@lsmueller.bsky.social
Shaping the future for the digital society | current interests: Digital competency, AI, public sector | Director @initiatived21.bsky.social | Advisory Board of German Federal Ministry of economics as well as of defense, Capital 40 under 40
Hier jetzt auch das Dokument des Vermittlungsausschusses zur Einigung und den konkreten Punkten zu OZG 2.0
www.vermittlungsausschuss.de/SharedDocs/d...
- ab 2028 Rechtsanspruch auf digitale Verwaltungsleistungen. Hinweis, weil das teils falsch kommuniziert wird: das gilt nur für Bundesleistungen. Die meisten für die Bürgerinnen relevanten Leistungen finden auf kommunal und Landesebene statt. #Erwartungsmanagement
13.06.2024 05:53 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0- Bund ID wird umbenannt in Deutschland ID, vmtl mit Änderungen am Produkt. Bleibt abzuwarten. Kosten tragen Bund und Länder gemeinsam.
Aus dem #eGovMON wissen wir, dass d. Begriff Bund ID noch nicht in der Bevölkerung verankert ist. Schwieriger find ich, dass es keine ID ist, aber weiter ID heißt
Ich gehe davon aus, dass wir es morgen in den einschlägigen Newslettern lesen ✌🏻
12.06.2024 20:01 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0
Gute Nachrichten aus dem Vermittlungsausschuss: OZG 2.0 kommt, Einigung erzielt, berichten Bundesministerin Nancy Faeser (Bundesministerium des Innern und für Heimat) und CIO Markus Richter drüben bei Twitter/X.
www.linkedin.com/posts/lsmuel...
Klarheit ist immer was wert.
(an- bzw. abwesende Parlamentarier bei der Selenskyj-Rede @bundestag.de)
#phoenix #live
Mein Verständnis: Dass es sich alle 15 min automatisch in deinem Kalender aktualisiert und du es nicht händisch überprüfen und eintragen musst.
04.06.2024 17:43 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0🙌 Dankeschön für dieses Freizeitprojekt, das anderen Freizeit schenkt und hilfreiche Informationen zugänglicher macht! Bin sehr gespannt auf die Weiterentwicklung des Projekts!
Wenn ich mir etwas wünschen dürfte wären es als nächstes die Ausschüsse mit Tagesordnung 😬
Schon ausprobiert?
🔗 Nützliche Links:
🔹Jannis’ LinkedIn-Post: lnkd.in/daC3js8V
🔹Mehr Informationen & Anleitung für Kalender-Abos: api.hutt.io/bt-to/
🔹Quellcode auf GitHub: lnkd.in/eHCxnUqD
2/
𝗡𝗲𝘂𝗲𝗿 𝗦𝗲𝗿𝘃𝗶𝗰𝗲: 𝗕𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁𝗮𝗴𝘀-𝗧𝗮𝗴𝗲𝘀𝗼𝗿𝗱𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗛𝗼𝘀𝗲𝗻𝘁𝗮𝘀𝗰𝗵𝗲
Dank des Engagements von Jannis H. gibt es die Tagesordnung des Deutschen Bundestages jetzt direkt auf eurem Smartphone! 📲 Mit seiner inoffiziellen API könnt ihr sie beispielsweise als Kalenderabonnement hinzufügen (siehe Screenshots). 1/
Vorteil früh aufzustehen? Zeit in Ruhe zu Lesen.
(Ja vorherige Ausgabe der @technologyreview.com - I’ve just been to busy the last couple of weeks 😅)
FITKO wird fachlicher Premiumpartner des eGovernment MONITOR. Dazu Porträts von Lena-Sophie Müller und André Göbel
Zitat von André Göbel, Präsident der FITKO: "Die Nutzer*innenzufriedenheit mit digitalen Verwaltungsleistungen ist ein Must-have! Ein positives Nutzungserlebnis stärkt das Vertrauen in staatliches Wirken und unsere Demokratie. Die Nutzer*innenperspektive ist zentral für die Verwaltung der Zukunft – und ein wichtiger Parameter für unsere gemeinsame Arbeit mit dem IT-Planungsrat. Deshalb freuen wir uns, als fachlicher Partner den eGovernment MONITOR bei der Erarbeitung der zentralen Datenbasis zu unterstützen." Dazu ein Porträt von Göbel.
Zitat von Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21: "Der eGovernment MONITOR bietet einen einzigartigen Einblick, um den Fortschritt der digitalen Verwaltung aus Sicht der Bürger*innen zu bewerten. Durch die Partnerschaft mit der FITKO und die Zusammenarbeit mit dem IT-Planungsrat können wir gemeinsam gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Verwaltungsdienste entwickeln. Eine effiziente und zukunftsfähige Verwaltung ist entscheidend, um die großen Transformationsprozesse im Land optimal zu lenken – dieses Ziel treibt uns an!“ Dazu ein Porträt von Müller
Gemeinsam stark für die #digitaleVerwaltung: Die FITKO wird fachlicher Premiumpartner des eGovernment MONITOR #eGovMON und weitet damit die Kooperation zwischen IT-Planungsrat und Initiative D21 aus. Alle Infos: initiatived21.de/aktuelles/fi...
@digigoebel.bsky.social @lsmueller.bsky.social
⬆️ mit Inputs von Irina Orssych ( @ec.europa.eu ), Evelyn Graß ( @bmwk.de ), @alenabuyx.bsky.social (Deutscher Ethikrat) und @lsmueller.bsky.social ( @initiatived21.de ). #InnoStaat #AIAct
28.03.2024 13:35 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0#AGBlog | Am Vortag verabschiedet, bei der AG #InnoStaat bereits diskutiert: Welche Auswirkungen wird der #AIAct auf den öffentlichen Sektor haben? Welche Verpflichtungen kommen auf Behörden & Bundesregierung zu? Darum ging es bei der Sitzung in Kooperation mit @nextnetz.bsky.social:
28.03.2024 13:32 — 👍 2 🔁 2 💬 1 📌 0Zitatsharepic von Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz: "Entscheidend ist, dass die digitale Transformation den Menschen dient und nicht umgekehrt. Daran arbeiten Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam. Der D21-Digital-Index ist Gradmesser und Kompass dafür: Wo stehen wir, wie gut sind wir aufgestellt für die Herausforderungen des digitalen Wandels?"
Bundesminister Dr. Robert Habeck ( @bmwk.de ) zum #D21index: „Entscheidend ist, dass die digitale Transformation den Menschen dient und nicht umgekehrt. Daran arbeiten Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam. Der D21-Digital-Index ist Gradmesser und Kompass dafür.“
15.02.2024 07:20 — 👍 4 🔁 4 💬 2 📌 0Sharepic. D21-Digital-Index 2023/23. Jährliches Lagebild zur Digitalen Gesellschaft. Jetzt herunterladen: InitiativeD21.de/D21index
Deutsche Gesellschaft wird digitaler – aber steht der Digitalisierung skeptischer gegenüber ++ Resilienz nimmt in allen Bevölkerungsgruppen ab ++ Jede*r Dritte nutzt KI-Dienste, aber kompetenter Umgang fällt vielen noch schwer. ++ Der #D21index 23/24 ist da: initiatived21.de/publikatione...
15.02.2024 07:03 — 👍 4 🔁 5 💬 1 📌 1Übrigens: @bmdv.bsky.social jetzt auch auf Bluesky! Welcome 🥳
09.02.2024 11:51 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 1Heute morgen war D21-GF @lsmueller.bsky.social im Rahmen des World Economic Forum #WEF in Davos Teil eines Panels zu #KI & ihrer transformatorische Kraft im Deloitte Haus – mit Joseph Ucuzoglu (Deloitte), Gina Mastantuono (ServiceNow) & Aditya Bhasin (Bank of America). Hier nachschauen:
16.01.2024 15:50 — 👍 5 🔁 1 💬 0 📌 0. @lsmueller.bsky.social (GF der Initiative D21): „Mit der steigenden Relevanz von KI in unserer Gesellschaft steigt auch die Verantwortung, die wir bei Entwicklung & Nutzung an den Tag legen müssen. Um es in einem Bild des BMDV zu sagen: „Wir brauchen KI ohne Tempolimit, aber mit StVO.“ #DFC4
15.01.2024 13:48 — 👍 3 🔁 2 💬 1 📌 0Sehr gut!
14.01.2024 15:46 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Hab dich quasi als +1 dabei 🙌🏻
14.01.2024 14:21 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Wir sind da 🙌 Grüße von nebenan
14.01.2024 14:18 — 👍 14 🔁 3 💬 1 📌 0Mega voll am Pariser Platz. Gut so! Demo gegen Rechts.
14.01.2024 13:55 — 👍 71 🔁 10 💬 2 📌 0Demo gegen Rechts!
📅Sonntag (heute), den 14.1.
🕑 um 14:00 Uhr
📍am Pariser Platz (Brandenburger Tor)
Screenshot aus dem Programm. dbb beamtenbund und tarifunion. 15:30: Chancen und Risiken von KI und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Impuls: Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales Diskussion: Prof. Dr. Peter Parycek, Leuter des Kompetenzzentrums Öffentliche IT; Carsten Köppl, Geschäftsführer der Beratungsagentur Next:Public; Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21 e. V.
Bei der Jahrestagung des dbb #dbbjt24 geht es heute & morgen um wehrhafte Demokratie in Zeiten geopolitischer Herausforderungen. Ab 15:30 Uhr könnt ihr im Livestream D21-GF @lsmueller.bsky.social bei einer Diskussion zu Chancen & Risiken von KI in der Arbeitswelt hören: www.dbb.de/veranstaltun...
08.01.2024 11:49 — 👍 6 🔁 1 💬 1 📌 0Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin, freut sich nach einem für alle turbulenten Jahr auf die Weihnachtszeit, in der die Postfächer ruhen – auf Zeit mit der Familie und eine gemütliche Lektüre vor dem Kamin. Auf ihrer Leseliste stehen Artikel aus der „MIT Tech Review“ und die Aufsatzsammlung „Democracy in a Hotter Time“. Außerdem plant sie, neue KI-Tools auszuprobieren.
Jan Ortmann, studentischer Mitarbeiter, sieht mit Vorfreude den bunten Lichterspielen des „Christmas Garden“ in Berlin entgegen. Die Fahrt dorthin ist wie gemacht, um eine Folge des Podcast „Unexplainable“ zu hören. Zurück zu Hause wird er sich von einem wärmenden Tee und dem Buch „Hard Land“ (Benedict Wells) oder „Der große Sommer“ (Ewald Arenz) wieder auftauen lassen.
Marie Blachetta, Referentin Digital Responsibility & Schnee- und Winter-Expertin der Geschäftsstelle, haben es die weihnachtlichen Lichter ebenfalls angetan: Bei „DARK MATTER“ in Berlin warten ein Himmel aus Bäumen und ein audiovisuelles Licht- und Klangerlebnis darauf, von ihr und ihrer Familie besucht zu werden.
Roland Dathe, Referent Pressearbeit, hat bereits im letzten Jahr das neue „Monkey Island“-Videospiel zu Weihnachten bekommen – und hat sich fest vorgenommen, in diesem Jahr dann auch wirklich endlich damit anzufangen.
#D21Jahresendtipps Part 2:
@lsmueller.bsky.social
@marieblachetta.bsky.social
@rd-bln.bsky.social
Haha
16.12.2023 16:16 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0Lieblingszutaten für Raclette?
16.12.2023 15:40 — 👍 6 🔁 0 💬 8 📌 0Sharepic. Text: English Version - eGovernment MONITOR 2023. Use and acceptance of digital administrative services from the citizens' perspective. Download now: InitiativeD21.de/eGovMONeng
We are happy to share the inaugural English version of our study eGovernment MONITOR #eGovMON with you. It assesses the success and reach of digital transformation in administrative services for citizens in Germany, Austria, and Switzerland:
initiatived21.de/aktuelles/eg...