Am 27.09.2025 wurde die Buchübersetzung von PD Dr. Daniela Simon und Dr. Filip Krcmar vorgestellt.
www.facebook.com/100075690654...
@idgltuebingen.bsky.social
Migrations Minorities Memories Öffnungszeiten der Bibliothek: Mo-Do: 10:00-12:30 Uhr + 13:30-16:00 Uhr Fr: 10:00-13:00 Uhr Mohlstraße 18, Tübingen, Germany www.idglbw.de
Am 27.09.2025 wurde die Buchübersetzung von PD Dr. Daniela Simon und Dr. Filip Krcmar vorgestellt.
www.facebook.com/100075690654...
Ihre elektronische Bewerbung schicken Sie bitte an: poststelle@idgl.bwl.de.
Ihre Fragen beantworten Frau Bauer und Frau Morgenthaler gerne unter 07071/9992-500.
Nähere Informationen zu den Aufgaben und Zielen des Instituts finden Sie unter www.idglbw.de.
Was wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten
- eigener Arbeitsplatz mit PC und Software
- Vergütung nach den Vergütungssätzen für wissenschaftliche und studentische Hilfskräfte an der Universität Tübingen
Anforderungen:
- Kenntnisse im Bereich Bild- und Textbearbeitung
- Teamfähigkeit und zeitliche Flexibilität
Zu den Aufgaben der wissenschaftlichen Hilfskraft gehört unter anderem:
- Erstellung von Broschüren, Plakaten, Flyern und Berichten nach Vorlage
- Literaturrecherche
- Unterstützung bei der Durchführung von Tagungen (z.B. Tagungstechnik, Einkäufe, Küchendienst)
Vom 19. bis 29. September ist die Bibliothek nur eingeschränkt geöffnet.
Ab Dienstag, 30. September gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
Die Ausschreibung für das Stipendienprogramm läuft noch bis zum 30.09.2025.
www.hsozkult.de/grant/id/sti...
Übernahme des Archivbestands der Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben.
Mehr unter: www.idglbw.de/news/ueberna...
Danica Trifunjagić
Daniela Simon und Danica Trifunjagić zeigen bei z|o, dass Studierende in Serbien immer wieder Ausgangspunkt landesweiter Proteste waren, die staatliches Versagen bloßlegen: von Wahlfälschungen 1996/97 bis zum Einsturz eines Bahnhofs-Vordach 2024/25.
➡️ tinyurl.com/2wnk85y3
Einen Beitrag aus einer Radiosendung zur diesjährigen Summer-School gibt es hier:
media.rtv.rs/ostalo/deuts...
Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. September 2025.
www.hsozkult.de/grant/id/sti...
Die Stellenausschreibung läuft noch bis zum 14.09.2025.
www.idglbw.de/news/wissens...
Das IdGL hat eine umfangreiche Bücherspende an das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek in Budapest gesandt. Die deutschsprachigen Werke zur Minderheitenforschung und zu den Ungarndeutschen ergänzen dort den Bestand.
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit!
Bei dem mehrsprachigen Stück - in jiddischer, deutscher und rumänischer Sprache - handelt es sich um die erste Kooperation zwischen dem Deutschen Staatstheater Temeswar und dem Staatlichen Jüdischen Theater Bukarest.
11.09.2025 13:03 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Das Stück nimmt sein Publikum ins Temeswar der 1930er Jahre mit und befasst sich mit dem fast in Vergessenheit geratenen Anschlag von 1938. Dabei geht es auch um die Frage, warum Theater gespielt wurde, während die Welt unterzugehen drohte.
11.09.2025 13:03 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Regisseur Clemens Bechtel und Dramatiker Thomas Perle haben mit der Hilfe der Historikerin Maria Mădălina Irimia das Ereignis recherchiert und das dokumentarische Theaterstück erschaffen.
11.09.2025 13:02 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Am 26.11.1938 explodierten zwei Handgranaten im Temeswarer Theater. Es war ein antisemitischer Anschlag auf die jüdisch-bukowinische Sängerin Sidy Thal, ausgeübt von der rechtsextremen nationalistischen Eisernen Garde.
In Temeswar/Timișoara ist fast nichts mehr über diesen Anschlag bekannt.
Wir empfehlen!
Am 16.09.2025 und 17.09.2025 ist im Theaterhaus in Stuttgart „Sidy Thal - Ein performativer Theaterspaziergang“ zu sehen.
Die Veranstaltung an symbolträchtigem Ort, dem Grenzstreifen zwischen Ost- und Westberlin, behandelt u.a. Fragen zu Oppositionsliteratur während der kommunistischen Diktatur, die Aktionsgruppe Banat, und das Gedenken an den Holocaust in Rumänien.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Wir empfehlen
Morgen, 09.09.2025, veranstaltet das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin zusammen mit der Kapelle der Versöhnung ein öffentliches Gespräch zwischen dem Schriftsteller, Historiker und Journalisten William Totok und dem Herausgeber, Übersetzer und Lyriker Ernest Wichner
The conference aims to understand the region’s history from a transnational perspective. It emphasizes the interconnectedness and boundaries between different cultures and political systems. The deadline for abstract submission is November 30, 2025.
02.09.2025 13:13 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Call for Papers!
The conference "Transnational approaches to the long 19th century history in East-Central Europe." will take place in Vilnius from April 16 to April 17, 2026.
Nicht vergessen. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 14.09.2025.
www.idglbw.de/news/wissens...
Stellenausschreibung! Eine unbefristete Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Zeitgeschichte ist beim IdGL zu besetzen. Mehr Informationen finden Sie hier: www.idglbw.de/news/wissens...
04.08.2025 15:17 — 👍 5 🔁 6 💬 0 📌 1The conference aims to explore how the German-speaking lands contributed to global processes that eventually shaped modern globalization.
Submission deadline: October 15, 2025.
Further information and details on how to apply can be found here: www.hsozkult.de/event/id/eve...
Call for Papers!
Frühe Neuzeit Interdisziplinär organizes the conference “The Mobility of People, Ideas, and Objects between the German-speaking Lands and the World Beyond Europe,” which will take place from May 20 to May 22, 2026, at the Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.
Bis 01.09. können die entsprechenden Unterlagen eingereicht werden. Die Beschlussfassung über die Verleihung erfolgt im Oktober. Verliehen wird der Preis auf der Jahreshauptversammlung im Februar.https://www.sogde.org/de/auszeichnungen/dissertationspreis/
26.08.2025 11:28 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Die @sudosteuropa.bsky.social vergibt zusammen mit der Fritz und Helga Exner-Stiftung einen Förderpreis für herausragende Leistungen (Dissertationen) im Bereich der Südosteuropa-Forschung. Die prämierten Abschlussarbeiten bekommen einen Druckkostenzuschuss.
26.08.2025 11:27 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0