Ich suche eine/n Historiker/in, die/der über die Schutzpolizei im NS-Staat geforscht hat und mir am Telefon ein paar Fragen beantworten könnte. Kennt ihr jemanden?
30.08.2025 06:38 — 👍 67 🔁 93 💬 6 📌 1@antjedoerfner.bsky.social
Journalistin Online, Social Media, Radio
Ich suche eine/n Historiker/in, die/der über die Schutzpolizei im NS-Staat geforscht hat und mir am Telefon ein paar Fragen beantworten könnte. Kennt ihr jemanden?
30.08.2025 06:38 — 👍 67 🔁 93 💬 6 📌 1Ein Laptop Bildschirm, das eine Podcast Aufnahmesituation. Links ist ein Foto von Gavin, rechts von mir.
Facebook ist (weiterhin) nicht tot. Eltern sollten WhatsApp-Kanäle auf dem Schirm haben. Und TikTok entdeckt RATM für sich. Aus einem bestimmten Grund. @gavinkarlmeier.bsky.social hat wieder in den @hakendran.org Podcast geladen, um über Social Media zu reden. Hier zur Folge:
hakendran.podigee.io
Es gibt unter Menschen, die nicht von ME/CFS oder anderen marginalisierten Krankheiten betroffen sind, eine weitverbreitete Illusion: Dass wir in einem Sozialstaat leben, in dem alle Kranken zumindest eine grundlegende auf sie zugeschnittene medizinische Versorgung erhalten. 🧵
10.08.2025 13:14 — 👍 256 🔁 99 💬 4 📌 7Menschen mit ME/CFS brauchen soziale Absicherung, damit sich ihr Zustand durch Überbelastung nicht verschlechtert und chronifiziert. Und ihnen muss geglaubt werden. Auch wenn das heißt, zu akzeptieren, dass man mit schwerstem ME/CFS in Deutschland aktuell nicht leben kann.
13.07.2025 12:00 — 👍 65 🔁 19 💬 0 📌 1Ein sehr gut verständliches Interview von @martinangler.com mit dem Sportwissenschaftler Christian Puta zu der Frage, was die Post-Exertionelle Malaise #PEM bei #MECFS ist und was dabei im Körper passiert: t.co/d1U1ykX4bm
11.07.2025 11:44 — 👍 37 🔁 18 💬 1 📌 0- kein Schutz in Schulen (insbes. Luftqualität)
- lächerlich niedrige Förderung einschlägiger Forschung (Medikamente, NextGen-Impfstoffe)
- Diskriminierung, teilweise Mobbing von Menschen, die versuchen, sich weiter zu schützen
- viel zu wenig Unterstützung für LongCovid-Betroffene
2/2
Aufzuarbeiten wäre auch die aktuelle Situation, die zeigt, dass wirklich gar nichts gelernt wurde:
- keine Informationskampagnen (z.B. "wer krank ist, bleibt zu Hause")
- keine Impfkampagnen, Erschwerung des Zugangs zu Impfungen
- kein Schutz für Kranke und Vulnerable im medizinischen Bereich
1/2
Wieso sind eigentlich alle Termine, die aktuell reinkommen, am 29.07. abends? Man will es vor den Sommerferien noch schaffen, am Montag will man nicht, also am Dienstag. Aber alle parallel. 😒
09.07.2025 10:07 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0Danke an alle, die fragen, wie sie helfen können – denn genau das ist jetzt wichtig.
ME/CFS ist eine schwere neuroimmunologische Erkrankung, die oft nach Infektionen wie COVID-19 entsteht.
💔
Warum versagen wir so?
Sarah stirbt - obwohl sie leben will.
Weil es keine einzige Therapie und skandalös wenig medizin. Versorgung und Forschung gibt.
Eine humanitäre Katastrophe.
Historisches Versagen der Medizin.
Aber auch von Politik, Ethik, Zivilgesellschaft.
Wie lange noch?
#MECFS
GuMo und kommen wir nun zu meinem jährlichen klimapolitischen Verzweiflungsausbruch. #geschenklink
30.06.2025 05:58 — 👍 23 🔁 6 💬 2 📌 1Was haben das exzessive Wässern von Dürrerasen im Regierungsviertel und die Kanzlerwahl 2025 gemeinsam?
Neue Newsletterausgabe.
steady.page/de/der-uuber...
Eine chronische Krankheit zu haben, ist anstrengend. Eine chronische Krankheit zu haben, die geleugnet wird, ist noch anstrengender. — 2. Apotheken Umschau Kolumne jetzt auch online
www.apotheken-umschau.de/krankheiten-...
Alles Gute! 🍀
17.06.2025 17:43 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0„Die Menschen haben noch nicht verstanden, dass Long Covid eine unheilbare Krankheit ist. Meine Chefin hatte im ersten Jahr noch Verständnis, sagte mir dann aber, sie sei ,geduldig‘ gewesen, während ich mich ,erholt‘ habe.“
www.manager-magazin.de/hbm/es-fuehl...
Sachsens MP Kretschmer fordert, beim Erreichen der deutschen Klimaziele zu bummeln und sie zu verschieben.
Empfehle ihm und insgesamt sowieso allen diesen Vortrag des Klimaforschers Johan Rockström auf der republica.
m.youtube.com/watch?v=Nq2Q...
Heute vor genau 1000 Tagen. Neun Minuten inniger Appell. Einen Versuch war es wert.
30.05.2025 06:00 — 👍 672 🔁 275 💬 33 📌 12Vermisst irgendwer fünf Hühner? Sie sind gestern unaufgefordert in mein Auto eingestiegen, und nun haben wir den Salat. Und ein paar erste Fotos auch.
landlebenblog.org/2025/05/27/p...
Alles Gute! Ich glaube, ich weiß, wo Du bist, habe dort mal jemanden besucht. 😉
26.05.2025 11:34 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Eine Person mit Brille und kurzen Haaren guckt in die Kamera, hinter ihr Kinderbilder. Text: „Fast alles, was ich über die Krankheit Longcovid weiß, habe ich auf Social Media gelernt.“ taz-Autorin Jana Petersen
Meine Demo im Liegen. Vor fünf Jahren erschien der Hashtag #LongCovid erstmals auf Social Media. Es war der Beginn einer Online-Bewegung Betroffener. Unsere Autorin ist Teil davon. Lest die ganze Geschichte hier: https://taz.de/Selbsthilfe-bei-Long-Covid/!6085469/
20.05.2025 06:41 — 👍 134 🔁 40 💬 3 📌 1Renatus Deckert liest aus Victor Klemperers Tagebuch. Das Headset hat er beiseite gelegt, weil - Batterien leer.
Heute habe ich schon zum dritten Mal an der Max-Weber-Schule in Gießen aus Victor Klemperers Tagebuch 1933-1945 „Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten“ gelesen. Und die Einladung für nächstes Jahr ist schon ausgesprochen. Ein herzliches Dankeschön an die überaus engagierten Lehrer/innen! #BlueLZ
13.05.2025 12:20 — 👍 151 🔁 28 💬 1 📌 1Julian Nejkow - Höllenjahr; Birte Viermann - Liebe Silja...
1/ MECFS - ich habe 24 Stunden am Tag Schmerzen, ich habe seit 11 Jahren keinen einzigen erholsamen Schlaf gehabt, ich habe seither nie länger am Stück 3 oder 4 Stunden geschlafen, jede Tätigkeit verursacht Folgeschmerzen. Ich kann aktiv sein, weil ich nur zu 60-70% von MECFS
12.05.2025 10:18 — 👍 342 🔁 114 💬 10 📌 0Susan Hecker und Hilmar Henjes beim Schlussapplaus auf der Bühnre
# HKM125: Was war und was wird – Premierenkritik
Im Theater Wasserburg gab es die Premiere des Stückes „Was war und was wird“. Thorsten Krohn hat sehr gut inszeniert Susan Hecker und Hlmar Henjes geben das Paar Anke und Theo sehr authentisch. Die Kritik: … […]
[Original post on podcasts.social]
Screenshot des Artikels in der taz
Profilbild der Autorin. Braune kurze Haare, sie schaut nachdenklich unterhalb der Kamera in den Raum.
Unfassbar guter Artikel von @janaxpetersen.bsky.social über den medizinischen Super-GAU von #PostCovid und #MECFS im Körper. Und das Versagen aller Versorgungsinstitutionen, angefangen von Politik bis zu Ärzt:innen, die die Erkrankten über Jahre ihre Arbeit haben erledigen lassen.
taz.de/!6085469/
Doof, wenn man Infektionen weiterhin zu lässt und Lufthygiene ignoriert wird.
11.05.2025 08:07 — 👍 138 🔁 36 💬 1 📌 1DER SPIEGEL berichtet vorab über unsere Studie zu den gesellschaftlichen Kosten von ME/CFS und #LongCOVID für Deutschland in Folge der SARS-CoV2 Pandemie: Über 60 Mrd. € pro Jahr, d.h. viel viel mehr als alle Naturkatastrophen pro Jahr in D zusammen, inkl. Ahrhochwasser '21.
11.05.2025 04:54 — 👍 498 🔁 216 💬 20 📌 23ME/CFS-Kranke existieren in einem gesellschaftlichen Nicht-Status: Sie sind "sozial tot". Sie werden mit Worten gezielt unsichtbar gemacht und ihnen werden ihre eigenen Worte genommen. Was das für ihre Situation bedeutet, lest ihr in "Worte des Todes" von @privilegienschreck.bsky.social und mir.
07.05.2025 06:04 — 👍 107 🔁 51 💬 13 📌 12Das zweite Video, das ich mit der @mecfs.at gedreht hab: ein Einblick in das Leben von pflegenden Angehörigen. Die junge Kindergartenpädagogin hat sich im Dienst infiziert. Durfte keine Maske tragen. Hat ME/CFS, zuletzt konnte sie 2024 im März das Bett verlassen. Kein Pflegegeld bis heute.
04.05.2025 08:04 — 👍 170 🔁 84 💬 8 📌 1Es muss nicht immer Murnau oder Kochel sein.
Ausflugstipp Museum Campendonk in Penzberg
Ist ein wunderbares Ausflugsziel. So schön!
01.05.2025 16:55 — 👍 1 🔁 0 💬 1 📌 0