“Käufersache geht über Mietersache“ 4 Männer, einer wohl von Engels & Völkers, einer von der Bank, 2 möglicherweise die neuen Käufer, laufen in den Hof und machen sich offensichtlich lustig über die Frage eines Mieters, wer sie denn seien. Antwort s.o. Alle 4 lachen.warum so? @ #erzbistumberlin
14.09.2025 07:16 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Danke für euer Engagement!!! Es ist gar nicht so, dass wir nicht versuchen würden mehr zu zahlen (z.b. mit Zuschüssen für Genossenschaften). Die Katholische Kirche sieht es gar nicht für Notwendig uns überhaupt als Interessengemeinschaft zu akzeptieren. 🕊️
10.09.2025 08:49 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Wie das Erzbistum Berlin trotz Austritten sein Vermögen vermehrt
Während Katholiken aus der Kirche austreten und Gotteshäuser leer stehen, legt das Erzbistum Berlin ein beträchtliches Vermögen am Kapitalmarkt an - und hat so viel Geld wie nie zuvor. Was ist der Pla...
Muss das Erzbistum Berlin – wenn es 50 Mio. € Überschuss/Jahr erwirtschaftet – auch noch ein normales Mietshaus in Neukölln höchstbietend verkaufen? Wir stehen weiter an der Seite der @karlmarx11.bsky.social und kämpfen für die Mieter*innengemeinschaft! ✊ 💚 #Neukölln
09.09.2025 09:38 — 👍 6 🔁 2 💬 1 📌 0
Ein Zuhause, kein Profitprojekt! Die katholische Kirche bekam das Haus in der @karlmarx11.bsky.social damals geschenkt – wieso will sie es jetzt an den Höchstbietenden(!) verkaufen? Und nicht an die Genossenschaft der Mieter*innen? #bvvnk #Neukölln #Gemeinwohl #Mietenwahnsinn #Genossenschaft
28.07.2025 09:09 — 👍 9 🔁 4 💬 0 📌 0
2/2 Durch eine Befragung des Bezirksstadtrats Jochen Biedermann durch die grüne Fraktion wurde die Karl-Marx-Strasse 11 dann doch noch thematisiert. Danke @sukahlefeld.bsky.social, @janstiermann.bsky.social, Beate Bruker
23.07.2025 20:54 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0
6 Bewohner*innen unseres Hauses waren heute anwesend bei der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln, wo die @gruenebvvnk.gruene-neukoelln.de versuchte unser Anliegen durch einen Dringlichkeitsantrag zur Debatte zu bringen. Leider scheiterte dieser Antrag an den Stimmen der CDU und rechts Aussen 1/2
23.07.2025 20:54 — 👍 5 🔁 1 💬 1 📌 0
Karl-Marx-Str. 11 – ein Zuhause, kein Profitprojekt! Die katholische Kirche bekam das Haus damals geschenkt – wieso will sie es jetzt an den Höchstbietenden (!) verkaufen? 1/2 #bvvnk #Neukölln @karlmarx11.bsky.social
23.07.2025 17:10 — 👍 15 🔁 5 💬 1 📌 1
Intensive Gespräche vor der #bvvnk: Wie kann das Haus Karl-Marx-Str. 11 gemeinwohlorientiert von den Bewohner*innen übernommen werden? Warum lehnt die kathol. Kirche (Besitzer) das Gebot ab? Wir fordern: Das Bezirksamt muss aktiv unterstützen. Wir bleiben dran! #Neukölln
@karlmarx11.bsky.social
23.07.2025 15:31 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
Karl-Marx-Str. 11 – ein Zuhause, kein Profitprojekt! Die kathol. Kirche bekam das Haus in #Neukölln damals geschenkt. Wieso will sie es jetzt an den Höchstbietenden (!) verkaufen? Wir stehen hinter den Mieter*innen! Stay tuned, morgen auf der BVV. @karlmarx11.bsky.social @madlenhaarbach.bsky.social
22.07.2025 08:30 — 👍 6 🔁 3 💬 0 📌 0
Wir wären dabei🙌
19.07.2025 17:45 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
YouTube video by Kalle von Karl
Abendschau vom 18.07.2025 Karl-Marx-Str.11
Der RBB und das Inforadio waren bei uns um sich über unsere Situation zu Informieren. Auch zu Wort kommt der Pressesprecher des Erzbistums, der erläutert, warum das Erzbistum nicht an uns verlaufen möchte.
www.youtube.com/watch?v=vPVb...
19.07.2025 10:01 — 👍 6 🔁 2 💬 1 📌 2
Was Sebastian Bartels vom Berliner Mieterverein e.v. nicht erwähnt sind all die anderen Machenschaften die neue Hausbesitzer immer wieder anwenden um unliebsame Altmieter loszuwerden. Monatelange Bauarbeiten, Verzögerungen bei Reperaturen u.v.m.
18.07.2025 22:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Wie das Erzbistum mit einem eventuellen Mehrerlös „viel mehr Menschen“ als „nur der Hausgemeinschaft“ helfen möchte sei dahingestellt. Eine Hausgemeinschaft die mit ihrem Engagement zur Stabilität an einem Brennpunkt wie dem Hermannplatz in Neukölln beiträgt.
18.07.2025 22:25 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
16/Die Mietergemeinschaft startet heute die Öffentlichkeitskampagne „Unser Zuhause – mitten in Neukölln“ – mit einer Website, Social-Media und der vorliegenden Pressemitteilung. Ziel ist es, die Katholische Kirche zum Umdenken zu bewegen.
14.07.2025 18:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
15/ Wir sind ein Stück Neukölln, wir tragen diese Nachbarschaft”, unterstreicht Familie Emir, die seit 19 Jahren im Haus wohnt.
14.07.2025 18:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
14/Ich denke, für die Kirche ist unser Projekt – sowie ein gut abgewickelter Verkauf an uns – eine gute Sache. Wir leben wichtige mitmenschliche Werte.”
“Wir leben hier, das ist unser Zuhause, die Kinder, die hier geboren sind, das sind unser aller Kinder.
14.07.2025 18:01 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
13/„Ich bin alleinerziehend, ich kann hier nur wohnen, weil ich es schon so lange tue. Alleinerziehende sind in Deutschland die Familienform mit dem höchsten Armutsrisiko. Das Finanzierungskonzept unserer Hausgemeinschaft berücksichtigt soziale Aspekte, wir sind solidarisch.
14.07.2025 17:59 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
12/„Wir kritisieren nicht, dass sie es verkaufen will. Wir haben ein faires Angebot gemacht, das die Mietergemeinschaft finanziell fordert und den marktüblichen Standards entspricht.“ Ranft, die die Mieter*innengemeinschaft mit ins Leben gerufen hat, ergänzt:
14.07.2025 17:59 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
11/
Bei einer Verkaufssumme von 4 Millionen Euro beläuft sich das Plus des Erzbistums auf 5,6 Millionen Euro.
„Die Kirche hat das Haus geschenkt bekommen“, sagt Christiane Ranft, die ebenfalls seit 18 Jahren in der Karl-Marx-Str. 11 wohnt.
14.07.2025 17:57 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
10/Das Haus wurde der Katholischen Kirche vor mehr als zehn Jahren von einer Privatperson vermacht. Seitdem hat sie mit geschätzt rund 1,6 Millionen Euro von den Mieteinnahmen profitiert. Nun will sie zusätzlich eine maximal hohe Verkaufssumme erzielen.
14.07.2025 17:55 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
9/Nun appellieren die Mieter*innen der Karl-Marx-Straße 11 an die Öffentlichkeit – und an die Katholische Kirche.
Geben Sie uns die Chance, unser Zuhause bezahlbar zu erhalten”, sagt Stefan Karl-Lohe, der als Teil einer vierköpfigen Familie seit 18 Jahren in dem Haus wohnt.
14.07.2025 17:54 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein für Demokratie und Menschenrechte
www.rav.de
data journalist || former deputy head of @tagesspiegel Innovation Lab || all about data journalism, data viz and innovative ways to tell stories
Korrespondentin Süddeutsche Zeitung Berlin
Journalist @Tagesspiegel Background, Bln
schreibt bei Tagesspiegel, BV des DJV, EX Axel Springer Akademie, ZEIT Online, BILD, B.Z., Watson, dpa, Berliner Morgenpost aber total privat hier.
Journalist @SPIEGEL.de & @DerSTANDARD.at
Journalist, SPIEGEL Shortcut, Memes
Journalist, Chef vom Dienst @DerSPIEGEL
Politik, Medien, Rapmusik
jonas.leppin@spiegel.de
Journalistin @ DER SPIEGEL
DIE ZEIT Entdecken.
Davor: Kultur ZEIT online, stern, NEON, Süddeutsche, Burgtheater.
redakteur | süddeutsche zeitung
feuilleton & medien
sueddeutsche.de/autoren/thore-rausch-li.3166090
Lokalreporter beim Tagesspiegel
📸 Nassim Rad/TSP
Zwölf Bezirke, zwölf Online-Seiten, zwölf Newsletter: Kieziges und Politik von der Basis, jetzt bei Tagesspiegel Plus (T+). Aus Berlin. Artikel: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/
Newsletter: https://tagesspiegel.de/bezirke
Journalist @Tagesspiegel.de | Ressortleiter Berlin
Journalist in Berlin. Newsletter Tagesspiegel
Journalistin beim Tagesspiegel • Newsletter tagesspiegel.de/bezirke • Podcast tagesspiegel.de/futurb • planspiel-bezirkspolitik.de • mag Einhörner
Journalistin: Ressortleiterin Tagesspiegel Innovation Lab - data, stories, investigations etc etc
Politik, Medien & Sonstiges | Kein ORF-Account | Blog: arminwolf.at | Foto: Peter Rigaud
Brainstorming für eine christliche Graswurzelrevolution! Blogger, stolzer Vater und einfacher Arbeiter im Biergarten des Herrn.
Chancengerechte, ganzheitliche und wertorientierte Bildung und Erziehung für Kinder und Jugendliche auf der Basis des christlichen Menschenbildes.