Ich habe einen interessanten Artikel für Dich entdeckt: www.bizeps.or.at/sozialhilfen...
19.11.2025 13:58 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0@sl-ibk.bsky.social
Tiroler Interessensvertretung Behinderter Menschen in Politik, Öffentlichkeit und Gesellschaft.
Ich habe einen interessanten Artikel für Dich entdeckt: www.bizeps.or.at/sozialhilfen...
19.11.2025 13:58 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Online Meeting PAW PAW in Huge letters, people looking and waving from behind the letters. One person is looking out from a Computer screen. A discussion between Personal Assistance Users Every 1st Thursday of the month From 17:00 - 18:30 CET Online, on Zoom Logo of ENIL and the European Union Co- Funded by the European Union
PAW- Personal Assistance Watch - Focus on Switzerland and Austria on Nov 27, 17-18.30 CET online. Are you a user of PA yourself? Want to become one? Do you work as a PA provider in a DPO or an Academic? Lets discuss!
The chairwoman of IL Innsbruck will be participating.
enil.eu/event/paw-pe...
Eine bunte, schematische Grafik auf beige-gelben Hintergrund. Eine schwarze Person mit kurzen Haaren sitzt in einem Rollstuhl vor einem DJ-Pult und hebt feiernd eine Hand in die Luft. Schwarze Schrift: Selbstbestimmt Leben Innsbruck, daneben das weiß-blaue Logo von Selbstbestimmt Leben Innsbruck) Ganz große Schrift: DJ-Workshop PMK 13. November 16.00 Uhr Empower und Transform Logo von EAT in lila Logo der Stadt Innsbruck in schwarz
EAT-Network und Selbstbestimmt Leben Innsbruck laden ein zum
DJ-Workshop!
Der Workshop ist für alle Menschen mit Behinderungen und alle, die zu marginalisierten Gruppen gehören.
Wann: 13.11. 16.00-20.00
Wo: PMK Viaduktbogen 19-20, 6020 IBK
Mehr Infos auf: www.instagram.com/selbstbestim...
Sprechtag mit Behindertenanwältin Mag. * Christine Steger Mittwoch, 29. Oktober 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr per Online-Videokonferenz Um Anmeldung wird gebeten! Telefon: 0800 80 80 16 (kostenlos) Fax: 01 7189470 3942 per E-Mail: office@behindertenanwaltschaft.gv.at per Post: Büro der Behindertenanwältin Babenbergerstraße 5/4, 1010 Wien www.behindertenanwaltschaft.gv.at
Sprechtag mit Behindertenanwältin
Mag. * Christine Steger
Mittwoch, 29. Oktober 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
per Online-Videokonferenz
Um Anmeldung wird gebeten!
Policy Talk Your EU Disability Policy Update 16. July, 11.00 to 12.00 CET, Online
An information session on new policy developments in Brussels
Date: 16th of July
Time: 11:00 – 12:00
Place: Online on Zoom
enil.eu/event/the-eu...
www.instagram.com/reel/DLcHf9A...
„Hunde und Behinderte bleiben draußen”. Volker Schönwiese kämpft seit Jahrzehnten für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.
„Der Zorn ist geblieben, weil die Barrieren geblieben sind.“
ORF Tirol Porträt
Man sieht eine Menschenmenge am Heldenplatz bei der Protestaktion zum Internationalen ME/CFS-Tag. Zu lesen ist “Internationaler ME/CFS-Tag 2025 - Rückblick”.
Zu sehen ist eine Collage aus vier Fotos der Protestaktion, die die Sprecher:innen Astrid Hainzl und Barbara Kaufmann sowie die Musiker:innen und Feldbetten zeigen.
Man sieht eine Collage aus vier Fotos, die Eja Kapeller, Heidrun Jannach und Matthias Mollner bei ihren Reden zeigen, sowie Mitglieder der ÖG ME/CFS bei der Kranzniederlegung.
📢 Das war der 12. Mai 2025 📢
Auch am diesjährigen Internationalen #MECFSAwarenessDay haben wir mit eurer Unterstützung ein wichtiges Zeichen für die Versorgung, Anerkennung und Absicherung von #ME/CFS gesetzt!
1/3
Stille Stunde Ruhiger Einkauf für sensible Menschen Montag bis Freitag 14.00-15.00 Uhr Samstag 08.00-11.00 Uhr MPreis Salurnerstraße 1
Stille Stunde RUHIGER EINKAUF FÜR SENSIBLE MENSCHEN Für Menschen mit Autismus: Zu ausgewählten Zeiten werden in unserer Filiale alle störenden Faktoren und Einflusse so weit wie möglich minimiert. Ziel ist ein entspanntes Einkaufserlebnis und eine Erfahrung frei von sensorischen Uberforderungen. Wir freuen uns auf dich! Maßnahmen: Keine Musik Lautstärke an Kassa reduziert Gedimmte Beleuchtung Sensorischer Plan Bei Bedarf Ausgabe von Gehörschutz (an der Kassa) Assistenzhunde willkommen
Stille Stunde: MPreis Salurnerstraße 1, 6020 IBK
Mo - Fr 14:00 - 15:00 Uhr, Sa 8:00 - 11:00 Uhr
Während dieser Zeit:
Keine Musik
Lautstärke an Kassa reduziert
Gedimmte Beleuchtung
Sensorischer Plan
Bei Bedarf Ausgabe von Gehörschutz (an der Kassa)
Assistenzhunde willkommen
Zwei weiße Frauen sitzen in der Sonne vor einer bepflanzten Fläche vor einem Gebäude. Beide Frauen tragen weiße, kurzärmelige Oberteile, schwarze lange Hosen und dunkle Turnschuhe mit weißen Sohlen. Die Frau links trägt eine schwarze große Brille, hat schulterlange dunkelbraune Haare und einen Pony. Sie trägt roten Nagellack, eine Uhr am Handgelenk und ein silbernes Kettchen um den Hals. Sie sitzt auf einer kleinen Bank und lächelt gegen die Sonne. Die Frau rechts daneben sitzt in einem elektrischen Rollstuhl, trägt eine transparente große Brille, hat ihre dunkelbraunen und grauen Haare zu einem Dutt gebunden und hat am linken Ellbogen eine Eidechse tätowiert. Auch sie lächelt gegen die Sonne.
Am 30.4. war Generalversammlung von Selbstbestimmt Leben Innsbruck.
Zur neuen Obfrau wurde Julia Golser, zur Stellvertretenden Obfrau Katrin Heis gewählt.
Ursula Zangerle-Kanamüller bleibt Schriftführerin und
Volker Schönwiese sowie der ehemalige Obmann Harald Morandell bleiben im Vorstand.
Schwarze Schrift auf gelben Hintergrund: UN-Behindertenrechtskonvention Baustelle Inklusion Jeder Artikel zählt. Wir bauen auf Menschenrechte, nicht auf Ausreden. Weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund: Vor 17 Jahren unterschrieben. Noch immer nicht vollständig umgesetzt. Menschen mit Behinderungen fordern: Umsetzung jetzt. Im Hintergrund ist ein Foto von Pallas Athene vor dem Parlament in Wien.
Am 5.5.2025, dem europäischen Protesttag für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, wird in Wien demonstriert. SLIÖ ist gemeinsam mit Frauen mit Behinderungen und vielen anderen Interessensvertreter:innen mit dabei. www.sliö.atfmb-frauenmitbehinderungen.at
26.04.2025 22:32 — 👍 3 🔁 0 💬 0 📌 0We are moving backwards! The view that disabled citizens should remain repressed is returning.
Join us on the 5th of May in Brussels to watch a triggering documentary, sheding light on the cuts to personal assistance services in Sweden: vimeo.com/1077892587
Sign up now: enil.eu/event/indepe...
Die gesamte Auswertung der Parteien, kannst Du hier nachlesen: www.andererseits.org/parteien-nur...
22.04.2025 17:08 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0Schattenbericht zur Situation von Frauen in Österreich Zusammenfassung in Leichter Sprache Die schwarze Schrift ist Serifenlos auf beigem Hintergrund und auf der linken Seite des Bildes. Rechts ist die Silhouette eines Frauenkopfes abgebildet.
Es gibt den Schattenbericht zur Situation von Frauen in Österreich jetzt auch als Zusammenfassung in Leichter Sprache.
www.klagsverband.at/klav2024/wp-...
Gain new skills and use EU law to advance disability rights! Join the LITI-GATE Mentoring Programme to explore legal strategies on Personal Assistance with experts.
✅ Free & interactive 2 online sessions
🔗 Register now: enil.eu/call-for-par...
#DisabilityRights #PersonalAssistance #EUlaw
Unabhängige Monitoringausschuss zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen hat ein neues Vorsitzteam. Julia Moser, Daniela Rammel und Silvia Oechsner übernehmen gemeinsam die Aufgabe.
www.ots.at/presseaussen...
Protect women and girls with disabilities. Equality, dignity and the right to be heard! An illustration in blue with different sillouettes of women with different disabilities and cultural backgrounds.
25.9% of women in the EU are women and girls with disabilities, yet they continue to face systemic barriers and marginalisation. On #WomensDay, we amplify our call for:
➡️ Ending violence and forced sterilisation
➡️ Leadership, independence, visibility and empowerment
buff.ly/1BjR0Hc
„Wir freuen uns, dass Behinderung so stark in den Fragenkatalog eingeflossen ist. Damit muss Österreich für seine Versäumnisse bei der Umsetzung der Rechte von Frauen und Mädchen mit Behinderungen Rechenschaft ablegen.“ Daniela Rammel, Vorsitzteam
Der unabhängige Monitoringausschuss hat mit dem @klagsverband.bsky.social und NGOs einen Bericht an das UN-Frauenrechtskommitee geschickt. Österreich wird heuer zu CEDAW geprüft. Es gibt gravierende Defizite bei den Rechten von Frauen m. Beh..
www.ots.at/presseaussen...
Frauenrechre auf dem Prüfstand Der Klagsverband diskutiert: Gewaltschutz 4. März 2025 18.00-19.30 Online via Zoom Anmeldung: Eventbrite.at Rechte hat sie Rechts, groß im Bild, eine schwarze Frau mitte zwanzig mit schulterlangen, offenen, schwarzen, lockigen Haaren. Sie trägt weiße Turnschuhe, blaue Jeans, ein dunkelblaues Oberteil und eine hellblaue, offene Trainingsjacke. Vor sich trägt sie ein Schild mit der Aufschrift: STOP VIOLENCE
Menschen mit Behinderungen und Frauen mit Behinderungen im besonderen sind häufiger von Gewalt betroffen.
Der Klagsverband diskutiert: Gewaltschutz.
Wann? Di, 04.03.2025, 18:00-19:30
Wo? Online via Zoom.
Anmeldung auf Eventbrite:
www.eventbrite.at/e/frauenrech...
Links oben, Weiß auf schwarz: Versnstaltungstipp! Zentriert dunkelblau auf weiß: 17. Öffentlichen Sitzung des Tiroler Monitoring-Ausschuss in Kufstein Thema Barriere-Freiheit und mehr? Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Bezirk Kufstein Wo: Kulturquartier Kufstein, Theaterplatz 1, 6330 Kufstein Wann: 24. April 2025, 14.00 bis 17.30 Uhr Eine Online Teilnahme ist nicht möglich. Bitte melden Sie sich hier bis spätestens 3. April 2025 an
Am 24.4. findet die 17. öffentliche Sitzung d. Tiroler Monitoringausschuss in Kufstein von 14.00-17.30 statt. Das Thema ist: Barriere-Freiheit und mehr?
Um Anmeldung wird gebeten.
Zusätzliche Infos gibt es auf der Homepage:
www.tirol.gv.at/gesellschaft...
UNO-Berichterstatter über Inklusion
„Das System muss sich anpassen, nicht die Menschen“
Wenn Migration als Problem gesehen wird, verändert das auch etwas für Menschen mit Behinderungen, sagt Jurist Markus Schefer. Er kritisiert die Union.
Ein lesenswertes Interview:
taz.de/UNO-Berichte...
Der gelbe EU-Sternenkreis auf blauem Hintergrund
Kritik an Beerdigung der EU-Antidiskriminierungsrichtlinie aus Deutschland
Veröffentlicht am 14.02.2025 08:20 von Ottmar Miles-Paul
kobinet-nachrichten.org/2025/02/14/k...
@enil-eu.bsky.social ENIL bietet vom 17.-28.März (09.00-17.30) ein online Training zum Thema strategische Litigation-Prozessführung an.
Anmeldung in Kürze möglich.
Ein Screenshot von der Homepage von OktoTV und der Sendung „Perspektivenwechsel“. Ein Foto von Bernadette Feuerstein, einer weißen, korpulenten Frau um die 60. sie trägt schulterlange, braune Haare und hat eine Naturwelle. Sie nutzt einen elektrischen Rollstuhl und benutzt ein Beatmungsgerät. Sie trägt einen dunklen Seidenschal um den Hals der die Schläuche des Beatmungsgeräts teilweise bedeckt. Sie trägt einen dunkelgrauen Pullover der die Arme nur bis knapp über die Ellenbogen bedeckt.
Bernadette Feuerstein, Obfrau von SLIÖ, war im Dez. 24 bei Perspektivenwechsel auf OktoTV zu Gast. Sie spricht über die Kämpfe von gestern und von heute, was sich für Studierende, Eltern und generell für Menschen mit Behinderungen getan hat.
www.okto.tv/de/oktothek/...
Im Juni 2023 wurden bei der öffentlichen Sitzung des Tiroler Monitoringausschuss die Leitlinien zur Deinstitutionalisierung vorgestellt. Darin zeigt der Fachausschuss ganz klar was darunter zu verstehen ist. www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikatione...
10.02.2025 20:08 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Eine Zeichnung: Ein Band verläuft von links vorne unten nach rechts oben. Schwarz auf weiß sind auf dem Band Felder mit Zahlen beschriftet von 1-10. Ganz zum Schluss sind zwei Felder orange hinterlegt. In ihnen steht 11 und 12. Rund um das Band sind schematisch einfach Kinder gezeichnet, ein Kind nutzt einen Rollstuhl. Im Eck vorne rechts ist ein großes Symbol eines Paragrafen.
Kinder mit „Sonderpädagogischem Förderbedarf“ haben in Österreich keinen Rechtsanspruch auf ein 11. und 12. Schuljahr. Jugendliche ohne dieses spezielle Etikett haben eine „Ausbildungspflicht“ bis zur Volljährigkeit. 🤔 Bild: Petra Plicka (von Bizeps)
09.02.2025 16:15 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0#Teilhabe ist schwer? Wir können das nicht #machen? Ist leider nicht drinnen!
Hey, wir können vieles schaffen, wenn wir wollen! #EinfacheSprache, #UnterTitel, #GebärdeSprache, #Rampen, #BarriereFreie Züge etc. unmöglich. Einfach mal richtig anfangen! Sry, ich weiß das ist plakativ, aber so ist’s!
„Behinderte Mitarbeitende sind die loyalsten.“
Nein. Diese vermeintliche „Loyalität“ ist oft das Ergebnis fehlender Alternativen.
Echte Inklusion bedeutet: Gleiche Chancen beim Jobwechsel, faire Gehälter und Arbeitsbedingungen, die niemand aus Angst akzeptieren muss.
Ein sehr spannendes FWF Projekt meiner Projektpartnerin und ehemaligen Kollegin Rahel More: ableism.univie.ac.at
29.01.2025 16:27 — 👍 3 🔁 1 💬 0 📌 0#Inklusion #Diversität #MenschenMitBehinderung
04.02.2025 19:45 — 👍 8 🔁 2 💬 1 📌 0Einladung und Call for Papers (CfP)
4. Österreichische Online Inter- und Transdisziplinäre Dis/Ability-Forschungswerkstatt
Wann: Freitag, 23. Mai 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Online (Link wird den angemeldeten Teilnehmer-innen bekanntgegeben)
Forschst du im Bereich Disabilty Studies? Sei dabei ! dista.uniability.org