Hans-Georg Moek's Avatar

Hans-Georg Moek

@moek.bsky.social

Leiter Kommunikation - Kulturstiftung der Länder / Head of Communication - Cultural Foundation of the German Federal States

89 Followers  |  81 Following  |  1 Posts  |  Joined: 20.10.2023  |  2.0151

Latest posts by moek.bsky.social on Bluesky

Ausstellunsgtipp: Lovis Corinth. Bildrausch (Grafik zum Podcast)

Ausstellunsgtipp: Lovis Corinth. Bildrausch (Grafik zum Podcast)

Lovis Corinth in #Regensburg: Eine Ausstellung im Kunstforum Ostdeutsche Galerie widmet sich seinen bisher nie gezeigten Skizzenbüchern aus der eigenen Sammlung. Hören Sie dazu den Podcast der @laenderkultur.bsky.social: www.kulturstiftung.de/kunstforum-o...

23.10.2025 10:08 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Ausstellungstipp: making Theatre. Wie Theater entsteht

Ausstellungstipp: making Theatre. Wie Theater entsteht

🎧 Ausstellungstipp

Im Deutschen Theatermuseum zeigt die Ausstellung „making THEATRE“ am Beispiel einer Inszenierung am Residenztheater #München, wie Theater entsteht. Mehr im Podcast der @laenderkultur.bsky.social: www.kulturstiftung.de/events/makin...

08.10.2025 09:18 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik

Rendezvous der Träume. Surrealismus und deutsche Romantik

Die Ausstellung „Rendezvous der Träume“ in der Hamburger Kunsthalle stellt erstmals den Surrealismus in Beziehung zur deutschen Romantik. Hören Sie dazu die neue Folge im Podcast „Ausstellungstipps der Kulturstiftung der Länder“: www.kulturstiftung.de/events/rende...

30.09.2025 07:45 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Die blauen Schwerter - Meissen in der DDR
#Ausstellungstipp

Die blauen Schwerter - Meissen in der DDR #Ausstellungstipp

🎧 Ausstellungstipp
Am 20.9. eröffnet im Japanischen Palais in Dresden die Ausstellung „Die blauen Schwerter – Meissen in der DDR“. Mehr über das künstlerische Schaffen in der Traditionsmanufaktur während der deutschen Teilung im #Podcast: www.kulturstiftung.de/events/die-b...

08.09.2025 09:45 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

🎧 „Ich vergleiche den Begriff der Wikinger mit dem Begriff der Hooligans.“ – Museumsleiter Dr. Ralf Bleile im Podcast der @laenderkultur.bsky.social‬ zur Ausstellung „Wikingerdämmerung“ auf Schloss Gottorf. www.kulturstiftung.de/events/wikin...

28.08.2025 11:04 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Coverbild für Podcast, darauf die Schrift: "Die Affäre Struensee", Residenzmuseum im Celler Schloss, 10.5.-12.10.2025. unten links: Museumsleiterin Juliane Schmieglitz-Otten

Coverbild für Podcast, darauf die Schrift: "Die Affäre Struensee", Residenzmuseum im Celler Schloss, 10.5.-12.10.2025. unten links: Museumsleiterin Juliane Schmieglitz-Otten

🎧 Die „Struensee-Affäre“ am dänischen Königshof im 18. Jahrhundert wächst sich schließlich zur Staatsaffäre aus. Im Podcast erzählt Juliane Schmieglitz-Otten über die aktuelle Schau im Residenzmuseum Celle zur dänischen Königin Caroline Mathilde. www.kulturstiftung.de/events/londo...

21.08.2025 09:09 — 👍 1    🔁 2    💬 2    📌 0
Post image

🎧 #Podcast: Die Ausstellung „European Realities“ in #Chemnitz zeigt erstmals Realismusbewegungen der 1920er und 1930er aus 21 europäischen Ländern, die parallel zur Neuen Sachlichkeit entstanden. Kuratorin Anja Richter spricht über die Entstehung der Schau: www.kulturstiftung.de/events/europ...

25.07.2025 09:37 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Villa Massimo in Rom

Villa Massimo in Rom

Die Stipendiat:innen für die von @bundeskultur.bsky.social‬ und Ländern geförderten Künstler:innenaufenthalte in Italien und Frankreich wurden ausgewählt. Mehr dazu: www.kulturstiftung.de/bund-und-lae... @villamassimo.bsky.social‬

11.07.2025 09:40 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 1
Dr. Christoph Willmitzer. Was ist Neues Sammeln? Foto: Delia Baum

Dr. Christoph Willmitzer. Was ist Neues Sammeln? Foto: Delia Baum

Was ist „Neues Sammeln“? Dr. Christoph Willmitzer, der das gleichnamige Förderprogramm bei der ‪@laenderkultur.bsky.social‬ entwickelt hat, spricht über die interkulturelle Diversifizierung von Museumssammlungen. Hören Sie den Podcast unter www.kulturstiftung.de/neues-sammel... ‬‬‬

10.07.2025 09:02 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Ausstellungsplakat. diverse Objekte, die Teil der Sammlung sind, davor Schriftzug "Leidenschaft und Forschung", LandesMuseum Württemberg

Ausstellungsplakat. diverse Objekte, die Teil der Sammlung sind, davor Schriftzug "Leidenschaft und Forschung", LandesMuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg konnte mit Förderung der @laenderkultur.bsky.social‬ die archäologische Sammlung Hohenzollern erwerben. Nun thematisiert eine Ausstellung die fürstliche Sammlertätigkeit im 19. Jahrhundert. Mehr zur Förderung: www.kulturstiftung.de/archaeologis...

07.07.2025 12:46 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 0
Plakat "making THEATRE"

Plakat "making THEATRE"

Wie entsteht Theater? Das Deutsche Theatermuseum #München zeigt in Kooperation mit dem Residenztheater, wie ein Stück auf die Bühne kommt. Mehr zu dieser #Ausstellungsförderung: www.kulturstiftung.de/das-deutsche...

24.06.2025 10:58 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
V. l. n. r.: Prof. Dr. Frank Druffner, Dr. Christine Regus, Ministerpräsident Michael Kretschmer

V. l. n. r.: Prof. Dr. Frank Druffner, Dr. Christine Regus, Ministerpräsident Michael Kretschmer

Dr. Christine Regus wird neue Generalsekretärin der @laenderkultur.bsky.social‬. Sie wurde heute auf der Sitzung des Stiftungsrats der Kulturstiftung der Länder in das Amt bestellt. Mehr dazu: www.kulturstiftung.de/christine-re...

20.06.2025 11:40 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Post image

🎙️Was sammeln Museen? Und warum? Darüber spricht Dr. Beatrice Fischer-Miersch mit drei Museumsdirektor:innen: Thomas Bauer-Friedrich (Kunstmuseum Moritzburg), Dr. Thomas Köhler (Berlinische Galerie) und Regina Selter (Museum Ostwall). Zum Gespräch: www.kulturstiftung.de/was-museen-s...

27.05.2025 09:37 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Jan Lotter, was kann das Museum vom Schulhof lernen?

Jan Lotter, was kann das Museum vom Schulhof lernen?

🔴 Livestream
Heute ab 9 Uhr bei #Yunikkonferenz: der Künstler Jan Lotter ▶️ Zum Stream: www.youtube.com/live/7mMa-a-...

23.05.2024 05:08 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

🔴 Livestream
Morgen ab 9 Uhr bei #Yunikkonferenz: Prof. Dr. Meron Mendel  (Leiter der Bildungsstätte Anne Frank) ▶️ Zum Stream: www.youtube.com/live/7mMa-a-...

22.05.2024 15:37 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
„Der Bericht leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Wissenschafts- und Institutionengeschichte und veranschaulicht zugleich, vor welchen Herausforderungen die betroffenen Einrichtungen sowie die kulturpolitisch Verantwortlichen stehen. Den Nachfahren derjenigen Menschen, deren Gebeine in deutsche Einrichtungen verschleppt wurden, möge dieser Bericht als bescheidener erster Schritt auf dem Weg zur längst überfälligen Rückkehr ihrer Vorfahren gelten.“ - Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder

„Der Bericht leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Wissenschafts- und Institutionengeschichte und veranschaulicht zugleich, vor welchen Herausforderungen die betroffenen Einrichtungen sowie die kulturpolitisch Verantwortlichen stehen. Den Nachfahren derjenigen Menschen, deren Gebeine in deutsche Einrichtungen verschleppt wurden, möge dieser Bericht als bescheidener erster Schritt auf dem Weg zur längst überfälligen Rückkehr ihrer Vorfahren gelten.“ - Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder

Die bei der @laenderkultur.bsky.social angesiedelte Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten hat einen Bericht von María Pérez Ramírez zu menschlichen Überresten aus kolonialen Kontexten in Museen und Universitätssammlungen veröffentlicht: www.kulturstiftung.de/umfrage-zu-m...

10.01.2024 11:18 — 👍 4    🔁 2    💬 0    📌 0
Gemälde "Mönch am Meer" von Caspar David Friedrich

Gemälde "Mönch am Meer" von Caspar David Friedrich

7 Ausstellungsförderungen hat der Stiftungsrat der @laenderkultur.bsky.social kürzlich beschlossen, darunter Caspar David Friedrich in Berlin, Rembrandt in Leipzig und eine Jubiläumsschau zur Neuen Sachlichkeit in Mannheim. Alle Ausstellungen: ▶️ www.kulturstiftung.de/rueckschau-u...

26.01.2024 13:56 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Plakat der Ausstellung Caspar David Friedrich - Kunst für eine neue Zeit" in der Hamburger Kunsthalle vom 15. Dez. 2023 - 1. April 2024. Darauf ein Mann von hinten aus dem Gemälde "Wanderer über dem Nebelmeer. Die Aussicht, Berge im Nebelmeer, auf die er im Original schaut, ist rot eingefärbt.

Plakat der Ausstellung Caspar David Friedrich - Kunst für eine neue Zeit" in der Hamburger Kunsthalle vom 15. Dez. 2023 - 1. April 2024. Darauf ein Mann von hinten aus dem Gemälde "Wanderer über dem Nebelmeer. Die Aussicht, Berge im Nebelmeer, auf die er im Original schaut, ist rot eingefärbt.

Morgen eröffnet in der Hamburger Kunsthalle die erste große Schau zum #CasparDavidFriedrich-Jahr 2024. Zu sehen sind über 60 seiner Gemälde & zeitgenössische künstlerische Positionen zum Thema Mensch und Natur in Zeiten der Klimakrise. #Ausstellungsförderung
▶️ www.kulturstiftung.de/auftakt-des-...

14.12.2023 14:10 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Cover des Patrimonia-Bandes 404. Darauf ein Foto mit dem diamantenverzierten Griff eines Degens. Darüber steht PATRIMONIA . 404 Der Hofdegen Herzog Ferdinands von Braunschweig-Lüneburg. Ein Abschiedsgeschenk an den britischen Generalleutnant George Howard
Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig

Cover des Patrimonia-Bandes 404. Darauf ein Foto mit dem diamantenverzierten Griff eines Degens. Darüber steht PATRIMONIA . 404 Der Hofdegen Herzog Ferdinands von Braunschweig-Lüneburg. Ein Abschiedsgeschenk an den britischen Generalleutnant George Howard Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig

Die Reihe #Patrimonia der @laenderkultur.bsky.social
stellt herausragende Erwerbungsförderungen vor. Thema d. jüngsten Bandes; Der Hofdegen Herzog Ferdinands v. Braunschweig-Lüneburg, den das Herzog Anton Ulrich Museum in Braunschweig erwarb.
▶️ zur Bestellung www.kulturstiftung.de/publikatione...

11.12.2023 14:57 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Foto vom Theaterbau des Charlottenburger Schlosses. Schrift: "Die Sammlung Hirsch und das Evangeliar Heinrichs des Löwen".

Foto vom Theaterbau des Charlottenburger Schlosses. Schrift: "Die Sammlung Hirsch und das Evangeliar Heinrichs des Löwen".

#OTD Vor 40 Jahren
6.12.1983: Die Bundesrepublik Deutschland ersteigert das Evangeliar Heinrichs des Löwen, das teuerste Buch der Welt. Thema in #8 der Podcast-Serie zur Vorgeschichte der @laenderkultur.bsky.social
▶️https://www.kulturstiftung.de/vorgeschichte-der-kulturstiftung-der-laender-08/

06.12.2023 10:20 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Gemälde: Ernteszene, auf der ein Mann mit Sense und eine Frau mit Rechen zu erkennen sind.

Gemälde: Ernteszene, auf der ein Mann mit Sense und eine Frau mit Rechen zu erkennen sind.

Emil Noldes „Ernteszene“ kehrt in das Landesmuseum Kunst & Kultur #Oldenburg zurück. 1923 hatte das Museum es erworben, 1937 war es als vermeintlich „Entartete Kunst“ beschlagnahmt worden & gelangte später in den Handel. #Erwerbungsförderung
▶️ www.kulturstiftung.de/ruckerwerbun...

24.11.2023 15:27 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Bild von Rudolf Schlichter „Hausvogteiplatz“, um 1926, Aquarell, 66,5 x 51,5 cm, Sammlung Christina und Volker Huber, Offenbach am Main. Bildinhalt: Dichtes Gedränge von Menschen, am Himmel ein sichelförmiger Mond und der Saturn. Dort, wo man eine Straßenlaterne erwarten würde, steht ein Galgen.

Bild von Rudolf Schlichter „Hausvogteiplatz“, um 1926, Aquarell, 66,5 x 51,5 cm, Sammlung Christina und Volker Huber, Offenbach am Main. Bildinhalt: Dichtes Gedränge von Menschen, am Himmel ein sichelförmiger Mond und der Saturn. Dort, wo man eine Straßenlaterne erwarten würde, steht ein Galgen.

Gesellschaftliche Stereotypenbildung in der Weimarer Zeit lässt sich in der Ausstellung zur Neuen Sachlichkeit „Sieh Dir die Menschen an!“ im @kunstmuseum #Stuttgart (bis 14. April 2024) anschaulich nachvollziehen. #Ausstellungsförderung
▶️ www.kulturstiftung.de/typenportrat...

04.12.2023 16:40 — 👍 4    🔁 3    💬 0    📌 0
Paula Modersohn-Becker „Selbstbildnis nach halbrechts, die Hand am Kinn“, 1906: stark abstrahiert gemaltes, fast maskenhaftes Gesicht, das nach rechts (heraldisch links) aus dem Bild schaut, vier Finger der rechten Hand verdecken das Kinn.

Paula Modersohn-Becker „Selbstbildnis nach halbrechts, die Hand am Kinn“, 1906: stark abstrahiert gemaltes, fast maskenhaftes Gesicht, das nach rechts (heraldisch links) aus dem Bild schaut, vier Finger der rechten Hand verdecken das Kinn.

Die stark abstrahierte Darstellung in „Selbstbildnis nach halbrechts, die Hand am Kinn“ von #PaulaModersohnBecker findet sich sonst nicht in ihrem Werk. Zur Stunde präsentiert das #PaulaModersohnBeckerMuseum in #Bremen den Neuzugang. #Erwerbungsförderung
▶️ www.kulturstiftung.de/selbstportra...

01.12.2023 17:13 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Asiatische Brnsteinschnitzerei

Asiatische Brnsteinschnitzerei

Bernstein-Relief, darauf ein Engel und eine Frau: Verkündigung an Maria, 16. Jahrhundert

Bernstein-Relief, darauf ein Engel und eine Frau: Verkündigung an Maria, 16. Jahrhundert

Schreibkasten (um 1675), vermutlich aus dem Besitz des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, viereckiger verzierter Kasten aus Elfenbein auf vier kleinen Füßen mit Elfenbein-Intarsien.

Schreibkasten (um 1675), vermutlich aus dem Besitz des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, viereckiger verzierter Kasten aus Elfenbein auf vier kleinen Füßen mit Elfenbein-Intarsien.

Das Deutsche #Bernsteinmuseum der Stadt #RibnitzDamgarten erwirbt die Bernsteinsammlung der TUI AG und macht sie in ihrem historischen und kunsthistorischen Kontext für Öffentlichkeit und Forschung zugänglich. #Erwerbungsförderung
▶️ www.kulturstiftung.de/deutsches-be...

30.11.2023 14:08 — 👍 8    🔁 2    💬 0    📌 0
Screenshot des Videos, in dem Susanne Nikeleit vom Zeppelinmuseum in die Kamera spricht.

Screenshot des Videos, in dem Susanne Nikeleit vom Zeppelinmuseum in die Kamera spricht.

Das @ZeppelinMuseum in #Friedrichshafen ist eines von bundesweit 22 Museen, die im Projekt #MitbeStimmungsorte der @laenderkultur.bsky.social auf dem Weg zu mehr #Diversität & #Teilhabe unterstützt wurden. Im Video spricht Susanne Nikeleit über die Umsetzung.
▶️ www.kulturstiftung.de/zeppelin-mus...

27.11.2023 11:47 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Grafik mit Screenshot der Webseite Text: 
Ein #Kulturgemeinschaften-Projekt
Museum im Kulturspeicher (MIK)

Grafik mit Screenshot der Webseite Text: Ein #Kulturgemeinschaften-Projekt Museum im Kulturspeicher (MIK)

Foto des Museums im Kulturspeicher Würzburg. Darauf zu sehen ist ein Gebärdendolmetscher. Darunter Text:
"Die Förderung durch Kulturgemeinschaften gestattet uns inklusive Arbeit im Digitalen. Dadurch können wir nun auch Menschen erreichen, denen ein Museumsbesuch nicht möglich ist."

Foto des Museums im Kulturspeicher Würzburg. Darauf zu sehen ist ein Gebärdendolmetscher. Darunter Text: "Die Förderung durch Kulturgemeinschaften gestattet uns inklusive Arbeit im Digitalen. Dadurch können wir nun auch Menschen erreichen, denen ein Museumsbesuch nicht möglich ist."

Das Museum im Kulturspeicher #Würzburg hat ein umfassendes barrierefreies Angebot geschaffen,online & vor Ort mittels einer App. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur&Medien & @laenderkultur.bsky.social fördern das #KULTURGEMEINSCHAFTEN-Projekt.
▶️ www.kulturgemeinschaften.de/projekte/dig...

22.11.2023 12:15 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image

Heute eröffnet der 3. Akt der Ausstellung „Bühne frei für #JohannSebastianBach“ im #Bachmuseum Leipzig anlässlich des 300. Jubiläums von Bachs Amtsantritt in #Leipzig. Welchen Einfluss hat seine Musik bis heute auch auf die Popmusik? #Ausstellungsförderung
▶️ www.kulturstiftung.de/buehne-frei-...

16.11.2023 10:41 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image Post image

Große Neuigkeiten: Das @fontanearchiv.bsky.social hat mit Unterstützung von @laenderkultur.bsky.social und @evsk-hoernes.bsky.social die größte Einzelerwerbung in der Geschichte des Archivs getätigt: Emilie #Fontane gemalt von Adolph #Menzel!

www.uni-potsdam.de/de/nachricht...

15.11.2023 14:12 — 👍 26    🔁 9    💬 2    📌 1
Post image

🎥Im Rahmen des Projekts #MitbeStimmungsorte der
@laenderkultur.bsky.social macht das Landesmuseum Württemberg seine Ausstellung für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen zugänglich. Im Video berichtet Helen Schleicher über das Vorhaben und die Umsetzung: ▶️ www.kulturstiftung.de/landesmuseum...

20.11.2023 10:51 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Portraifoto von Prof. Dr. Markus Hilgert. Darunter ein Zitat von ihm: „Damit Kultureinrichtungen Orte sind, an denen gesellschaftliche Werte und Traditionen thematisiert, vermittelt, diskutiert und verhandelt werden, müssen möglichst viele Menschen eingebunden und zu Ausdruck, Verständnis und Auseinandersetzung befähigt werden. Dazu bedarf es des stetigen Bemühens um Partizipation, Diversität, kulturelle Bildung und kulturelle Teilhabe. Das FUNDUS THEATER in Hamburg leistet in genau diesem Sinne beispielgebende, zukunftsweisende
Bildungsarbeit, für die ich außerordentlich dankbar bin. Ich gratuliere von Herzen zum Perspektivpreis der Länder 2023!“

Portraifoto von Prof. Dr. Markus Hilgert. Darunter ein Zitat von ihm: „Damit Kultureinrichtungen Orte sind, an denen gesellschaftliche Werte und Traditionen thematisiert, vermittelt, diskutiert und verhandelt werden, müssen möglichst viele Menschen eingebunden und zu Ausdruck, Verständnis und Auseinandersetzung befähigt werden. Dazu bedarf es des stetigen Bemühens um Partizipation, Diversität, kulturelle Bildung und kulturelle Teilhabe. Das FUNDUS THEATER in Hamburg leistet in genau diesem Sinne beispielgebende, zukunftsweisende Bildungsarbeit, für die ich außerordentlich dankbar bin. Ich gratuliere von Herzen zum Perspektivpreis der Länder 2023!“

Das FUNDUS THEATER | Forschungstheater in Hamburg erhält im Rahmen der Preisverleihung des Deutschen Theaterpreises DER FAUST! 2023 den #PerspektivpreisderLänder. Herzlichen Glückwunsch!
▶️ Hintergrund derfaust-theaterpreis.de/wp-content/u...
▶️ Jury-Begründung derfaust-theaterpreis.de/wp-content/u...

21.11.2023 14:31 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0

@moek is following 17 prominent accounts