Manchmal wird "Bluesky" auch genannt, so am 6. 9. 2025, S. 14.
25.10.2025 15:38 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0@nielswerber.bsky.social
Irgendwo zwischen Amt und Person. Retweets aren‘t likes. https://nielswerber.de Sprecher http://sfb1472.uni-siegen.de @sfb1472.uni-siegen.de Editor LiLi: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik https://link.springer.com/journal/41244
Manchmal wird "Bluesky" auch genannt, so am 6. 9. 2025, S. 14.
25.10.2025 15:38 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Falls es das nicht tut, hat die Autorin und Kulturwissenschaftlerin Svenja Reiner das offensichtliche Fazit dieser Untersuchung neulich dem Internet anvertraut – „Manchmal schaue ich die Kulturlandschaft auch bewundernd an. Es muss so viele Jahre Anstrengung gekostet haben, in diesem Sektor ein System zu installieren, das nach und nach all seine Akteur*innen kaputt macht.“ Amen, Schwester.
Dietmar Dath zitiert in seinem Text in der FAZ einen Bluesky-Post von @svenjareiner.bsky.social
www.faz.net/aktuell/feui...
Stellenausschreibung:
Akademische Rätin/ Akademischer Rat (A 13) (w/m/d) auf Zeit.
Bewerbung bis zum 30.11.2025 (nähere Infos auf H-Germanistik).
Paar Hintergründe zur Radikalisierung von Norbert #Bolz, auch wenn der Text schon etwas älter ist. pop-zeitschrift.de/2018/03/14/s...
23.10.2025 17:07 — 👍 11 🔁 2 💬 0 📌 0Über die Diskussion im ehemaligen „Perry-Rhodan“-Forum:
Niels Werber, "Selbstbeschreibungen des Politischen – in Serie: Perry Rhodan 1961-2018", in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, 3. Jg., Nr. 1 (2018): S. 75-98. doi.org/10.2478/kwg-....
Bei Endnote lässt sich das im Editor des jeweiligen Styles nach Bedarf zurechtbasteln.
20.10.2025 10:03 — 👍 2 🔁 0 💬 2 📌 0Das wird in den Fandoms immer wieder diskutiert.
20.10.2025 10:01 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Die Hochseedeiche sind Schuld an der Sturmflut.
20.10.2025 05:36 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Why not? Flooding the zone with shit (Bannon), literally.
19.10.2025 09:05 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Ob der Karneval ausfallen muss?
15.10.2025 10:38 — 👍 5 🔁 0 💬 0 📌 0Captain Haddock looking very frazzled, saying, “What a week, huh?” Tintin leans into the frame and says, “Captain, it’s Wednesday.” Snowy is very excited about the drink he has found.
15.10.2025 10:25 — 👍 408 🔁 196 💬 1 📌 3FAZ 15.10.25 S. N1.
👇
15.10.2025 09:28 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 1Was tun, wenn auch die Alternative nicht fahrbar ist? 🤷🏻
15.10.2025 08:46 — 👍 2 🔁 0 💬 0 📌 0Mehr Verteilungsgerechtigkeit:
Losverfahren nun auch bei der Auswahl der Verfassungsrichter:innen!
„Frühere“ - die sind schon drüben.
15.10.2025 08:09 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Und? Was ist seine Antwort?
14.10.2025 14:23 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0Viel schließt die jedenfalls nicht auf. Alles, was zu erklären wäre, ist dann einfach ein Affekt.
14.10.2025 09:03 — 👍 3 🔁 0 💬 1 📌 0Was mir im Artikel auffällt: Der Gegensatz "ideologische Polarisierung" / "affektive Polarisierung".
Das wird dann nicht weiter erläutert. Dass etwas "affektiv polarisiert" und dann extrem viele Menschen spaltet, scheint selbsterklärend zu sein.
😂😉
13.10.2025 16:43 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Was ist "Film"? 🤓
13.10.2025 12:31 — 👍 0 🔁 0 💬 1 📌 0https://www.mdpi.com/2076-0752/12/2/77
Das sind Daten.
Das Verhältnis von "Views" und "Quotation" bei einem open access paper liegt unter 1 zu 1000.
Die Einladung des Czernin Verlags (Wien), über Maurice Maeterlincks "Das Leben der Ameisen" zu schreiben, war eine schöne Gelegenheit, auf ein Lieblingsthema zurückzukommen.
12.10.2025 17:59 — 👍 6 🔁 0 💬 0 📌 0Die Beobachtung von Ameisengesellschaften ist immer auch eine Reflexion der gesellschaftlichen Verhältnisse, so auch bei Maeterlinck. Sein "Leben der Ameisen" ist neu aufgelegt, das Nachwort ist von mir. Sein Nobelpreis für Literatur (1911) hat bei der Verbreitung des Werks nicht gerade geschadet.
12.10.2025 17:55 — 👍 17 🔁 1 💬 3 📌 0"Als ihr drei Jahre nach ihrer Wunderreise im Jahr 1959 mit dem Fontane-Preis der Akademie der Künste in West-Berlin endlich eine offizielle Anerkennung zuerkannt wurde und sie höflich darauf hinwies, das sei sehr schön, aber sie möchte den Preis bitte nicht aus den Händen des langjährigen SS-Mannes und Leiters der Literaturabteilung, Hans Egon Holthusen, entgegennehmen, bescheinigte man ihr im Gespräch: 'Wenn es den Emigranten nicht gefällt, wie wir die Dinge handhaben, dann sollen sie doch fortbleiben.' Und Mascha Kaléko blieb fort. Sie zog mit ihrem Mann nach Israel, ihr letzter Zufluchtsort, an dem sie nicht mehr heimisch wurde. Der Rowohlt-Verlag gab ihr 1963 die Rechte an ihren Gedichtbänden zurück, kein Interesse mehr, auch kein anderer großer deutscher Verlag. Den Fontane-Preis hat dann damals der Schriftsteller Gregor von Rezzori bekommen. Mascha Kaléko hat nie wieder einen Preis bekommen. Sie starb, sehr allein, 1975 in Zürich. Heute ist sie die meistgelesene deutsche Dichterin."
(🎁, www.zeit.de/2025/43/wenn...)
12.10.2025 09:04 — 👍 11 🔁 5 💬 1 📌 0Nein, die pitchen das als Special. Es sei ein gutes Schlafklima im Raum. 🤷🏻
11.10.2025 16:47 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0😬
11.10.2025 15:23 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0Das waren doch Molche…
11.10.2025 15:20 — 👍 0 🔁 0 💬 0 📌 0Rheinaufwärts gibt es ein Hotel, das seine WASSERBETTEN mit Wein gefüllt hat. I kid you not.
11.10.2025 15:14 — 👍 2 🔁 0 💬 1 📌 0🤯
08.10.2025 13:20 — 👍 1 🔁 0 💬 0 📌 0