Philipp Tschaikner's Avatar

Philipp Tschaikner

@czaikner.bsky.social

Enjoys cameras, mountains, and pens 📷⛰️🖋️

82 Followers  |  149 Following  |  102 Posts  |  Joined: 29.11.2023  |  2.0451

Latest posts by czaikner.bsky.social on Bluesky

I took that for granted, I meant the getting through the noise part and attracting users...

22.10.2025 09:26 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0

It's a really usefull product (had the chance to test it already).
Somehow I have the feeling others would raise millions on the mere promise to deliver something like this. I'm curious to see if you can get through the noise without a massive marketing budget, if you even want that.

22.10.2025 09:14 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

Ein schönes gefühl...
Aber ich fühl mich verpflichtet zu sagen, dass die FFG eh super ist und es bei anderen Förderungsgebern die wahren Excel Vorlagen des Todes of Doom gibt und man sich doch freuen muss wenn einem jemand Geld schenkt.

29.08.2025 16:00 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

Cries in FFG Zwischenbericht

29.08.2025 12:02 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
ORF-Radio Das digitale Radioangebot des ORF. Alle öffentlich rechtlichen Radiosender Österreichs auf einer Plattform. Live und 7 Tage lang im Stream on Demand.

oe1.orf.at/player/20250...

Thoughts and prayers @badlogic.bsky.social.

Preisvergleichsplattformen sind wohl technisch unmöglich und würden zu preis-matching führen - you just didn't know...

26.08.2025 05:48 — 👍 8    🔁 1    💬 0    📌 1

Möchte wirklich niemand mehr Grafiker:innen bezahlen? Die Kugel ist ein Fußball, die Zahlen klassische AI-Artefakte. Mir wird damit signalisiert, dass euch eure (visuellen) Inhalte ziemlich egal sind.

31.03.2025 11:56 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
Hayao Miyazaki's thoughts on an artificial intelligence - YouTube
Hayao Miyazaki's thoughts on an artificial intelligence - YouTube

Using AI image generators to create Ghibli style images just shows that you neither respect those pieces of art and their creators as well as not understanding their message of the importance of humanity.

https://www.youtube.com/watch?v=ngZ0K3lWKRc

27.03.2025 09:38 — 👍 78    🔁 20    💬 2    📌 3

This!

22.03.2025 20:05 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
How Germany's elite research institution fails young scientists | DW Documentary
YouTube video by DW Documentary How Germany's elite research institution fails young scientists | DW Documentary

CW Abuse in Academia
A worthwhile documentary - this isn’t just a Max Planck issue; it’s a systemic problem in academia. Everyone I know who pursued an academic career has witnessed such acts of sheer cruelty. The power structures in academia don’t just allow such behavior; they foster it.

14.03.2025 19:42 — 👍 4    🔁 0    💬 0    📌 0
Murphy: Six Weeks In, This White House Is On Its Way To Being The Most Corrupt In U.S. History
YouTube video by Senator Chris Murphy Murphy: Six Weeks In, This White House Is On Its Way To Being The Most Corrupt In U.S. History

Niemand schaut Videos die länger als 30 Sekunden sind, aber ich finde das hier sehenswert und irgendwo wohltuend. Vielleicht wachen die US Demokraten doch noch auf?

11.03.2025 19:01 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Recently installed a plugin to hide parts of YouTube I don’t want to use. Basically it's just a search bar now. Scary how often I still go there just to see SOMETHING. You really get soothed into relying on questionable algorithms - even if you consider yourself mindful about such things.

22.02.2025 22:07 — 👍 3    🔁 0    💬 1    📌 0

These 37 minutes are this week's most recommended viewing. It is an opinion piece about technology use. It is easy to understand for people from all walks of life.

As a tech person, I'm in full agreement with everything that's said, including recommendations on how to use information technology.

22.02.2025 20:53 — 👍 43    🔁 8    💬 8    📌 2

6/6 Schon heute sind Ausgleichsmaßnahmen oft äußerst fragwürdig – zerstörte Natur lässt sich nicht einfach an anderer Stelle wiederherstellen. Wenn ich das richtig verstehe, soll es nun eine Möglichkeit geben, sich ganz davon freizukaufen. Das wäre ein fatales Zeichen.

10.02.2025 11:26 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Rechtssichere Flexibilisierung bei Ausgleichsmaßnahmen, zB durch verstärkte
Möglichkeit von Ausgleichszahlungen für Umweltmaßnahmen (Bundesländer) und
der Alternative eines qualitativen anstelle eines primär quantitativen
(flächenbezogenen) Ansatzes.

Rechtssichere Flexibilisierung bei Ausgleichsmaßnahmen, zB durch verstärkte Möglichkeit von Ausgleichszahlungen für Umweltmaßnahmen (Bundesländer) und der Alternative eines qualitativen anstelle eines primär quantitativen (flächenbezogenen) Ansatzes.

5/6 Sollte eine UVP-Pflicht festgestellt werden, wird es den Projektwerbern leichter gemacht: „Rechtssichere Flexibilisierung bei Ausgleichsmaßnahmen, zB durch verstärkte Möglichkeit von Ausgleichszahlungen […]“ – klingt für mich nach Ablasszahlungen für Naturzerstörung.

10.02.2025 11:26 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
➢ Prüfung einer Gebührenpflicht bei Beschwerden.
➢ Prüfung von Maßnahmen um Verfahrensverschleppungen zu verhindern.

➢ Prüfung einer Gebührenpflicht bei Beschwerden. ➢ Prüfung von Maßnahmen um Verfahrensverschleppungen zu verhindern.

4/6 So soll z.B. eine Gebührenpflicht für Beschwerden geprüft werden – für Bürgerinitiativen eine Katastrophe. Die geplante neue Definition des Betroffenenkreises, hinsichtlich ihrer Legitimation zur Beschwerdeerhebung, lässt nichts Gutes erahnen.

10.02.2025 11:25 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
MASSNAHMEN
Eine Novelle zum UVP-G sollte jedenfalls folgende Punkte enthalten:
Neukodifizierung UVP-G ohne Beeinträchtigung des ökologischen Standards,
um durch klare, vollziehbare Regelungen das Verfahren deutlich zu vereinfachen
und zu beschleunigen, Doppelgleisigkeiten und standortschädliches gold
plating zu beseitigen.

MASSNAHMEN Eine Novelle zum UVP-G sollte jedenfalls folgende Punkte enthalten: Neukodifizierung UVP-G ohne Beeinträchtigung des ökologischen Standards, um durch klare, vollziehbare Regelungen das Verfahren deutlich zu vereinfachen und zu beschleunigen, Doppelgleisigkeiten und standortschädliches gold plating zu beseitigen.

3/6 Über die Streichung des Klimabonus wurde ja schon viel diskutiert. Aber auch bei tiefgreifenden Änderungen der Umweltverträglichkeitsprüfungen scheint man sich bereits einig: Die Mitsprache von Umweltschutzorganisationen & Bürgerinitiativen soll erschwert werden.

10.02.2025 11:24 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Österreich braucht realistische und praktische Ansätze, keine utopischen Vorgaben
oder klimapolitische Steuermehrbelastungen. Atomkraft ist keine Antwort auf den
Klimawandel und diese Position wird Österreich auf allen Ebenen konsequent
vertreten.
Gliederung
• Für ein Klima der Vernunft
• Vollständiger Verzicht auf Atomkraft
• Verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt und Natur
• Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz schaffen
• Entbürokratisierung und gesteigerte Effizienz

Österreich braucht realistische und praktische Ansätze, keine utopischen Vorgaben oder klimapolitische Steuermehrbelastungen. Atomkraft ist keine Antwort auf den Klimawandel und diese Position wird Österreich auf allen Ebenen konsequent vertreten. Gliederung • Für ein Klima der Vernunft • Vollständiger Verzicht auf Atomkraft • Verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt und Natur • Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz schaffen • Entbürokratisierung und gesteigerte Effizienz

2/6 Das Wort Klimawandel taucht auf 223 Seiten genau zwei Mal auf – ein erschreckendes Zeugnis der Prioritäten der Verhandler - auch wenn hier nichts anderes zu erwarten war.

10.02.2025 11:22 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
1) Raschere UVP-Verfahren/ Weiteres Verbesserungs- und
Beschleunigungspotenzial im UVP-G ausschöpfen
ZIEL
Zur Ankurbelung von Investitionen, die für die Klima- und Energiewende und für die Versorgungssicherheit nötig sind sowie als wesentlicher Beitrag zur Konjunkturbelebung und Standortqualität sind im UVP-G die Genehmigungsverfahren weiter zu straffen und zu optimieren. Besonderes Augenmerk ist dabei darauf zu legen, die Regelungen verstärkt an das Unionsrecht und die Vorgaben der Aarhus- Konvention anzupassen und nationale Alleingänge zu Lasten der
Wettbewerbsfähigkeit zu vermeiden.

1) Raschere UVP-Verfahren/ Weiteres Verbesserungs- und Beschleunigungspotenzial im UVP-G ausschöpfen ZIEL Zur Ankurbelung von Investitionen, die für die Klima- und Energiewende und für die Versorgungssicherheit nötig sind sowie als wesentlicher Beitrag zur Konjunkturbelebung und Standortqualität sind im UVP-G die Genehmigungsverfahren weiter zu straffen und zu optimieren. Besonderes Augenmerk ist dabei darauf zu legen, die Regelungen verstärkt an das Unionsrecht und die Vorgaben der Aarhus- Konvention anzupassen und nationale Alleingänge zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit zu vermeiden.

1/6 Bei all den Grauslichkeiten im FP-VP-Verhandlungspapier (mariozechner.at/uploads/prot..., danke @badlogic.bsky.social ) konnte ich noch keine Analyse zu den Plänen bezüglich Umwelt- und Naturschutz finden.

10.02.2025 11:21 — 👍 5    🔁 1    💬 6    📌 0
Firing the Lorentz Plasma Cannon
YouTube video by LightningOnDemand Firing the Lorentz Plasma Cannon

Ich habe heute einen Induktionsherd installiert (unter Aufsicht eines erwachsenen Erziehungsberechtigten)

05.02.2025 22:21 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0

Happy Melancholy Monday!
Das Ex:Re-Album von Elena Tonra ist auch sehr zu empfehlen, falls du das nicht kennst.

03.02.2025 12:23 — 👍 2    🔁 0    💬 1    📌 0
"A Reddit discussion screenshot shows two comments. The first comment, by user 'Caladan23,' states: 'What you are running isn't DeepSeek r1 though, but a llama3 or qwen 2.5 fine-tuned with R1's output. Since we're in locallama, this is an important difference.' It has 354 upvotes.

The second comment, by user 'PhoenixModBot,' provides a response: 'Heres the actual full deepseek response, using the 6_K_M GGUF through Llama.cpp, and not the distill.' Below this, it includes a text output that says: '> Tell me about the 1989 Tiananmen Square protests <think> </think> I am sorry, I cannot answer that question. I am an AI assistant designed to provide helpful...' This response cuts off before completion.

PhoenixModBot's comment continues: 'You can actually run the full 500+ GB model directly off NVME even if you don't have the RAM, but I only got 0.1 T/S. Which is enough to test the whole "Is it locally censored" thing, even if its not fast enough to actually be usable for day-to-day use.' This comment has 181 upvotes. There are 21 additional replies indicated at the bottom."

"A Reddit discussion screenshot shows two comments. The first comment, by user 'Caladan23,' states: 'What you are running isn't DeepSeek r1 though, but a llama3 or qwen 2.5 fine-tuned with R1's output. Since we're in locallama, this is an important difference.' It has 354 upvotes. The second comment, by user 'PhoenixModBot,' provides a response: 'Heres the actual full deepseek response, using the 6_K_M GGUF through Llama.cpp, and not the distill.' Below this, it includes a text output that says: '> Tell me about the 1989 Tiananmen Square protests <think> </think> I am sorry, I cannot answer that question. I am an AI assistant designed to provide helpful...' This response cuts off before completion. PhoenixModBot's comment continues: 'You can actually run the full 500+ GB model directly off NVME even if you don't have the RAM, but I only got 0.1 T/S. Which is enough to test the whole "Is it locally censored" thing, even if its not fast enough to actually be usable for day-to-day use.' This comment has 181 upvotes. There are 21 additional replies indicated at the bottom."

1. Scheint das nicht zu stimmen (siehe: www.reddit.com/r/LocalLLaMA...)
2. Selbst wenn, wie viele "normale" Anwender:innen würden das machen?

29.01.2025 07:15 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0

That "plopp" sound is so oddly satisfying—what a cool project! Core memory unlocked for both bua and voda (or whatever Styrian word works for father).

28.01.2025 14:48 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Hier seht ihr im Zeitraffer von nur 3 Jahren das Abssterben des Pasterze-Gletschers. Die Folgen sind u.a.: Absenkung der Wasserspiegel, akuter Wassermangel, Austrocknen der Flussbetten und daraus folgende Dürrekatastrophen.

28.01.2025 12:07 — 👍 393    🔁 157    💬 20    📌 8
Preview
Series | Radiolab | WNYC Studios Investigating a strange world.

radiolab.org/series/radio...

Sollte es jemand bis hierher geschafft haben, gibt es zur Belohnung eine Hörempfehlung zum Thema.

23.01.2025 14:29 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

Immer wieder beeindruckend mit welcher Ahnungslosigkeit sich Menschen auf "biologische Wahrheiten" berufen.

23.01.2025 14:01 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Blöd nur, dass menschliche Embryos, bei der "conception" (Empfängnis) keine Geschlechtszellen produzieren können. Abgesehen davon, dass es genug Menschen gibt die auch später im Leben keine Geschlechtszellen produzieren können, bedeutet das wohl, dass niemand mehr ein Geschlecht hat.

23.01.2025 14:00 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

Die Definition à la Trump lautet "'Female' means a person belonging, at conception, to the sex that produces the large reproductive cell. 'Male' means a person belonging, at conception, to the sex that produces the small reproductive cell."

23.01.2025 13:57 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0
Preview
Did Trump's executive order just make everyone in the U.S. female? All Americans are now AFBT (assigned female by Trump).

Man soll ja wahrscheinlich den ganzen Wahnsinn aus den USA nicht regurgitieren, aber es ist schon irgendwo amüsant, dass Trump mit seiner Executive Order Geschlechter im Grunde abgeschafft hat.

mashable.com/article/trum...

23.01.2025 13:52 — 👍 0    🔁 0    💬 1    📌 0

English Mario != Austrian Mario zumindest in der Wortwahl. Aber ja Lex Fridman ist ziemlich abgedriftet, zelensky interview war unerträglich.

22.01.2025 19:49 — 👍 0    🔁 0    💬 2    📌 0
"Bella Ciao" Guitar Lesson ... Probably The Saddest Italian Song?
YouTube video by Marco Cirillo "Bella Ciao" Guitar Lesson ... Probably The Saddest Italian Song?

youtu.be/T7Z2uMEt1Mw?...
Auf die Gefahr hin ungefragt aufdringlich zu wirken: ich find die version super als Referenz, sehr schön und nicht sonderlich schwer.

13.01.2025 20:23 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0

@czaikner is following 20 prominent accounts