Gerrit ter Horst's Avatar

Gerrit ter Horst

@gerritter.bsky.social

58 Followers  |  217 Following  |  4 Posts  |  Joined: 11.10.2023  |  1.5924

Latest posts by gerritter.bsky.social on Bluesky

Preview
Harvest | Kritik Großbritannien, Deutschland, USA, Frankreich, Griechenland 2024. Regie: Athina Rachel Tsangari. Mit: Harry Melling, Caleb Landry Jones.

Die Ankunft des Kapitalismus in einem mittelalterlichen englischen Dorf: Athina Rachel Tsangaris Parabel verbindet ein sinnliches Verhältnis zur Natur mit der harten Einsicht, dass Fortschritt meist nur ein Vorwand für Unterdrückung ist. Gerrit ter Horst über "Harvest", den es neu bei Mubi gibt.

27.09.2025 07:48 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Eine SPIEGEL-Überschrift zur Haushaltsdebatte, die lautet: "Plötzlich geht dem Kanzler die Härte ab"

Eine SPIEGEL-Überschrift zur Haushaltsdebatte, die lautet: "Plötzlich geht dem Kanzler die Härte ab"

Je häufiger man diesen Satz liest, desto magischer wird er.

17.09.2025 12:31 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Kritik ist an allen Aktivistengruppen wichtig, natürlich auch an dem, was von LGBTQ-Aktivisten kommt. Aber was Jacques Schuster in WELT schreibt, richtet sich ganz offensichtlich nicht gegen einzelne Aktivisten oder bestimmte Tendenzen. Er schreibt: „Nichts gegen diese Menschen! Sie sollen tun, was sie wollen, und leben, wie sie es für richtig halten. Aber vielleicht geht es ein wenig leiser?.“ Das ist aus meiner Sicht eine bestürzende Verallgemeinerung und ein Rückfall in die muffigen 50er. Wer sind denn DIESE Menschen, die jetzt mal leise sein sollen? Wer sind SIE, die - immerhin - laut Schuster noch tun dürfen, was sie wollen? Es gibt viele Millionen Schwule, Lesben, Transsexuelle. Sie haben alle unterschiedliche Biografien, Lebensrealitäten und Meinungen. SIE oder DIE gibt es nicht.

Kritik ist an allen Aktivistengruppen wichtig, natürlich auch an dem, was von LGBTQ-Aktivisten kommt. Aber was Jacques Schuster in WELT schreibt, richtet sich ganz offensichtlich nicht gegen einzelne Aktivisten oder bestimmte Tendenzen. Er schreibt: „Nichts gegen diese Menschen! Sie sollen tun, was sie wollen, und leben, wie sie es für richtig halten. Aber vielleicht geht es ein wenig leiser?.“ Das ist aus meiner Sicht eine bestürzende Verallgemeinerung und ein Rückfall in die muffigen 50er. Wer sind denn DIESE Menschen, die jetzt mal leise sein sollen? Wer sind SIE, die - immerhin - laut Schuster noch tun dürfen, was sie wollen? Es gibt viele Millionen Schwule, Lesben, Transsexuelle. Sie haben alle unterschiedliche Biografien, Lebensrealitäten und Meinungen. SIE oder DIE gibt es nicht.

dark woke

15.09.2025 09:03 — 👍 141    🔁 11    💬 13    📌 3
Ausschnitt aus einem ZEIT-Artikel von Iris Radisch über Caroline Wahl und die Literaturkritik: "Heute werden Romane, in denen bei frühlingshaftem Wetter viele Kugeln Vanilleeis gelöffelt und dazu ausführlich beschriebene Blusen mit Blumenmuster getragen werden, von seriösen Literaturverlagen veröffentlicht und in den großen Feuilletons rezensiert."

Ausschnitt aus einem ZEIT-Artikel von Iris Radisch über Caroline Wahl und die Literaturkritik: "Heute werden Romane, in denen bei frühlingshaftem Wetter viele Kugeln Vanilleeis gelöffelt und dazu ausführlich beschriebene Blusen mit Blumenmuster getragen werden, von seriösen Literaturverlagen veröffentlicht und in den großen Feuilletons rezensiert."

Der Midcult entscheidet sich an der Eissorte und der Menge der Kugeln. (www.zeit.de/2025/39/unte...)

10.09.2025 10:11 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Harvest | Kritik Großbritannien, Deutschland, USA, Frankreich, Griechenland 2024. Regie: Athina Rachel Tsangari. Mit: Harry Melling, Caleb Landry Jones.

Die Ankunft des Kapitalismus in einem mittelalterlichen englischen Dorf: Die traumwandlerische Parabel verbindet ein sinnliches Verhältnis zur Natur mit der harten Einsicht, dass Fortschritt meist nur ein Vorwand für Unterdrückung ist. Gerrit ter Horst über "Harvest", ab Donnerstag im Kino.

19.05.2025 12:27 — 👍 7    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Geschichtsrevisionismus in Deutschland: Rechte Ideologie im Fokus Sie wollen die Geschichte umschreiben und eine „große Nation“ wieder groß machen. Derlei Geschichtsrevisionismus lässt sich gut enttarnen, zeigen Historiker

„Ein wichtiger Sammelband“. Überwiegend sehr positiv rezensiert Gerrit Ter Horst in der @SZ meinen mit Sybille Steinbacher herausgegebenen neuen Band „Rechter Geschichtsrevisionismus in Deutschland“ (Göttingen: Wallstein-Verlag, 2025).
www.sueddeutsche.de/politik/gesc...

13.04.2025 13:37 — 👍 57    🔁 11    💬 0    📌 0
Preview
Die Welt ist nicht genug: Douglas Rushkoffs erschreckende Erkenntnisse über Tech-Milliardäre Der Medientheoretiker Douglas Rushkoff warnt in seinem Buch „Survival of the Richest“ vor dem destruktiven Einfluss des Silicon Valley.

Für den @tagesspiegel.de hab ich was über die nun erscheinende deutsche Übersetzung von Douglas Rushkoffs "Surival of the Richest" geschrieben. Es ist leider seit seinem ersten Erscheinen 2022 nicht weniger relevant geworden: www.tagesspiegel.de/kultur/liter...

24.02.2025 13:10 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

i cant believe ChatGPT lost its job to AI

28.01.2025 06:06 — 👍 544    🔁 141    💬 7    📌 0
David Lynch saying one day the sadness will end. R.I.P.

David Lynch saying one day the sadness will end. R.I.P.

16.01.2025 18:42 — 👍 2788    🔁 808    💬 5    📌 24

Die dezente Anmerkung, dass im Meinungsressort der WELT vorher schon unglaublicher Unsinn verbreitet wurde, sei gestattet.

28.12.2024 11:13 — 👍 444    🔁 46    💬 10    📌 0
„Die Deutschen sind nackt und sie schreien“ Ordnen und zerstören: Tatjana Tönsmeyer untersucht in ihrer Studie „Unter deutscher Besatzung“ die Wechselwirkungen von Besatzern und Besetzten im Zweiten Weltkrieg

🙏 an Gerrit ter Horst @gerritter.bsky.social für seine kundige Besprechung meines Buches "Unter deutscher Besatzung" in der @taz.de; ein Vergnügen, so genau gelesen zu werden 👇
taz.de/Die-Deutsche...

16.12.2024 12:13 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
PEN Berlin: Ein Zwischenruf Die Arbeit für einen Verein, der verfolgten Au­to­r:in­nen hilft, ist mühsam. Doch die öffentliche Selbstzerfleischung zerstört, wofür wir stehen.

Simone Buchholz: „Auf die Frage ,Was hast du getan, als die Welt brannte?‘ mit ,Ich bin sehr laut aus einem Verein ausgetreten!‘ zu antworten, finde ich nicht zufriedenstellend.“ taz.de/PEN-Berlin/!...

11.12.2024 17:41 — 👍 11    🔁 4    💬 0    📌 0
Post image

#brdnoir

09.12.2024 22:32 — 👍 41    🔁 4    💬 1    📌 1
Eine Nachricht vom DLF: „Machtwechsel in Syrien stößt neue Debatte über Migrationspolitik an“.

Eine Nachricht vom DLF: „Machtwechsel in Syrien stößt neue Debatte über Migrationspolitik an“.

Egal was in der Welt passiert, in Kaltland wird sofort mit
leuchtenden Augen darüber nachgedacht, ob man jetzt mehr abschieben kann.

09.12.2024 07:52 — 👍 345    🔁 67    💬 15    📌 0
Preview
In Kommentargewittern: Johannes Franzen über den Streit um den literarischen Geschmack Für sein Buch „Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten“ geht der Literaturwissenschaftler an Orte, an denen es laut ist, es brodelt, es stinkt. Um die Rettung des Feuilletons geht es kaum.

"Mit dem Ohr in den Kommentarspalten entdeckt der Autor eine ganze Welt der Gefühlsregungen."

Mein Buch "Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack Streiten" wurde nun auch im Tagesspiegel besprochen.

www.tagesspiegel.de/kultur/in-ko...

02.12.2024 11:54 — 👍 29    🔁 5    💬 3    📌 0
Post image

Sahra Wagenknecht, knallharte Sozialpolitikerin. (aus: www.faz.net/aktuell/poli...)

22.11.2024 08:31 — 👍 160    🔁 42    💬 21    📌 7
Preview
Gefühlsgeschichte der Migration: Tiefgang der Emotionen

Mohammad Sarhangi verbindet Exklusions­erfah­rungen und Emo­tions­forschung. Seine Studie „Jahre der Angst, Momente der Hoffnung“ ist wichtig.

18.11.2024 17:35 — 👍 17    🔁 5    💬 0    📌 2
Preview
Rekonstruktion eines Alleingangs : Wie Elon Musk Twitter zerstörte Als Elon Musk Twitter kaufte, baute er die Plattform radikal zu X um. Kate Conger und Ryan Mac untersuchen in einem neuen Buch, was dabei die ökonomischen und unmittelbaren Interessen des reichsten Ma...

Als Elon Musk Twitter kaufte, baute er die Plattform radikal zu X um. Kate Conger und Ryan Mac untersuchen in einem neuen Buch, was dabei die ökonomischen und unmittelbaren Interessen des reichsten Mannes der Welt waren: tinyurl.com/y6nnk7fk

31.10.2024 11:48 — 👍 47    🔁 18    💬 2    📌 1
Post image

Wer weiß schon, wann genau der Thüringer Landtag gewählt wird (aktueller Stand: 1. September 2024). Sicher ist: Dieses Buch erscheint am 14. März 2024. www.aufbau-verlage.de/ch-links-ver...

19.11.2023 11:53 — 👍 49    🔁 16    💬 1    📌 1
Post image

Mordor liegt in Hessen

13.11.2023 07:08 — 👍 305    🔁 98    💬 19    📌 18

Ron! Zufälle.

11.10.2023 10:10 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

@gerritter is following 20 prominent accounts