Cansel Kiziltepe's Avatar

Cansel Kiziltepe

@canselkiziltepe.bsky.social

Senatorin in Berlin Bundesvorsitzende Der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) in der SPD

1,045 Followers  |  528 Following  |  37 Posts  |  Joined: 22.10.2023  |  2.0276

Latest posts by canselkiziltepe.bsky.social on Bluesky

Video thumbnail

Berlin steht für soziale Verantwortung & sie zeigt sich nicht in Sonntagsreden – sondern in konkretem Handeln. Heute hat @canselkiziltepe.bsky.social das Gesetz zur Änderung des Landesmindestlohngesetzes im Abgeordnetenhaus eingebracht. Denn gute Arbeit verdient Anerkennung und gerechte Entlohnung!

10.07.2025 14:39 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Senatorin  für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe hält ein Grußwort bei der Feier anlässlich des 5-jährigen Jubiläums des Berliner Landesantidiskriminierungsgesetzes.

Foto: Anke Peters

Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe hält ein Grußwort bei der Feier anlässlich des 5-jährigen Jubiläums des Berliner Landesantidiskriminierungsgesetzes. Foto: Anke Peters

Ein Saal mit den Gästen der der Feier anlässlich des 5-jährigen Jubiläums des Berliner Landesantidiskriminierungsgesetzes. Vorner an der Bühne steht eine Rednerin und hinter ihr an der Leinwand der Text: "Wegbereiter*innen und Wegbegleiter*innen 
Alexander Klose
Eve Maria Andrades
Frank Schmidt 
Aliyeh Yegane
Serdar Yazar
Dr. Doris Liebscher"

Foto: Anke Peters

Ein Saal mit den Gästen der der Feier anlässlich des 5-jährigen Jubiläums des Berliner Landesantidiskriminierungsgesetzes. Vorner an der Bühne steht eine Rednerin und hinter ihr an der Leinwand der Text: "Wegbereiter*innen und Wegbegleiter*innen Alexander Klose Eve Maria Andrades Frank Schmidt Aliyeh Yegane Serdar Yazar Dr. Doris Liebscher" Foto: Anke Peters

Eine große rechteckige Geburtstagstorte mit dem Schriftzug "5 Jahre LADG"

Foto: Anke Peters

Eine große rechteckige Geburtstagstorte mit dem Schriftzug "5 Jahre LADG" Foto: Anke Peters

🎉 5 Jahre #LADG: Am 9. Juli feierten wir Berlins Meilenstein für Antidiskriminierung & Vielfalt - das einzige #Landesantidiskriminierungsgesetz der Republik. Das Gesetz schützt vor Diskriminierung durch Behörden & bleibt Auftrag, für Gerechtigkeit & Teilhabe zu kämpfen. @canselkiziltepe.bsky.social

10.07.2025 09:48 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

➡️ 𝖶𝗂𝗋 𝖻𝗅𝖾𝗂𝖻𝖾𝗇 𝖽𝗋𝖺𝗇#𝖠𝗇𝗍𝗂𝗆𝗎𝗌𝗅𝗂𝗆𝗂𝗌𝖼𝗁𝖾𝗋𝖱𝖺𝗌𝗌𝗂𝗌𝗆𝗎𝗌

#𝖢𝖫𝖠𝖨𝖬𝖠𝗅𝗅𝗂𝖺𝗇𝗓 #𝖥𝗈𝗋𝗎𝗆𝖨𝗌𝗅𝖺𝗆 #𝖢𝖺𝗇𝗌𝖾𝗅𝖪𝗂𝗓𝗂𝗅𝗍𝖾𝗉𝖾 #𝖬𝖺𝗑𝖫𝖺𝗇𝖽𝖾𝗋𝗈 #𝖹𝗂𝗏𝗂𝗅𝗀𝖾𝗌𝖾𝗅𝗅𝗌𝖼𝗁𝖺𝖿𝗍𝖲𝗍ä𝗋𝗄𝖾𝗇 #𝖲𝗍𝗋𝗎𝗄𝗍𝗎𝗋𝖾𝗅𝗅𝖾𝗋𝖱𝖺𝗌𝗌𝗂𝗌𝗆𝗎𝗌

@canselkiziltepe.bsky.social @maxlandero.bsky.social @senasgiva.bsky.social

10.07.2025 09:07 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Ein Auschnitt des Plakats zur Berliner Woche der Nachbarschaft mit einem Wimmelbild und dem Text: Berliner Stadtteilzentren.
EIN ORT.
FÜR DICH.
FÜR ALLE.

Ein Auschnitt des Plakats zur Berliner Woche der Nachbarschaft mit einem Wimmelbild und dem Text: Berliner Stadtteilzentren. EIN ORT. FÜR DICH. FÜR ALLE.

Heute startet die Berliner Woche der Nachbarschaft! 🤩 Unter dem Motto „Gemeinsam für eine lebendige Demokratie und Teilhabe“ laden 55 Stadtteilzentren bis zum 26. Mai zu vielfältigen Aktionen ein. Sei dabei und erlebe gelebte #Nachbarschaft! 🙌 @canselkiziltepe.bsky.social 👉 das-fest-der-nachbarn.de

19.05.2025 09:39 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0
Das Foto zeigt die Unterzeichnung des Vertrags mit Senator Cansel Kiziltepe.

Das Foto zeigt die Unterzeichnung des Vertrags mit Senator Cansel Kiziltepe.

Post image Post image

Der öffentlich-rechtliche Vertrag zur Eingliederungshilfe zwischen @senasgiva.bsky.social und der LIGA der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Berlin wurde gestern unterzeichnet.

#wichtigeralsdudenkst
@paritaetberlin.bsky.social
@senasgiva.bsky.social @canselkiziltepe.bsky.social

15.05.2025 07:38 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Wir alle sollen Berlin als einen Ort erhalten, an dem queeres Leben gefeiert wird! 🏳️‍🌈 „Diese Freiheit müssen wir gemeinsam verteidigen, denn sie gehört zu unserer Demokratie“, so @canselkiziltepe.bsky.social bei der Flaggenhissung zum Welttag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. #IDAHOBIT

17.05.2025 08:01 — 👍 36    🔁 10    💬 1    📌 0
(v.l.n.r.) Denise Schütte (Leitung Messe, Arbeitgebendenservice und Stellenbörse),
Nelli Elkind (stellvertretende Geschäftsführung GesBiT gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH), Frank Bewig (Bezirksbürgermeister von Spandau), Cansel Kiziltepe (Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung), Gabriele Fliegel (Vorsitzende der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V.), Winfried Leitke (Geschäftsführer Jobcenter Berlin Spandau) stehen vor dem Hintergdund mit dem Logo von den Spandau Arcaden. Links und rechts stehen zwei Stehtische mit der Aufschrift "Shop a Job" und "Job Point Berlin". 

Foto: © JOB POINT Berlin

(v.l.n.r.) Denise Schütte (Leitung Messe, Arbeitgebendenservice und Stellenbörse), Nelli Elkind (stellvertretende Geschäftsführung GesBiT gemeinnützige Gesellschaft für Bildung und Teilhabe mbH), Frank Bewig (Bezirksbürgermeister von Spandau), Cansel Kiziltepe (Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung), Gabriele Fliegel (Vorsitzende der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V.), Winfried Leitke (Geschäftsführer Jobcenter Berlin Spandau) stehen vor dem Hintergdund mit dem Logo von den Spandau Arcaden. Links und rechts stehen zwei Stehtische mit der Aufschrift "Shop a Job" und "Job Point Berlin". Foto: © JOB POINT Berlin

Senatorin Kiziltepe geht mit den Menschen durch die improvisierte Messehalle.

Foto: © JOB POINT Berlin

Senatorin Kiziltepe geht mit den Menschen durch die improvisierte Messehalle. Foto: © JOB POINT Berlin

Senatorin Kiziltepe im Gespräch am Stand der Polizei Berlin.

Foto: © JOB POINT Berlin

Senatorin Kiziltepe im Gespräch am Stand der Polizei Berlin. Foto: © JOB POINT Berlin

Senatorin Cansel Kiziltepe mit Bezirksbürgermeister Frank Bewig beim Rundgang durch die Jobmesse. Im Vordergund ein Besucher im Rollstuhl und sein Begleiter stehen am Stand vom Unternehmen QFM und hören zu. 

Foto: © JOB POINT Berlin

Senatorin Cansel Kiziltepe mit Bezirksbürgermeister Frank Bewig beim Rundgang durch die Jobmesse. Im Vordergund ein Besucher im Rollstuhl und sein Begleiter stehen am Stand vom Unternehmen QFM und hören zu. Foto: © JOB POINT Berlin

Senatorin @canselkiziltepe.bsky.social & Bezirksbürgermeister von Spandau Frank Bewig haben die #Jobmesse „Shop a Job“ in den Spandau Arcaden eröffnet. Mehr als 40 Unternehmen sind vor Ort. Kommen Sie vorbei, heute und morgen von 10 bis 17 Uhr & lernen vielleicht Ihren neuen Arbeitgeber kennen! 👍

14.05.2025 10:24 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe und Regierender Bürgermeister Kai Wegner stehen und halten jeweils ein Schild in den Händen. Auf dem Schild von Kai Wegner steht: "DGB. Tarifverträge sorgen für MEHR SICHERHEIT". Auf dem Schild von Cansel Kiziltepe steht: "DGB. Tarifverträge sorgen für MEHR LOHN".

Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe und Regierender Bürgermeister Kai Wegner stehen und halten jeweils ein Schild in den Händen. Auf dem Schild von Kai Wegner steht: "DGB. Tarifverträge sorgen für MEHR SICHERHEIT". Auf dem Schild von Cansel Kiziltepe steht: "DGB. Tarifverträge sorgen für MEHR LOHN".

Tarifverträge sind das Rückgrat guter Arbeit und sichern faire Löhne – in allen Branchen! 💪 Beim gestrigen Mai-Empfang des #DGB bekräftigten @regberlin.bsky.social und @canselkiziltepe.bsky.social: Der Berliner Senat steht klar für soziale Gerechtigkeit und starke Gewerkschaften. #GuteArbeit

14.05.2025 11:29 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0
Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe unterzeichnet den Vertrag. Hinter ihr sind Flaggen von Deutschland, EU und Berlin zu sehen.

Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe unterzeichnet den Vertrag. Hinter ihr sind Flaggen von Deutschland, EU und Berlin zu sehen.

(v.l.n.r.) Dirk Arp-Stapelfeldt (AWO Berlin), Ulrike Kostka (Caritas Berlin), Cansel Kiziltepe (Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung), Andrea Asch (Diakonie Berlin-Brandenburg), Gudrun Sturm (DRK Berlin) und Martin Hoyer (Parität Berlin). Senatorin Kiziltepe hält den Vertrag in den Händen.

(v.l.n.r.) Dirk Arp-Stapelfeldt (AWO Berlin), Ulrike Kostka (Caritas Berlin), Cansel Kiziltepe (Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung), Andrea Asch (Diakonie Berlin-Brandenburg), Gudrun Sturm (DRK Berlin) und Martin Hoyer (Parität Berlin). Senatorin Kiziltepe hält den Vertrag in den Händen.

Senatorin @canselkiziltepe.bsky.social hat heute mit den Berliner Sozialverbänden einen wichtigen Vertrag unterzeichnet. Darin ist geregelt, die #Eingliederungshilfe noch passgenauer auf die Bedürfnisse von Menschen mit #Behinderung anzupassen. Wir freuen uns über das Ergebnis!💪

14.05.2025 16:01 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 1
Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe sitzt am Tisch im Säulensaal des Roten Rathauses und trägt sich in das Kondolenzbuch ein. Auf dem Tisch liegt eine schwarze Tischdecke und eine große Kerze steht darauf. Hinter dem Tisch steht eine Steffelei mit dem Portrait der verstorbenen Margot Friedländer. Hinter dem Tisch stehen die Flaggen der EU, Deutschlands und Berlins. 

Foto: Landesarchiv Berlin/Grönboldt

Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe sitzt am Tisch im Säulensaal des Roten Rathauses und trägt sich in das Kondolenzbuch ein. Auf dem Tisch liegt eine schwarze Tischdecke und eine große Kerze steht darauf. Hinter dem Tisch steht eine Steffelei mit dem Portrait der verstorbenen Margot Friedländer. Hinter dem Tisch stehen die Flaggen der EU, Deutschlands und Berlins. Foto: Landesarchiv Berlin/Grönboldt

"Wir werden Ihr Vermächtnis weiter in die Welt tragen: „Seid Menschen!“ 🕯️ @canselkiziltepe.bsky.social hat sich heute in das Kondolenzbuch für Berlins Ehrenbürgerin Margot Friedländer eingetragen.
ℹ️ Das Kondolenzbuch liegt bis zum 16. Mai 2025 von 9 bis 18 Uhr im Roten Rathaus öffentlich aus.

13.05.2025 09:57 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe und die Ansprechperson der Landesregierung Berlin für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt Alfonso Pantisano stehe vor der Gedenkhaltestelle "Magnus Hirschfeld" (BVG Bushaltestelle "Haus der Kulturen der Welt")

Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe und die Ansprechperson der Landesregierung Berlin für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt Alfonso Pantisano stehe vor der Gedenkhaltestelle "Magnus Hirschfeld" (BVG Bushaltestelle "Haus der Kulturen der Welt")

(v.l.n.r.) Harriet Vahldieck (Regionalmanagerin Wall GmbH), 
Alfonso Pantisano (Ansprechperson der Landesregierung Berlin für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt), Cansel Kiziltepe (Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung), Helmut Metzner (Geschäftsführender Vorstand Bundesstiftung Magnus Hirschfeld) und Andreas Pretzel (Geschäftsführung Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft) stehen vor der Gedenkhaltestelle "Magnus Hirschfeld".

(v.l.n.r.) Harriet Vahldieck (Regionalmanagerin Wall GmbH), Alfonso Pantisano (Ansprechperson der Landesregierung Berlin für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt), Cansel Kiziltepe (Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung), Helmut Metzner (Geschäftsführender Vorstand Bundesstiftung Magnus Hirschfeld) und Andreas Pretzel (Geschäftsführung Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft) stehen vor der Gedenkhaltestelle "Magnus Hirschfeld".

Die Rückseite der Gedenkhaltestelle "Magnus Hirschfeld" mit dem Logo/Portrait von ihm und dem Text: "Hol dein Handy raus! Google mal Magnus Hirschfeld
Magnus Hirschfeld Tag 14. Mai"

Die Rückseite der Gedenkhaltestelle "Magnus Hirschfeld" mit dem Logo/Portrait von ihm und dem Text: "Hol dein Handy raus! Google mal Magnus Hirschfeld Magnus Hirschfeld Tag 14. Mai"

Heute hat @canselkiziltepe.bsky.social gemeinsam mit Alfonso Pantisano die Gedenkhaltestelle "Magnus Hirschfeld" eingeweiht. In Kooperation mit der Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft, @bundesstiftung.bsky.social & @wallgmbh.bsky.social wurde so die Ikone der Berliner queeren Bewegung sichtbar gemacht. 🏳️‍🌈

12.05.2025 12:30 — 👍 7    🔁 3    💬 1    📌 3
Senatorin Cansel Kiziltepe sitzt auf einer Bühne, links und rechts neben ihr sitzt jeweils eine Person. Die Person auf der rechten Seite sitzt im Rollstuhl. Auf der Rückwand der Bühne steht www.protesttag-behinderte.de und 5. Mai 2025 Berlin - Motto Neustart Inklusion

Senatorin Cansel Kiziltepe sitzt auf einer Bühne, links und rechts neben ihr sitzt jeweils eine Person. Die Person auf der rechten Seite sitzt im Rollstuhl. Auf der Rückwand der Bühne steht www.protesttag-behinderte.de und 5. Mai 2025 Berlin - Motto Neustart Inklusion

Heute hat @canselkiziltepe.bsky.social an der Abschlusskundgebung zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung teilgenommen. Beim Podiumsgespräch sprach sie darüber, wie wichtig dieser Tag ist und wie sie sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung einsetzt.

05.05.2025 13:33 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Drei Personen sitzen nebeneinander. Von links nach rechts sieht man Julia Stadtfeld, Senatorin Cansel Kiziltepe und Katja Karger Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg

Drei Personen sitzen nebeneinander. Von links nach rechts sieht man Julia Stadtfeld, Senatorin Cansel Kiziltepe und Katja Karger Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg

Beschäftigtenbefragung Gute Arbeit in Berlin 2024:
• 47 % erleben Personalmangel
• Hohe Arbeitsintensität & Zeitdruck als Hauptbelastungen
• Einkommen & Rente als Belastungsfaktoren
berlin.de/sen/arbeit/top-themen/gute-arbeit
@canselkiziltepe.bsky.social

05.05.2025 13:27 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Etwa jede*r 60. Berliner*in hat ein körperliches Geschlecht, das nicht in das Schema von weiblich oder männlich passt. Mit unserer Kampagne INTER*LEBEN IN BERLIN wollen wir aufklären und deutlich machen: "Vielfalt ist das Fundament, auf dem unsere Stadt gebaut ist!" @canselkiziltepe.bsky.social

10.04.2025 08:37 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe steht vor dem Eingang ins Berliner Parlament. Im Hintergrund ist ein goldfarbenes Schild mit der Aufschrift "Abgeordnetenhaus von Berlin" und dem Berliner Wappen zu sehen.

Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe steht vor dem Eingang ins Berliner Parlament. Im Hintergrund ist ein goldfarbenes Schild mit der Aufschrift "Abgeordnetenhaus von Berlin" und dem Berliner Wappen zu sehen.

Auf dem Weg zur 1. Arbeitssitzung der Enquetekommission! 👍Es geht los: mit Expert*innen aus ganz Deutschland und klaren Zielen. Zudem wird @canselkiziltepe.bsky.social bald eine Ansprechperson gegen antimuslimischen Rassismus benennen. Wir kämpfen weiter - für eine Gesellschaft ohne Ausgrenzung! 💪

11.04.2025 09:33 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe und die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Christine Braunert-Rümenapf jübeln gemeinsam mit den Teilnehmenden (Jugendliche mit Down-Syndrom) des Projektes "PoliTisch leicht" und Projektbetreuerinnen bei einem Gruppenbild. Hinter ihnen hängen Flipchart-Blätter als Graphic Recordings der Diskussionsinhalte und -regeln.

Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe und die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen Christine Braunert-Rümenapf jübeln gemeinsam mit den Teilnehmenden (Jugendliche mit Down-Syndrom) des Projektes "PoliTisch leicht" und Projektbetreuerinnen bei einem Gruppenbild. Hinter ihnen hängen Flipchart-Blätter als Graphic Recordings der Diskussionsinhalte und -regeln.

Ein Flipschartblatt mit einer Graphic Recording und der Überschrift "Unsere Regeln" hängt an der Wand.

Auf der weißen Fläche sind 5 orangene Kreise zu sehen.

Kreis Nr. 1. Eine Hand hält das Buch mit dem Titel "Leichte Sprache" Darunter der Text: "Karte benutzen!"

Krei Nr. 2: "Wir reden über Politik" (das Wort "Politik" steht in einer blauen Sprechblase). Darunter der Text "Beim Thema bleiben!"

Kreis Nr. 3: Ein klingelnde Wecker mit eingefährbten 10 Minuten auf dem Ziffernblatt. Der Text dazu "Auf Zeit achten! Alle sollen zum Wort kommen"

Kreis Nr. 4: Ein Mädchen mit dem durchgestrichenen Mund als Symbol des Schweigens und einer Hand angelehnt ans Ohr und der Text dazu: "Anderen zuhören! Aussprechen lassen"

Kreis Nr. 5: Ein Junge zeigt die Handfläche nach vorne als Warnung und aus seinem Mund kommt eine Sprechblase mit dem Wort "Stop". Der Text dazu: "Respekt zeigen! Nein bedeutet nein!"

Ein Flipschartblatt mit einer Graphic Recording und der Überschrift "Unsere Regeln" hängt an der Wand. Auf der weißen Fläche sind 5 orangene Kreise zu sehen. Kreis Nr. 1. Eine Hand hält das Buch mit dem Titel "Leichte Sprache" Darunter der Text: "Karte benutzen!" Krei Nr. 2: "Wir reden über Politik" (das Wort "Politik" steht in einer blauen Sprechblase). Darunter der Text "Beim Thema bleiben!" Kreis Nr. 3: Ein klingelnde Wecker mit eingefährbten 10 Minuten auf dem Ziffernblatt. Der Text dazu "Auf Zeit achten! Alle sollen zum Wort kommen" Kreis Nr. 4: Ein Mädchen mit dem durchgestrichenen Mund als Symbol des Schweigens und einer Hand angelehnt ans Ohr und der Text dazu: "Anderen zuhören! Aussprechen lassen" Kreis Nr. 5: Ein Junge zeigt die Handfläche nach vorne als Warnung und aus seinem Mund kommt eine Sprechblase mit dem Wort "Stop". Der Text dazu: "Respekt zeigen! Nein bedeutet nein!"

Heute besuchte @canselkiziltepe.bsky.social „PoliTisch leicht". Das Projekt wird im Rahmen des Berliner #Partizipationsfonds gefördert. Unter dem Motto „Wir wollen gehört werden!“ diskutieren hier Menschen mit Lernschwierigkeiten politische Themen – selbstbestimmt & verständlich. #Inklusion #Berlin

11.04.2025 14:11 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe hält ein Grußwort bei der Spendengala der Aktion "Menschen helfen!" von Tagesspiegel.

Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe hält ein Grußwort bei der Spendengala der Aktion "Menschen helfen!" von Tagesspiegel.

Ein Foto von der weißen Leinwand, an der die große Überschrift "Menschen Helfen!" umrandet von gelben Sternen und darunter "Tagesspiegel" zu sehen sind.

Ein Foto von der weißen Leinwand, an der die große Überschrift "Menschen Helfen!" umrandet von gelben Sternen und darunter "Tagesspiegel" zu sehen sind.

Bei der Spendengala von @tagesspiegel.de ging es heute um #Solidarität, soziale #Verantwortung und Menschen, die unsere #Hilfe brauchen. @canselkiziltepe.bsky.social war dabei und dankte allen, die mit ihren #Spenden von 313.000 € 55 wichtige Projekte unterstützen! #Zusammenhalt #Berlin

07.04.2025 11:17 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe spricht bei der Abschlußveranstaltung der Berliner Kältehilfe in St. Thomas-Kirche.

Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe spricht bei der Abschlußveranstaltung der Berliner Kältehilfe in St. Thomas-Kirche.

Ein Rollup der Berliner Kältehilfe mit dem Logo und dem Text:
"Um obdachlose Menschen in Berlin vor den Gefahren der Kälte zu schützen, beteiligen sich zahlreiche gemeinnützige Träger, Kirchengemeinden, Verbände, Vereine und Initiativen an der Berliner Kältehilfe.

Das Winter-Not-Programm umfass

- Notübernachtungen
- Nachtcafés
- Tagesstätten
- Treffpunkte
- Suppenküchen
- Medizinische Versorgung
- Beratungsstellen 
- Kälte- und Wäremebusse 

www.kaeltehilfe-berlin.de"

Ein Rollup der Berliner Kältehilfe mit dem Logo und dem Text: "Um obdachlose Menschen in Berlin vor den Gefahren der Kälte zu schützen, beteiligen sich zahlreiche gemeinnützige Träger, Kirchengemeinden, Verbände, Vereine und Initiativen an der Berliner Kältehilfe. Das Winter-Not-Programm umfass - Notübernachtungen - Nachtcafés - Tagesstätten - Treffpunkte - Suppenküchen - Medizinische Versorgung - Beratungsstellen - Kälte- und Wäremebusse www.kaeltehilfe-berlin.de"

Ein Aufsteller der Berliner Kältehilfe mit dem Wimmelbild verschiedener Menschen im Winter steht vor dem Eingang in die Kirche.

Ein Aufsteller der Berliner Kältehilfe mit dem Wimmelbild verschiedener Menschen im Winter steht vor dem Eingang in die Kirche.

Cansel Kiziltepe spricht mit einem der Teilnehmer der Veranstaltung im Saal.

Cansel Kiziltepe spricht mit einem der Teilnehmer der Veranstaltung im Saal.

Die vergangene Kältehilfesaison hat gezeigt: Gemeinsam können wir große Herausforderungen meistern! Bei der Abschlußveranstaltung der #Kältehilfe dankte @canselkiziltepe.bsky.social allen, die sich engagiert haben.🙏 Das Ziel bleibt aber: Lösungen für die Überwindung der #Obdachlosigkeit zu finden!

07.04.2025 15:35 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Cansel Kiziltepe steht auf der Bühne beim Fachtag „Aktiv gegen Partnergewalt in Berliner Stadtteilen“ und hält ein Grußwort. Im Hintergrund ein Rollup mit dem Text: „StoP, Stadtteile ohne Partnergewalt. Was sagen. Was tun. Werde auch du aktiv!“

Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe steht auf der Bühne beim Fachtag „Aktiv gegen Partnergewalt in Berliner Stadtteilen“ und hält ein Grußwort. Im Hintergrund ein Rollup mit dem Text: „StoP, Stadtteile ohne Partnergewalt. Was sagen. Was tun. Werde auch du aktiv!“

Senatorin Cansel Kiziltepe und Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg Clara Herrmann beim Besprühen einer grün-blauen Sitzbank im Hinterhof des „Nachbarschaftshaus Urbanstraße“. Neben ihnen steht MdA Derya Çağlar. Die Teilnehmenden des Fachtags sind im Hintergrund zu sehen.

Senatorin Cansel Kiziltepe und Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg Clara Herrmann beim Besprühen einer grün-blauen Sitzbank im Hinterhof des „Nachbarschaftshaus Urbanstraße“. Neben ihnen steht MdA Derya Çağlar. Die Teilnehmenden des Fachtags sind im Hintergrund zu sehen.

Ein Gruppenbild: Senatorin Cansel Kiziltepe, MdA Derya Çağlar, Bürgermeisterin Clara Herrmann, Prof. Dr. Sabine Stövesand und andere Teilnehmende des Fachtags stehen im Hinterhof des „Nachbarschaftshaus Urbanstraße“ hinter einer blau-grünen Sitzbank mit dem aufgesprühten Wort „StoP“ und dem Bild einer Handfläche sowie dem Text „Hier ist kein Platz für Gewalt an Mädchen* und Frauen*!“

Ein Gruppenbild: Senatorin Cansel Kiziltepe, MdA Derya Çağlar, Bürgermeisterin Clara Herrmann, Prof. Dr. Sabine Stövesand und andere Teilnehmende des Fachtags stehen im Hinterhof des „Nachbarschaftshaus Urbanstraße“ hinter einer blau-grünen Sitzbank mit dem aufgesprühten Wort „StoP“ und dem Bild einer Handfläche sowie dem Text „Hier ist kein Platz für Gewalt an Mädchen* und Frauen*!“

Am heutigen Fachtag des Präventionsprojekts "Stadtteile ohne Partnergewalt" (StoP) hat Senatorin @canselkiziltepe.bsky.social betont: „StoP zeigt, dass Veränderung möglich ist – dort, wo Gewalt entsteht: in der Nachbarschaft, im direkten Lebensumfeld. Genau da muss Prävention ansetzen!“✋

09.04.2025 12:47 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0
Post image Post image Post image

Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen!
StoP ist das Projekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“ und Kreuzberg ist dabei. Gewalt ist keine Privatsache. Danke für den Einsatz! #xhain @baxhain.bsky.social @canselkiziltepe.bsky.social

09.04.2025 19:24 — 👍 19    🔁 4    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Wohnungslosigkeit entsteht unabhängig von Jahreszeiten!
Die Berliner Wohlfahrtsverbände fordern verstärkte Anstrengungen für das Ziel, Wohnungslosigkeit bis 2030 zu beenden

@senasgiva.bsky.social
@canselkiziltepe.bsky.social
@paritaetberlin.bsky.social

04.04.2025 10:29 — 👍 6    🔁 2    💬 0    📌 0
Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe bekommt die Packung von Schmura Matzen von Rabbi Yehuda Teichtal überreicht.

Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe bekommt die Packung von Schmura Matzen von Rabbi Yehuda Teichtal überreicht.

Eine Hand hält einen weißen Karton mit dem bild von drei runden Matze-Broten und dem Text: "Handgemachte Schmura Matza für Ihren Seder
Chabad Lubawitch Berlin wünscht Ihnen ein fröhliches Pessach".

Eine Hand hält einen weißen Karton mit dem bild von drei runden Matze-Broten und dem Text: "Handgemachte Schmura Matza für Ihren Seder Chabad Lubawitch Berlin wünscht Ihnen ein fröhliches Pessach".

Am 12.04. beginnt das jüdische Pessach-Fest. Ein Symbol dafür ist das Matze-Brot, das beim traditionellen Seder-Abend gegessen wird. Rabbi Teichtal war bei uns zu Gast & hat @canselkiziltepe.bsky.social handgemachte Matzen übergeben - als Zeichen des Zusammenhalts & der gegenseitigen Wertschätzung.

01.04.2025 14:41 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
(v.l.n.r.) Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe, Staatssekretärin für Arbeit und Gleichstellung Micha Klapp und Projektleiter Azubiwerk bei SenASGIVA Michael Hilbold hören aufmerksam zu bei der Präsentation des 1. Zwischenberichts einer Machbarkeitsstudie für Azubiwohnen.

(v.l.n.r.) Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe, Staatssekretärin für Arbeit und Gleichstellung Micha Klapp und Projektleiter Azubiwerk bei SenASGIVA Michael Hilbold hören aufmerksam zu bei der Präsentation des 1. Zwischenberichts einer Machbarkeitsstudie für Azubiwohnen.

Totale eines Sitzungsraums mit den Teilnehmenden der Präsentation des 1. Zwischenberichts einer Machbarkeitsstudie für Azubiwohnen in Berlin.

Totale eines Sitzungsraums mit den Teilnehmenden der Präsentation des 1. Zwischenberichts einer Machbarkeitsstudie für Azubiwohnen in Berlin.

Eine Folie der Powerpoint Präsentation mit den Ergebnissen der Studie mit dem Text:
"(Un-)Bekanntheit der Wohnform „Azubiwohnheim“ 

• Mehr als jede 2. Person hat noch keine Kenntnis über Azubiwohnheime

• Fast jede 3. Person (30,9 %) findet das Azubiwohnheim als Wohnform (sehr) interessant"

Eine Folie der Powerpoint Präsentation mit den Ergebnissen der Studie mit dem Text: "(Un-)Bekanntheit der Wohnform „Azubiwohnheim“ • Mehr als jede 2. Person hat noch keine Kenntnis über Azubiwohnheime • Fast jede 3. Person (30,9 %) findet das Azubiwohnheim als Wohnform (sehr) interessant"

Dr. Christian Pfeffer-Hoffmann (Leitung und
Geschäftsführung von Minor Projektkontor für Bildung und Forschung) zeigt mit dem Stift in Richtung Bildschirm, wo die Präsentation der Machbarkeitsstudie gezeigt wird.

Dr. Christian Pfeffer-Hoffmann (Leitung und Geschäftsführung von Minor Projektkontor für Bildung und Forschung) zeigt mit dem Stift in Richtung Bildschirm, wo die Präsentation der Machbarkeitsstudie gezeigt wird.

Wichtiger Schritt für ein Berliner #Azubiwerk! 👍 Mit der heutigen Vorstellung des 1. Zwischenberichts einer Machbarkeitsstudie wurde ein Meilenstein erreicht. Unser Ziel: Günstiger Wohnraum für Azubis in #Berlin. Bis zum Sommer werden nun die nächsten Schritte für die Umsetzung vorbereitet. 🤝

31.03.2025 13:56 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Heute, am International Transgender Day of Visibility geht es nicht nur um Sichtbarkeit der trans* Community, sondern um Stolz, Anerkennung und Solidarität. Aber auch darum, dass es noch viel zu tun ist, um immer noch existierende Diskriminierung, Ausgrenzung und Unsicherheit zu überwinden. 🏳️⚧️

31.03.2025 12:05 — 👍 2    🔁 3    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Kennt ihr Menschen oder Gruppen, die sich für Gerechtigkeit einsetzen und gegen Rassismus kämpfen? Dann nominiert sie für den @bandmut.bsky.social Preis 2025! Bis zum 30. April könnt ihr engagierte Kandidat*innen vorschlagen. Mehr Infos unter: vorschlag-band.de
@canselkiziltepe.bsky.social

28.03.2025 15:31 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Der Festsaal des Berliner Abgeorndetenhauses mit den Teilnehmenden der konstituierenden Siztung.

Der Festsaal des Berliner Abgeorndetenhauses mit den Teilnehmenden der konstituierenden Siztung.

Senatorin Cansel Kiziltepe und Senator Joe Chialo bei der konstituierenden Sitzung der Enquete-Kommission im Abgeordnetenhaus.

Senatorin Cansel Kiziltepe und Senator Joe Chialo bei der konstituierenden Sitzung der Enquete-Kommission im Abgeordnetenhaus.

Heute hat sich die Enquete-Kommission im Abgeordnetenhaus von Berlin konstituiert. Das Ziel: Strategien für gesellschaftlichen #Zusammenhalt und gegen Diskriminierung zu entwickeln. Zu diesem Anlass legt @canselkiziltepe.bsky.social den Entwurf für das #Landesdemokratiefördergesetz vor.

28.03.2025 13:30 — 👍 0    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Sozialsenatorin legt Gesetzentwurf vor: So sollen Berlins Demokratieprojekte künftig gefördert werden Die Sozialsenatorin will Demokratieförderung als Daueraufgabe des Landes gesetzlich absichern. Warum Cansel Kiziltepe jetzt Druck macht – und an den Koalitionspartner appelliert.

„Wir brauchen einen gesetzlichen Schutz für alle Einrichtungen und Vereine, die sich für Demokratie und Zusammenhalt einsetzen.“ @canselkiziltepe.bsky.social www.tagesspiegel.de/berlin/sozia...

28.03.2025 07:53 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
(v.l.n.r.) Pfarrerin Dagmar Wegner, Konzerngeschäftsführer Immanuel Albertinen Diakonie Andreas Mende, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe, MdA Catherina Pieroth-Manelli und CEO Immanuel Albertinen Diakonie Matthias Scheller beim Durchschneiden des Eröffnungsbands. Die Senatorin hält das Schild mit dem Text-Logo "Berliner Stadteilzentren".

(v.l.n.r.) Pfarrerin Dagmar Wegner, Konzerngeschäftsführer Immanuel Albertinen Diakonie Andreas Mende, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe, MdA Catherina Pieroth-Manelli und CEO Immanuel Albertinen Diakonie Matthias Scheller beim Durchschneiden des Eröffnungsbands. Die Senatorin hält das Schild mit dem Text-Logo "Berliner Stadteilzentren".

Außenanschicht der Fassade vom Immanuel Stadtteilzentrums Schöneberg während der feierlichen Eröffnung.

Außenanschicht der Fassade vom Immanuel Stadtteilzentrums Schöneberg während der feierlichen Eröffnung.

Das neue #Stadtteilzentrum in Schöneberg ist da! Es in ein weiterer sozialer Ankerpunkt, der Menschen zusammenbringt und Unterstützung + Beratung anbietet. Solche Orte "machen ein Stück weit unsere Gesellschaft demokratischer, solidarischer & vor allem lebenswerter," so @canselkiziltepe.bsky.social.

25.03.2025 15:58 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

Mantra ! Man hört an allen vornehmlich konservativ- neoliberalen Ecken. Nach der Völlerei der sog. Schuldenpakete sei nun die Askese der Strukturreformen angesagt. 🧵 @canselkiziltepe.bsky.social @spdfraktion.de @verena-hubertz.de

24.03.2025 08:40 — 👍 2    🔁 2    💬 1    📌 0
Post image

Erdogan macht wieder politische Gefangene. Wer den aussichtsreichen Hoffnungsträger auf die nächste Präsidentschaft verhaften lässt, hat Angst vor den Wähler:innen. Der Wunsch nach Demokratie lässt sich auf Dauer aber nicht wegsperren. Darum: Freiheit für Ekrem! #imamoglu

19.03.2025 12:23 — 👍 6    🔁 0    💬 0    📌 0

@canselkiziltepe is following 20 prominent accounts