Matthias Müller's Avatar

Matthias Müller

@matmueller.bsky.social

HIV/ID doctor and researcher https://www.uniklinik-freiburg.de/infektiologie/forschung/forschungsschwerpunkte/research-group-wagner-2.html

626 Followers  |  2,008 Following  |  43 Posts  |  Joined: 01.12.2024  |  1.7603

Latest posts by matmueller.bsky.social on Bluesky

Preview
Antibody discovered that blocks almost all known HIV variants in neutralization assays | German Center for Infection Research An international research team led by scientists from the DZIF at the University of Cologne has discovered an antibody that neutralizes the human

🧬DZIF and international researchers discovered an antibody that effectively neutralized over 300 HIV-1 strains in the lab, reduced HIV viral loads substantially in humanized mice and overcame classic resistance mechanisms.

👉 t1p.de/xe9rq #HIV @uniklinikkoeln.bsky.social

08.10.2025 14:52 — 👍 6    🔁 3    💬 0    📌 0
Veranstaltungen
08.10.2025 10:06 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Sign up via the link below. Every Tuesday at 3 pm in German language, also per webex.

08.10.2025 10:06 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

💥In our interdisciplinary infectious disease case conference yesterday: fascinating and instructive cases on bacteremia with toxigenic C. ulcerans and a liver abscess caused by hypervirulent K. pneumoniae.

Interested in exciting and educational infectious disease case discussions? #idsky

08.10.2025 10:06 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
Veranstaltungen
08.10.2025 10:06 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Sign up via the link below. Every Tuesday at 3 pm in German language, also per webex.

08.10.2025 10:06 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

💥In our interdisciplinary infectious disease case conference yesterday: fascinating and instructive cases on bacteremia with toxigenic C. ulcerans and a liver abscess caused by hypervirulent K. pneumoniae.

Interested in exciting and educational infectious disease case discussions? #idsky

08.10.2025 10:06 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0
a,b, Comparing dementia risk (cumulative hazard, y axis) over time (x axis) after (a) exposures of female individuals to the ZVL and (b) exposure of female individuals aged 80–89 years to the RZV showed a substantial association with a decreased dementia risk at 3 and 5 years after index date compared to the PPSV23. The postmatching cohort characteristics for comparisons shown in this figure are presented in Supplementary Table 25. The curves show the Nelson–Aalen estimates of the cumulative hazard function (y axis) over the follow-up period (x axis) with a 95% CI band (shaded areas around each curve) for each cohort being compared. Cumulative hazards at specific time points are compared between the cohorts based on RR using a two-sided chi-squared statistic with 1 degree of freedom without adjusting for multiple comparisons. Superscript letter ‘a’ indicates censored, cumulative numbers of individuals who were lost to follow-up or had died until each time point; superscript letter ‘b’ indicates cumulative numbers of individuals with the event of interest (dementia diagnosis) until each time point. NMD, normalized mean difference; RR, relative risk.

a,b, Comparing dementia risk (cumulative hazard, y axis) over time (x axis) after (a) exposures of female individuals to the ZVL and (b) exposure of female individuals aged 80–89 years to the RZV showed a substantial association with a decreased dementia risk at 3 and 5 years after index date compared to the PPSV23. The postmatching cohort characteristics for comparisons shown in this figure are presented in Supplementary Table 25. The curves show the Nelson–Aalen estimates of the cumulative hazard function (y axis) over the follow-up period (x axis) with a 95% CI band (shaded areas around each curve) for each cohort being compared. Cumulative hazards at specific time points are compared between the cohorts based on RR using a two-sided chi-squared statistic with 1 degree of freedom without adjusting for multiple comparisons. Superscript letter ‘a’ indicates censored, cumulative numbers of individuals who were lost to follow-up or had died until each time point; superscript letter ‘b’ indicates cumulative numbers of individuals with the event of interest (dementia diagnosis) until each time point. NMD, normalized mean difference; RR, relative risk.

Impfung gegen Demenz? Ja, genau.
Die nächste große Studie, die klaren Zusammenhang zwischen Herpes Zoster (Gürtelrose) und erhöhtem Demezrisiko zeigt. Aber Impfung reduziert das Demenzrisiko deutlich.
Zwei Stiche für ein deutlich gesenktes Demenzrisiko.
Guter Deal!
www.nature.com/articles/s41...

06.10.2025 20:55 — 👍 221    🔁 93    💬 8    📌 2
Video thumbnail

🦟🕷️ Helft mit, Mücken & Zecken in Deutschland zu überwachen!

Beim Citizen-Science-Projekt #ZEMEKI zählt jede Beobachtung. Foto hochladen via App oder Website – in nur wenigen Sekunden.

👉 de.observation.org/species/ZEME...

#ZKIPH #RKI #CitizenScience #Zecken #Mücken #Klimawandel #ObsIdentify

10.09.2025 12:20 — 👍 61    🔁 41    💬 1    📌 2
Preview
Republicans seek deep cuts to HIV prevention and treatment funding Cuts proposed by the Trump administration and House Republicans could drive up new HIV cases by more than 200,000 by 2030, one expert projects.

"Cuts proposed by the Trump administration and House Republicans could drive up new #HIV cases by more than 200,000 by 2030, one expert projects."

30.09.2025 08:07 — 👍 4    🔁 6    💬 0    📌 0
Veranstaltungen
30.09.2025 06:24 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0

Sign up via the link below. Every Tuesday at 3 pm in German language, also per webex.

30.09.2025 06:24 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

💥 Highlights from today’s infectious disease conference: disseminated cryptococcosis, cerebral mucormycosis, and a case of FUO with an unexpected twist! Interested in exciting and educational infectious disease case discussions? #idsky

30.09.2025 06:24 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0
Veranstaltungen
30.09.2025 06:24 — 👍 2    🔁 2    💬 0    📌 0

Sign up via the link below. Every Tuesday at 3 pm in German language, also per webex.

30.09.2025 06:24 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

💥 Highlights from today’s infectious disease conference: disseminated cryptococcosis, cerebral mucormycosis, and a case of FUO with an unexpected twist! Interested in exciting and educational infectious disease case discussions? #idsky

30.09.2025 06:24 — 👍 5    🔁 2    💬 1    📌 0
Preview
Lenacapavir-PrEP: HIV-Schutz für 40 Dollar pro Jahr ab 2027 | Deutsche Aidshilfe Dank der Unterstützung verschiedener Stiftungen sollen indische Generikahersteller die Lenacapavir-PrEP für besonders von HIV betroffene Länder zum Preis der Tabletten-PrEP anbieten können.

#Lenacapavir- #PrEP zum Schutz vor #HIV für die, die sie besonders brauchen: Ab 2027 soll die zweimal jährlich verabreichte Spritze zum Preis von 40 US-Dollar pro Person und Jahr für Millionen Menschen zugänglich sein. Eine gute Nachricht in schwierigen Zeiten für die globale HIV-Prävention!

29.09.2025 15:13 — 👍 36    🔁 19    💬 2    📌 1

Laut @rki.de gab es in diesem Jahr bis zum 21.9. fast 400 (397) gemeldete #Mpox-Fälle. Im Vergleichszeitraum 2024 waren es 120.
(Seite 29)

26.09.2025 12:02 — 👍 6    🔁 1    💬 0    📌 1

Infos zum Thema Älter werden mit #HIV bietet unser digitales Medium "Positive Aussichten: Gut ins Alter mit HIV" www.aidshilfe.de/medien/md/po...

26.09.2025 09:54 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image

Robert Koch Institut: Syphilis cases in Germany continue to rise! #rki

26.09.2025 21:46 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Wer ist besonders betroffen?
2024 wurden 9.519 Syphilis-Fälle gemeldet. Das sind 3,9 % mehr als 2023 (9.159 Fälle). Die Syphilis bleibt vor allem in bestimmten Gruppen verbreitet: 
82 % der Fälle mit bekanntem Infektionsweg traten bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), auf. 2024 gab es bundesweit erstmals seit 2009 keinen weiterer Anstieg in dieser Gruppe.
722 der Fälle traten bei Frauen auf (7,6 % aller Meldungen), das entspicht einen Anstieg um 17 %.
Die höchste Inzidenz traten bei Männer zwischen 30–39 Jahre (42,8/100.000) und bei Frauen zwischen 20–24 Jahre (4,5/100.000) auf.

Wer ist besonders betroffen? 2024 wurden 9.519 Syphilis-Fälle gemeldet. Das sind 3,9 % mehr als 2023 (9.159 Fälle). Die Syphilis bleibt vor allem in bestimmten Gruppen verbreitet: 82 % der Fälle mit bekanntem Infektionsweg traten bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), auf. 2024 gab es bundesweit erstmals seit 2009 keinen weiterer Anstieg in dieser Gruppe. 722 der Fälle traten bei Frauen auf (7,6 % aller Meldungen), das entspicht einen Anstieg um 17 %. Die höchste Inzidenz traten bei Männer zwischen 30–39 Jahre (42,8/100.000) und bei Frauen zwischen 20–24 Jahre (4,5/100.000) auf.

Deutschlandkarte mit farbigen Abstufungen der Syphilis-Inzidenz 2024. Text: „Die höchsten Inzidenzen wurden in Ballungsräumen registriert. Bundesweite Inzidenz 11,2 Fälle pro 100.000 Einwohner.“

Deutschlandkarte mit farbigen Abstufungen der Syphilis-Inzidenz 2024. Text: „Die höchsten Inzidenzen wurden in Ballungsräumen registriert. Bundesweite Inzidenz 11,2 Fälle pro 100.000 Einwohner.“

Public-Health-Maßnahmen
Um dem Anstieg der Syphilis-Fallzahlen entgegenzuwirken, ist ein gut abgestimmtes Zusammenspiel verschiedener Public-Health-Maßnahmen erforderlich. Auf Ebene des individuellen klinischen Managements gehören dazu vor allem eine möglichst rasche Diagnose und Behandlung, um Folgeerkrankungen zu verhindern.

Public-Health-Maßnahmen Um dem Anstieg der Syphilis-Fallzahlen entgegenzuwirken, ist ein gut abgestimmtes Zusammenspiel verschiedener Public-Health-Maßnahmen erforderlich. Auf Ebene des individuellen klinischen Managements gehören dazu vor allem eine möglichst rasche Diagnose und Behandlung, um Folgeerkrankungen zu verhindern.

Blaue Texttafel zu ergänzenden Public-Health-Maßnahmen. Text: „Ergänzend sind Maßnahmen erforderlich, die potenzielle Infektionen möglichst niedrigschwellig identifizieren, Infektionsketten dadurch möglichst frühzeitig unterbrechen und damit neue Infektionen verhindern. Hierzu gehören z. B.: 
niedrigschwellige Screening-Angebote für Personen mit erhöhtem Risiko
ausreichende, auch szenenahe Testangebote Angebote zur Partnerbenachrichtigung
Zudem sind Präventions-, Informations- und Schulungsangebote sowohl für Zielgruppen mit erhöhtem Risiko als auch für Personen aus der Gesundheitsversorgung von Bedeutung.

Blaue Texttafel zu ergänzenden Public-Health-Maßnahmen. Text: „Ergänzend sind Maßnahmen erforderlich, die potenzielle Infektionen möglichst niedrigschwellig identifizieren, Infektionsketten dadurch möglichst frühzeitig unterbrechen und damit neue Infektionen verhindern. Hierzu gehören z. B.: niedrigschwellige Screening-Angebote für Personen mit erhöhtem Risiko ausreichende, auch szenenahe Testangebote Angebote zur Partnerbenachrichtigung Zudem sind Präventions-, Informations- und Schulungsangebote sowohl für Zielgruppen mit erhöhtem Risiko als auch für Personen aus der Gesundheitsversorgung von Bedeutung.

2024 gab es erneut einen Höchststand der Syphilis-Fälle in Deutschland, aber der Anstieg verlangsamt sich.
2024 wurden 9.519 Syphilis-Fälle gemeldet. Das sind 3,9 %
mehr als 2023 (9.159 Fälle).

Mehr zu den Meldedaten und der epidemiologischen Entwicklung im #EpidBull

🔗 www.rki.de/DE/Aktuelles...

25.09.2025 13:18 — 👍 19    🔁 10    💬 1    📌 0
Post image

Robert Koch Institut: Syphilis cases in Germany continue to rise! #rki

26.09.2025 21:46 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0
Post image Post image

Kommenden Donnerstag in Freiburg: Veranstaltung für Patientinnen und Patienten: "Gesund älter werden mit HIV". @deutscheaidshilfe.bsky.social

25.09.2025 21:56 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 1
Post image Post image

Kommenden Donnerstag in Freiburg: Veranstaltung für Patientinnen und Patienten: "Gesund älter werden mit HIV". @deutscheaidshilfe.bsky.social

25.09.2025 21:56 — 👍 5    🔁 3    💬 0    📌 1
Veranstaltungen
23.09.2025 15:27 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Sign up via the link below. Every Tuesday at 3 pm in German language, also per webex.

23.09.2025 15:27 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

💥Today in our interdisciplinary infections conference: two fascinating tularemia cases. The changing epidemiology is palpable—case numbers are on the rise!" Interested in exciting and educational infectious disease case discussions? #idsky

23.09.2025 15:27 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0
Veranstaltungen
23.09.2025 15:27 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Sign up via the link below. Every Tuesday at 3 pm in German language, also per webex.

23.09.2025 15:27 — 👍 1    🔁 1    💬 1    📌 0

💥Today in our interdisciplinary infections conference: two fascinating tularemia cases. The changing epidemiology is palpable—case numbers are on the rise!" Interested in exciting and educational infectious disease case discussions? #idsky

23.09.2025 15:27 — 👍 5    🔁 1    💬 1    📌 0

@matmueller is following 20 prominent accounts