VCD Kreisverband Freising-Erding-Dachau's Avatar

VCD Kreisverband Freising-Erding-Dachau

@vcd-fs-ed-dah.bsky.social

🚆Nachhaltige Mobilität in Bayern 🌍Klimafreundliche Verkehrspolitik 🚌Bessere ÖPNV-Verbindungen 🚲Förderung von Radverkehr 🚶‍♂️Mobilität für alle Verkehr Club Deutschland (VCD) Kreisverband Freising - Erding - Dachau NGO

62 Followers  |  29 Following  |  175 Posts  |  Joined: 30.12.2023  |  2.0542

Latest posts by vcd-fs-ed-dah.bsky.social on Bluesky

Post image Parkplatz des Freibades in Waiblingen.

Parkplatz des Freibades in Waiblingen.

Theodor-Heuss-Straße mit dem jetzigen Radweg.

Theodor-Heuss-Straße mit dem jetzigen Radweg.

💸 Kürzungen beim Radverkehr sind ein Eigentor.

Stuttgart würde Fördergelder des Landes 75 % verfallen lassen und höhere Folgekosten in Kauf nehmen.

Investieren statt sparen – fürs Klima, die Gesundheit und eine lebenswerte Stadt.

Mehr dazu in unserer Stellungnahme.

#stuttgart #fahrrad

06.11.2025 14:23 — 👍 24    🔁 6    💬 2    📌 0
Preview
Verkehrstote in der EU: Statistiken und Infografik | Themen | Europäisches Parlament Die EU hat eine gute Bilanz bei der Straßenverkehrssicherheit – doch jeder Verkehrstote ist einer zu viel. Erfahren Sie mehr über die Zahlen nach Ländern, Alter und Geschlecht.

Wir sollten uns an Dänemark und Schweden orientieren und nicht an Rumänien und Bulgarien.
www.europarl.europa.eu/topics/de/ar...

06.11.2025 21:47 — 👍 19    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Gefahrenzone Radweg: Autofahrer halten Abstand oft nicht ein Das dichte Überholen von Radfahrern ist gefährlich - und auch verboten. Doch viele Autofahrer beachten die Regeln nicht.

Bitte 1,50 Meter Abstand halten
www.ndr.de/fernsehen/se...

07.11.2025 06:36 — 👍 76    🔁 26    💬 9    📌 3
Preview
Bleiben Bahnfahrer in Bayern auf der Strecke? Neuer Fahrplan, neue Verbindungen – oder mancherorts in Bayern eben auch nicht. Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn werden auch Zugverbindungen gestrichen. Das betrifft vor allem Pendler in Fra...

Ja
www.br.de/nachrichten/...

07.11.2025 18:18 — 👍 24    🔁 2    💬 3    📌 0
Preview
Gut zu Fuß auch im Alter - Mobilität mit Zukunft Im Alter nimmt die Bedeutung des Gehens in der Alltagsmobilität stark zu. Attraktive und sichere Rahmenbedingungen für Fußgängerinnen und Fußgänger fördern die Unabhängigkeit und soziale Inklusion ält...

Ältere Menschen leiden besonders unter den hohen Geschwindigkeiten des Kfz-Verkehrs. Alexander Streli (Caritas) „Wir erkennen, dass sich #Tempo30 positiv auf die #Verkehrssicherheit und vor allem auf die #Teilhabe der älteren Menschen am gesellschaftlichen Leben auswirkt“ vcoe.at/news/details...

08.11.2025 17:05 — 👍 24    🔁 8    💬 0    📌 0
Preview
Neues Konzept für regionale Tarife: ÖPNV-Tarif sollte auf Bierdeckel passen Gerade hat die Verkehrsministerkonferenz die Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2030 gesichert. Zeit, das Konzept auf alle regionalen Nahverkehrstarife zu übertragen und das System durchgreifend ...

Das Deutschlandticket war eine Revolution im #ÖPNV in 🇩🇪. Aber 🚉🚍 können noch einfacher werden. So gibt es vergleichbare Tickets für 🚲🐕 nicht. Hier wären bundesweite Regelungen gut.
Ein bundesweit erhältliches Kurzzeitticket kann das ergänzen. Was denkt Ihr?
background.tagesspiegel.de/verkehr-und-...

06.11.2025 17:46 — 👍 11    🔁 5    💬 0    📌 1
Preview
Fehlt bald das Geld für Regionalzüge? Die Verkehrsminister der Länder pochen auf mehr Zuschüsse vom Bund, um Regionalzüge fahren zu lassen. Das Geld ist jetzt schon knapp. Doch ein Urteil aus Luxemburg könnte die Lage noch zuspitzen.

Die Regionalisieringsmittel reichen nicht aus, um den Status quo im #Regionalverkehr zu erhalten. Verbindungen drohen ausgedünnt oder gar eingestellt zu werden. Die Regionalisieringsmittel sind den Preissteigerungen anzupassen, aber auch Länder sollten Effizienzen heben.
www.rnd.de/wirtschaft/g...

06.11.2025 18:13 — 👍 15    🔁 8    💬 0    📌 0
Infografik zur Zufriedenheit mit dem Öffentlichen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Es sind mehrere Menschen in einer Bahn abgebildet. Als Überschrift steht oben „Gut Angebunden – aber nur in der Stadt. Gut zwei Drittel der Deutschen fühlen sich gut an den ÖPNV angebunden. Anteil der Zufriedenen nach Größe des Wohnorts:“ Darunter steht jeweils in Sprechblasen einer der Figuren im ÖPNV zugeordnet jeweils eine Zahl, die zeigt, wie zufrieden die Einwohner*innen jeweils mit dem ÖPNV sind: „82% in Städten ab 500.000 Einwohner*innen“, „45% in Städten mit 20.000 bis 100.000 Einwohner*innen“ und „24% in Städten bis 5.000 Einwohner*innen“.

Infografik zur Zufriedenheit mit dem Öffentlichen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Es sind mehrere Menschen in einer Bahn abgebildet. Als Überschrift steht oben „Gut Angebunden – aber nur in der Stadt. Gut zwei Drittel der Deutschen fühlen sich gut an den ÖPNV angebunden. Anteil der Zufriedenen nach Größe des Wohnorts:“ Darunter steht jeweils in Sprechblasen einer der Figuren im ÖPNV zugeordnet jeweils eine Zahl, die zeigt, wie zufrieden die Einwohner*innen jeweils mit dem ÖPNV sind: „82% in Städten ab 500.000 Einwohner*innen“, „45% in Städten mit 20.000 bis 100.000 Einwohner*innen“ und „24% in Städten bis 5.000 Einwohner*innen“.

Laut einer Umfrage sind zwei Drittel der Deutschen zufrieden mit der Anbindung an den ÖPNV. Eine gute Nachricht, oder? Doch so einfach ist es nicht. Besonders zufrieden sind die Einwohner*innen von Großstädten. [1/3]

07.11.2025 10:59 — 👍 12    🔁 10    💬 1    📌 0
Preview
Chinesischer Westbahn-Lieferant wegen Auftrags in Portugal im Visier der EU Niemand baut mehr Züge als CRRC. Und vor allem: Niemand baut sie günstiger. Bei einer Ausschreibung in Lissabon könnte dem Staatskonzern genau das zum Verhängnis werden

Dürfen sich Bahnunternehmen auf Ausschreibungen in der Europäischen Union bewerben, wenn sie hoch subventioniert sind oder ist das unfairer Wettbewerb? Dieser Frage geht die @ec.europa.eu im Fall der China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC) in Portugal nach.
www.derstandard.at/story/300000...

07.11.2025 12:15 — 👍 7    🔁 4    💬 1    📌 0
Preview
Deutscher Bundestag - Bundestag regelt Finan­zierung des Deutschlandtickets bis 2030 Mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD hat der Bundestag am Freitag, 7. November 2025, die finanzielle Absicherung des Deutschlandtickets für die Jahre 2026 bis 2030 beschlossen. Die Bundesregi...

Der Bundestag hat heute das #Deutschlandticket bis 2030 statt wie von der Bundesregierung vorgeschlagen bis 2026 verlängert. Das ist ein richtiger Schritt.
Aber der Bundeszuschuss bleibt eingefroren, das Ticket kann teurer werden. Sozialtickets bleiben Ländersache.
www.bundestag.de/dokumente/te...

07.11.2025 17:51 — 👍 11    🔁 6    💬 1    📌 0
Rendering von Stadtteil Merwede, begrünter Innenhof, Kinder spielen , Erwachsene reden miteinander

Rendering von Stadtteil Merwede, begrünter Innenhof, Kinder spielen , Erwachsene reden miteinander

Am Montag beginnt die #COP30. Wir stellen nun täglich Projekte für eine ökologisch verträgliche Mobilität vor. Heute: Der autofreie Stadtteil Merwede in #Utrecht, wo nach Fertigstellung 12.000 Menschen wohnen werden. So macht Stadtentwicklung die Mobilität umweltverträglicher.

08.11.2025 06:33 — 👍 25    🔁 9    💬 0    📌 0
VCD-Grafik mit der Überschrift „Aktuelles“, im Hintergrund ein leerer Bahnhof mit Glasdachkonstruktion. Der Text informiert darüber, dass der öffentliche Nahverkehr 2026 teurer wird: Ab Januar steigen die Ticketpreise vielerorts um 4 bis 6 Prozent, und das Deutschlandticket erhöht sich auf 63 Euro pro Monat.

VCD-Grafik mit der Überschrift „Aktuelles“, im Hintergrund ein leerer Bahnhof mit Glasdachkonstruktion. Der Text informiert darüber, dass der öffentliche Nahverkehr 2026 teurer wird: Ab Januar steigen die Ticketpreise vielerorts um 4 bis 6 Prozent, und das Deutschlandticket erhöht sich auf 63 Euro pro Monat.

Grafik des VCD mit einem Hintergrund aus aufgeschlagenen Zeitungen. Darauf steht Text in Stichpunkten: Verkehrsverbünde begründen die Preiserhöhung im ÖPNV mit gestiegenen Kosten für Personal, Energie und Infrastruktur. Beim Deutschlandticket liegt die Verantwortung bei der Bundesregierung, die ihre Förderung nicht erhöht. Die höheren Kosten werden daher an die Abonnent*innen weitergegeben.

Grafik des VCD mit einem Hintergrund aus aufgeschlagenen Zeitungen. Darauf steht Text in Stichpunkten: Verkehrsverbünde begründen die Preiserhöhung im ÖPNV mit gestiegenen Kosten für Personal, Energie und Infrastruktur. Beim Deutschlandticket liegt die Verantwortung bei der Bundesregierung, die ihre Förderung nicht erhöht. Die höheren Kosten werden daher an die Abonnent*innen weitergegeben.

🚨 ÖPNV-Preiserhöhung 2026: Tickets +4–6 %, Deutschlandticket 63 €.
Weil die Förderung nicht steigt, zahlen die Fahrgäste drauf.
Für eine echte Verkehrswende brauchen wir günstigen und zugänglichen Nahverkehr – nicht das Gegenteil!
Wir fordern: Mobilität für alle!
#verkehrswende #mobilitätfürmenschen

05.11.2025 14:35 — 👍 7    🔁 8    💬 0    📌 0
Preview
EU will Reisezeiten von Zügen zwischen Metropolen verkürzen Von Hauptstadt zu Hauptstadt in wenigen Stunden: Die EU will schnellere Zugreisen innerhalb Europas ermöglichen. Damit das Realität wird, müssen Netze modernisiert und Milliarden Euro ausgegeben werde...

„Die Reisezeiten bei Zugfahrten zwischen europ. Metropolen sollen nach dem Willen der EU-Kommission bis spätestens 2040 drastisch sinken. Ein..Aktionsplan für Hochgeschwindigkeitszüge sieht vor, zentrale Knotenpunkte mit Geschwindigkeiten von 200 Km/h..zu verbinden“
www.tagesschau.de/ausland/euro...

05.11.2025 13:31 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
EU-Staaten beschließen abgeschwächtes Klimaziel für 2040 Nach zwei gerissenen Fristen haben sich die EU-Umweltminister auf ein Klimaziel für die Klimakonferenz in Brasilien geeinigt. Es ist schwächer als der Vorschlag der EU-Kommission und muss noch mit dem...

#Klimaziel

Mit der Physik kann man keinen Deal machen: Mehr CO₂ bedeutet mehr und heftigere Wetterextreme.

Die EU-Staaten haben sich auf ein abgeschwächtes Klimaziel für 2040 geeinigt – schwächer als der Vorschlag der Kommission.

www.spiegel.de/politik/eu-s...

05.11.2025 13:04 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0
Preview
Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus "grünem" Stahl ein Die Deutsche Bahn hat einen Vertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für Schienen aus klimafreundlicher produziertem Stahl abgeschlossen. Erstmal geht es allerdings nur um wenige Streckenki...

Fortschritt & #Klimaschutz

„Die Deutsche #Bahn hat einen Vertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für Schienen aus klimafreundlicher produziertem Stahl abgeschlossen. Erstmal geht es allerdings nur um wenige Streckenkilometer.“

www.tagesschau.de/wirtschaft/u...

05.11.2025 09:27 — 👍 7    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
VCÖ kritisiert Verschieben des EU-Emissionshandels für Verkehr - Mobilität mit Zukunft VCÖ (Wien, 5. November 2025) - Die Einigung der Umweltministerinnen und Umweltminister der EU-Mitgliedsstaaten auf eine 90 prozentige Reduktion der Treibhausgase bis zum Jahr 2040 gegenüber dem Jahr 1...

#badnews EU-Emissionshandel für Verkehr auf 2028 verschoben. Straßenverkehr in EU verursacht 750 Mio Tonnen CO2 pro Jahr. Fossile Treibstoffe heizen #Erderhitzung an, Erdölimporte sind teuer. Mehr #Klimaschutz reduziert Europas Abhängigkeit von Energieimporten vcoe.at/presse/press...

05.11.2025 11:00 — 👍 38    🔁 16    💬 1    📌 0
Preview
Schützt die Klima-Milliarden: Keine Haushaltstricks für neue Autobahnen! Deutschland hat schon jetzt eines der dichtesten Straßennetze der Welt. Der Neubau von Straßen ist unnötig und würde für noch mehr klimaschädlichen Auto- und LKW-Verkehr sorgen.  Wenn wir nicht ...

Hallo 👋 Kannst Du mir kurz helfen? Statt Klimaschutz sollen Milliarden für neue Autobahnen fließen – das gefährdet unsere Zukunft. Jetzt unterzeichnen ✍️ weact.campact.de/petitions/sc...

05.11.2025 07:19 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Das Deutschlandticket wirkt und spart CO2. Mehr als ein Viertel der Fahrten mit dem Deutschlandticket hätte ohne den Fahrschein gar nicht oder mit dem Auto stattgefunden. 2,3 Millionen Tonnen CO2 konnten durch die Einführung des Deutschlandtickets eingespart werden.

Das Deutschlandticket wirkt und spart CO2. Mehr als ein Viertel der Fahrten mit dem Deutschlandticket hätte ohne den Fahrschein gar nicht oder mit dem Auto stattgefunden. 2,3 Millionen Tonnen CO2 konnten durch die Einführung des Deutschlandtickets eingespart werden.

🚆 Weniger Autofahrten sind nicht nur gut fürs Klima – sie machen Städte leiser, die Luft sauberer und uns gesünder. [1/3]

31.10.2025 09:40 — 👍 35    🔁 18    💬 1    📌 0
Preview
ÖPNV-Tickets werden im neuen Jahr vielerorts teurer Einzelfahrt, Zeitkarte, Streifenticket: Vielerorts wird eine Fahrt mit dem ÖPNV ab Januar teurer, andere Verkehrsverbünde haben die Preise bereits erhöht. Die Gründe sind stets die gleichen.

„ÖPNV-Tickets: Wo Bus- und Bahnfahren teurer wird

Einzelfahrt, Zeitkarte, Streifenticket: Vielerorts wird eine Fahrt mit dem ÖPNV ab Januar teurer, andere Verkehrsverbünde haben die Preise bereits erhöht. Die Gründe sind stets die gleichen.“
www.spiegel.de/auto/oepnv-t...

01.11.2025 11:48 — 👍 6    🔁 5    💬 1    📌 0
Preview
Preisindex für das Deutschlandticket ab 2027 geplant Von 9 Euro auf 49, dann auf 58 Euro: Das Deutschlandticket wird immer teurer, für 2026 wird der Preis auf 63 Euro angehoben. Danach soll ein Index dafür sorgen, dass der Preis nicht mehr so drastisch ...

#Deutschlandticket

„Von 9 Euro auf 49, dann auf 58 Euro: Das Deutschlandticket wird immer teurer, für 2026 wird der Preis auf 63 Euro angehoben. Danach soll ein Index dafür sorgen, dass der Preis nicht mehr so drastisch steigt.“

www.spiegel.de/auto/deutsch...

01.11.2025 12:43 — 👍 7    🔁 6    💬 1    📌 0
Die Grafik des VCÖ zeigt Anteil von Gehen und Radfahren an der Mobilität der Generation 65 plus in Österreich Vorarlberg und Niederlande

Die Grafik des VCÖ zeigt Anteil von Gehen und Radfahren an der Mobilität der Generation 65 plus in Österreich Vorarlberg und Niederlande

#Vorarlberg ist Österreichs Champion beim #Radverkehr. Und Vorarlbergs Senior:innen radeln auf niederländischem Niveau. Das ist spitze! PS: Städte & Regionen mit besserer Rad-Infrastruktur werden von der Bevölkerung mit mehr Radverkehr belohnt.

02.11.2025 07:03 — 👍 49    🔁 14    💬 1    📌 0
Preview
Elektroauto-Klimabilanz: Studie zeigt CO₂-Vorteil nach zwei Jahren Nutzung Wissenschaftler haben den Emissionsausstoß bei batterieelektrischen Fahrzeugen und Benzinern in den USA verglichen. Das Ergebnis: In den ersten beiden Jahren verursachen Elektroautos mehr CO₂-Ausstoß....

Nach nur 2Jahren Nutzung sind Elektroautos klimafreundlicher als Verbrenner – selbst bei Kohlestrom.
Über die Lebensdauer stoßen Verbrenner bis zu 3,5 Mal so viele Treibhausgase aus.
Am besten D-Ticket nutzen, weniger Emissionen mindern die Zunahme von Wetterextremen.
www.spiegel.de/auto/elektro...

02.11.2025 06:55 — 👍 19    🔁 8    💬 0    📌 0
Preview
Wer das D-Ticket will, der muss auch Züge bieten Die Freude über die Sicherung des Deutschlandtickets ist groß. Doch damit Menschen es nutzen können, braucht es auch ausreichend Regionalzüge. Der Streit um deren Finanzierung geht aber weiter – und a...

„Die Freude über die Sicherung des Deutschlandtickets ist groß. Doch damit Menschen es nutzen können, braucht es auch ausreichend Regionalzüge. Der Streit um deren Finanzierung geht aber weiter – und auch die hohe #Schienenmaut in (D) ist Teil des Problems. …“
www.rnd.de/wirtschaft/d...

02.11.2025 18:04 — 👍 6    🔁 4    💬 0    📌 0
Preview
Fehlt bald das Geld für Regionalzüge? Die Verkehrsminister der Länder pochen auf mehr Zuschüsse vom Bund, um Regionalzüge fahren zu lassen. Das Geld ist jetzt schon knapp. Doch ein Urteil aus Luxemburg könnte die Lage noch zuspitzen.

#Schienenmaut #Regionalverkehr
„Die Verkehrsminister der Länder pochen auf mehr Zuschüsse vom Bund, um #Regionalzüge fahren zu lassen. Das Geld ist jetzt schon knapp. Doch ein Urteil aus Luxemburg könnte die Lage noch zuspitzen.“
www.rnd.de/wirtschaft/g...

02.11.2025 17:48 — 👍 8    🔁 5    💬 1    📌 0
Post image

Der #Atomausstieg und der Ausbau der Erneuerbaren Energien sind eine nicht für möglich gehaltene grüne Erfolgsgeschichte. 👍💚🌻 #Energiewende ☀️

02.11.2025 19:15 — 👍 160    🔁 53    💬 3    📌 1
Preview
Aggressive Männer im Straßenverkehr: Männer sind ein Risiko Männer kaufen überdimensionierte Fahrzeuge, sie rasen häufiger und prägen die Verkehrspolitik. Es ist Zeit für eine feministisch inspirierte Wende.

Nach Unfällen mit Todesfolge durch illegale Autorennen, ausgeführt mit Waffen wie BMW, Porsche, Ferrrari, gehören die Verursacher in Haft. Und nicht, wie in zu milden Gerichtsurteilen üblich, mit niedrigen Geldbußen belegt. Dauerhafter Führerscheinentzug sollte die Regel sein‼️
www.taz.de/!6122413

02.11.2025 19:30 — 👍 261    🔁 75    💬 8    📌 3
Bild von einer Stadtautobahn mit 13 Spuren voll mit Autos.
Text: 1970: One more lane will fix it.
1980: One more lane will fix it.
1990: One more lane will fix it.
2000: One more lane will fix it.
2010: One more lane will fix it.
2020s: ?

Bild von einer Stadtautobahn mit 13 Spuren voll mit Autos. Text: 1970: One more lane will fix it. 1980: One more lane will fix it. 1990: One more lane will fix it. 2000: One more lane will fix it. 2010: One more lane will fix it. 2020s: ?

Nur noch eine Spur mehr, dann wird alles gut. 🙈
#StraßenbauStopp ‼️
#Verkehrswende 🚊🚲💚
📷 @greenpeace.de 👏

03.11.2025 05:58 — 👍 150    🔁 40    💬 7    📌 0
Preview
Bidirektionales Laden für den Hochlauf der Elektromobilität Wie bidirektionales Laden die Kosten der E-Mobilität senken kann – und welche Politik es dafür braucht. Studienvorstellung und Diskussion.

Wie kann bidirektionales Laden so eingesetzt werden, dass es Kosten spart und dem Stromsytem nutzt? Darüber sprechen wir am Di., 4.11., ab 10:00 Uhr in einer Online-Veranstaltung, inkl. Studienergebnissen. Jetzt anmelden!
www.agora-verkehrswende.de/veranstaltun...
#Verkehrswende #Elektromobilität

28.10.2025 09:55 — 👍 10    🔁 9    💬 0    📌 0

Noch 4 Tage:

28.10.2025 07:27 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Die Grafik zeigt eine Straße aus der Luft. Die Gehwege werden durch parkende Autos verengt. Drunter steht: "Freie-Gehwege-Tool. Jetzt aufgesetzt parkende Autos melden und Gehwege für alle sicherer machen!"

Die Grafik zeigt eine Straße aus der Luft. Die Gehwege werden durch parkende Autos verengt. Drunter steht: "Freie-Gehwege-Tool. Jetzt aufgesetzt parkende Autos melden und Gehwege für alle sicherer machen!"

Zugeparkte Gehwege: Gefährlich, wenn man auf die Straße ausweichen muss – vor allem mit Rollator, Rolli oder Kinderwagen. Nutze unser Tool und hilf mit, die Wege frei zu machen. Für einen besseren Fußverkehr!

👉 https://www.vcd.org/formular-gehwegparken

Dort […]

[Original post on mstdn.social]

20.10.2025 14:45 — 👍 2    🔁 40    💬 2    📌 0

@vcd-fs-ed-dah is following 20 prominent accounts