, dem #Vogelmonitoring bei unseren westlichen Nachbarn zu folgen. Oft gibt es interessante Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Und immer toll gestaltete Berichte 👇

29.07.2025 07:28 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Großer Brachvogel in Wiese. Der Vogel schaut von/vom Beobachter:in nach links. Eine beige Textbox: Weltnaturschutztag 2025 oben links, das NWO-Logo oben rechts sowie das Copyright (Foto Hans Glader).

Großer Brachvogel in Wiese. Der Vogel schaut von/vom Beobachter:in nach links. Eine beige Textbox: Weltnaturschutztag 2025 oben links, das NWO-Logo oben rechts sowie das Copyright (Foto Hans Glader).

Heute ist #Weltnaturschutztag

In NRW sind Große Brachvögel durch Zerstörung ihrer Lebensräume "stark gefährdet". Sie brüten in feuchtem Grünland und in (Nieder-)Mooren.

#WorldNatureConservationDay #WorldConservationDay #WorldConservationDay2025 #RoteListe #Moor #Naturschutz #RoteListe

28.07.2025 12:17 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Graureiher-Feedback 2025 jetzt online!
www.dda-web.de/downloads/ms...

23.07.2025 10:54 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

dbird ist jetzt für Kartiererende verfügbar! Hier könnt ihr auf Bereiche wie Datenprüfung und Auswertung zugreifen und euren Kartierfortschritt tracken sowie Kartierkalender anzeigen, uvm...!
dbird.dda-web.de/mydbird

Videotutorials zur Anwendung findet ihr hier:
www.dda-web.de/aktuelles/me...

18.07.2025 10:54 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Junger Seeadler im Flug.

Junger Seeadler im Flug.

🔜 NWO-Exkursion - 24.08. Emschermündung/Rheinaue Walsum

🦅 Chancen auf Löffler, Seeadler u.v.a.

💸 Teilnahme kostenlos.

ℹ️ Info + Anmeldung
www.nw-ornithologen.de/index.php/ak...

📷 Seeadler (H. Glader)

#Vögel #Vogelbeobachtung #Renaturierung #Niederrhein #Ruhrgebiet #Birding #Exkursion #WissKomm

18.07.2025 11:04 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Junge Heckenbraunelle auf Rasen, teilweise durch Wegerich verdeckt. Rechts und im Hintergrund ein Gartenschlauch. Zwei Textboxen, Logo und Copyright.

Junge Heckenbraunelle auf Rasen, teilweise durch Wegerich verdeckt. Rechts und im Hintergrund ein Gartenschlauch. Zwei Textboxen, Logo und Copyright.

Tatsächlich sind neben den Altvögeln nun aber auch die Jungvögel unterwegs, es sind also sogar eher mehr Vögel, auch wenn wir weniger sehen. 3/3

#Vögel #Vogelbeobachtung #Ornithologie

16.07.2025 07:30 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Ein Rotkehlchen auf einem Aststumpf. Das Gefieder ist wohl mauserbedingt etwas struppig. Eine Textbox, Logo und Copyright.

Ein Rotkehlchen auf einem Aststumpf. Das Gefieder ist wohl mauserbedingt etwas struppig. Eine Textbox, Logo und Copyright.

Die Brutzeit ist weitgehend vorbei und es gibt keinen Grund, zu singen. Es scheint, die Zahl der Vögel hätte abgenommen. Manche Vögel sind aber in der #Mauser und halten sich einfach nur gut versteckt. 2/3

#Vögel #Vogelbeobachtung #Ornithologie

16.07.2025 07:30 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Singendes Blaukehlchen im Röhricht. Der Vogel zeigt seine leuchtend blaue Kehle und der Schnabel ist geöffnet. Der Hintergrund ist beige. Eine Textbox, Logo und Copyright.

Singendes Blaukehlchen im Röhricht. Der Vogel zeigt seine leuchtend blaue Kehle und der Schnabel ist geöffnet. Der Hintergrund ist beige. Eine Textbox, Logo und Copyright.

Warum hören Vögel im Sommer eigentlich auf zu singen?

Es ist merklich stiller draußen geworden... 1/3

#Vögel #Vogelbeobachtung #Ornithologie #FAQ #Vogelwissen

16.07.2025 07:30 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0

@nworni is following 20 prominent accounts