Kassel Institute for Sustainability's Avatar

Kassel Institute for Sustainability

@kasselinstitute.bsky.social

Science Centre at @unikassel.bsky.social / human-environment interactions / just transitions / cultures of #sustainability / sustainable technology design (comms posting)

1,383 Followers  |  51 Following  |  211 Posts  |  Joined: 15.11.2023  |  2.0068

Latest posts by kasselinstitute.bsky.social on Bluesky

Ausführliche Info: 
🌍 Kostenfreier Onlinekurs zur politischen Ökonomie neuer Energien im lateinamerikanischen Kontext

Das Center for Environmental and Latin American Studies (CELA) der Universität Kassel bietet in Kooperation mit der argentinischen Universidad Nacional de San Martin - UNSAM einen kostenfreien Onlinekurs an.
Der spanischsprachige Kurs richtet sich an Fachleute und Interessierte aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die sich mit Energiewende, nachhaltiger Entwicklung und industrieller Transformation beschäftigen.

Die Inhalte im Überblick:
💡Globale Energiewende und ihre wirtschaftlichen, geopolitischen und sozialen Dimensionen
💡Entwicklung der argentinischen Energiematrix
💡Elektromobilität, Wasserstoff- und Lithiumwirtschaft
💡Nachhaltige Wertschöpfungsketten und Finanzierungsstrategien für gerechte Energietransformationen
💡Abschließendes Praxismodul zur Entwicklung eigener Projektideen

🕒 Die Kursreihe umfasst 124 Stunden in sechs Modulen, ist vollständig flexibel abrufbar und auf spanisch mit englischer Übersetzung verfügbar. 

Teilnehmende erhalten ein offizielles Zertifikat der UNSAM.
Das Projekt ist Teil der vom DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst geförderten SDG-Hochschulkooperation „Grüne Energien und nachhaltige Rohstoffe“, die die internationale Zusammenarbeit zwischen Europa und Lateinamerika stärkt.

📍 Die spanischsprachige Einführung findet am Freitag, 27. Juni um 16 Uhr statt.
ℹ️ Weitere Informationen & Anmeldung über die Webseite der UNSAM oder per E-Mail an johann.eschenburg@uni-kassel.de.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und sich mit einem wachsenden internationalen Netzwerk zu vernetzen!

Oben Bild mit Freiflächensolaranlage und Winderrädern im Sonnenuntergang

Ausführliche Info: 🌍 Kostenfreier Onlinekurs zur politischen Ökonomie neuer Energien im lateinamerikanischen Kontext Das Center for Environmental and Latin American Studies (CELA) der Universität Kassel bietet in Kooperation mit der argentinischen Universidad Nacional de San Martin - UNSAM einen kostenfreien Onlinekurs an. Der spanischsprachige Kurs richtet sich an Fachleute und Interessierte aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die sich mit Energiewende, nachhaltiger Entwicklung und industrieller Transformation beschäftigen. Die Inhalte im Überblick: 💡Globale Energiewende und ihre wirtschaftlichen, geopolitischen und sozialen Dimensionen 💡Entwicklung der argentinischen Energiematrix 💡Elektromobilität, Wasserstoff- und Lithiumwirtschaft 💡Nachhaltige Wertschöpfungsketten und Finanzierungsstrategien für gerechte Energietransformationen 💡Abschließendes Praxismodul zur Entwicklung eigener Projektideen 🕒 Die Kursreihe umfasst 124 Stunden in sechs Modulen, ist vollständig flexibel abrufbar und auf spanisch mit englischer Übersetzung verfügbar. Teilnehmende erhalten ein offizielles Zertifikat der UNSAM. Das Projekt ist Teil der vom DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst geförderten SDG-Hochschulkooperation „Grüne Energien und nachhaltige Rohstoffe“, die die internationale Zusammenarbeit zwischen Europa und Lateinamerika stärkt. 📍 Die spanischsprachige Einführung findet am Freitag, 27. Juni um 16 Uhr statt. ℹ️ Weitere Informationen & Anmeldung über die Webseite der UNSAM oder per E-Mail an johann.eschenburg@uni-kassel.de. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und sich mit einem wachsenden internationalen Netzwerk zu vernetzen! Oben Bild mit Freiflächensolaranlage und Winderrädern im Sonnenuntergang

Das CELA (Uni Kassel) & die UNSAM (Argentinien) bieten einen kostenfreien Onlinekurs zur Energiewende in Lateinamerika an 🌍
🟢 124 Std, spanisch+engl. Untertitel, inkl. Zertifikat
🟢 Info: 27.6. (16 Uhr)
🟢 Start: 8.9.
📧 johann.eschenburg@uni-kassel.de
www.unsam.edu.ar/escuelas/eid...

25.06.2025 11:55 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Flyer mit Infos: 
🪟 🪠 🧹 Saubere Sache? 🧺 🧻 🫧
Arbeitsbedingungen von Reinigungskräften an der Universität Kassel 

📅 Am Dienstag, den 24. Juni 2025 um 18 Uhr
📍 im ZUB-Raum in der Gottschalkstraße 28a
 
▶️ Kurvortrag von Prof. Dr. Jana Costas, Autorin des Buches „Im Minus-Bereich. Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde“
▶️ Podiumsdiskussion mit 
Prof. Dr. Jana Costas (Wissenschaftlerin, Europa-Universität Viadrina) 
Jana Faber (Personalratsmitglied, Universität Kassel)
Theodora Fischer (Reinigungskraft und Betriebsrätin)
Dr. Oliver Fromm (Kanzler Uni Kassel)
Jan Meyer (Gewerkschaftssekretär, IGBAU)
Moderation: Dr. Maren Kirchhoff (Universität Kassel)
 
An der Universität Kassel reinigen derzeit ca. 100 Reinigungskräfte die Toiletten, die Büros, die Hörsäle. Die Reinigungskräfte sind nicht an der Universität selbst, sondern bei Fremdfirmen angestellt. Wir möchten uns darüber austauschen, wie die Arbeitsbedingungen von Reinigungskräften aussehen, welche Rolle die Auslagerung dabei spielt, welche Veränderungen nötig sind, um bessere Arbeitsbedingungen herbeizuführen und was mögliche (politische) Hebel sind.
 
Wir laden zu der Podiumsdiskussion herzlich alle ein: Beschäftigte im Reinigungssektor, interessierte Personen aus der Öffentlichkeit, Studierende und natürlich alle Beschäftigten der Universität Kassel.
 
Die Podiumsdiskussion ist vom AK Fremdreinigung organisiert, einem Zusammenschluss aus Mitgliedern der Betriebsgruppen der GEW und ver.di, unterstützt vom Personalrat.
 
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Raum und Zugang sind barrierefrei.

Flyer mit Infos: 🪟 🪠 🧹 Saubere Sache? 🧺 🧻 🫧 Arbeitsbedingungen von Reinigungskräften an der Universität Kassel 📅 Am Dienstag, den 24. Juni 2025 um 18 Uhr 📍 im ZUB-Raum in der Gottschalkstraße 28a ▶️ Kurvortrag von Prof. Dr. Jana Costas, Autorin des Buches „Im Minus-Bereich. Reinigungskräfte und ihr Kampf um Würde“ ▶️ Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Jana Costas (Wissenschaftlerin, Europa-Universität Viadrina) Jana Faber (Personalratsmitglied, Universität Kassel) Theodora Fischer (Reinigungskraft und Betriebsrätin) Dr. Oliver Fromm (Kanzler Uni Kassel) Jan Meyer (Gewerkschaftssekretär, IGBAU) Moderation: Dr. Maren Kirchhoff (Universität Kassel) An der Universität Kassel reinigen derzeit ca. 100 Reinigungskräfte die Toiletten, die Büros, die Hörsäle. Die Reinigungskräfte sind nicht an der Universität selbst, sondern bei Fremdfirmen angestellt. Wir möchten uns darüber austauschen, wie die Arbeitsbedingungen von Reinigungskräften aussehen, welche Rolle die Auslagerung dabei spielt, welche Veränderungen nötig sind, um bessere Arbeitsbedingungen herbeizuführen und was mögliche (politische) Hebel sind. Wir laden zu der Podiumsdiskussion herzlich alle ein: Beschäftigte im Reinigungssektor, interessierte Personen aus der Öffentlichkeit, Studierende und natürlich alle Beschäftigten der Universität Kassel. Die Podiumsdiskussion ist vom AK Fremdreinigung organisiert, einem Zusammenschluss aus Mitgliedern der Betriebsgruppen der GEW und ver.di, unterstützt vom Personalrat. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt. Raum und Zugang sind barrierefrei.

🧹 Saubere Sache? Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte an der Uni Kassel

🗓️ Di, 24.06.2025, 18 Uhr
📍 Gottschalkstr. 28a, ZUB-Raum

Vortrag + Podium mit Reinigungskräften, Personalrat, IGBAU & Prof. Jana Costas.

Alle Interessierten willkommen!

24.06.2025 13:20 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0

⚠️ Rechte Organisationen wie der Verein „Zentrum“ wollen die soziale Frage von oben/unten zu innen/außen verschieben & DGB-Gewerkschaften schwächen.

Gastprof. Klaus Dörre erklärt, wie sie die Arbeiterschaft spalten und der AfD zuarbeiten.

Mehr dazu hinter der Paywall ➡️ www.wz-net.de/rechten-weg-...

24.06.2025 13:18 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

🚮 Can we collect 100 kg of waste on campus in just 90 minutes? Yes — we’ve done it before! 💪

Join the Green Office @unikassel.bsky.social for a campus clean-up on Mon, 30.06, 11–12:30 at Holländischer Platz. Tools & refreshments provided!

More info: starting point 11 am at Nora-Platiel-Straße 2.

24.06.2025 13:15 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Portrait Hr. Dörre mit Zitat: "Die Region Kassel [ist] ein Knotenpunkt sozial-ökologischer Transformation. Hier findet sich im Kleinen vieles, was auf den großen Bühnen dieser Welt verhandelt wird."

Portrait Hr. Dörre mit Zitat: "Die Region Kassel [ist] ein Knotenpunkt sozial-ökologischer Transformation. Hier findet sich im Kleinen vieles, was auf den großen Bühnen dieser Welt verhandelt wird."

🚗 Transformation, Klasse und Klima – was bewegt die Arbeitswelt von morgen?
KIS-Gastprofessor Klaus Dörre über die umkämpfte #Transformation im Zuge des ökologischen und digitalen Wandels – mit Fokus auf die Automobilindustrie und die Region Kassel:
www.uni-kassel.de/uni/nachhalt...

24.06.2025 12:57 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0
Video thumbnail

Niemand sollte sich zwischen Gesundheit und Bleibendürfen entscheiden müssen - das sagt zum heutigen #Weltflüchtlingstag Jasmina Jurasik, Mitarbeiterin im Fachgebiet Just Transitions.
👉Video zu zentralen Erkenntnissen aus ihrer prämierten Masterarbeit. @kasselinstitute.bsky.social

20.06.2025 11:04 — 👍 55    🔁 18    💬 2    📌 0
Contemporary Global Exploitation Chains in Agriculture – A Case Study from Haryana (India)
Date: 25.06.25, 6pm – 8pm; Place: Room 1102, Arnold-Bode-Str. 10 HoPla Campus, Kassel

Guest Lecture and Discussion with Praveen Jha (Centre for Economic Studies and Planning, Jawaharlal Nehru University)

This guest lecture explores how global value systems (GVSs) have reshaped agriculture under neoliberal capitalism whereby production has shifted to the Global South, while control remains with Northern-based transnational corporations. These companies exploit differences in labor costs, environmental rules, and regulations—what we call “labour-nature-regulation arbitrage”—to maximize profits. Specifically, we will learn how these mechanisms and processes play out on the ground in Haryana, Northern India. Afterwards there will be a collective discussion and Q&A.

You are warmly invited to join us for this guest lecture and please don't hesitate to reach out in case of any questions, you can contact: m.pletsch-betancourt[at|uni-kassel[dot]de.

Contemporary Global Exploitation Chains in Agriculture – A Case Study from Haryana (India) Date: 25.06.25, 6pm – 8pm; Place: Room 1102, Arnold-Bode-Str. 10 HoPla Campus, Kassel Guest Lecture and Discussion with Praveen Jha (Centre for Economic Studies and Planning, Jawaharlal Nehru University) This guest lecture explores how global value systems (GVSs) have reshaped agriculture under neoliberal capitalism whereby production has shifted to the Global South, while control remains with Northern-based transnational corporations. These companies exploit differences in labor costs, environmental rules, and regulations—what we call “labour-nature-regulation arbitrage”—to maximize profits. Specifically, we will learn how these mechanisms and processes play out on the ground in Haryana, Northern India. Afterwards there will be a collective discussion and Q&A. You are warmly invited to join us for this guest lecture and please don't hesitate to reach out in case of any questions, you can contact: m.pletsch-betancourt[at|uni-kassel[dot]de.

📣 Guest lecture w/ Praveen Jha (JNU): Contemporary Global Exploitation Chains in Agriculture – A Case Study from Haryana (India)
🗓️ 25.06.25 | 🕕 6–8pm | 📍Arnold-Bode-Str. 10, R.1102, Uni Kassel (HoPla)

17.06.2025 12:51 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

🎤 Talk: Rights of Nature in Germany & Austria
🗓️ Thu, 26 June 2025 | 16:15
📍 Kassel Institute for Sustainability, Room 3001
🗣️ In English | Free | No registration

Camilla Haake shares legal insights on how Rights of Nature debates unfold in 🇩🇪 & 🇦🇹—and what that means in a global context.

17.06.2025 08:32 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Trumps Zollpolitik: Mehr Macht durch Gewährung von Ausnahmen Der Wirtschaftsdienst publiziert jeden Monat Beiträge von namhaften Autoren aus Wissenschaft, Politik und Praxis zu aktuellen Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik in Deutschland und der EU.

Manche hoffen, dass Donald #Trump seine erratische
#Zollpolitik bald einstellen wird. Christoph #Scherrer ‪
@kasselinstitute.bsky.social ‬‪‪@unikassel.bsky.social gehört nicht dazu. Er hat gute Gründe für seine Prognose ⤵️
www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/...

11.06.2025 16:06 — 👍 1    🔁 2    💬 0    📌 0
Studierende sitzen mit Laptops um einen Tisch im Freien in der Herbstsonne

Studierende sitzen mit Laptops um einen Tisch im Freien in der Herbstsonne

Du interessierst dich für einen oder mehrere unserer neuen Studiengänge und möchtest mehr darüber erfahren❓
Dann komm zur Online-Infoveranstaltung am Donnerstag, der 03.07., von 10:00 bis 11:30 Uhr.
👉Anmeldung unter nachhaltigkeitsstudien@uni-kassel.de

16.06.2025 13:18 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Book cover of the named book. Upper quarter blue, lower three quarters red, title and subtitle in the red part.

Book cover of the named book. Upper quarter blue, lower three quarters red, title and subtitle in the red part.

🌲 ⚡ Where Pines Grow, Tensions Rise: Rethinking Reforestation Strategies.
Danny Tröger has recently published his dissertation “Assessing Landscape Resilience” an focusses on
🌱 Biogeomorphic interactions
🌍 Perceptions of natural hazards
📊 Planning evaluation
link.springer.com/book/10.1007...

05.06.2025 11:12 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Portraitaufnahme Camilla S. Haake

Portraitaufnahme Camilla S. Haake

Die Rechte der Natur - dieses Thema hat unsere Gastwissenschaftlerin Dr. Camilla Haake vom Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte ans Kassel Institute gebracht.
Im Interview gibt sie Einblicke, was sie von Kassel mit nach Wien nehmen wird: www.uni-kassel.de/uni/nachhalt...

05.06.2025 07:23 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Text des Plakats: InvitationTo the lecture open to the university public followed by a discussion as part of the tenure evaluation.Of Hrn. Prof. Dr. Christoph Gornott„Agroecosystemsunderpressure–Pathwaysto adaptationin a changingclimate“Dienstag, 10. Juni, 2025, 13:00 Uhrim H13, Steinstr. 19

Text des Plakats: InvitationTo the lecture open to the university public followed by a discussion as part of the tenure evaluation.Of Hrn. Prof. Dr. Christoph Gornott„Agroecosystemsunderpressure–Pathwaysto adaptationin a changingclimate“Dienstag, 10. Juni, 2025, 13:00 Uhrim H13, Steinstr. 19

Warm invitation to the lecture of our SDG Professor Christoph Gornott about “Agroecosystems under pressure -Pathways to adaptation in a changing climate”

📅 on Tuesday, June 10, 2025
⌚ at 1 p.m.
📍 in H13 at Steinstr. 1 in Witzenhausen

03.06.2025 11:21 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Zwei junge Menschen sitzen in Freien Rücken an Rücken auf einem organgefarbenen Würfel, auf dem das Symbol des SDG1 aufgemalt ist.Im Hintergrund Campusleben.

Zwei junge Menschen sitzen in Freien Rücken an Rücken auf einem organgefarbenen Würfel, auf dem das Symbol des SDG1 aufgemalt ist.Im Hintergrund Campusleben.

Wir wollen eine nachhaltige Zukunft. Und wissen, dass es Lösungen gibt. Wir sind die Universität Kassel. #unikassel360grad

Bedeutende Teile dieser Lösungen sind unsere neuen Studienangebote rund um Nachhaltigkeit und Transformation:
www.uni-kassel.de/uni/aktuelle...

03.06.2025 11:09 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Wer die Wissenschaft schützen will, muss die AfD verbieten Die Angriffe auf Universitäten in den USA sind ein Warnsignal. Während deutsche Forschungsorganisationen noch Solidaritätsbekundungen formulieren, bläst die AfD zu ihrem eigenen Feldzug gegen die frei...

Wissenschaftsfeindlich ist nicht nur die Trump-Administration, sondern auch die AfD. Um die Resilienz von Insitutionen - wie Universitäten - zu schützen, um Wehrhaftigkeit sicherzustellen, muss die AfD verboten werden, findet KIS-Kernprof Andreas Fischer-Lescano.
www.jmwiarda.de/2025/05/27/w...

27.05.2025 14:52 — 👍 2    🔁 1    💬 0    📌 0
Preview
Windkraftprojekt in Hessen: Gegenwind im Märchenland In Hessen soll ein Windpark ausgerechnet in „Grimms Märchenwald“ entstehen. Noch bevor sich die Rotoren drehen, geraten Weltbilder ins Wanken.

Wie der Bau von Windparks bewertet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Offenheit ggü (technischen) Neuerungen oder auch der Finanzstärke einer Kommune. Zu diesem Thema wurde u.a. Andreas Ernst im @taz.de-Artikel "Gegenwind im Märchenland" befragt. Nachzulesen unter taz.de/Windkraftpro...

27.05.2025 13:38 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Screenshot LinkedIn und Bluesky Profile

Screenshot LinkedIn und Bluesky Profile

Funny - we have the exact same amout of followers on both platforms, LinkedIn and Bluesky. 1️⃣ 3️⃣ 5️⃣ 3️⃣

We are HAPPY to have all of you 1353 people around, following us on our journey of building a sustainability sciences reasearch center. 🤗 💐 🎆

Who wants to join our journey to reach 10k some day?

27.05.2025 12:34 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Nachhaltigkeitswissenschaften - Sustainability Studies (Bachelor) | Universität Kassel
YouTube video by Universität Kassel Nachhaltigkeitswissenschaften - Sustainability Studies (Bachelor) | Universität Kassel

⭕ Studium mit 360° Perspektive! ⭕
Checkt das Vorstellungsvideo unseres zentralen Bachelorstudiengangs "Nachhaltigkeitswissenschaften - Sustainability Studies" aus 📽️

Wie ist er aufgebaut?
Was ist das Besondere?
Wofür studieren?
Alle Antworten gibt's im Video ⤵️
www.youtube.com/watch?v=Wtb_...

27.05.2025 12:19 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Information on the Sustain Tour that can also be found here https://www.uni-kassel.de/uni/en/nachhaltigkeit/nachhaltiger-betrieb-und-campus/green-office/meine-uni-tut-was/sustain-tour.html

Information on the Sustain Tour that can also be found here https://www.uni-kassel.de/uni/en/nachhaltigkeit/nachhaltiger-betrieb-und-campus/green-office/meine-uni-tut-was/sustain-tour.html

Post image

🟩 There's 🟨 something 🟫 new 🟪 on 🟦 campus 🟧 : you may have already seen the many colorful seating cubes placed all over the Holländischer Platz campus.

What is it for? Find out here: www.uni-kassel.de/uni/en/nachh...
Hint: the KIS contributes to SDG #4

Warm invitation to the opening event ⤵️

15.05.2025 13:23 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Everybody is talking about TRANSFORMATION – but what do we understand by transformation? 
What could be done in the university, concretely, in the field of Agriculture, Ecology and Societies, by students and lecturers? And what are examples of sucessful transformative processes?

You are invited to join the kick-off event to learn and discuss together about visions for transformation and transformation in practice: 
📅 5th of June 2025 
⌚ 6pm - 8pm
📍 Room 1140, Henschelstr. 2, Kassel

There will be a keynote by CECOSESOLA** a cooperative network from Venezuela that is dedicated to a transformative educational process based on equity, mutual care and solidarity. In 2022 they were awarded the Right Livelihood Award for establishing a diverse, equitable and community-centered economy. 

Another keynote will be given by Agriculture, Ecology and Societies Master's students who will share with us their visions and ideas for transformation in their studies and the university.
Afterwards there will be soup for everyone attending and space and time to further discuss and exchange ideas on transforming our teaching and learning. 

👋 We are looking forward to seeing you there! 👋

Everybody is talking about TRANSFORMATION – but what do we understand by transformation? What could be done in the university, concretely, in the field of Agriculture, Ecology and Societies, by students and lecturers? And what are examples of sucessful transformative processes? You are invited to join the kick-off event to learn and discuss together about visions for transformation and transformation in practice: 📅 5th of June 2025 ⌚ 6pm - 8pm 📍 Room 1140, Henschelstr. 2, Kassel There will be a keynote by CECOSESOLA** a cooperative network from Venezuela that is dedicated to a transformative educational process based on equity, mutual care and solidarity. In 2022 they were awarded the Right Livelihood Award for establishing a diverse, equitable and community-centered economy. Another keynote will be given by Agriculture, Ecology and Societies Master's students who will share with us their visions and ideas for transformation in their studies and the university. Afterwards there will be soup for everyone attending and space and time to further discuss and exchange ideas on transforming our teaching and learning. 👋 We are looking forward to seeing you there! 👋

💬 🤝 👨‍🌾 Teaching & Learning Transformation - Master's Programme AGES* invites you to a public lecture:

📅 5th of June 2025
⌚ 6pm - 8pm
📍 Room 1140, Henschelstr. 2, Kassel

👋 We are looking forward to seeing you there! 👋

*Find more about the Master AGES: www.uni-kassel.de/uni/en/study...

15.05.2025 07:55 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
drei Studentinnen laufen in der Herbstsonne über den Campus und schauen über die Schulter in die Kamera

drei Studentinnen laufen in der Herbstsonne über den Campus und schauen über die Schulter in die Kamera

What's our project TORCH - Transformative Teaching Architecture for Sustainability at @unikassel.bsky.social founded by stiftung-hochschullehre.de/foerderung/l... all about?
Find out via www.uni-kassel.de/uni/en/nachh...

14.05.2025 11:02 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Prekarisiertes Leben. Gewaltordnungen und Geschlecht | »Akzeptanz und Vielfalt in Fulda und Region« – Zum transformativen Potential partizipativer Sozialforschung

Mehr Infos zur Vorlesung und zum Kompetenzzentrum Geschlechterforschung unter: kurzlinks.de/izik

13.05.2025 11:00 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Im Rahmen der Ringvorlesung "Prekarisiertes Leben. Gewaltordnungen und Geschlecht" an der @unikassel.bsky.social hält @lisacarstensen.bsky.social am 20. Mai um 18 Uhr einen Vortrag über #FeministischePerspektiven auf #Arbeitsausbeutung, #Migration und #Gewalt.

Kommt vorbei!

13.05.2025 10:57 — 👍 1    🔁 0    💬 2    📌 0

Big news: Our TORCH project is launching in Oct 2025! We're building a transformative teaching architecture for sustainability across all faculties—interdisciplinary, reflective, empowering. Let’s spark change in higher ed - together!

05.05.2025 10:47 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
die vier deutschen Repräsentant:innen Christian Cray, Hans Leo Bader, Janina Reimann und Riccarda Flemmer

die vier deutschen Repräsentant:innen Christian Cray, Hans Leo Bader, Janina Reimann und Riccarda Flemmer

April 22nd is the International Mother Earth Day, proclaimed by the UN General Assembly. On this occasion, Janina Reimann ("Just Transitions") and many other representatives of universities and civil society were invited to the "High-level Meeting on Harmony with Nature" www.harmonywithnatureun.org

05.05.2025 10:16 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Einblicke in die Praxis und Wissenschaft des Protests zwischen Kunst und Gesetz.

Mehr Infos auch unter kunsthochschulekassel.de/willkommen/v...

28.04.2025 09:48 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Post image

Im SoSe gibt es eine öffentliche Vortragsreihe zum Thema „KUNST. PROTEST. RECHT.“ von Andreas Fischer-Lescano (Recht) und Susanne Ritzmann (Design). Gestalterische &künstlerische Verständnisweisen, Wissenschaft und Praxisbeispiele zu Protest und Recht kommen produktiv zusammen. Offen für alle.

28.04.2025 09:47 — 👍 1    🔁 0    💬 1    📌 0
Andreas Gutmann im Gespräch mit einem ecuadorianischen Juristen via Zoom (Screenshot aus der Sendung)

Andreas Gutmann im Gespräch mit einem ecuadorianischen Juristen via Zoom (Screenshot aus der Sendung)

Könnte die Spree bald ein eigenes Rechtssubjekt sein?
Zu diesem Beispiel erklärt u.a. unser Kollege Andreas Gutmann vom Fachgebiet "Just Transitions" die Chancen der Beschäftigung mit den Rechten der Natur in der Fernsehsendung Quarks im WDR (ab Minute 21:30).
www.ardmediathek.de/video/quarks...

28.04.2025 08:06 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Es geht auch anders! #Arbeit mit Prof. Dr. Anne Lisa Carstensen | heimatkunde | Migrationspolitisches Portal der Heinrich-Böll-Stiftung Wie wirken sich verschiedene Aspekte von Migrationspolitik auf Arbeitsmarktpolitiken und Arbeitsrechte aus? In der vierten Folge von "Es geht auch anders!" sprechen wir mit Prof. Dr. Anne Lisa Carsten...

KIS-Mitglied @lisacarstensen.bsky.social war zu Gast im Podcast „Es geht auch anders! Visionen einer Migrationspolitik der Zukunft" der @boell.de.

Themen waren #Migrationspolitik #Arbeitsmarktpolitik #Arbeitsrechte und #Gewerkschaften.

🎧 Hier anhören:
heimatkunde.boell.de/de/2025/03/2...

22.04.2025 08:43 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Ten persons standing on a long blue carpet with years next to national flags and smiling into the camera above.

Ten persons standing on a long blue carpet with years next to national flags and smiling into the camera above.

LPG #students 🚆went on an excursion to the ILO Actrav in #Geneva from March 31st to April 1st 2025.

They engaged in discussions on vital topics such as #AI #Migration #WorkersRights and #Authoritarianism

ℹ️More info on the LPG: tinyurl.com/2dr9vast
@unikassel.bsky.social
@iloactrav.bsky.social

08.04.2025 08:55 — 👍 4    🔁 1    💬 0    📌 0

@kasselinstitute is following 20 prominent accounts