Jonas Elvander zur Vor- und Frühgeschichte der “paleoliberal” right — erzählt anhand von Quinn Skobodian’s “Hayek’s Bastards” blnreview.de/en/ausgaben/...
27.10.2025 11:12 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0@blnreview.bsky.social
Zeitschrift3000: unabhängig, fiebrig, wählerisch, polyglott, stilprägend. 8x online, 3x print / Jahr. Mehr auf blnreview.de
Jonas Elvander zur Vor- und Frühgeschichte der “paleoliberal” right — erzählt anhand von Quinn Skobodian’s “Hayek’s Bastards” blnreview.de/en/ausgaben/...
27.10.2025 11:12 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Literarische, kulturell-politische Zeitschriften machen heute: Fatma Aydemir fürs „Delfi Magazin“ und Tobias Haberkorn für den „Berlin Review“ im Gespräch 🎧
www.deutschlandfunkkultur.de/literatur-im...
don’t miss this: part 1 unpaywalled, more to come!
22.07.2025 14:56 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0«Die Enteignung ist erst vollkommen, wenn man tut, als wäre es nie anders gewesen. Sagen wir: Das Mittelalter war dunkel. Sagen wir: Du weißt es nur nicht mehr, weil deine Erinnerung genauso dunkel ist.» Brillanter Essay von @enismaci.bsky.social in @blnreview.bsky.social über digitale Landnahmen
24.06.2025 14:34 — 👍 16 🔁 3 💬 0 📌 0mein neuer text übers meta-gehen & enteignen, über rushkoff & thiel, bauernkriege & internet, die unbegrabenen & unbetrauerten @blnreview.bsky.social
23.06.2025 17:07 — 👍 19 🔁 9 💬 0 📌 0#KWIonTour Heute um 20h in Schöneberg: Diskussion mit @mortenpaul.bsky.social über seinen Essay „Faschismus als Lustgewinn“, ersch. im Febr. in der @blnreview.bsky.social. Moderation: Karl-Josef Pazzini
📍Psychoanalytische Bibliothek Berlin, Geisbergstraße 29
🔗 shorturl.at/Vi0Yr
📖 shorturl.at/yGsFT
In 2 Stunden –– kommt vorbeit ----> blnreview.de/events/fanon...
16.05.2025 15:07 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0Einer meiner Lieblingstexte aus einer @blnreview.bsky.social Ausgabe mit lauter Lieblingstexten ist Christian Grünys Verriss eines Buch, das Ursprung & Wesen der Musik ergründet – ohne sich dabei für alle jene zu interessieren, die sonst noch über Musik nachdenken. blnreview.de/ausgaben/202...
14.05.2025 12:11 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0große wucht, dieser text von erhard schüttpelz für @blnreview.bsky.social, über die "ganze deutsche Verdrängungsmaschinerie mit ihren Widersprüchen".
13.05.2025 16:46 — 👍 10 🔁 2 💬 0 📌 0Wer heute neben dem Demonstrieren noch Zeit übrig hat, könnte (mMn sollte) diesen Text von Erhard Schüttpelz über Weizsäckers «Tag der Befreiung»-Rede 1985 und «die ganze deutsche Verdrängungsmaschinerie mit ihren Widersprüchen» @blnreview.bsky.social lesen. blnreview.de/ausgaben/202....
11.05.2025 07:17 — 👍 15 🔁 1 💬 3 📌 1I very much look forward to being in conversation with these two fantastic authors, next week. Organized by the wonderful people of @blnreview.bsky.social
All are welcome!
In the latest issue of @blnreview.bsky.social, I make by debut with a piece that is nominally a review of Fernando Aramburu's novel "El niño," but is really an essay on how Aramburu deals with historical facts in his novels, where he triumphs, and where he falls short.
blnreview.de/en/ausgaben/...
Ausgehend von Juliane Rebentischs Text »Das ökologisch Unheimliche« (erschienen in @blnreview.bsky.social 8, 2025) lädt der Workshop dazu ein, Ästhetiken des ›ökologisch Unheimlichen‹ in Literatur, Kunst und Theorie zu diskutieren.
Anmeldung bis 15. Mai 2025 an: caroline.adler(at)uni-hamburg.de
Erhard Schüttpelz über den 8. Mai, Karosh Taha über Musks Raketen-, Ulrich Peltzer über Berlins Spielsucht. 3 neue Texte als Preview auf unsere No. 11, jetzt auf blnreview.de
28.04.2025 12:35 — 👍 4 🔁 1 💬 0 📌 0Als Kind wurde Helene Bracht schwer missbraucht. Später, im queeren Berlin der 80er, war ihr eigenes Verhalten wenigstens toxisch. In ihrem Essay, erschienenen bei @hanserliteratur.bsky.social, nimmt sie ihren «Fall» so präzise unter die Lupe, bis er keiner mehr ist. blnreview.de/ausgaben/202...
22.04.2025 13:21 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0“If you’ve come across a picture of Volker Beck recently, there’s a good chance it showed him looking outraged.“
Peter Kuras’ 10k-words Profile über die Pilgerfahrt von Volker Beck zu sich selbst.
Jetzt auf blnreview.de, Englisch und Deutsch, nur kurz ohne Paywall:
blnreview.de/en/ausgaben/...
Am 8.4. feiern wir mit Fatin Abbas, Samanta Schweblin, Ricardo Domeneck und Peter Kuras die dritte Ausgabe des Berlin Review @blnreview.bsky.social Readers im Li-Be Moabit! 💕 Kommt zahlreich und ask us anything!
30.03.2025 12:54 — 👍 7 🔁 2 💬 0 📌 0Die neue @blnreview.bsky.social ist draußen, unter anderem mit einem Porträt über Volker Beck und einem eindrücklichen Text von Fatin Abbas über Gewalt und den Krieg im Sudan.
blnreview.de/ausgaben/202...
Auch Berlin Review ist auf der @leipzigerbuchmesse.bsky.social besucht uns in K102 (Halle 5) beim parrhesia Verlag! Und lest auf dem Weg Natalia Lomaias brilliante Review von Vigdis Hjorth’s ebenso brillianten Romanen (En + De / Pw): blnreview.de/ausgaben/202...
29.03.2025 10:47 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Eine gute Woche für die Literaturkritik: Lest auch die kongenialen Pieces von @marieschmidt.bsky.social hier: www.sueddeutsche.de/kultur/chris... und @mbassler.bsky.social hier taz.de/Neuer-Roman-...
14.03.2025 20:33 — 👍 6 🔁 1 💬 0 📌 0"Es war ein fast angenehmes Gefühl, aber nicht ganz." — In seiner eigentümlich versponnenen Air schreibt Christian Kracht wieder ganz auf der Höhe der Zeit. Wie man ihm auf die Schliche kommt, lest ihr in Wolfgang Hottners Review — ab jetzt für 36 Stunden unpaywalled. blnreview.de/ausgaben/202...
14.03.2025 20:30 — 👍 3 🔁 0 💬 2 📌 2No 9: Mit einem Beitrag von Philine Bickhardt zu ,Das verrückte Herz. Sarajevo Marlboro remastered’ (Ü: Brigitte Döbert, @suhrkamp.de). Die Übersetzung wurde von TRADUKI gefördert.
05.03.2025 16:04 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0Den Essay über Das Rohe und das Kettengesägte blnreview.de/ausgaben/202... von Diedrich Diedrichsen in der @blnreview.bsky.social habe ich nun auch endlich gelesen, "gern" & "mit Gewinn". Da Vf. aber zum Ende ja selbst von Schwierigkeiten spricht, einen Habitus loszuwerden – in diesem Fall den /1
06.03.2025 10:45 — 👍 41 🔁 8 💬 2 📌 0Bei Diedrich Diederichsens neuestem Stück für @blnreview.bsky.social bleibt einem die Freude über die Formulierung immer wieder im Hals stecken – eine willkommene, wenn auch wenig erbauliche Orientierungshilfe in "dieser ziemlich fortgeschritten ausweglosen Lage".
blnreview.de/ausgaben/202...
Now also in English: my counter narrative on the quiet power of international law. blnreview.de/en/ausgaben/... @blnreview.bsky.social
01.03.2025 07:22 — 👍 10 🔁 1 💬 0 📌 0Auch im 13. Mond so fresh wie eh und je und nie zuvor: Unsere No 9 mit Texten in 3 Sprachen von u.a. Paul B. Preciado, Diedrich Diederichsen, @hkohpeiss.bsky.social @mortenpaul.bsky.social Ricardo Domeneck und @weakanalogy.bsky.social blnreview.de/ausgaben/202...
28.02.2025 14:34 — 👍 10 🔁 1 💬 0 📌 1«Vielleicht geht Berlin diesmal nicht nur schon wieder zu Ende, sondern beginnt ganz neu. Außer für uns.» @weakanalogy.bsky.social über Aria Abers heute erscheinenden Roman GOOD GIRL blnreview.de/ausgaben/202...
27.02.2025 16:36 — 👍 9 🔁 3 💬 0 📌 0Ralf Michaels zu Albanese, Scholz und Merz und warum es auf den Term „Genozid“ gar nicht so sehr ankommt (andere völkerrechtliche Tatbestände sind schwer genug) gerade unpaywalled — dazu auch Wolfgang Kalecks rechtliche Einordung deutscher Waffenexporte an Israel bei laufenden Verfahren blnreview.de
23.02.2025 13:15 — 👍 13 🔁 7 💬 0 📌 1"...müsste Deutschland eigentlich als ein Garant für die Wahrung des Völkerrechts überall auf der Welt auftreten... Zur Geschichte des Gazakriegs gehört, dass wohl kaum ein nichtwestliches Land mehr glauben wird, dass Deutschland es damit wirklich ernst meinen könnte."
@blnreview.bsky.social
Wir sind schon bei einigen Bibliotheken, mal da fragen oder uns empfehlen? Probeabo haben wir nicht, weil unsere Abos jederzeit kündbar sind (3monatig). Ansonsten: Kreativ werden (;
22.02.2025 13:04 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0