Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Russland versucht, die NATO-Staaten mit Nadelstichen einzuschüchtern. Diese arbeiten enger zusammen und bauen die Unterstützung der Ukraine aus. Sogar in den USA zeichnet sich eine Wende ab. Auf die Lage an der Front hat dies vorerst keine Auswirkungen.
zeitschrift-osteuropa.de/blog/provoka...
01.10.2025 09:59 — 👍 25 🔁 3 💬 0 📌 0
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Die russischen Drohnen über Polen waren eine Botschaft des Kreml: die EU-Staaten sollen die Unterstützung des ukrainischen Drohnenprogramms einstellen. Denn die ukrainischen Angriffe sind wirksam. An der Front verschlechtert sich jedoch die Lage der Ukraine
zeitschrift-osteuropa.de/blog/eskalat...
16.09.2025 09:38 — 👍 22 🔁 3 💬 1 📌 0
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Russlands Sommeroffensive gescheitert
Russland hat die Gespräche über ein Ende des Kriegs aus einer Position der Stärke geführt. Doch die Maximalforderungen entsprechen nicht der Stärke der Moskauer Truppen. Die ukrainische Armee hat dem Druck standgehalten, Russlands Verluste sind enorm.
02.09.2025 10:48 — 👍 64 🔁 12 💬 1 📌 0
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Die Initiative von US-Präsident Trump ist gescheitert. Russland will eine Kapitulation Kiews und einen Rückzug der NATO. Europa wird über kurz oder lang kämpfen müssen – und darauf gilt es, sich vorzubereiten. Ein Interview mit A. Morozov
zeitschrift-osteuropa.de/blog/europa-...
28.08.2025 16:58 — 👍 72 🔁 26 💬 6 📌 4
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Russlands Krieg gegen die Ukraine:
Russlands Sommeroffensive ist versandet, die Moskauer Forderungen entsprechen nicht dem Potential der Armee. Die Ukraine hofft, Russland dank Rüstungsfortschritten mehr unter Druck setzen zu können. Der Krieg geht weiter.
zeitschrift-osteuropa.de/blog/flaming...
26.08.2025 14:59 — 👍 33 🔁 10 💬 0 📌 0
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Russlands Krieg gegen die Ukraine, die 176. und 177. Kriegswoche
Die Armeen Russlands und der Ukraine sind erschöpft.
Die Okkupatnten erobern stetig neue Gebiete. Doch selbst ein Durchbruch hatte keine gravierenden Folgen. Die Frontlinie wird zur Grauzone.
zeitschrift-osteuropa.de/blog/ausweit...
19.08.2025 09:12 — 👍 19 🔁 5 💬 0 📌 0
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Russlands Krieg gegen die Ukraine geht unvermindert weiter. Erneute Verhandlungen in Istanbul blieben ergebnislos. Moskaus Forderungen sind für Kiew inakzeptabel. Im Osten der Ukraine rücken die Besatzungstruppen an mehreren Frontabschnitten vor.
zeitschrift-osteuropa.de/blog/im-oste...
29.07.2025 09:15 — 👍 1 🔁 1 💬 0 📌 0
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Russlands Krieg gegen die Ukraine: die 173. Kriegswoche
Die Ukraine verlangsamt mit Angriffen auf die Nachschublinien den Vormarsch der Okkupationstruppen. Ein Teil der ukrainischen Gesellschaft ist kriegsmüde. Dies zeigt sich u.a. an der Freude über Luftangriffe auf Wehrersatzämter.
14.07.2025 16:37 — 👍 19 🔁 5 💬 0 📌 0
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Russlands Krieg gegen die Ukraine, die 172, Kriegswoche
Die Ukraine verliert immer mehr Gebiete. Russlands Armee erleidet hohe Verluste. Massive Luftangriffe überlasten die ukrainische Luftabwehr. Kiew braucht mehr Patriot-Systeme.
zeitschrift-osteuropa.de/blog/wachsen...
09.07.2025 10:15 — 👍 26 🔁 12 💬 0 📌 0
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Russlands Krieg gegen die Ukraine - die 171. Kriegswoche
Russland rückt an mehreren Frontabschnitten vor. Sumy im Norden der Ukraine könnte bald unter Artilleriebeschuss geraten. Im Osten droht ein Verlust der Städte Pokrovs’k und Konstantynivka. Auch den Luftkrieg hat Moskau ausgeweitet.
30.06.2025 17:06 — 👍 1 🔁 2 💬 0 📌 0
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Der Krieg im Nahen Osten lenkt die Aufmerksamkeit von der Ukraine ab. Dies hat zu einer Verschärfung von Putins Rhetorik geführt. Am Boden fügt die Ukraine den Okkupationstruppen weiter Verluste zu. Russlands Krieg gegen die Ukraine: Die 170. Kriegswoche
zeitschrift-osteuropa.de/blog/wohin-e...
25.06.2025 16:15 — 👍 31 🔁 11 💬 0 📌 0
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Russlands Krieg gegen die Ukraine: die 168. Kriegswoche
Russland setzt die Angriffe im Norden der Ukraine fort. Die Lage der ukrainischen Armee bei Sumy und Lyman ist schwierig. Die Intensität des Luftkriegs hat nachgelassen
zeitschrift-osteuropa.de/blog/gefahre...
16.06.2025 13:42 — 👍 16 🔁 7 💬 0 📌 0
YouTube video by DW Deutsch
Geheime Operationen der Ukraine: Eine Gefahr für Putin? | Auf den Punkt
Nadelstich ohne Auswirkungen auf das Kriegsgeschehen. Manfred Sapper (@osteuropa.bsky.social) bei (@deutschewelle.bsky.social) über die ukrainischen Drohnenangriffe und Russlands bevorstehende Offensive
www.youtube.com/watch?v=7e2x...
05.06.2025 12:49 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Russland hat im Norden der Ukraine eine neue Front eröffnet. Im Donbass ist die Lage der ukrainischen Armee weiter prekär. Kiew hat Russland mit Angriffen im Hinterland großen Schaden zugefügt. Beide Seite setzen angesichts unvereinbarer Kriegsziele auf eine Fortführung der Kampfhandlungen.
03.06.2025 10:56 — 👍 12 🔁 3 💬 0 📌 0
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Russlands Okkupationstruppen haben im Gebiet Donec’k einen gefährlichen Durchbruch erzielt. Moskau könnte zudem einen Angriff auf die Ukraine von Norden starten, um eine schon lange angekündigte „Pufferzone“ zu schaffen. Die Zeichen stehen auf Sturm.
zeitschrift-osteuropa.de/blog/auf-der...
26.05.2025 15:10 — 👍 8 🔁 6 💬 0 📌 0
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Alle Zeichen auf Angriff
Russland hat sich nicht auf den Friedensplan der USA eingelassen. Der Kreml erhebt Forderungen, die er am Verhandlungstisch nicht erreichen kann. Daher will Russland die annektierten Gebiete mit einer neuen Großoffensive vollständig unter seine Kontrolle bringen.
19.05.2025 15:05 — 👍 2 🔁 4 💬 0 📌 0
Deutsche Zeitschrift «Osteuropa»: früher für die Nazis eine Provokation, heute für Putin
Wer Wladimir Putins Russland und die osteuropäischen Staaten verstehen will, kommt um «Osteuropa» kaum herum. Jetzt wird die Zeitschrift hundert Jahre alt.
"Die Zeitschrift «Osteuropa» ist eine Zumutung – und damit so ziemlich das Beste, was dem interessierten Leser passieren kann." Die Kurzfassung in Ulrich Schmids Text in der NZZ, viel mehr auf zeitschrift-osteuropa.de
19.05.2025 08:17 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Das Ringen um einen Waffenstillstand in der Ukraine geht weiter. Kiew steht unter Druck und will eine sofortige Waffenruhe. Moskau lehnt eine Waffenruhe vor Annahme seiner Friedensbedingungen ab. Die Ukraine bringt Russlands Schwarzmeer-Flotte in Gefahr, am Boden bleibt die Lage der Ukraine prekär.
12.05.2025 14:09 — 👍 0 🔁 2 💬 0 📌 1
Zeitschrift OSTEUROPA
OSTEUROPA ist mehr als eine Zeitschrift. Wir analysieren Politik und Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Osten Europas als Teil der globalisierten Welt. Monat für Monat, seit 1925.
Russlands Krieg gegen die Ukraine: die 163. Kriegswoche
Die Verhandlungen über einen Frieden in der Ukraine verlaufen schleppend. Auch die Gespräche über eine Teilwaffenruhe zeigen kaum Ergebnisse. Beide Seiten versuchen weiter, dem Gegner größtmöglichen Schaden zuzufügen.
07.05.2025 10:04 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0
Journalist focused on Ukraine and Russia bit.ly/claralipkowski
Tages-Anzeiger @tagesanzeiger.bsky.social
prev. t-online | Süddeutsche Zeitung
she / her
Zurich-Berlin-based
Pictures: Ewelina Maksimiuk, CL
research fellow at the Department of Slavic Studies at HU Berlin & freelance journalist
Historian of Eastern and East Central Europe, Heidelberg University. Nationalism and family in late imperial Ukraine, treason and disloyalty in interwar Czechoslovakia. "Dynasty Divided" out now: https://tinyurl.com/3m6e5f9d
Osteuropa-Beauftragter @gruenebundestag.bsky.social 💚| Außen- & Verteidigungspolitiker🕊️| Stv. Landrat in Lippe🌹
Landei🥚| Europäer🇪🇺 | Jurist👨⚖️ | Christ✝️ | Karateka🥋
Director @ Russia Programme // Friedrich-Ebert-Stiftung, previously Myanmar-Afghanistan-Central Asia, со-ведущий «Канцлер и Бергхайн»
Reporter für den Stern et al.
Senior Researcher, Leibniz Institute for East and Southeast European Studies |
Russia & executive power, elites, digital authoritarianism | "post-Soviet" space |
Co-Editor at Russian Analytical Digest, Russland-Analysen, Ukraine-Analysen
Analyst of murky topics from Russian politics to organised crime.
Documenting human rights violations and war crimes with the Eastern Ukrainian Center for Civic Initiatives and the Coalition Justice for Peace in Donbas | CPS Ukraine
Historian, translator, friend of Poland, director of Deutsches Polen-Institut Darmstadt.
Editor of @neweasterneurope.eu, co-host of the Talk Eastern Europe podcast.
Web: www.neweasterneurope.eu
Podcast: www.talkeasterneurope.eu
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/areichardt/
Journalist. Berlin, Germany
Russia's foreign & security policy | Middle East | Director for Eurasia
@JamesMartinCNS & Snr. Associate @CSIS | PhD Oxford Uni. | Berlin-based | Currently writing a book on Russia for W. W. Norton & Co. | Personal views
Moscow Correspondent NZZ Neue Zürcher Zeitung, previously Berlin, Beijing, Moscow; historian by training (UZH, Viadrina)
Historian & sociologist. Professor of Multilingual and Transnational Post-Soviet Studies at the University of Mainz. Movements & monuments
Since 1949, the principal academic journal in the world focusing on history + current political-social-economic affairs in Russia, Eastern Europe, Eurasia.
historian. kiel university, also town of kiel. and likes it, believe it or not.
#StandWithUkraine
Zum Thema Kindheitsgeschichte poste ich unter @kindheiten.bsky.social
„Mittelweg 36“ - Soziopolis - und immer wieder mal ein Buch