Parkplatz des Freibades in Waiblingen.
Theodor-Heuss-Straße mit dem jetzigen Radweg.
💸 Kürzungen beim Radverkehr sind ein Eigentor.
Stuttgart würde Fördergelder des Landes 75 % verfallen lassen und höhere Folgekosten in Kauf nehmen.
Investieren statt sparen – fürs Klima, die Gesundheit und eine lebenswerte Stadt.
Mehr dazu in unserer Stellungnahme.
#stuttgart #fahrrad
06.11.2025 14:23 — 👍 24 🔁 6 💬 2 📌 0
Gut zu Fuß auch im Alter - Mobilität mit Zukunft
Im Alter nimmt die Bedeutung des Gehens in der Alltagsmobilität stark zu. Attraktive und sichere Rahmenbedingungen für Fußgängerinnen und Fußgänger fördern die Unabhängigkeit und soziale Inklusion ält...
Ältere Menschen leiden besonders unter den hohen Geschwindigkeiten des Kfz-Verkehrs. Alexander Streli (Caritas) „Wir erkennen, dass sich #Tempo30 positiv auf die #Verkehrssicherheit und vor allem auf die #Teilhabe der älteren Menschen am gesellschaftlichen Leben auswirkt“ vcoe.at/news/details...
08.11.2025 17:05 — 👍 24 🔁 8 💬 0 📌 0
Fehlt bald das Geld für Regionalzüge?
Die Verkehrsminister der Länder pochen auf mehr Zuschüsse vom Bund, um Regionalzüge fahren zu lassen. Das Geld ist jetzt schon knapp. Doch ein Urteil aus Luxemburg könnte die Lage noch zuspitzen.
Die Regionalisieringsmittel reichen nicht aus, um den Status quo im #Regionalverkehr zu erhalten. Verbindungen drohen ausgedünnt oder gar eingestellt zu werden. Die Regionalisieringsmittel sind den Preissteigerungen anzupassen, aber auch Länder sollten Effizienzen heben.
www.rnd.de/wirtschaft/g...
06.11.2025 18:13 — 👍 15 🔁 8 💬 0 📌 0
Infografik zur Zufriedenheit mit dem Öffentlichen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Es sind mehrere Menschen in einer Bahn abgebildet. Als Überschrift steht oben „Gut Angebunden – aber nur in der Stadt. Gut zwei Drittel der Deutschen fühlen sich gut an den ÖPNV angebunden. Anteil der Zufriedenen nach Größe des Wohnorts:“ Darunter steht jeweils in Sprechblasen einer der Figuren im ÖPNV zugeordnet jeweils eine Zahl, die zeigt, wie zufrieden die Einwohner*innen jeweils mit dem ÖPNV sind: „82% in Städten ab 500.000 Einwohner*innen“, „45% in Städten mit 20.000 bis 100.000 Einwohner*innen“ und „24% in Städten bis 5.000 Einwohner*innen“.
Laut einer Umfrage sind zwei Drittel der Deutschen zufrieden mit der Anbindung an den ÖPNV. Eine gute Nachricht, oder? Doch so einfach ist es nicht. Besonders zufrieden sind die Einwohner*innen von Großstädten. [1/3]
07.11.2025 10:59 — 👍 12 🔁 10 💬 1 📌 0
Chinesischer Westbahn-Lieferant wegen Auftrags in Portugal im Visier der EU
Niemand baut mehr Züge als CRRC. Und vor allem: Niemand baut sie günstiger. Bei einer Ausschreibung in Lissabon könnte dem Staatskonzern genau das zum Verhängnis werden
Dürfen sich Bahnunternehmen auf Ausschreibungen in der Europäischen Union bewerben, wenn sie hoch subventioniert sind oder ist das unfairer Wettbewerb? Dieser Frage geht die @ec.europa.eu im Fall der China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC) in Portugal nach.
www.derstandard.at/story/300000...
07.11.2025 12:15 — 👍 7 🔁 4 💬 1 📌 0
Rendering von Stadtteil Merwede, begrünter Innenhof, Kinder spielen , Erwachsene reden miteinander
Am Montag beginnt die #COP30. Wir stellen nun täglich Projekte für eine ökologisch verträgliche Mobilität vor. Heute: Der autofreie Stadtteil Merwede in #Utrecht, wo nach Fertigstellung 12.000 Menschen wohnen werden. So macht Stadtentwicklung die Mobilität umweltverträglicher.
08.11.2025 06:33 — 👍 25 🔁 9 💬 0 📌 0
VCD-Grafik mit der Überschrift „Aktuelles“, im Hintergrund ein leerer Bahnhof mit Glasdachkonstruktion. Der Text informiert darüber, dass der öffentliche Nahverkehr 2026 teurer wird: Ab Januar steigen die Ticketpreise vielerorts um 4 bis 6 Prozent, und das Deutschlandticket erhöht sich auf 63 Euro pro Monat.
Grafik des VCD mit einem Hintergrund aus aufgeschlagenen Zeitungen. Darauf steht Text in Stichpunkten: Verkehrsverbünde begründen die Preiserhöhung im ÖPNV mit gestiegenen Kosten für Personal, Energie und Infrastruktur. Beim Deutschlandticket liegt die Verantwortung bei der Bundesregierung, die ihre Förderung nicht erhöht. Die höheren Kosten werden daher an die Abonnent*innen weitergegeben.
🚨 ÖPNV-Preiserhöhung 2026: Tickets +4–6 %, Deutschlandticket 63 €.
Weil die Förderung nicht steigt, zahlen die Fahrgäste drauf.
Für eine echte Verkehrswende brauchen wir günstigen und zugänglichen Nahverkehr – nicht das Gegenteil!
Wir fordern: Mobilität für alle!
#verkehrswende #mobilitätfürmenschen
05.11.2025 14:35 — 👍 7 🔁 8 💬 0 📌 0
EU will Reisezeiten von Zügen zwischen Metropolen verkürzen
Von Hauptstadt zu Hauptstadt in wenigen Stunden: Die EU will schnellere Zugreisen innerhalb Europas ermöglichen. Damit das Realität wird, müssen Netze modernisiert und Milliarden Euro ausgegeben werde...
„Die Reisezeiten bei Zugfahrten zwischen europ. Metropolen sollen nach dem Willen der EU-Kommission bis spätestens 2040 drastisch sinken. Ein..Aktionsplan für Hochgeschwindigkeitszüge sieht vor, zentrale Knotenpunkte mit Geschwindigkeiten von 200 Km/h..zu verbinden“
www.tagesschau.de/ausland/euro...
05.11.2025 13:31 — 👍 6 🔁 4 💬 0 📌 0
Das Deutschlandticket wirkt und spart CO2. Mehr als ein Viertel der Fahrten mit dem Deutschlandticket hätte ohne den Fahrschein gar nicht oder mit dem Auto stattgefunden. 2,3 Millionen Tonnen CO2 konnten durch die Einführung des Deutschlandtickets eingespart werden.
🚆 Weniger Autofahrten sind nicht nur gut fürs Klima – sie machen Städte leiser, die Luft sauberer und uns gesünder. [1/3]
31.10.2025 09:40 — 👍 35 🔁 18 💬 1 📌 0
ÖPNV-Tickets werden im neuen Jahr vielerorts teurer
Einzelfahrt, Zeitkarte, Streifenticket: Vielerorts wird eine Fahrt mit dem ÖPNV ab Januar teurer, andere Verkehrsverbünde haben die Preise bereits erhöht. Die Gründe sind stets die gleichen.
„ÖPNV-Tickets: Wo Bus- und Bahnfahren teurer wird
Einzelfahrt, Zeitkarte, Streifenticket: Vielerorts wird eine Fahrt mit dem ÖPNV ab Januar teurer, andere Verkehrsverbünde haben die Preise bereits erhöht. Die Gründe sind stets die gleichen.“
www.spiegel.de/auto/oepnv-t...
01.11.2025 11:48 — 👍 6 🔁 5 💬 1 📌 0
Die Grafik des VCÖ zeigt Anteil von Gehen und Radfahren an der Mobilität der Generation 65 plus in Österreich Vorarlberg und Niederlande
#Vorarlberg ist Österreichs Champion beim #Radverkehr. Und Vorarlbergs Senior:innen radeln auf niederländischem Niveau. Das ist spitze! PS: Städte & Regionen mit besserer Rad-Infrastruktur werden von der Bevölkerung mit mehr Radverkehr belohnt.
02.11.2025 07:03 — 👍 49 🔁 14 💬 1 📌 0
Wer das D-Ticket will, der muss auch Züge bieten
Die Freude über die Sicherung des Deutschlandtickets ist groß. Doch damit Menschen es nutzen können, braucht es auch ausreichend Regionalzüge. Der Streit um deren Finanzierung geht aber weiter – und a...
„Die Freude über die Sicherung des Deutschlandtickets ist groß. Doch damit Menschen es nutzen können, braucht es auch ausreichend Regionalzüge. Der Streit um deren Finanzierung geht aber weiter – und auch die hohe #Schienenmaut in (D) ist Teil des Problems. …“
www.rnd.de/wirtschaft/d...
02.11.2025 18:04 — 👍 6 🔁 4 💬 0 📌 0
Fehlt bald das Geld für Regionalzüge?
Die Verkehrsminister der Länder pochen auf mehr Zuschüsse vom Bund, um Regionalzüge fahren zu lassen. Das Geld ist jetzt schon knapp. Doch ein Urteil aus Luxemburg könnte die Lage noch zuspitzen.
#Schienenmaut #Regionalverkehr
„Die Verkehrsminister der Länder pochen auf mehr Zuschüsse vom Bund, um #Regionalzüge fahren zu lassen. Das Geld ist jetzt schon knapp. Doch ein Urteil aus Luxemburg könnte die Lage noch zuspitzen.“
www.rnd.de/wirtschaft/g...
02.11.2025 17:48 — 👍 8 🔁 5 💬 1 📌 0
Der #Atomausstieg und der Ausbau der Erneuerbaren Energien sind eine nicht für möglich gehaltene grüne Erfolgsgeschichte. 👍💚🌻 #Energiewende ☀️
02.11.2025 19:15 — 👍 160 🔁 53 💬 3 📌 1
Aggressive Männer im Straßenverkehr: Männer sind ein Risiko
Männer kaufen überdimensionierte Fahrzeuge, sie rasen häufiger und prägen die Verkehrspolitik. Es ist Zeit für eine feministisch inspirierte Wende.
Nach Unfällen mit Todesfolge durch illegale Autorennen, ausgeführt mit Waffen wie BMW, Porsche, Ferrrari, gehören die Verursacher in Haft. Und nicht, wie in zu milden Gerichtsurteilen üblich, mit niedrigen Geldbußen belegt. Dauerhafter Führerscheinentzug sollte die Regel sein‼️
www.taz.de/!6122413
02.11.2025 19:30 — 👍 261 🔁 75 💬 8 📌 3
Bild von einer Stadtautobahn mit 13 Spuren voll mit Autos.
Text: 1970: One more lane will fix it.
1980: One more lane will fix it.
1990: One more lane will fix it.
2000: One more lane will fix it.
2010: One more lane will fix it.
2020s: ?
Nur noch eine Spur mehr, dann wird alles gut. 🙈
#StraßenbauStopp ‼️
#Verkehrswende 🚊🚲💚
📷 @greenpeace.de 👏
03.11.2025 05:58 — 👍 150 🔁 40 💬 7 📌 0
Bidirektionales Laden für den Hochlauf der Elektromobilität
Wie bidirektionales Laden die Kosten der E-Mobilität senken kann – und welche Politik es dafür braucht. Studienvorstellung und Diskussion.
Wie kann bidirektionales Laden so eingesetzt werden, dass es Kosten spart und dem Stromsytem nutzt? Darüber sprechen wir am Di., 4.11., ab 10:00 Uhr in einer Online-Veranstaltung, inkl. Studienergebnissen. Jetzt anmelden!
www.agora-verkehrswende.de/veranstaltun...
#Verkehrswende #Elektromobilität
28.10.2025 09:55 — 👍 10 🔁 9 💬 0 📌 0
Noch 4 Tage:
28.10.2025 07:27 — 👍 3 🔁 2 💬 0 📌 0
Die Grafik zeigt eine Straße aus der Luft. Die Gehwege werden durch parkende Autos verengt. Drunter steht: "Freie-Gehwege-Tool. Jetzt aufgesetzt parkende Autos melden und Gehwege für alle sicherer machen!"
Zugeparkte Gehwege: Gefährlich, wenn man auf die Straße ausweichen muss – vor allem mit Rollator, Rolli oder Kinderwagen. Nutze unser Tool und hilf mit, die Wege frei zu machen. Für einen besseren Fußverkehr!
👉 https://www.vcd.org/formular-gehwegparken
Dort […]
[Original post on mstdn.social]
20.10.2025 14:45 — 👍 2 🔁 40 💬 2 📌 0
Fahrrad goes future 🔮🚲
die Jugendorganisation des @adfc.de
weitere Socials:
Instagram: https://instagram.com/junger.adfc
TikTok: https://tiktok.com/@junger.adfc
Pixelfed: https://pixelfed.de/junger.adfc
Linksammlung: https://paths.to/junger.adfc
Der ökologische Verkehrsclub für München & Umland #Verkehrswende #Mobilität
Teilen bedeutet nicht notwendigerweise Zustimmung.
Verkehrsclub Deutschland […]
🌉 bridged from https://muenchen.social/@vcd_muenchen on the fediverse by https://fed.brid.gy/
Mobilitätswende in den Landkreisen #Fürstenfeldbruck und #Starnberg. #OEPNV #Radwege #Fußwege #Carsharing #Tempo30 #VisionZero #StädteFürMenschen #Mobilitätsgarantie
Wir sind angewiesen auf ein günstiges #Deutschlandticket!
https://vcd-ffb-sta.de
🌻Für Rosenheim im Bundestag I ⚙️Ingenieurin I 🚃Pünktlicher, bezahlbarer ÖPNV I 🚲 Sichere Radwege
Wanderer, Zugfahrer, Rentner
VCD, Radentscheid, Naturfreunde, CriticalMass
Europe’s leading advocates for clean transport and energy. Fighting for an affordable zero-emission transport system that benefits both people and the planet.
www.transportenvironment.org
Thinktank für klimaneutrale Mobilität. Wissenschaftlich fundiert, überparteilich, lösungsorientiert, stiftungsfinanziert. https://www.agora-verkehrswende.de/
Ortsverband Freising von Bündnis 90 / Die GRÜNEN
Urbanists, cyclists
http://www.munichways.de
RadlVorrang-Treffen | jeden Mittwoch 19:00 #RadlVorrangNetz
Engagiert für Mobilitätsthemen beim #VCD und #ADFC
Homebase: Freising
* 1960 an still alive
🌈 Mitglied des Deutschen Bundestag für Freising - Pfaffenhofen - Schrobenhausen
👨🚒 Feuerwehrmann
🌳 GRÜNER
🏛 3. Bürgermeister
🏘 Gemeinderat
🏞 Kreisrat
🗣 DKKV
Der ADFC ist die größte Interessenvertretung für Radfahrer*innen weltweit. Je mehr wir sind, desto stärker spürt die Politik den Druck, auch vor Ort!
www.adfc-freising.de
Zukunft Fahrrad e.V. ist die Lobby der innovativen #Fahrradwirtschaft. Als Bundesverband vertreten wir über 100 Mitglieder - neue und etablierte Unternehmen in einem stark wachsenden und sich stetig verändernden Markt: www.zukunft-fahrrad.org
Utrecht 🇳🇱 based fietser | All about Dutch cycling and bike advocacy | Fietsfluencer | Cycling guide | Board member Fietsmaatjes Utrecht 🚲 📹
www.defilmendefietser.nl
Informiere hier privat über #Nachhaltigkeit und #Mobilität. Als "Büro für Nachhaltigkeit und Mobilität" auch aktiv als Medienreferent für den VCD NRW - Kontakt: https://rolfmecke.blogspot.com/
Mit mehr als 60.000 Mitgliedern sind wir der größte Landesverband im ADFC Deutschland. Wir setzen uns ein für bessere Fahrradmobilität.
Jeder soll sicher und komfortabel den Alltag mit dem Rad bestreiten können! Dafür kämpfen wir!
#Fahrradland
#MehrPlatzFuersRad
#Verkehrswende
https://muenchen.adfc.de/
Der ökologische Verkehrsclub Deutschland in Hamburg und Schleswig-Holstein (VCD Nord) schreibt unterm Blauen Himmel zu umwelt- und menschengerechter Mobilität und zur Verkehrswende.
Website: https://nord.vcd.org
www.radkolumne.de Fahrradbubble auf Bluesky. Stadtrad, Rennrad, Tourenrad und Verkehrswende.