Mal eine Nachricht, die uns Kommunikator*innen ein wenig aufatmen lässt. 😮💨 Auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass die Entscheidung inhaltlich begründet ist, statt politischem Opportunismus zu entspringen.
26.02.2025 07:11 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@tabeabouchemit.bsky.social
Social-Media-Managerin in der Hochschul- und Wissenschaftskommunikation an der Ruhr-Universität Bochum
Mal eine Nachricht, die uns Kommunikator*innen ein wenig aufatmen lässt. 😮💨 Auch wenn ich mir gewünscht hätte, dass die Entscheidung inhaltlich begründet ist, statt politischem Opportunismus zu entspringen.
26.02.2025 07:11 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Forschung zu Einsamkeit, Krebstherapien, Energiewirtschaft, IT-Sicherheit und vielem mehr erwartet euch bei diesen Accounts von RUB-Mitgliedern.
Große Follow-Empfehlung! 🦋
Auf der Grafik steht: Neue Studie: 71 % derjenigen, die digital angefeindet wurden, erlebten auch analoge Gewalt. #AngegriffenUndAlleingelassen. Quelle: HateAid, Koch, L., Voggenreiter, A., Steinert, J. I. (2025).
Politisch Engagierte, die von digitaler Gewalt betroffen sind, berichten auch häufiger von analoger Gewalt. Zum Vergleich: Unter denen ohne Erfahrungen mit digitaler Gewalt waren es nur 47 %.
Zur Methodik und weiteren Ergebnissen: hateaid.org/hass-hetze-p...
#AngegriffenUndAlleingelassen
Mittlerweile gibt es Hinweise, dass der Täter vor einer Islamisierung (!) Deutschlands Angst hatte. Er habe als Arzt vor allem Frauen psychotherapeutische betreut. Wenn das wahr ist, zeigt es grausam, wie viele Menschen seelisch unter Hass und Hetze leiden.
Mein Herz schmerzt aus so vielen Gründen.
… mit wem auch sonst. 😁💪
12.12.2024 21:29 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Kommt ja immer auf den Vergleich an. 😉 Twitter/X ist zum Beispiel im Vergleich zu anderen Social-Media-Plattformen rein zahlenmäßig ja auch nie ein Riese gewesen.
Wollen wir uns auf „beachtlich“ einigen?
Auf #LinkedIn wachsen die Anteile von Inhalten aus #Wissenschaft und #WissKomm schon länger stetig.
@juliawandt.de und Schlafforscher Albrecht Vorster erklären, warum das so ist und wie Neulinge auf der Plattform einsteigen können.
www.forschung-und-lehre.de/karriere/wie...
Immer noch klein, aber immer mehr Oho: Laut @altmetric.com enthielten allein seit dem 25. Oktober Posts auf #BlueSky 395.000 mal Links zu wissenschaftlichen Papern oder anderen Forschungsgegenständen.
Außerdem: 👇
bsky.app/profile/altm...
Wohin mit der #Wissenschaft, wenn es auf #X nicht weitergeht? 🤨
Ein kleiner Thread über die Chancen von #BlueSky und #LinkedIn für die Forschungscommunity und die #Wissenschaftskommunikation.
🧵
Die Grafik zeigt eine Frau in weißer Bluse, die in die Kamera lächelt und die Ärme verschränkt. Links neben hier steht: “Wenn Forschende aus Angst vor Anfeindungen schweigen, kommen wir in ein Feld der Selbstzensur. Der Hass zielt darauf ab, kritische Stimmen aus der Wissenschaft zu verhindern. Das ist gefährlich.” Darunter steht grün hinterlegt: Janna Luisa Pieper, Agrarsoziologin Uni Göttingen.
#Wissenschaftsfeindlichkeit ist real. Sie ist dort, wo Hater*innen im Netz Forschende anfeinden. Wie gravierend das Problem mittlerweile ist, berichten die Agrarsoziologin Luisa und Scicomm-Support-Mitarbeiterin Kristin in unserem Artikel: hateaid.org/zielscheibe-...
28.11.2024 14:10 — 👍 70 🔁 17 💬 2 📌 2Wir haben viel mit #X gehadert, wehmütig an #Twitter gedacht, lange hoffnungsvoll auf #Mastodon geschaut und uns nun für die wohl etwas schnellere Parallelstraße #BlueSky entschieden.
Nun, wo es getan ist, überwiegen Wehmut, Hoffnung und Erleichterung. (Sorry, der Pathos ist nicht beabsichtigt. 👀)
Feinster Kesselbrink-Blick. 😄 Fast so schön wie deine Ausblicke in Berlin.
16.11.2023 06:38 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Haaaach, heute ist mal wieder so ein Tag, an dem ich einfach so glücklich bin in der Wissenschaftskommunikation zu arbeiten. 😍 Schaut euch das an: Sind diese Bilder und diese Forschung nicht einfach wunderschön?
08.11.2023 08:52 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0😄 Selten war der Konjunktiv so sinnvoll verwendet. Sehr coole Idee, mal das eigene Newsarchiv nach schlechter Alterung durchzuschauen. 👍
07.11.2023 07:58 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Ja, verstehe ich voll aus eurer Sicht.
05.11.2023 08:03 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Och schade, ich hatte mich gerade ans Lesen bei Substack gewöhnt und fand es super.
04.11.2023 07:42 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0Sehr gern unterstütze ich diese Petition für freie Forschung – initiiert von @hateaid.bsky.social – als Erstunterzeichnerin. Ebenso wie eine freie Kommunikation über Wissenschaft auf Plattformen wie X möglich sein muss, muss dies auch die freie Forschung über sie sein. #FreeTravisFreeResearch
31.10.2023 10:04 — 👍 9 🔁 4 💬 0 📌 0(Leider?) nope. Dafür kannst/musst du Greysky nutzen.
27.10.2023 12:30 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Grün-blau gezeichnete Grafik: Aus zwei Smartphones ragen zwei Hände raus, die sich gegenseitig schütteln.
Endlich können wir sie veröffentlichen: Unsere neue Netiquette mit Extras wie hilfreichen Hinweisen für das Verfassen eines Kommentars und eine Ermutigung zu digitaler Zivilcourage. 🤝 Ich freue mich auf Feedback und Gedanken zu diesem Thema!
Zur Netiquette+: www.ruhr-uni-bochum.de/de/netiquette
Wirklich tolle Neuigkeiten! Das freut mich sehr. 🥳
HateAid ist zu wichtig und übernimmt zudem Aufgaben, die in einer perfekten Welt ohnehin der Staat übernehmen müsste.
Super spannende Frage. Danke für den Impuls.
Wir sind noch aktiv, aber diskutieren es mindestens einmal monatlich und beäugen sehr aufmerksam alle Entwicklungen. Vom Gefühl ist der Xit nur noch eine Frage der Zeit…
Ihr Menschen aus der Wisskomm-Blase, wie halten Eure Organisationen es dieser Tage eigentlich mit X/Twitter? Sind sie noch aktiv dort? @hnnng.de @mpoessel.bsky.social et al.
Ich neige dazu, unserer Organisation zu empfehlen, den Kanal nicht mehr zu bespielen und Alternativen zu nutzen.
Gute Frage. Ich bin auch ein Frischling und google später wohl mal nach nem BlueSky-Tutorial für Newbies. 😃
26.09.2023 07:51 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0