Berliner Bündnis für schulische Inklusion's Avatar

Berliner Bündnis für schulische Inklusion

@bbsi.bsky.social

www.buendnis-inklusion.berlin

188 Followers  |  43 Following  |  27 Posts  |  Joined: 08.10.2023  |  1.8229

Latest posts by bbsi.bsky.social on Bluesky

Preview
Schluss mit dem Inklusions-Chaos! - “Angemessene Vorkehrungen” ins Schulgesetz! Diese „angemessenen Vorkehrungen“ stehen bereits in einem Berliner Gesetz! ( § 5 Landesgleichberechtigungsgesetz)  Aber: Im Schulgesetz fehlen sie. Und das hat Folgen:   ❗Eltern müssen jah...

Inklusion ist kein Extra, sondern ein Menschenrecht!
Schließt euch unserer Forderung an und unterzeichnet die Petition!

📜 weact.campact.de/petitions/sc...

04.05.2025 15:38 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
Schluss mit dem Inklusions-Chaos! - “Angemessene Vorkehrungen” ins Schulgesetz! Diese „angemessenen Vorkehrungen“ stehen bereits in einem Berliner Gesetz! ( § 5 Landesgleichberechtigungsgesetz)  Aber: Im Schulgesetz fehlen sie. Und das hat Folgen:   ❗Eltern müssen jah...

Es braucht klare, verbindliche Vorgaben, wie Inklusion umgesetzt werden muss – und zwar im Schulgesetz!

Wir fordern: „Angemessene Vorkehrungen“ müssen ins Schulgesetz! Damit Kinder mit Behinderungen endlich die Unterstützung bekommen, die sie brauchen! ✊

04.05.2025 15:38 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 0
Preview
Schluss mit dem Inklusions-Chaos! - “Angemessene Vorkehrungen” ins Schulgesetz! Diese „angemessenen Vorkehrungen“ stehen bereits in einem Berliner Gesetz! ( § 5 Landesgleichberechtigungsgesetz)  Aber: Im Schulgesetz fehlen sie. Und das hat Folgen:   ❗Eltern müssen jah...

Eltern und Schulpersonal berichten immer wieder von furchtbaren Bedingungen an Schulen. Kinder mit Behinderungen warten und warten auf Unterstützung, die oft monatelang, jahrelang oder gar nicht kommt. Schulen ersticken in Anträgen.

04.05.2025 15:38 — 👍 3    🔁 2    💬 1    📌 0
Janine Schott und Stephanie Loos vom Berliner Bündnis für schulische Inklusion.

Janine Schott und Stephanie Loos vom Berliner Bündnis für schulische Inklusion.

Ein Blick auf das zu Ende gehende Schuljahr und die Schulgesetznovelle kann nicht ohne das Thema "Inklusion" auskommen weshalb ich beim @bbsi.bsky.social um ein Gespräch gebeten habe und wissen wollte, ob "Die Richtung stimmt", wie es der Berliner Senat erklärt.

marcofechner.de/67-berliner-...

08.06.2024 08:57 — 👍 4    🔁 4    💬 0    📌 0

Korrektur: der Antrag wird am 29.5. eingebracht, dann im Ausschuss diskutiert und voraussichtlich zw. Juni und September abgestimmt.

26.05.2024 05:00 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Preview
BVV - Bezirksverordnetenversammlung

Am 29.5.24 stimmt die BVV Neukölln über einen Antrag der SPD ab, die ein neues Förderzentrum bauen will.
Förderzentren verstoßen gegen #Menschenrecht! #UNBRK.
Wir fordern, mit einem klaren Nein dagegen zu stimmen!👉 Schreibt den Mitgliedern der BVV❗Emailadressen hier: www.berlin.de/ba-neukoelln...

25.05.2024 17:06 — 👍 2    🔁 1    💬 1    📌 2

Es geht in der Abbildung um inklusive Beschulung/ Umsetzung von Art. 24 UN-BRK. Da ist Bayern leider sehr weit entfernt.

19.05.2024 20:21 — 👍 0    🔁 0    💬 0    📌 0

2/2 Wir müssen nicht mehr diskutieren, OB Inklusion der richtige Weg ist. Inklusion ist Menschenrecht und wir müssen nur noch darüber sprechen, WIE wir Inklusion umsetzen und es endlich tun!

19.05.2024 07:06 — 👍 13    🔁 4    💬 0    📌 0

1/2 Noch immer wird diskutiert, ob Inklusion in der Bildung der richtige Weg ist. Kosten und Nutzen abgewogen. Risiken erörtert. Doch es ist ganz einfach:

19.05.2024 07:06 — 👍 5    🔁 1    💬 0    📌 0
Sharepic auf weißem Grund: pinker Balken mit weißer schrift: Komm, darunter schwarzer Balken mit weißer schrift: zur, darunter pinker balken mit weißer Schrift: mahnwache! Daneben ein großes Ausrufezeichen in blau und gelborange. Darunter in klein: parallel zu den Beratungen zum neuen Schulgesetz. Rechts ist eine Illustration eines Megafons zu sehen in schwarz/ weiß mit blauer Umrandung mit gelben Schallwellen nach links: 30. Mai 2024, 13-18 Uhr vor dem Berliber Abgeordnetebhaus. Unten orangegelber Balken mit schwarzer Schrift: inklusion beginnt im Schulgesetz!

Sharepic auf weißem Grund: pinker Balken mit weißer schrift: Komm, darunter schwarzer Balken mit weißer schrift: zur, darunter pinker balken mit weißer Schrift: mahnwache! Daneben ein großes Ausrufezeichen in blau und gelborange. Darunter in klein: parallel zu den Beratungen zum neuen Schulgesetz. Rechts ist eine Illustration eines Megafons zu sehen in schwarz/ weiß mit blauer Umrandung mit gelben Schallwellen nach links: 30. Mai 2024, 13-18 Uhr vor dem Berliber Abgeordnetebhaus. Unten orangegelber Balken mit schwarzer Schrift: inklusion beginnt im Schulgesetz!

📢 #Inklusion beginnt im #Schulgesetz, Frau Senatorin!

Am 30.5. berät der Bildungsausschuss über die #Schulgesetznovelle.

📢 Kommt zur #Mahnwache vor das Berliner Abgeordnetenhaus am 30.5. von 13-18 Uhr! Für ein inklusives Schulgesetz!

18.05.2024 07:25 — 👍 29    🔁 25    💬 0    📌 3
Sharepic mit weißem Hintergrund. Oben links Megafon in orange. Daneben schwarze Schrift auf rotem Balken: Forderungen
Bundesteilhabegesetz berücksichtigen! Teilhabeplanverfahren schon vor der Einschulung durchführen für eine angemessene Unterstützung ab dem 1. Schultag! Schon vor der Einschulung gemeinsam prüfen und organisieren, was kinder brauchen, um zur schule gehen und aktiv teilnehmen zu können.

Sharepic mit weißem Hintergrund. Oben links Megafon in orange. Daneben schwarze Schrift auf rotem Balken: Forderungen Bundesteilhabegesetz berücksichtigen! Teilhabeplanverfahren schon vor der Einschulung durchführen für eine angemessene Unterstützung ab dem 1. Schultag! Schon vor der Einschulung gemeinsam prüfen und organisieren, was kinder brauchen, um zur schule gehen und aktiv teilnehmen zu können.

6/ Individuelle Bedarfe: Ein #Teilhabeplanverfahren muss schon vor der Einschulung durchgeführt werden, sodass ab dem 1. Schultag die notwendige Unterstützung vorhanden ist.

Das Schulgesetz muss mit dem Bundesteilhabegesetz verzahnt werden.

18.05.2024 07:16 — 👍 7    🔁 3    💬 0    📌 0

5/ erweiterte Förderung und Betreuung (eFöB/ Hort): Recht auf #eFöB bis 18 Uhr für alle Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf bis zur Abschlussstufe auch an Regelschulen, um #Diskriminierung zu beenden!

18.05.2024 07:12 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Sharepic mit weißem Hintergrund. Oben links Illustration eines megafons in orange. Daneben schwarze schrift auf rotem Balken: Forderungen. Darunter in schwarz: schulen in Berlin sollen kinder mit behinderungen vorrangig bei der Schulplatzvergabe berücksichtigen dürfen! Es gibt schulen in Berlin, die sich sehr für Inklusion einsetzen. Es ist wichtig, dass sie nicht ausgebremst werden!

Sharepic mit weißem Hintergrund. Oben links Illustration eines megafons in orange. Daneben schwarze schrift auf rotem Balken: Forderungen. Darunter in schwarz: schulen in Berlin sollen kinder mit behinderungen vorrangig bei der Schulplatzvergabe berücksichtigen dürfen! Es gibt schulen in Berlin, die sich sehr für Inklusion einsetzen. Es ist wichtig, dass sie nicht ausgebremst werden!

4/ 3️⃣ Schulplatzvergabe: Alle Schulen sollen Kinder mit Behinderungen vorrangig berücksichtigen können.

Einige Schulen setzen sich sehr für Inklusion ein und sollen behinderte Kinder daher bevorzugen dürfen - auch ohne eine inklusive Schwerpunktschule werden zu müssen.

18.05.2024 07:10 — 👍 3    🔁 3    💬 0    📌 0
Sharepic mit weißem Hintergrund. Links oben illustration eines megafons in orange. schwarze schrift auf rotem Balken: Forderungen.
Darunter in schwarzer Schrift:  Rechtsanspruch auf angemessene Vorkehrungen ins Schulgesetz schreiben! Jedes Kind soll die Unterstützung bekommen, die es braucht, um erfolgreich zu lernen! 
Unten rechts Illustration eines roten geöffneten Briefumschlags. Darin ein weißer Brief mit Aufschrift "offener Brief"

Sharepic mit weißem Hintergrund. Links oben illustration eines megafons in orange. schwarze schrift auf rotem Balken: Forderungen. Darunter in schwarzer Schrift: Rechtsanspruch auf angemessene Vorkehrungen ins Schulgesetz schreiben! Jedes Kind soll die Unterstützung bekommen, die es braucht, um erfolgreich zu lernen! Unten rechts Illustration eines roten geöffneten Briefumschlags. Darin ein weißer Brief mit Aufschrift "offener Brief"

3/ 2️⃣ Angemessene Vorkehrungen: Jedes Kind braucht individuelle Unterstützung. Sie müssen als Rechtsanspruch ins Schulgesetz aufgenommen werden!

Was passiert, wenn angemessene Vorkehrungen fehlen, ist an der hohen Zahl der nicht und verkürzt beschulten Kinder zu sehen.

18.05.2024 07:05 — 👍 5    🔁 2    💬 0    📌 0
Sharepic mit weißem Hintergrund: oben links Illustration eines Megafons in orange, schwarze Schrift auf rotem Grund: Forderungen. Darunter in schwarzer dicker Schrift: Rechtsanspruch auf inklusive Beschulung im Schulgesetz verankern! Ressourcen an Schulen aktivieren und gemeinsam schaffen, anstatt zu sagen "geht nicht"! 
Unten rechts Illustration eines geöffneten roten Briefumschlags, in dem ein weißer Brief steckt mit Aufschrift 'offener Brief'

Sharepic mit weißem Hintergrund: oben links Illustration eines Megafons in orange, schwarze Schrift auf rotem Grund: Forderungen. Darunter in schwarzer dicker Schrift: Rechtsanspruch auf inklusive Beschulung im Schulgesetz verankern! Ressourcen an Schulen aktivieren und gemeinsam schaffen, anstatt zu sagen "geht nicht"! Unten rechts Illustration eines geöffneten roten Briefumschlags, in dem ein weißer Brief steckt mit Aufschrift 'offener Brief'

2 /
1️⃣ Recht auf inklusive Beschulung ohne Ressourcenvorbehalt im Schulgesetz verankern!

- Erst im vergangenen Jahr bei der #Staatenprüfung auf Einhaltung der #UN-BRK wurde Deutschland wiederholt gerügt u.a. weil das Recht auf inklusive Beschulung nicht konsequent umgesetzt wird.

18.05.2024 06:59 — 👍 3    🔁 2    💬 0    📌 0
Sharepic mit Foto eines Kindes mit langen brauenen Haaren, das mit zusammengekniffenen Augen und schmalem Mund fest in die Kamera blickt, die Arme in die Seiten gestimmt. Schwarze dicke Schrift auf rotem Balken: Inklusion beginnt im Schulgesetz, Frau Senatorin! Links davon ist ein Bild eines Megafons zu erkennen.

Sharepic mit Foto eines Kindes mit langen brauenen Haaren, das mit zusammengekniffenen Augen und schmalem Mund fest in die Kamera blickt, die Arme in die Seiten gestimmt. Schwarze dicke Schrift auf rotem Balken: Inklusion beginnt im Schulgesetz, Frau Senatorin! Links davon ist ein Bild eines Megafons zu erkennen.

1/ Gleiche Chancen für alle Kinder?! So bewirbt der Berliner Bildungssenat die Schulgesetznovelle. Verbesserungen für Kinder mit Behinderungen suchen wir vergebens.

Wir haben daher einen offenen Brief an die Senatorin geschrieben.

🚀 Unsere Forderungen:

18.05.2024 06:53 — 👍 4    🔁 4    💬 0    📌 0
Tortendiagramm: 3/4 pink, 1/4 gelb. Titel in schwarz auf weiß "was bayern in den letzten 15 Jahren für Schüler*innen mit Behinderungen getan hat"  Legende: blau: inklusive schulen bauen, gelb: sonderschulen ausbauen, pink: genderverbot. Unten links Logo Berliner Bündnis für schulische inklusion: dunkelblaues "Alle' mit umlaufenden orange kringel

Tortendiagramm: 3/4 pink, 1/4 gelb. Titel in schwarz auf weiß "was bayern in den letzten 15 Jahren für Schüler*innen mit Behinderungen getan hat" Legende: blau: inklusive schulen bauen, gelb: sonderschulen ausbauen, pink: genderverbot. Unten links Logo Berliner Bündnis für schulische inklusion: dunkelblaues "Alle' mit umlaufenden orange kringel

Habt ihr es mitbekommen? Bei den aktuellen Diskussionen um das in Bayern erlassene Genderverbot werden plötzlich Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen angeführt, die sonst ignoriert werden. #fadenscheinigeSolidarität

#InklusiveBildungJETZT #queer #gendern #genderverbot #bayern

10.04.2024 18:53 — 👍 6    🔁 2    💬 1    📌 0
Menschenrechte im Fokus - Inklusive Bildung
Schüler*innen mit und ohne Behinderungen sollen zusammen lernen und aufwachsen, Förderschulen müssen schrittweise abgebaut werden. So lautet die Vorgabe der ... Menschenrechte im Fokus - Inklusive Bildung

Am Tag der Menschen mit #Behinderung|en und an jedem anderen Tag im Jahr gilt: Macht Euch stark für Menschenrechte!
#inklusiveBildungJETZT!

03.12.2023 18:17 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

Hier geht's zum Antrag im Volltext: daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seit...

03.12.2023 09:44 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Zum Antrag in einfacher Sprache: daten2.verwaltungsportal.de/dateien/seit...

03.12.2023 09:43 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

2/2 👉 alle geplanten Maßnahmen zur Ermöglichung eines regulären Schulabschlusses offenlegen
👉 verpflichtende Weiterbildung für Schulpersonal in barrierefreiem Unterrichten

03.12.2023 09:40 — 👍 3    🔁 1    💬 2    📌 0
Bild eines Klassenzimmers mit hellen Tischen, Bänken, mittig einer Tafel. Davor eine Grafik mit dem stilisierten Brandenburger Tor und Text: Überschrift "Bildung", darunter 3 Haken: 1. Abschaffung des Sondersxstems und Umwandlung aller Förderzentren zu inklusiven Schwerpunktschulen bis 2030, 2. Offenlegung aller geplanten Maßnahmen zur Ermöglichung eines regulären Schulabschlusses für alle Kinder 3. verpflichtende Weiterbildungen für Schulpersonal in barrierearmem Unterrichten

Bild eines Klassenzimmers mit hellen Tischen, Bänken, mittig einer Tafel. Davor eine Grafik mit dem stilisierten Brandenburger Tor und Text: Überschrift "Bildung", darunter 3 Haken: 1. Abschaffung des Sondersxstems und Umwandlung aller Förderzentren zu inklusiven Schwerpunktschulen bis 2030, 2. Offenlegung aller geplanten Maßnahmen zur Ermöglichung eines regulären Schulabschlusses für alle Kinder 3. verpflichtende Weiterbildungen für Schulpersonal in barrierearmem Unterrichten

1/2 Als Teil der Fokusgruppe Bildung des @BBParlament haben wir den Antrag "Sondersysteme in der Bildung abschaffen" gemeinsam erarbeitet.

Die 3 Forderungen sind:

👉 Sondersysteme abschaffen und Förderzentren bis 2030 in inklusive Schwerpunktschulen umwandeln

03.12.2023 09:39 — 👍 3    🔁 1    💬 1    📌 0

2/2 Anträge alle 3-6 Monate stellen zu müssen, ist eine Zumutung!
Familien werden stark belastet und bei verkürzter Beschulung oder gar Nichtbeschulung in die Arbeitslosigkeit getrieben.

Berlin muss Verantwortung übernehmen!

02.12.2023 13:20 — 👍 3    🔁 1    💬 0    📌 0

1/2 Heute im #Berliner Behindertenparlament im Abgeordnetenhaus: Wir fordern die Jugendämter auf, endlich einheitliche Teilhabeplanverfahren durchzuführen, wenn es um Teilhabe an Bildung und Eingliederungshilfe geht, wie es das #BTHG vorsieht und auf die Befristung von Bescheiden zu verzichten.

02.12.2023 13:19 — 👍 1    🔁 1    💬 0    📌 0

Der Himmel ist nicht barrierefrei!

Mit ScreenReader sind hier Teile der Plattform nicht bedienbar. Das schließt uns blinde Menschen aus 💚 💚 💚 💚 💚 💚

wir brauchen eure Solidarität. Damit auch hier ein inklusiver Raum entsteht. ein Raum der Teilhabe.
Gemeinsam sind wir stark.

14.10.2023 14:40 — 👍 549    🔁 300    💬 13    📌 9
Berliner Staatsoper während des Festival of Lights in bunten Farben. Mehrere Worte sind auf das Gebäude projiziert: Respekt, Gleichberechtigung, Würde... Am rechten Rand des Gebäudes: Die Worte 'Mut' und 'Inklusion'.

Berliner Staatsoper während des Festival of Lights in bunten Farben. Mehrere Worte sind auf das Gebäude projiziert: Respekt, Gleichberechtigung, Würde... Am rechten Rand des Gebäudes: Die Worte 'Mut' und 'Inklusion'.

Am Rande geht es hier auch mal um #Inklusion. Wenn man mutig ist. #DitIsBerlin

#FestivalOfLights

14.10.2023 20:49 — 👍 2    🔁 0    💬 0    📌 0
Vier Personen betrachten 2 Flipcharts. Eine Person notiert etwas.

Vier Personen betrachten 2 Flipcharts. Eine Person notiert etwas.

Inspirierender Austausch beim heutigen Strategietreffen. Wir haben viel geschafft! Danke an alle Teilnehmenden und Unterstützenden! #InklusiveBildungJetzt!

14.10.2023 19:33 — 👍 1    🔁 0    💬 0    📌 0
Magnet, orange, auf dem das Logo von Gemeinsam leben - gemeinsam lernen zu sehen ist, und der Satz: "machen statt meckern."

Magnet, orange, auf dem das Logo von Gemeinsam leben - gemeinsam lernen zu sehen ist, und der Satz: "machen statt meckern."

Jedes Jahr, wenn ich etwas über den Deutschen Schulpreis und die Preisträger lese, denke ich: Das sind Schulen, die nach diesem Motto geführt werden und funktionieren. Auch für uns Kirstens ein wichtiges Motto bei den Themen #Bildung und #Inklusion!

12.10.2023 16:24 — 👍 12    🔁 2    💬 0    📌 0
Ein 5-jähriger Junge mit blonden Haaren und blauer Brille hält lächelnd ein großes Plakat in die Kamera. Das Plakat zeigt oben einen dicken gelben Streifen mit schwarzer Schrift: #Inklusive BildungJetzt!. Darunter steht 'Herrn Minister Hubertus Heil, BMAS, Frau Ministerin Bettina Stark-Watzinger, BMBF' und 'Dringender Handlungsbedarf bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Artikel 24'

Ein 5-jähriger Junge mit blonden Haaren und blauer Brille hält lächelnd ein großes Plakat in die Kamera. Das Plakat zeigt oben einen dicken gelben Streifen mit schwarzer Schrift: #Inklusive BildungJetzt!. Darunter steht 'Herrn Minister Hubertus Heil, BMAS, Frau Ministerin Bettina Stark-Watzinger, BMBF' und 'Dringender Handlungsbedarf bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention - Artikel 24'

#InklusiveBildungJETZT!

Gestern haben wir den Offenen Brief an die Bundesregierung übergeben!

#UNBRK #WirWarenInGenf

Hier lesen und unterzeichnen: allianz-inklusive-bildung.de/unterzeichne...

11.10.2023 12:47 — 👍 67    🔁 28    💬 0    📌 1

Herzlich willkommen!

Gemeinsam setzen wir uns für #InklusiveBildung ein, in der alle willkommen sind und gemeinsam lehren und lernen können.

Lasst uns den Weg zu einer inklusiveren Zukunft starten! 💪 #InklusionBerlin

08.10.2023 13:15 — 👍 8    🔁 0    💬 1    📌 0

@bbsi is following 20 prominent accounts